• Startseite
  • Online Galerie
    • Online Galerie – Startseite
    • Kategorien
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerken suchen
  • Kunst Magazin
    • Kunstmagazin – Startseite
    • Allgemein
    • Architektur
    • Art-O-Gramme
    • Ausstellungen
    • Auszeichnungen
    • Bildhauerei
    • Crypto Art & NFTs
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Film & Fernsehen
    • Fotografie
    • Für eine gute Sache
    • Galerien
    • Grafikdesign
    • Handwerk
    • Humor
    • Installationen
    • Kaleidoskope
    • Kino
    • Konzeptkunst
    • Kreative Geschenke
    • Kreative Ideen
    • Kreativität
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Künstler
    • Ein Blick auf…
    • Kunstkurse & Künstlerische Ausbildung
    • Kunst Marketing
    • Kunstepochen
    • Kunstlexikon
    • Kunstprojekte
    • Kunststile
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Literatur
    • Malerei
    • Multimedia
    • Museen
    • Musik
    • Off Topic
    • Performance Art
    • Pressemeldungen
    • Produktempfehlungen
    • Skurriles
    • Street Art / Urbane Kunst
    • Tipps für Kunsthändler
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Veranstaltungen
    • Videokunst
    • Von Kunst leben
    • WTAWT
    • Zeichnen
  • Mein Konto
    • Login / Einloggen
    • Neu registrieren

TutKit.com – Einzigartiger Mix an Video-Trainings und passenden Vorlagen in einer Kreativ-Flatrate

ANZEIGE

Als Freelancer und Kreativ tätiger in Teilzeit wurde ich auf die Plattform Tutkit.com aufmerksam und das Konzept dessen Kreativ-Flatrate hat mich vom ersten Moment an begeistert.

Der Claim der Betreiber, dass es sich hierbei um die größte deutschsprachige Anlaufstelle für Grafik-/Foto & Webinteressierte im Netz handelt, ist wohl nicht zu hoch gegriffen. Das wird schnell allein durch die schiere Fülle an Tutorials und hochwertigen Trainings innerhalb des Mitgliederbereichs klar.

Dabei lässt sich auch schnell erkennen, dass die Betreiber alles andere als Neulinge am Markt sind, sondern schon über viele Jahre Erfahrungen gesammelt haben und diese dann in diese noch relativ junge Plattform haben fließen lassen. Anders lässt sich die beeindruckende Menge und Vielfalt an hochklassigen Training-Tutorials wohl nicht erklären.

Man scheint sich hier intensiv die Frage gestellt zu haben, wie, wo und wann Menschen heute am liebsten lernen und hat daraus ein Angebots-Paket geschnürt, das zu einem verblüffend günstigen Preis daherkommt. Das Ergebnis ist ein gewichtiger Beitrag zu einem der großen Megatrends unserer Zeit – E-Learning.

Auf dem wohl größten E-Learning-Portal für Grafik, Web und Fotobearbeitung im deutschsprachigen Raum erlebt man mit Tausenden von Tutorials und Video-Trainings kreative und vielschichtige Inspiration, Weiterentwicklung und schnellen Wissensgewinn.

Lernen und Anwenden wird dabei durch eine schlüssige und konsequente Art miteinander vereint, indem passend zu den Trainingseinheiten Vorlagen, Presets und zahlreiche weitere Arbeitsmaterialien bereitgestellt werden.

Abgerundet wird das Angebot von einer eigenständigen Erfolgskontrolle in der Form von einem Quiz-System und Zertifikaten.

Diese geschilderten Erkenntnisse kamen mir sehr schnell und man kann fast sagen, dass ich schon eine ganze Weile auf der Suche nach einer solchen Plattform war, die mir den Kauf von teuren Video-Tutorials zum Einzelpreis erspart und auf die ich zu jeder Zeit zurückgreifen konnte, wann immer Bedarf für zusätzliches Know-How in meinem Alltag als Freelancer da war.

