• Kunst Magazin
    • Architektur
    • Bildhauerei
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Fotografie
    • Freelancing
    • Gartengestaltung
    • Grafikdesign
    • Handarbeit
    • Inneneinrichtung
    • KI Kunst
    • Kreativität
    • Kunst Marketing
    • Kunstepochen
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Künstler
    • Kunstmarkt Wissen
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Malerei
    • Musik
    • News
    • Produktdesign
    • Street Art / Urban Art
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Von Kunst leben
  • Online Galerie
    • Kategorien
      • Abstrakte Kunst Bilder
      • Acrylgemälde
      • Ölgemälde
      • Skulpturen & Plastiken
        • Gartenskulpturen
      • Street-Art, Graffiti & Urbane Kunst
      • Aktgemälde / Erotische Kunst
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerk suchen
  • Design & Dekor Shop
    • Wanddeko
    • Leinwandbilder
    • Metallkunst
    • Skulpturen
    • Möbel
    • Lampen & Leuchten
    • Textile Wandbilder
    • Spiegel
    • Heimtextilien
    • Wohnaccessoires
    • Uhren
    • Schmuck
  • Mein Konto
    • Login
    • Neu registrieren
Produkt wurde deinem Warenkorb hinzugefügt.

Gartenstatuen im Winterschlaf: So schützen Sie Ihre Outdoor Schätze vor Frost und Kälte

Joachim Rodriguez y Romero
Joachim Rodriguez y Romero
Sa., 1. November 2025, 14:16 CET

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Kunstplaza Magazin bei Google News.

Gartenskulpturen sind nicht nur eine wunderschöne Gartendeko, sondern auch eine Investition. Um sicherzustellen, dass Ihre Bronze-Skulpturen oder Steingussfiguren jeden Winter überdauern, sollten Sie sie vor Frost und Kälte schützen.

In diesem Artikel finden Sie einige Tipps, wie Sie Ihre Gartenskulpturen vor Schäden – insbesondere während der kalten Wintermonate – bewahren können.

Gartenskulpturen im Winterschlaf

Gartenskulpturen im Winterschlaf
Gartenskulpturen im Winterschlaf
Foto von Jamie Templeton @jamietempleton, via Unsplash

Wenn der Winter naht und die Temperaturen sinken, ist es entscheidend, Ihre Gartenskulpturen vor Frost und Kälte zu schützen. Die meisten Skulpturen sind aus Materialien wie Stein, Metall oder Bronze gefertigt und können bei niedrigen Temperaturen beschädigt werden.

Um sicherzustellen, dass Ihre Outdoor-Schätze den Winter unbeschadet überstehen, sollten Sie sich auf die richtige Vorbereitung konzentrieren.

  • Gartenskulpturen im Winterschlaf
  • Warum ist es erforderlich, Gartenskulpturen vor Frost und Kälte zu schützen?
  • Die richtige Vorbereitung: Generelle Vorbereitungsmaßnahmen (unabhängig vom Material)
    • Reinigung der Skulptur
    • Vollständige Trocknung
    • Standort und Entwässerung
  • Materialien zum Schutz der Gartenskulptur
  • Abdecken oder einlagern? Vor- und Nachteile beider Methoden
  • Materialspezifische Schutzmaßnahmen
    • Steinguss, Naturstein (Sandstein, Kalkstein, unpolierter Marmor)
    • Kunststoff (Polyresin) und Fiberglas
    • Bronze und Edelmetalle (Edelstahl, Aluminium)
    • Holz (Eiche, Teak, Lärche)
    • Empfindliche Materialien wie Keramik oder Glas
  • Wasserspiele und Brunnen
  • Regelmäßige Kontrolle und Pflege während des Winterschlafs
  • Das Erwachen im Frühling: Tipps für den Neubeginn
  • Hilfe von Experten bei Fragen oder Problemen

Dazu gehört zunächst eine gründliche Reinigung der Skulptur, um Schmutz und Staub zu entfernen. Anschließend sollten Sie geeignete Materialien zum Schutz Ihrer Gartenskulpturen verwenden – ob Abdeckungen oder Einlagerung in einem trockenen Raum, hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Besonders empfindliche Materialien wie Keramik oder Glas benötigen erhebliche Aufmerksamkeit und spezielle Pflege während des Winterschlafs.

