• Startseite
  • Online Galerie
    • Online Galerie – Startseite
    • Kategorien
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerken suchen
  • Kunst Magazin
    • Kunstmagazin – Startseite
    • Allgemein
    • Architektur
    • Art-O-Gramme
    • Ausstellungen
    • Auszeichnungen
    • Bildhauerei
    • Crypto Art & NFTs
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Film & Fernsehen
    • Fotografie
    • Für eine gute Sache
    • Galerien
    • Grafikdesign
    • Handwerk
    • Humor
    • Installationen
    • Kaleidoskope
    • Kino
    • Konzeptkunst
    • Kreative Geschenke
    • Kreative Ideen
    • Kreativität
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Künstler
    • Ein Blick auf…
    • Kunstkurse & Künstlerische Ausbildung
    • Kunst Marketing
    • Kunstepochen
    • Kunstlexikon
    • Kunstprojekte
    • Kunststile
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Literatur
    • Malerei
    • Multimedia
    • Museen
    • Musik
    • Off Topic
    • Performance Art
    • Pressemeldungen
    • Produktempfehlungen
    • Skurriles
    • Street Art / Urbane Kunst
    • Tipps für Kunsthändler
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Veranstaltungen
    • Videokunst
    • Von Kunst leben
    • WTAWT
    • Zeichnen
  • Mein Konto
    • Login / Einloggen
    • Neu registrieren

Die Vereinbarkeit von Kunst und Kommerz – werden Sie Kultursponsor

Kunst und Kommerz, Kultur und Shopping – das sind Begriffe, die sich häufig gegenüberstehen und sich scheinbar ausschließen. Tatsächlich ist deren Vereinbarkeit oft schwierig und wird von vielen Seiten auch sehr kritisch betrachtet.

Inhaltsübersicht / Schnellnavigation

  • Konsumkunst, Vertreter, Kritik
  • Kultur und Shopping – doch vereinbar?
  • Welche Projekte werden aktuell gefördert?
    • UN-LABEL – Neue inklusive Wege für die darstellenden Künste
    • World-Statement „Wenn Richten, … dann Aufrichten“

Konsumkunst, Vertreter, Kritik

Beispielsweise wird kommerziell erfolgreichen Künstlern wie Damien Hirst oder auch dem prominentesten Street Art Vertreter Banksy vorgeworfen, sogenannte „Konsumkunst“ zu schaffen. Ersterer wird auch unter anderem als „zynischer Finanzhai“ betitelt, der den ursprünglichen Kunstgedanken ad absurdum führt.

Auf der anderen Seite kann man als Künstler durchaus auch ein kluger Geschäftsmann sein und Damien Hirst anerkennend als kreativen Selbstvermarkter ansehen. Auch der anonyme Street Artist Banksy, der sich hinter seinem Pseudonym gut eingerichtet hat, distanziert sich klar von der Versteigerung seiner Kunst, mit der er vielmehr einen gesellschaftlichen Auftrag verfolgt als deren materielle Vermarktung. Er versteht sich als Urban Artist, der in gesellschaftskritischem Auftrag durch die Gassen zieht und seine Kunst zum Genuss der geneigten Öffentlichkeit hinterlässt.

Kultur und Shopping – doch vereinbar?

Ein Projekt, welches versucht, einen Bogen zwischen Kultur und Shopping zu spannen, nennt sich kultursponsor.net und verzahnt diese beiden Bereiche miteinander. Somit entsteht eine Win-Win-Situation für beide Bereiche, indem kulturelle Projekte gefördert, Künstler sowie Kunstinitiativen unterstützt als auch die teilnehmenden Unternehmen, welche einen Teil des Umsatzes diesen Projekten spenden, als Sponsor auftreten können und somit eine potentiell höhere mediale Aufmerksamkeit dadurch erzielen. Wenn Sie also für Kultur spenden möchten, indem Sie einfach wie gewohnt bei Ihren Lieblingshändlern online einkaufen, dann ist diese Plattform eine ideale Anlaufstelle.
kultursponsor.net (Screenshot vom Oktober 2015)
kultursponsor.net (Screenshot vom Oktober 2015)
Auf diesem Weg können Online Shopper nun unkompliziert und ohne Aufwand Künstler und Kulturschaffende unterstützen, indem Sie im Internet einkaufen. Dem Verbraucher entstehen dafür keinerlei Zusatzkosten und die Teilnahme ist sowohl mit als auch ohne Registrierung auf der Webseite der Kultursponsoren möglich.