Ich möchte Sie als Leser nun von Anfang an ein wenig mit auf meine Reise nehmen und meine ersten Schritte, Erfahrungen und Ergebnisse auf TutKit.com mit Ihnen teilen. Fangen wir also ganz am Anfang an…

Inhaltsübersicht / Schnellnavigation

  • Registrierung und Anmeldung
    • Profil und Einstellungen
  • Der Trainingsbereich
    • Startseite und Übersicht
    • Mein erstes Video-Tutorial
      • Die Übersicht
      • Die Trainingseinheiten
  • Der Kundennutzen
    • 6 konkrete Vorteile von Tutkit.com
  • Fazit

Registrierung und Anmeldung

Einfacher geht es kaum! In nur wenigen Sekunden hatte ich mich mit Benutzernamen, Email-Adresse und einem selbst gewählten Passwort erfolgreich und kostenlos registriert.

In der Bestätigungs-Email erhielt ich dann gleich ein paar einführende Worte der Betreiber als kurzes Video, die schon mal auf die kommenden Lernerfahrungen auf TutKit.com einstimmen. Außerdem stellt man fest, dass die Kreativ-Flatrate eng verknüpft ist mit der E-Learning-Community von PSD-Tutorials.de. Darin lässt es sich als Kreativer mit mehr als 380.000 registrierten Mitgliedern vernetzen.

Daneben stehen Tausende von Tutorials und Video-Trainings sowie unzählige Downloads für den kreativen Workflow zur Verfügung. Davon allein etwa 7.000 Tutorials & 12.000 Downloads zu Adobe Photoshop, Adobe InDesign, Cinema 4D, Webdesign & Fotografie. Eine beeindruckende Fülle an Materialien, wie ich finde. Bei Fragen und Problemen steht zudem ein recht aktives Forum zur Verfügung.

Doch wieder zurück zu TutKit.com. Nach einem Bestätigungs-Klick auf den mitgelieferten Link ist die Anmeldung abgeschlossen und ich kann mich nun in den Mitgliederbereich einloggen.

Profil und Einstellungen

Als ersten Schritt habe ich mich in meinen Profil- und Benutzerkonto-Bereich begeben, um dort meine Profildaten zu vervollständigen und die Einstellungen gemäß meinen Präferenzen anzupassen.
Dabei habe ich die Einstellungen zu meinem Benutzerkonto so gewählt, dass mir in der Übersichtsseite Tutorials in Form einer Slideshow angezeigt werden. Außerdem wollte ich meine belegten Trainings und Favoriten ebenfalls übersichtlich angezeigt haben sowie personalisierte Empfehlungen erhalten.

Profil und Einstellungen
Profil und Einstellungen
Einstellungen
Einstellungen

Abschließend lässt sich im Benutzerkonto noch die aktuell aktive Mitgliedschaft und deren Konditionen anzeigen sowie eine Historie zu den erhaltenen Rechnungen.

Der Trainingsbereich

Die zentrale Anlaufstelle, die auch so eine Art Dashboard für die Mitglieder darstellt, ist die Startseite innerhalb des Mitgliederbereichs.

Startseite und Übersicht

Hier findet man in absteigender Reihenfolge die Slideshow mit Highlights und Neuheiten, die aktuell belegten Trainings-Tutorials und Favoriten, eine Top-Auswahl mit personalisierten Empfehlungen und zu guter Letzt den Trainingskatalog mit sämtlichen Video-Trainings, Tutorials und Vorlagen. Der Trainingskatalog wird in der Form von Kacheln dargestellt, der schnell einen ersten Einblick in die jeweiligen Trainings bietet, ohne dass man ständig darauf klicken muss.