Vergessen Sie nicht, regelmäßige Kontrollen während des Winterschlafs durchzuführen sowie im Frühling eine sorgfältige Pflege für einen erfolgreichen Neubeginn Ihres Skulpturengartens vorzunehmen. Mit sorgfältigem Schutz bleiben Ihre Gartenstatuen und Outdoor-Figuren auch im Winter ansprechend.

Wie Kunst im Freien auch im Winter ihren Zauber ausübt, zeigt der als Außenraum konzipierte Skulpturengarten des Museum of Modern Art. Dieser bietet Besuchern das Vergnügen, Kunst im Zusammenhang mit Himmel, Sonne und Natur auch im Winter bei Frost, Eis und Schneetreiben zu erleben.

Erleben Sie in folgendem Kurzfilm den durch weichen Schneefall verwandelten Skulpturengarten an einem verschneiten Wintertag.

Warum ist es erforderlich, Gartenskulpturen vor Frost und Kälte zu schützen?

Ihre Gartenstatuen haben in vielerlei Hinsicht einen Wert. Der finanzielle Wert ist der offensichtliche Ausgangspunkt, aber es handelt sich um Kunstwerke, die für uns ästhetische und kulturelle Bedeutung haben. Eine Sammlung von Gartenstatuen ist mehr wert als die Summe ihrer Teile.

Der Wert einer Statue beginnt, bevor wir überhaupt einen Fuß in den Garten setzen, und reicht weit über unser Leben hinaus.

Im Winter sollten Statuen, Figuren und Brunnen im Garten nicht vernachlässigt werden. Frost und Kälte können ihnen erheblichen Schaden zufügen. Daher ist es essenziell, die Skulpturen vor diesen Elementen zu schützen.

Unabhängig und kostenlos dank Ihres Klicks

Die mit einem -Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wir empfehlen grundsätzlich nur Produkte, die wir selbst verwenden (oder verwenden würden). Wenn Sie Affiliate-Links in unseren Inhalten besuchen, erhalten wir möglicherweise eine Provision für Ihren Kauf (ohne Mehrkosten für Sie). Damit finanzieren wir die kostenlosen redaktionellen Inhalte für Sie (Mehr Details hier)

Stein, Marmor, Holz und sogar Gussbeton sind alle anfällig für Umwelterosion. Außenstehende Statuen, die in den härtesten Monaten den Elementen ausgesetzt sind, sind den Verwüstungen des Wetters preisgegeben. Feuchtigkeit in Form von Regen, Schnee und unserer feuchten Winterumgebung ist der erbittertste Feind von Mauerwerk und Holz.

Stein, Marmor, Holz und sogar Gussbeton sind alle anfällig für Umwelterosion
Stein, Marmor, Holz und sogar Gussbeton sind alle anfällig für Umwelterosion
Foto von Anne Nygård @polarmermaid, via Unsplash

Besonders empfindlich sind hierbei Materialien wie Stein, Holz oder Keramik, aber auch Metallskulpturen können Rostflecken entwickeln, wenn sie nicht richtig behandelt werden.

Auch Bronze-Figuren benötigen besondere Pflege im Winter.

Bitte denken Sie daran, dass Harz und Kunststein zwar widerstandsfähig und langlebig sind, die Natur jedoch mächtiger sein kann. Ein wenig Wartung und Pflege sorgen dafür, dass Ihre Investitionen in Statuen für Ihren Garten auch in den kommenden Jahren „Früchte tragen“.

Mit der richtigen Vorbereitung und Pflege können Outdoor Statuen selbst langen Wintern, extrem schlechtem Wetter und eisigen Temperaturen standhalten
Mit der richtigen Vorbereitung und Pflege können Outdoor Statuen selbst langen Wintern, extrem schlechtem Wetter und eisigen Temperaturen standhalten
Foto von Dieter K @dieter_muenchen, via Unsplash

Viele Kunden fragen, ob Outdoor-Statuen und Gartendeko langen Wintern, widrigen Wetterverhältnissen und eisigen Temperaturen standhalten. Die Antwort ist ja, aber nur mit der richtigen Pflege:

Obwohl wir erwarten, dass die Kunstwerke, die wir verkaufen, von bester Qualität sind, kann Mutter Natur mit diesen Stücken ziemlich hart sein.“

(Eis und eisige Temperaturen haben sogar Michelangelos David gefährdet!)