Welche Projekte werden aktuell gefördert?

Die Auswahl an teilnehmenden Projekten und Initiativen, die durch die Online Shopper im Moment schon unterstützt werden können, ist zwar noch recht übersichtlich, dürfte aber rasch anwachsen, sobald die Webseite von kultursponsor.net an Reichweite gewinnt und mehr Zulauf bekommt.

UN-LABEL – Neue inklusive Wege für die darstellenden Künste

Äußerst spannend klingt das internationale Kulturprojekt Un-Label, das neue inklusive Wege für die darstellenden Künste möchte. In diesem Rahmen befassen sich über einen Zeitraum von zwei Jahren rund 100 Künstler mit und ohne Behinderung aus ganz Europa mit neuen inklusiven und innovativen Möglichkeiten der darstellenden Künste.

Die Umsetzung erfolgt im Rahmen verschiedener Workshops, einer Künstlerresidenz und einer großen multidisziplinären Tanztheaterproduktion, die als nationales und internationales Gastspiel auf bekannten Festivals präsentiert wird.

Un-Label ist ein Kooperationsprojekt mit Partnern aus England, Griechenland, der Türkei und Deutschland.

World-Statement „Wenn Richten, … dann Aufrichten“

Dieses ungewöhnliche Kunstprojekt, welches von Peter H. Kalb initiiert und umgesetzt wurde, hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine globale Präsenz für den Leitspruch „Wenn Richten… dann Aufrichten“ zu schaffen. Dieses Ziel wird mit der Verbreitung einer kleinen unlimitierten Skulptur verfolgt, die an jedem Standort ihre inspirierende Botschaft an die unmittelbare Umgebung und die Menschen darin sendet.

Mit diesem Projekt wurde den Umständen Rechnung getragen, dass Menschen häufig (zu) schnell urteilen, ihre Urteile oftmals hart und wenig reflektiert treffen und damit großen Schaden bei ihren Mitmenschen anrichten. Die Skulpturen stellen sich dem entgegen und appellieren an den Menschen, kurz inne zu halten in diesem winzigen, aber entscheidenden Moment, in welchem er sich entscheidet, ein Urteil zu fällen. Viel Schmerz, Leid, Hass und Wut würde so aus unserer Welt verschwinden…

Diesen Beitrag teilen:
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Die schönsten Street Art Wandmalereien & Graffiti in Berlin
    Die schönsten Street Art Wandmalereien & Graffiti in Berlin
  • Street Art in Berlin - Mural Art Highlights
    Street Art in Berlin - Mural Art Highlights
  • Was ist Streetart? Ursprünge, Stile, Techniken & Intentionen
    Was ist Streetart? Ursprünge, Stile, Techniken & Intentionen
  • Vorstellung und Rezension des Auktionshaus Sotheby's
    Vorstellung und Rezension des Auktionshaus Sotheby's
  • Art-o-Gramm: Andy Warhol - Biografie und Werk
    Art-o-Gramm: Andy Warhol - Biografie und Werk
  • Über
  • Letzte Artikel
Social Media
Joachim
Inhaber bei Kunstplaza
Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Genereller Ansprechpartner für kaufmännische und technische Aspekte. Webdesign Freelancer, Teilzeit Künstler und passionierter Blogger mit vielseitigen Interessen.
Social Media
Letzte Artikel von Joachim (Alle anzeigen)
  • Hito Steyerl – Ein Kurzporträt - 30. März 2023
  • Kultur-Camping in Spanien – Auf der Kulturreise sollte man diese Museen besuchen - 27. März 2023
  • Diamond Painting – Alle Infos, Tipps und Empfehlungen zur „Malen nach Zahlen“-Alternative - 25. März 2023

Suchen

Von Kunst leben

Ein Grundbedürfnis eines jeden künstlerisch schaffenden Menschen dürfte es wohl sein, von seiner Kunst leben zu können.