Trainings-Katalog
Trainings-Katalog

Über das obenstehende Menü lassen sich die Kataloginhalte nach einzelnen Kategorien filtern. Möchte man gleich nach einem speziellen Training suchen, dann nimmt man dafür die Suchbox ganz oben auf der Seite. Da werden bereits beim Tippen per Auto Suggest passende Vorschläge angezeigt. Außerdem werden die Suchergebnisse gleich logisch vorsortiert in die Bereiche „Gesamtinhalte“, „Video-Tutorials“, „Text-Tutorials“ und „Vorlagen & Presets“. Das erleichtert das Auffinden der gewünschten Inhalte ungemein. So findet man sich insgesamt sehr schnell im Trainingsbereich zurecht.

Mein erstes Video-Tutorial

Für den Start in die Trainingswelt von Tutkit.com habe ich mich für ein Thema entschieden, das mir schon etwas vertraut ist. Dadurch wird es mir unter Umständen leichter fallen, die Qualität der Trainingseinheiten zu beurteilen, da ich ja in der Vergangenheit schon einen Vergleich habe. Meine Wahl ist also auf das Video-Training „Photoshop für Einsteiger & Aufsteiger“ aus der Kategorie „Grafik-Design“ gefallen.

Die Übersicht

Video-Training Photoshop für Einsteiger & Aufsteiger
Video-Training Photoshop für Einsteiger & Aufsteiger

Im abgebildeten Screenshot sieht man sehr schön, dass man in der Kurs-Übersicht sämtliche relevanten Informationen zu diesem Training auf einen Blick zur Verfügung hat. Links oben findet man das Kursbild in der Form eines Covers, wie man es auch auf einem herkömmlichen Buchcover erwarten würde. Das schafft einen Wiedererkennungswert, wenn man mal wieder durch den Kurskatalog blättert und man erkennt alleine schon am Cover, was der Kurs im Groben zu bieten hat. Im Mittelteil erfährt man in einer Zusammenfassung die Inhalte und die Ziele des Kurses. In meinem Fall des Photoshop Kurses werden die Inhalte wie folgt zusammengefasst:

  • Photoshop für Anfänger: 46 Lektionen in einem 5,5-stündigen Video-Tutorial von Gabor Richter
  • Verschaffe dir Überblick: Menüs und Funktionen, die für deinen Einstieg wichtig sind
  • Verstehe das Prinzip von Ebenen und Masken, lerne alle für dich relevanten Werkzeuge und Filter kennen
  • Inklusive: 35 Übungsdateien zum Mitmachen und zum praktischen Lernen

Rechts findet man schließlich in einer Seitenleiste noch eine Reihe weiterer Informationen, darunter die Anzahl an zur Verfügung stehenden Videos, Kapitel, die Länge aller Videos in Stunden, den eigenen Fortschritt innerhalb dieses Kurses sowie jeweils einen Link zu weiteren Detailinformationen und zu ähnlichen Inhalten.

Darunter werden die Bewertungen geführt, welche dieser Kurs von Teilnehmern in der Form von Rezensionen bereits erhalten hat. Daran lässt sich die Zufriedenheit ehemaliger Teilnehmer ablesen und somit Rückschlüsse auf die Qualität des Kurses schließen. Wir kennen dieses Bewertungssystem mit maximal 5 Sternen ja bereits von Amazon und Co. Mit einem Klick lassen sich die einzelnen Rezensionen zusätzlich in einer Lightbox öffnen.

Über die beiden Buttons darunter lassen sich die Inhalte dann noch herunterladen (abhängig von den Rechten der gewählten Mitgliedschaft) und direkt zum Bereich „Quiz & Zertifikat“ wechseln, um eine Erfolgskontrolle durchzuführen.

Die Trainingseinheiten

Im ersten Video stellt sich der Autor des Kurses kurz vor und erklärt unter anderem auch seine Motivation für die Erstellung dieses Kurses und schildert seine Erfahrungen mit dem Grafikbearbeitungsprogramm.