Extreme und schnelle Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen können sich negativ auf Ihre Statuen auswirken.

Der Wechsel der Jahreszeiten ist unvermeidlich. Wenn die kälteren Monate kommen, ist es an der Zeit, über den Schutz Ihrer Hausgartenskulpturen nachzudenken. Die wechselnden Temperaturen können Beton-Vogeltränken und Kunstwerke aus Bronze, Steinguss, Metall und anderen Materialien ernsthaft beschädigen.

Der Beton kann sich ausdehnen und zusammenziehen, wodurch er anfällig für Risse wird. Auch Harz und Betonwerkstein haben die natürliche Tendenz, sich je nach klimatischen Bedingungen auszudehnen und zusammenzuziehen.

Bei kälteren Temperaturen bleibt die feuchte Umgebung erhalten, und wenn diese gefriert, verursachen die Auswirkungen von Gefrier-Tau-Zyklen, da sich Wasser ausdehnt und schmilzt, Schäden an empfindlichem Mauerwerk und Marmor.

Feuchte Umgebungen fördern außerdem das biologische Wachstum und die Verschmutzung durch Luftschadstoffe. Starke Winde verursachen Schäden durch aufgewirbelte Trümmer.

Witterungseinflüsse und Korrosion beeinträchtigen das Finish und die Patina von Skulpturen.

Die richtige Vorbereitung: Generelle Vorbereitungsmaßnahmen (unabhängig vom Material)

Diese Schritte sind fundamental und gelten für fast alle Outdoor-Skulpturen vor dem ersten Frost.

Reinigung der Skulptur

Gartenskulpturen - Zum Schutz vor Frost und Kälte ist eine sorgfältige Vorbereitung unerlässlich
Gartenskulpturen – Zum Schutz vor Frost und Kälte ist eine sorgfältige Vorbereitung unerlässlich
Foto von Anne Nygård @polarmermaid, via Unsplash

Um Ihre Gartenskulpturen vor Frost und Kälte zu schützen, ist eine sorgfältige Vorbereitung unerlässlich. Die Reinigung der Skulptur ist dabei ein essenzieller Schritt, um sie optimal auf den Winterschlaf vorzubereiten.

Je nach Material der Skulptur gibt es hierbei unterschiedliche Methoden und Reinigungsmittel zu beachten.

Bei Metallskulpturen sowie Bronze- oder Steingussfiguren empfiehlt sich etwa die Verwendung von Wasser und mildem Seifenwasser. Währenddessen sollten Keramik- oder Glasfiguren eher vorsichtig mit einem feuchten Tuch gereinigt werden, um Kratzer zu vermeiden.

Auch Tierfiguren oder Wasserspeier sollten gründlich gereinigt werden, um mögliche Ablagerungen oder Verunreinigungen zu entfernen. Eine saubere Oberfläche ermöglicht es außerdem, dass die später verwendeten Schutzmaterialien besser haften können und somit einen höheren Schutz bieten.

Vollständige Trocknung

Lassen Sie die Figur nach dem Putzen komplett trocknen (am besten mehrere warme, sonnige Tage), bevor Sie sie schützen oder einpacken. Wasser unter einer Abdeckung ist bedenklicher als Kälte.

Standort und Entwässerung

Um sicherzustellen, dass der Boden nicht nass oder gefroren ist, heben Sie die Skulptur leicht an, zum Beispiel auf Holzlatten oder Kies.

Um Wasserspeier oder Brunnen zu entleeren, muss man alle Gefäße oder Vertiefungen, in denen Wasser gesammelt wird (etwa Vogeltränken oder Wasserspeier-Öffnungen), komplett ausleeren.

Materialien zum Schutz der Gartenskulptur

Neben der richtigen Reinigung ist es auch entscheidend, geeignete Materialien zum Schutz Ihrer Gartenskulpturen vor Frost und Kälte zu verwenden.

Besonders bei empfindlichen Materialien wie Keramik oder Glas sollten Sie auf spezielle Schutzhüllen zurückgreifen.

Für Skulpturen aus Metall eignet sich eine Wachs- oder Ölschicht, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen. Steingussfiguren können mit einem speziellen Versiegelungsspray behandelt werden, um sie widerstandsfähiger gegenüber winterlichen Witterungsbedingungen zu machen.

