• Kunst Magazin
    • Architektur
    • Bildhauerei
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Fotografie
    • Freelancing
    • Gartengestaltung
    • Grafikdesign
    • Handarbeit
    • Inneneinrichtung
    • KI Kunst
    • Kreativität
    • Kunst Marketing
    • Kunstepochen
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Künstler
    • Kunstmarkt Wissen
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Malerei
    • Musik
    • News
    • Produktdesign
    • Street Art / Urban Art
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Von Kunst leben
  • Online Galerie
    • Kategorien
      • Abstrakte Kunst Bilder
      • Acrylgemälde
      • Ölgemälde
      • Skulpturen & Plastiken
      • Street-Art, Graffiti & Urbane Kunst
      • Aktgemälde / Erotische Kunst
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerk suchen
  • Design & Dekor Shop
    • Wanddeko
    • Metallkunst
    • Skulpturen
    • Möbel
    • Leinwandbilder
    • Lampen & Leuchten
    • Textile Wandbilder
    • Schmuck
    • Uhren
    • Spiegel
  • Mein Konto
    • Login
    • Neu registrieren
Produkt wurde deinem Warenkorb hinzugefügt.

Die Vereinbarkeit von Kunst und Kommerz – werden Sie Kultursponsor

Joachim Rodriguez y Romero
Joachim Rodriguez y Romero
Sa., 4. Januar 2025, 22:00 CET

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Kunstplaza Magazin bei Google News.

Kunst und Kommerz, Kultur und Shopping – das sind Begriffe, die sich häufig gegenüberstehen und sich scheinbar ausschließen. Tatsächlich ist deren Vereinbarkeit oft schwierig und wird von vielen Seiten auch sehr kritisch betrachtet.

Konsumkunst, Vertreter, Kritik

Beispielsweise wird kommerziell erfolgreichen Künstlern wie Damien Hirst oder auch dem prominentesten Street Art Vertreter Banksy vorgeworfen, sogenannte „Konsumkunst“ zu schaffen. Ersterer wird auch unter anderem als „zynischer Finanzhai“ betitelt, der den ursprünglichen Kunstgedanken ad absurdum führt.

Auf der anderen Seite kann man als Künstler durchaus auch ein kluger Geschäftsmann sein und Damien Hirst anerkennend als kreativen Selbstvermarkter ansehen. Auch der anonyme Street Artist Banksy, der sich hinter seinem Pseudonym gut eingerichtet hat, distanziert sich klar von der Versteigerung seiner Kunst, mit der er vielmehr einen gesellschaftlichen Auftrag verfolgt als deren materielle Vermarktung. Er versteht sich als Urban Artist, der in gesellschaftskritischem Auftrag durch die Gassen zieht und seine Kunst zum Genuss der geneigten Öffentlichkeit hinterlässt.

Kultur und Shopping – doch vereinbar?

Ein Projekt, welches versucht, einen Bogen zwischen Kultur und Shopping zu spannen, nennt sich kultursponsor.net und verzahnt diese beiden Bereiche miteinander. Somit entsteht eine Win-Win-Situation für beide Bereiche, indem kulturelle Projekte gefördert, Künstler sowie Kunstinitiativen unterstützt als auch die teilnehmenden Unternehmen, welche einen Teil des Umsatzes diesen Projekten spenden, als Sponsor auftreten können und somit eine potentiell höhere mediale Aufmerksamkeit dadurch erzielen.
Wenn Sie also für Kultur spenden möchten, indem Sie einfach wie gewohnt bei Ihren Lieblingshändlern online einkaufen, dann ist diese Plattform eine ideale Anlaufstelle.
kultursponsor.net (Screenshot vom Oktober 2015)
kultursponsor.net (Screenshot vom Oktober 2015)
Auf diesem Weg können Online Shopper nun unkompliziert und ohne Aufwand Künstler und Kulturschaffende unterstützen, indem Sie im Internet einkaufen.
Dem Verbraucher entstehen dafür keinerlei Zusatzkosten und die Teilnahme ist sowohl mit als auch ohne Registrierung auf der Webseite der Kultursponsoren möglich.

Welche Projekte werden aktuell gefördert?