Eine echte Arbeitserleichterung bei der Absolvierung der einzelnen Kursvideos ist dabei der Button „Arbeitsdateien herunterladen“. Damit lassen sich die notwendigen Dateien zur Bearbeitung der Einheit mit nur einem Klick herunterladen und man muss nicht erst lang im Menü oder sonstwo im Internet danach suchen. Der Trainingsfluss verbessert sich dadurch deutlich.

Eine weitere schöne Funktion für einen flüssigen Trainingsverlauf ist es, dass nach Abschluss eines Videos automatisch die nächste Einheit gestartet wird – ganz ohne Ladezeiten. Außerdem wird der Fortschrittsbalken in Echtzeit angepasst und absolvierte Einheiten automatisch mit einem grünen Häkchen markiert. So behält man stets den Überblick über den aktuellen Stand der Dinge.

Es lässt sich auch über die Ansicht der Trainingsmodule unterhalb des aktuellen Videos ein beliebiges Video des Kurses auswählen. Man muss sich also nicht an die vorgegebene Reihenfolge halten und kann auch Einheiten überspringen, wenn man dies möchte.

Lernfortschrittsanzeige
Lernfortschrittsanzeige

Insgesamt bin ich sowohl von der Qualität der Inhalte als auch von deren Aufbereitung und Präsentation sehr angetan. Das Lernerlebnis ist flüssig, problemlos und sehr angenehm. Ich würde mir lediglich ein besseres Management meiner Kurse und Favoriten im Benutzerkonto wünschen. Das wäre noch ein Extra, das den Nutzen der eLearning-Plattform noch weiter steigern würde.

Der Kundennutzen

Ich hatte nun die Gelegenheit, sämtliche Funktionen und Trainings innerhalb eines kurzen Zeitraums nutzen zu können. Das hat mir tiefe Einblicke in diese Plattform gewährt, die ich in zusammenfassender Weise hier geschildert habe.

Zum Schluss möchte ich jedoch nochmal konkret auf den Kundennutzen von Tutkit.com eingehen, um Ihnen ein paar Infos für Ihre eigene Entscheidung mit an die Hand zu geben. Ist diese Plattform die richtige Wahl für Ihre Bedürfnisse und Anforderung? Werfen wir einen Blick auf die Vorteile:

Tutkit.com - Die Kreativ-Flatrate für digitale Macher
Tutkit.com – Die Kreativ-Flatrate für digitale Macher