Auch Wasserspeier und Tierfiguren sollten nicht vernachlässigt werden – hier empfiehlt sich ein zusätzlicher Schutz durch Abdeckplanen oder spezielle Winterhauben.

Bei Bronzefiguren kann eine regelmäßige Politur helfen, um das Material vor Korrosion zu schützen.

Bronzefiguren im Winter - regelmäßige Politur zum Schutz vor Korrosion wird empfohlen
Bronzefiguren im Winter – regelmäßige Politur zum Schutz vor Korrosion wird empfohlen
Foto von Marek Studzinski @jccards, via Unsplash

Bemalte Statuen profitieren auch von einer Schicht klarer Acryl-Sprühfarbe, um das Ausbleichen durch Sonneneinstrahlung zu verlangsamen. Bevor Sie die gesamte Statue besprühen, testen Sie es zunächst an der Unterseite des Sockels. Bei Bedarf kann die Schutzschicht erneut aufgetragen werden.

Achten Sie darauf, dass die verwendeten Materialien für den Außenbereich geeignet sind und keine Beschädigungen an der Skulptur verursachen können. Durch sorgfältigen Schutz bleiben Ihre Gartenskulpturen auch im Winter in ihrem vollen Glanz erhalten.

Abdecken oder einlagern? Vor- und Nachteile beider Methoden

Wenn es um die Winterpflege von Gartenskulpturen geht, stellt sich oft die Frage, ob man sie lieber abdecken oder einlagern sollte. Beide Methoden haben Vor- und Nachteile, die man je nach individueller Situation abwägen sollte.

Wer genügend Platz hat und seine Skulptur vor Frost und Kälte optimal schützen will, für den ist das Einlagern eine empfehlenswerte Option. Hierbei sollten jedoch einige Punkte beachtet werden, wie zum Beispiel die Wahl des richtigen Standorts sowie eine gründliche Reinigung der Skulptur vor dem Einlagern.

Für all jene, die nicht über ausreichend Lagerfläche verfügen oder ihre Gartenskulptur als dekoratives Element im Garten behalten möchten, bietet sich das Abdecken an. Hierfür eignen sich spezielle Schutzhüllen oder auch Planen aus wetterfestem Material wie beispielsweise PVC oder Polyester.

Wichtig ist dabei jedoch, darauf zu achten, dass keine Feuchtigkeit unter der Abdeckung entstehen kann und diese nicht zu eng am Objekt anliegt.

Ob man letztendlich auf das Einlagern oder Abdecken setzt: Eine regelmäßige Kontrolle und gegebenenfalls Pflege während des Winterschlafs ist in jedem Fall empfehlenswert, um lange Freude an der Gartenskulptur zu haben.

Materialspezifische Schutzmaßnahmen

Steinguss, Naturstein (Sandstein, Kalkstein, unpolierter Marmor)

Steinguss ist künstlicher Stein, der wie Naturstein aussieht. Mineralische Materialien mit Löchern sind anfällig für Schäden durch Frost.

Tragen Sie bei Figuren dieser Herstellungsart eine spezielle Schutzschicht auf den Stein auf, die Luft durchlässt und Wasser abweist. Sie verschließt die Poren, damit kein Wasser eindringen kann, erlaubt aber, dass Feuchtigkeit als Dampf entweicht. Es ist gleichzeitig sinnvoll, poröse Steine jedes Jahr zu überprüfen.

Für empfindliche Skulpturen wie feingliedrigen Sandstein ist es ratsam, sie abzudecken oder einzuhüllen. Dafür eignen sich luftdurchlässige Stoffe wie Vlies, Jute oder spezielle Schutzhüllen. Halten Sie in jedem Fall davon Abstand, Plastikplanen oder undurchlässige Folien zu verwenden, weil sie Feuchtigkeit einschließen können, was zu Schimmel und Frostschäden führt.

Abschließend sollte die Abdeckung locker am Boden verankert werden, damit Luft gut zirkulieren kann.