Um die eigene Existenz zu sichern, ist es unabkömmlich, mit Kunst Geld zu verdienen. Tatsächlich können heutzutage – entgegen der mehrheitlichen Wahrnehmung – viele Künstler von ihrem kreativen Schaffen gut leben. Dennoch ist eine überwiegende Mehrheit aller freischaffenden Künstler noch auf weitere Einnahmequellen (z.B. Kurse geben, Auftragsarbeiten, Nebenjobs, usw.) angewiesen.

Die Anerkennung als Künstler bringt oft noch keine unmittelbare finanzielle Sicherheit mit sich. Daher sind Künstler auch oft gleichzeitig Lebenskünstler.

Die Möglichkeiten, von der eigenen Kunst leben zu können, sind durch das Internet und die sozialen Medien allerdings stark gewachsen. Als Künstler muss man jedoch vielseitig und flexibel sein, um Erfolg zu haben. Auch ein gewisses Maß an Durchhaltevermögen ist essentiell.

Kundenpflege und Selbstmarketing sind ebenfalls wichtige Säulen für den Erfolg als Künstler.

In dieser Rubrik tragen wir zahlreiche Beiträge, Informationen, Tipps und Ratschläge zusammen, die Ihnen dabei helfen sollen, von Ihrer Kunst zu leben.

Ähnliche Beiträge:

  • Die schönsten Street Art Wandmalereien & Graffiti in Berlin
  • Street Art in Berlin - Mural Art Highlights
  • Was ist Streetart? Ursprünge, Stile, Techniken & Intentionen
  • Vorstellung und Rezension des Auktionshaus Sotheby's
  • Art-o-Gramm: Andy Warhol - Biografie und Werk

Beliebte Beiträge:

  • Abstrakte Kunst – Alles über die gegenstandslose Kunstrichtung
  • Berühmte Ölgemälde – Top 100 für Reproduktionen in Museumsqualität
  • Die plötzliche Attraktivität von Kunstauktionen und die Top10 Auktionshäuser in Deutschland
  • Art-o-Gramm: Pablo Picasso - Zum Künstler geboren
  • Die besten Möglichkeiten, um als Künstler im Jahr 2022 Geld zu verdienen
  • Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
  • Frida Kahlo – Mexikanische Malerin und Ikone der Emanzipation

Beliebte Kategorien

  • Art-O-Gramme
  • Bildhauerei
  • Digitale Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Fotografie
  • Grafikdesign
  • Installationen
  • Konzeptkunst
  • Kreative Ideen
  • Kreativität
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Künstler
  • Kunststile
  • Kunstszene
  • Kunstwerke
  • Malerei
  • Performance Art
  • Produktempfehlungen
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Von Kunst leben
Alle Kategorien

Kunstwerke im Fokus

  • "Peaceful" - Acrylbild und Mixed Media Collage von Darren Crowley
    "Peaceful" - Acrylbild und Mixed Media Collage von Darren Crowley
  • Kohlezeichnung "Frommel (Groot Studie)" von Ira van der Merwe
    Kohlezeichnung "Frommel (Groot Studie)" von Ira van der Merwe
  • "Phoenix M 1" - Dynamisches Acrylgemälde von Peter Nottrott
    "Phoenix M 1" - Dynamisches Acrylgemälde von Peter Nottrott

Weitere Kunstwerke

  • "God Save The Queen" (2018) - Pop Art Collage von Gary Hogben
    "God Save The Queen" (2018) - Pop Art Collage von Gary Hogben
  • OHNE TITEL 8
    OHNE TITEL 8
  • "Libellen-Collier" aus Sterlingsilber von Paul Wunderlich
    "Libellen-Collier" aus Sterlingsilber von Paul Wunderlich

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • RSS Feeds / News abonnieren
  • Kontakt

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Über Art-o-Gramme & Kaleidoskope
  • Gastbeiträge / Gastautor werden

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten
  • Kunst verkaufen in 3 Schritten
  • Preise & Gebühren

Online Community

  • Über die Online Community
  • Community Richtlinien
  • Netiquette
  • Moderation

© 2015-2023 Kunstplaza.de. All Rights Reserved.

Impressum   AGB   Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Leider können wir nicht gänzlich auf Cookies verzichten, um ein bestmögliches Nutzererlebnis auf Kunstplaza zu bieten. Datensparsamkeit ist uns aber ein großes Anliegen. Ausführliche Infos dazu unter
Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}