6 konkrete Vorteile von Tutkit.com

  1. Geldersparnis: ein gewichtiger Vorteil einer mitgliedschaftsbasierten Plattform wie Tutkit.com ist ganz klar die Kostenersparnis im Vergleich zum Erwerb von Videotrainings auf Einzelbasis. Als einzelne Videokurse schlagen solche im Bereich Grafikdesign und Webdesign mit etwa 20-100 Euro pro Kurs zu Buche. Bei Tutkit.com zahlt man nur einen Bruchteil davon als monatlichen Beitrag und hat Zugriff auf eine schier unendliche Fülle an Kursen, Presets und Arbeitsmaterialien.
  2. Know-How auf Knopfdruck: Vor allem in kreativen Berufen ist ein ständiger Lernprozess und eine stetige Weiterbildung unerlässlich. Ein Abo macht also absolut Sinn. Man hat somit zu jedem beliebigen Zeitpunkt alle Kurse verfügbar, ohne erst danach suchen und diese kaufen zu müssen. Es werden alle Kreativ-Themen in einem Portal zusammengeführt: Bildbearbeitung, Webdesign, SEO, 3D, Office, Marketing … Egal ob man selbständig als Freelancer oder als angestellter Designer arbeitet: mehr Wissen und Können führen zweifelsohne zu mehr Einnahmen.
  3. Praxisorientierung: Lernen kann eine staubtrockene Angelegenheit sein. Das kennen wir alle. Hier wird aber größten Wert auf Praxisorientierung und sofortige Umsetzbarkeit gesetzt, was das Lernen nicht nur enorm erleichtert, sondern auch gleich viel unterhaltsamer und spannender macht. Erlerntes lässt sich gleich während der Trainingseinheiten umsetzen, Arbeitsmaterialien, Presets und Vorlagen lassen sich direkt herunterladen und man sieht somit augenblicklich Ergebnisse. Lernen wie es sein sollte!
  4. Plattformunabhängikeit: Es wird keine App, keine spezielle Software, kein DVD-Player oder sonstiges benötigt. Es gibt auch keinen Kopierschutz, um die Inhalte zu nutzen. Man kann bequem per Desktop-PC, Tablet oder auch mobil von unterwegs aus auf die Inhalte zugreifen – unabhängig von Zeit und Ort.
  5. Kommerzielle Nutzung: Was recht ungewöhnlich ist für eine Lernplattform ist die Tatsache, dass alle enthaltenen Presets & Design-Vorlagen auch für eigene, kommerzielle Projekte genutzt werden können. Das erleichtert die Arbeit mit Kunden und ist eine echte Zeitersparnis. Die professionellen Vorlagen sorgen für einen Schub in Sachen Produktivität.
  6. Erfolgsnachweise: In der Form von Quiz-Runden lässt sich eine effektive Erfolgskontrolle der erlernen Inhalte durchführen. Die Erfolge lassen sich dann als Zertifikate dokumentieren. Diese können als Referenz in Bewerbungen und Setkarten genutzt werden, um die Chancen auf eine Anstellung oder den Zuschlag für ein bestimmtes Projekt zu verbessern.

Fazit

Ich kann als kurzes Fazit festhalten, dass TutKit.com im deutschsprachigen Markt wohl einzigartig mit einem Mix an Video-Trainings und passenden Vorlagen & Erweiterungen in einer Flatrate ist. Daher kann ich diese Plattform uneingeschränkt weiterempfehlen und werde sie über die kommenden Jahre auch selbst intensiv nutzen, um an meinen eigenen Fähigkeiten zu feilen, und Wissenslücken zu schließen.

TutKit.com kostenlos und unverbindlich testen
TutKit.com kostenlos und unverbindlich testen

Über einen Klick auf diese Grafik gelangen Sie zum kostenlosen und unverbindlichen Test der Kreativ-Flatrate von Tutkit.com.

ANZEIGE: Dieser Beitrag enthält Werbung. Der Inhalt und meine Meinung wurden dadurch nicht beeinflusst.
Weitere Infos: www.trusted-blogs.com/werbekennzeichnung

Diesen Beitrag teilen:
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Künstler-Website erstellen - Warum eine eigene Homepage für Kreative so wichtig ist
    Künstler-Website erstellen - Warum eine eigene Homepage für Kreative so wichtig ist
  • Die besten Möglichkeiten, um als Künstler im Jahr 2022 Geld zu verdienen
    Die besten Möglichkeiten, um als Künstler im Jahr 2022 Geld zu verdienen
  • Was unterscheidet gute Landschaftsfotos von großartigen Landschaftsaufnahmen?
    Was unterscheidet gute Landschaftsfotos von großartigen Landschaftsaufnahmen?
  • Füllhorn der Inspiration - 60 unglaublich kreative Instagram Profile aus aller Welt
    Füllhorn der Inspiration - 60 unglaublich kreative Instagram Profile aus aller Welt
  • Pixlr - Das kostenlose Online Bildbearbeitungstool
    Pixlr - Das kostenlose Online Bildbearbeitungstool
  • Über
  • Letzte Artikel
Social Media
Joachim
Inhaber bei Kunstplaza
Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Genereller Ansprechpartner für kaufmännische und technische Aspekte. Webdesign Freelancer, Teilzeit Künstler und passionierter Blogger mit vielseitigen Interessen.
Social Media
Letzte Artikel von Joachim (Alle anzeigen)
  • Hito Steyerl – Ein Kurzporträt - 30. März 2023
  • Kultur-Camping in Spanien – Auf der Kulturreise sollte man diese Museen besuchen - 27. März 2023
  • Diamond Painting – Alle Infos, Tipps und Empfehlungen zur „Malen nach Zahlen“-Alternative - 25. März 2023