Kunststoff (Polyresin) und Fiberglas

Diese Materialien können Regen prinzipiell standhalten, aber ihre Oberfläche und Farben können leichte Schäden davontragen. Vor dem Winter sollte man daher einen speziellen Klarlack oder Schutzspray auftragen, um die Figur vor dem Verblassen zu bewahren. Das gilt besonders, wenn sie helle Farben hat.

Um Schäden durch Kälte zu vermeiden, empfehlen Experten, das empfindliche Material an einem geschützten, frostfreien Ort wie einer Garage oder einem Schuppen zu lagern. Wenn Kunstharzfiguren draußen bleiben, brauchen sie möglicherweise keine Abdeckung. Wind könnte eine Abdeckung bewegen und Reibung verursachen, was Oberflächen von Kunstobjekten aus Polyreson beschädigen würde.

Bronze und Edelmetalle (Edelstahl, Aluminium)

Diese Metalle können Frost standhalten und benötigen keinen zusätzlichen Schutz vor Frostschäden. Bronze braucht Pflege, damit die Schutzschicht, die Patina, erhalten bleibt. Vor dem Winter sollte man spezielle Metall- oder Bienenwachsbeschichtungen auftragen, nachdem man gründlich gereinigt und getrocknet hat. Das Wachs schützt die dünnere Schicht auf dem Material vor schädlichen Umwelteinflüssen wie saurem Regen und bewahrt die Farbe.

Edelstahl und Aluminium sind normalerweise vor Korrosion geschützt, daher ist oft keine spezielle Vorbereitung erforderlich. Es ist wichtig, die Oberfläche vor dem Winter zu reinigen, damit Schmutz und Partikel nicht lange haften bleiben und Rost verursachen.

Holz (Eiche, Teak, Lärche)

Holz muss vor Wasser geschützt werden, damit es nicht kaputtgeht. Tragen Sie am besten in regelmäßigen Abständen eine neue Schutzschicht aus Öl oder Lasur auf das Holz auf, damit es kein Wasser aufnimmt.

Holzskulpturen sollten am besten in einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Raum aufbewahrt werden, um Schäden durch Feuchtigkeit, Mooswachstum und Frost zu vermeiden.

Empfindliche Materialien wie Keramik oder Glas

Empfindliche Materialien wie Keramik oder Glas benötigen eine besondere Behandlung, um vor Frost und Kälte geschützt zu werden.

Outdoor-Skulpturen aus diesen Materialien sind oft sehr filigran und können leicht brechen oder beschädigt werden, wenn sie nicht richtig vorbereitet werden.

Um dies zu vermeiden, sollten Sie Ihre Skulptur sorgfältig reinigen und dann mit einem geeigneten Schutzmittel behandeln. Eine gute Option ist etwa ein spezielles Wachs für empfindliche Materialien wie Keramik oder Glas. Dieses Wachs bildet eine schützende Schicht auf der Oberfläche Ihrer Skulptur, die sie vor Feuchtigkeit und Frostschäden bewahrt.

Zusätzlich können Sie Ihre Gartenskulptur mit einer Abdeckung aus weichem Stoff schützen, um sie vor direkter Kälte zu bewahren.

Es ist entscheidend, dass diese Abdeckung atmungsaktiv ist, damit sich keine Feuchtigkeit unter ihr ansammelt und somit weitere Schäden verursacht werden können.

Wasserspiele und Brunnen

Wenn Sie Ihren Brunnen umstellen können, sollten Sie erwägen, ihn im Winter drinnen aufzustellen. Viele Brunnen sind jedoch zu groß, um sie zu transportieren und bei Ihnen zu Hause aufzubewahren. Ferner ist darauf zu achten, dass sich kein Wasser im Brunnen ansammelt.

Wenn es sich sammelt, friert es ein. Sie möchten auch sicherstellen, dass Ihr Brunnen nicht in einer Eislache steht. Der beste Weg, dies zu tun, besteht darin, Ihren Brunnen oder Ihr Wasserspiel umzudrehen und es dann abzudecken.

Wenn möglich, entfernen Sie die Pumpe vom Objekt. Wenn Sie es entfernen können, sollten Sie es in Ihrem Zuhause aufbewahren. Wenn Sie die Schüssel des Brunnens oder Wasserspiels nicht umdrehen können, füllen Sie sie mit einem saugfähigen Material wie Sackleinen. Sobald Sie dies getan haben, sollten Sie den gesamten Gegenstand mit strapazierfähigem Kunststoff abdecken und ihn mit Bindfaden befestigen. Das Sackleinen hilft, Kondenswasser zu absorbieren.

Viele Statuen sind für das raue Winterwetter ausgelegt. Glücklicherweise können viele Statuen das ganze Jahr über draußen bleiben. Aber auch diejenigen, die sich draußen aufhalten, können von einem kleinen zusätzlichen Schutz profitieren, um ihr Leben zu verlängern. Wenn alles andere fehlschlägt, investieren Sie in eine Hausratversicherung für den Fall, dass etwas passiert.

Regelmäßige Kontrolle und Pflege während des Winterschlafs

Während des Winterschlafs ist es unerlässlich, dass Gartenskulpturen regelmäßig kontrolliert und gepflegt werden. Insbesondere bei empfindlichen Materialien wie Keramik oder Glas sollten Sie darauf achten, dass diese nicht beschädigt wurden.

Auch wenn Sie Ihre Skulptur bereits mit den richtigen Materialien vor dem Frost geschützt haben, kann es immer wieder zu kleinen Schäden kommen.

Regelmäßige Kontrolle hilft Ihnen dabei, diese schnell zu erkennen und entsprechend zu reparieren. Hierbei sollten Sie auch darauf achten, dass sich keine Feuchtigkeit unter der Abdeckung oder in der Einlagerung gebildet hat. Bei Steinfiguren können sich etwa Risse bilden, wenn Wasser in die Poren eindringt und gefriert.

Seien Sie beim Räumen von Schnee und Eis vorsichtig. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Schnee oder Eis entfernen, das möglicherweise auf Ihre Skulpturen gefallen ist. Um den Schnee vorsichtig zu entfernen, verwenden Sie eine weiche Bürste oder ein Tuch.

Achten Sie dabei darauf, die Oberfläche der Skulptur nicht zu beschädigen. Vermeiden Sie zum Schmelzen des Eises die Verwendung starker Chemikalien wie Salz, da diese die Oberfläche der Skulptur beschädigen können.

Das Erwachen im Frühling: Tipps für den Neubeginn

Wenn der Frühling kommt und die Natur zu neuem Leben erwacht, ist es auch Zeit für Ihre Gartenskulpturen, aus ihrem Winterschlaf zu erwachen.

Nachdem Sie Ihre Skulpturen im Winter sorgfältig geschützt haben, können Sie nun neue Wege finden, um sie in Szene zu setzen. Vielleicht möchten Sie eine neue Position oder einen neuen Standort für Ihre Statue wählen oder ihre Umgebung mit einigen frischen Dekorationen ergänzen.

Eine Bronze-Statue kann mit etwas Politur wieder zum Glänzen gebracht werden und eine Steinfigur kann mit einer gründlichen Reinigung wieder strahlen.

Hilfe von Experten bei Fragen oder Problemen

Ausgewiesene Experten für Outdoor-Skulpturen und kunstfertige Gartendeko von Ars Mundi  stehen Ihnen bei Fragen oder Problemen gerne per E-Mail oder auch telefonisch zur Seite.

Bei Ars Mundi finden Sie kunstfertige Gartendeko aus Materialien wie Holz, Stein und Metall - Experten stehen Ihnen per e-Mail oder Telefon-Hotline zur Verfügung
Bei Ars Mundi finden Sie kunstfertige Gartendeko aus Materialien wie Holz, Stein und Metall – Experten stehen Ihnen per E-Mail oder Telefon-Hotline zur Verfügung.

Sie können Ihnen weitere Tipps und Ratschläge geben, wie Sie Ihre Gartenskulpturen am besten schützen können. Zögern Sie nicht, sich an sie zu wenden, um sicherzustellen, dass Ihre Outdoor-Schätze den Winter unbeschadet überstehen.

Mit ihrer Hilfe werden Sie in der Lage sein, die richtigen Materialien auszuwählen und eine geeignete Schutzstrategie für Ihre Skulpturen zu entwickeln.

Geben Sie Ihren Gartenskulpturen im Winterschlaf die Aufmerksamkeit und Pflege, die sie verdienen! Denn nur so bleiben sie auch im Winter schön anzusehen und bereiten Ihnen Freude beim Anblick Ihres winterlichen Gartens.