Suchen

Ähnliche Beiträge:

  • Künstler-Website erstellen - Warum eine eigene Homepage für Kreative so wichtig ist
  • Die besten Möglichkeiten, um als Künstler im Jahr 2022 Geld zu verdienen
  • Was unterscheidet gute Landschaftsfotos von großartigen Landschaftsaufnahmen?
  • Füllhorn der Inspiration - 60 unglaublich kreative Instagram Profile aus aller Welt
  • Pixlr - Das kostenlose Online Bildbearbeitungstool

Beliebte Beiträge:

  • Abstrakte Kunst – Alles über die gegenstandslose Kunstrichtung
  • Berühmte Ölgemälde – Top 100 für Reproduktionen in Museumsqualität
  • Die plötzliche Attraktivität von Kunstauktionen und die Top10 Auktionshäuser in Deutschland
  • Art-o-Gramm: Pablo Picasso - Zum Künstler geboren
  • Die besten Möglichkeiten, um als Künstler im Jahr 2022 Geld zu verdienen
  • Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
  • Frida Kahlo – Mexikanische Malerin und Ikone der Emanzipation

Beliebte Kategorien

  • Art-O-Gramme
  • Bildhauerei
  • Digitale Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Fotografie
  • Grafikdesign
  • Installationen
  • Konzeptkunst
  • Kreative Ideen
  • Kreativität
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Künstler
  • Kunststile
  • Kunstszene
  • Kunstwerke
  • Malerei
  • Performance Art
  • Produktempfehlungen
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Von Kunst leben
Alle Kategorien

Kunstwerke im Fokus

  • "Phoenix M 1" - Dynamisches Acrylgemälde von Peter Nottrott
    "Phoenix M 1" - Dynamisches Acrylgemälde von Peter Nottrott
  • Friedensreich Hundertwasser: Kunstwerk "Tropenchinese", gerahmt
    Friedensreich Hundertwasser: Kunstwerk "Tropenchinese", gerahmt
  • Abstrakte Küstenlandschaft "Eternity Now", Öl auf Leinwand von Tetiana BOND
    Abstrakte Küstenlandschaft "Eternity Now", Öl auf Leinwand von Tetiana BOND

Weitere Kunstwerke

  • "Wolverine" - Pop Art Collage von Gary Hogben
    "Wolverine" - Pop Art Collage von Gary Hogben
  • Bronzeskulptur "Liebespaarbalance" von Vitali Safronov
    Bronzeskulptur "Liebespaarbalance" von Vitali Safronov
  • “Weight (2017)” – Konzeptuelle Fotografie von Peter Zelei als limitierter Giclée Print
    “Weight (2017)” – Konzeptuelle Fotografie von Peter Zelei als limitierter Giclée Print

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • RSS Feeds / News abonnieren
  • Kontakt

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Über Art-o-Gramme & Kaleidoskope
  • Gastbeiträge / Gastautor werden

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten
  • Kunst verkaufen in 3 Schritten
  • Preise & Gebühren

Online Community

  • Über die Online Community
  • Community Richtlinien
  • Netiquette
  • Moderation

© 2015-2023 Kunstplaza.de. All Rights Reserved.

Impressum   AGB   Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Leider können wir nicht gänzlich auf Cookies verzichten, um ein bestmögliches Nutzererlebnis auf Kunstplaza zu bieten. Datensparsamkeit ist uns aber ein großes Anliegen. Ausführliche Infos dazu unter
Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}