Affiliate Links Disclaimer: Die mit einem -Symbol gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wir empfehlen oder verlinken grundsätzlich und ohne Ausnahme nur Produkte, die wir selbst verwenden (oder verwenden würden) und alle hier in diesem Zusammenhang geäußerten Meinungen sind unsere eigenen. Unsere Produktbewertungen und -Empfehlungen sind unabhängig und basieren auf Recherchen, das Einholen von Expertenmeinungen und/oder Produkttests. Wenn Sie Affiliate-Links in unseren Inhalten besuchen, erhalten wir möglicherweise Provisionen für Ihre Einkäufe (ohne Mehrkosten für Sie), erhalten jedoch niemals eine Vergütung oder Gegenleistung für den Inhalt unserer Empfehlungen. Damit finanzieren wir die redaktionelle Arbeit und unsere kostenlos für Sie bereit gestellten Magazinbeiträge (Details in unseren Redaktionellen Standards). Lesen Sie hier die vollständige Datenschutzerklärung.

Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011.
Joachim Rodriguez y Romero

Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011. Erfolgreicher Abschluss in Webdesign im Rahmen eines Hochschulstudiums (2008). Weiterentwicklung von Kreativitätstechniken durch Kurse in Freiem Zeichnen, Ausdrucksmalen und Theatre/Acting. Profunde Kenntnisse des Kunstmarktes durch langjährige journalistische Recherchen und zahlreichen Kooperationen mit Akteuren/Institutionen aus Kunst und Kultur.

www.kunstplaza.de/

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Wetterfeste Gartenskulptur "Büste Le Rêve" aus Metall
    Kunst im Freien: Die besten Materialien für Outdoor-Skulpturen
  • Heutzutage gibt es eine breite Palette von Gartenstatuen, die verschiedenen Stilen und Vorlieben gerecht werden
    Gartenstatuen - Die beliebtesten Arten und wo man Sie kaufen kann
  • Gartenskulpturen verleihen Schönheit und Erhabenheit in Außenbereichen.
    Gartenskulpturen - Schönheit und Erhabenheit in Außenbereichen
  • Die richtige Beleuchtung spielt eine große Rolle
    Wie schützt man Kunstwerke zu Hause? 11 Expertentipps für Ihre Sammlung
  • Erkunden Sie verschiedene Arten von Kunstwerken, Medien und Stilen
    Einstieg in Kunst: Das müssen angehende Sammler vor ihrem ersten Kunstkauf wissen

Suchen

Gartengestaltung & Landschaftsarchitektur

Rubrik für Gartendesign, Outdoor Dekoration, Gartengestaltung, Gartenskulpturen und Landschaftsarchitektur.

In der heutigen Zeit gewinnt das Thema Gartendesign und Landschaftsarchitektur immer mehr an Bedeutung. Immer öfter wird der Garten als Erweiterung des Wohnraums betrachtet, weshalb auch die Outdoor Dekoration eine wichtige Rolle spielt.

Doch nicht nur optisch soll der Garten überzeugen – er sollte auch funktional sein und den Bewohnern einen Ort bieten, um sich zu entspannen oder gemeinsam mit Freunden und Familie Zeit im Grünen zu verbringen.

Eine gelungene Gartengestaltung kann dabei helfen, diesen Ansprüchen gerecht zu werden. Dabei geht es jedoch nicht nur darum, schöne Pflanzen auszuwählen oder passende Möbel aufzustellen.

Vielmehr muss ein Gesamtplan erstellt werden, in dem alle Elemente harmonisch miteinander verbunden sind.

Ganz besonders beliebt als Kunst im Garten sind aktuell auch Gartenskulpturen verschiedener Art: Ob moderne Skulpturen aus Metall oder klassische Steinfiguren – sie setzen besondere Akzente im grünen Ambiente und können so zum Blickfang für Besucher werden.

Wer also seinen Außenbereich neu gestalten möchte oder einfach nach Inspiration sucht, ist hier genau richtig!

In unserer Rubrik finden Sie zahlreiche Ideen rund um das Thema Gartendesign sowie Tipps von Experten zur Umsetzung Ihrer eigenen Vorstellungen.

Ähnliche Beiträge:

  • Kunst im Freien: Die besten Materialien für Outdoor-Skulpturen
  • Gartenstatuen - Die beliebtesten Arten und wo man Sie kaufen kann
  • Gartenskulpturen - Schönheit und Erhabenheit in Außenbereichen
  • Wie schützt man Kunstwerke zu Hause? 11 Expertentipps für Ihre Sammlung
  • Einstieg in Kunst: Das müssen angehende Sammler vor ihrem ersten Kunstkauf wissen

Beliebte Kategorien

  • Bildhauerei
  • Design
  • Digitale Kunst
  • Fotografie
  • Freelancing
  • Gartengestaltung
  • Inneneinrichtung
  • Kreative Geschenke
  • Kreativität
  • Kunstepochen
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Künstler
  • Kunst Marketing
  • Kunstmarkt Wissen
  • Malerei
  • Musik
  • News
  • Street Art / Urbane Kunst
  • Tipps für Kunsthändler
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Von Kunst leben
Alle Kategorien

Kunstwerke im Fokus

  • Landschaftsmalerei "Twilight of the Minds" (2022) von Ivan Grozdanovski
    Landschaftsmalerei "Twilight of the Minds" (2022) von Ivan Grozdanovski
  • Robert Hettich: "Am Eingang" (2004), Reproduktion auf Aluminiumplatte
    Robert Hettich: "Am Eingang" (2004), Reproduktion auf Aluminiumplatte
  • „With All My Love“ (2022) - Mixed Media Street Art von Mr. Brainwash
    „With All My Love“ (2022) - Mixed Media Street Art von Mr. Brainwash
  • Pop Art Bild "Porsche 911" (2023) von Holger Mühlbauer-Gardemin
    Pop Art Bild "Porsche 911" (2023) von Holger Mühlbauer-Gardemin
  • "Seiltänzer" von August Macke, limitierte Giclée-Reproduktion
    "Seiltänzer" von August Macke, limitierte Giclée-Reproduktion

Aus unserem Online Shop

  • J-Line Relaxsessel / Butterfly Chair aus Leder/Metall, Farbe: Cognac J-Line Relaxsessel / Butterfly Chair aus Leder/Metall, Farbe: Cognac 315,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 2-4 Werktage

  • Abstraktes Kunstobjekt "Square" aus Aluminium Abstraktes Kunstobjekt "Square" aus Aluminium 129,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 6-11 Werktage

  • J -Line Weißer Weihnachtsbaum mit goldenen Ornamenten, Polyresin J-Line Weißer Weihnachtsbaum mit goldenen Ornamenten, Polyresin (Höhe: 63 cm) 195,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

  • Stilvolle Skulptur rund "Cruda", 32 cm Stilvolle Skulptur rund "Cruda", 32 cm 79,95 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-10 Werktage

  • Katzen-Skulptur "Steampunk Cat" aus Polyresin und Metall Katzen-Skulptur "Steampunk Cat" aus Polyresin und Metall 59,95 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

  • Kathmandu-inspirierter Lounge Chair "Amon" in erdigem Terrakottaton Kathmandu-inspirierter Lounge Chair "Amon" in erdigem Terrakotta-Ton 1.298,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 5-10 Werktage

  • Wunderschöne Metall-Wanddekoration aus teilweise durchbrochenen Blättern. Autumn Leaves - Metall-Wanddekoration Ursprünglicher Preis war: 130,95 €130,95 €Aktueller Preis ist: 130,95 €. 104,76 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-7 Werktage

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Barrierefreiheit
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • Kontakt

Sprachen

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Editorial Policy / Redaktionelle Standards
  • Gastbeiträge / Gastautor werden
  • RSS Feeds / News abonnieren

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten

Online Shop

  • Über den Shop
  • Newsletter & Aktionen
  • Qualitätsversprechen
  • Versand, Lieferung und Zahlungsarten
  • Widerruf & Rückgabe
  • Partnerprogramm
Carossastr. 8d, 94036 Passau, DE
+49(0)851-96684600
info@kunstplaza.de
LinkedIn
X
Instagram
Pinterest
RSS

Proven Expert Label - Joachim Rodriguez

© 2025 Kunstplaza

ImpressumAGBDatenschutz

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Privatsphäre verwalten

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann sich nachteilig auf bestimmte Merkmale und Funktionen auswirken.

Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
  • {title}
  • {title}
  • {title}