Die Auswahl an teilnehmenden Projekten und Initiativen, die durch die Online Shopper im Moment schon unterstützt werden können, ist zwar noch recht übersichtlich, dürfte aber rasch anwachsen, sobald die Webseite von kultursponsor.net an Reichweite gewinnt und mehr Zulauf bekommt.

  • Konsumkunst, Vertreter, Kritik
  • Kultur und Shopping – doch vereinbar?
  • Welche Projekte werden aktuell gefördert?
    • UN-LABEL – Neue inklusive Wege für die darstellenden Künste
    • World-Statement „Wenn Richten, … dann Aufrichten“

UN-LABEL – Neue inklusive Wege für die darstellenden Künste

Äußerst spannend klingt das internationale Kulturprojekt Un-Label, das neue inklusive Wege für die darstellenden Künste möchte. In diesem Rahmen befassen sich über einen Zeitraum von zwei Jahren rund 100 Künstler mit und ohne Behinderung aus ganz Europa mit neuen inklusiven und innovativen Möglichkeiten der darstellenden Künste.

Die Umsetzung erfolgt im Rahmen verschiedener Workshops, einer Künstlerresidenz und einer großen multidisziplinären Tanztheaterproduktion, die als nationales und internationales Gastspiel auf bekannten Festivals präsentiert wird.

Un-Label ist ein Kooperationsprojekt mit Partnern aus England, Griechenland, der Türkei und Deutschland.

World-Statement „Wenn Richten, … dann Aufrichten“

Dieses ungewöhnliche Kunstprojekt, welches von Peter H. Kalb initiiert und umgesetzt wurde, hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine globale Präsenz für den Leitspruch „Wenn Richten… dann Aufrichten“ zu schaffen. Dieses Ziel wird mit der Verbreitung einer kleinen unlimitierten Skulptur verfolgt, die an jedem Standort ihre inspirierende Botschaft an die unmittelbare Umgebung und die Menschen darin sendet.

Mit diesem Projekt wurde den Umständen Rechnung getragen, dass Menschen häufig (zu) schnell urteilen, ihre Urteile oftmals hart und wenig reflektiert treffen und damit großen Schaden bei ihren Mitmenschen anrichten.

Die Skulpturen stellen sich dem entgegen und appellieren an den Menschen, kurz inne zu halten in diesem winzigen, aber entscheidenden Moment, in welchem er sich entscheidet, ein Urteil zu fällen. Viel Schmerz, Leid, Hass und Wut würde so aus unserer Welt verschwinden…

Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011.
Joachim Rodriguez y Romero

Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011. Erfolgreicher Abschluss in Webdesign im Rahmen eines Hochschulstudiums (2008). Weiterentwicklung von Kreativitätstechniken durch Kurse in Freiem Zeichnen, Ausdrucksmalen und Theatre/Acting. Profunde Kenntnisse des Kunstmarktes durch langjährige journalistische Recherchen und zahlreichen Kooperationen mit Akteuren/Institutionen aus Kunst und Kultur.

www.kunstplaza.de/

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Migrant Child (2019), gesprühte Schablone von Banksy, in Venedig. Das Graffiti wurde während der Biennale von Venedig geschaffen und stellt ein Kind mit einer Schwimmweste und einer brennenden Fackel in der Hand dar. Es ist eine neue Anspielung auf das Leid der Migranten und Flüchtlinge, insbesondere derer, die am meisten leiden: der Kinder. Das Thema der Biennale von Venedig 2019 lautete „In interessanten Zeiten leben wollen“
    Der anonyme König der Streetart: Die Banksy Story
  • "The mild, mild west..." - Street Art Graffiti von Banksy an der Hauswand eines Café in der Stokes Croft in Bristol, England
    Wer verbirgt sich hinter Banksy? Alle Hinweise zur Identität des Street-Art-Künstlers
  • Wiedererkennungswert, künstlerische Identität und ein einzigartiger Stil sind kritische Erfolgsfaktoren für alle Kunstschaffenden
    Erfolg als Künstler 2025: Trends, Strategien & Tipps von den Besten ihres Fachs
  • Pressefoto © COFO Exhibitions GmbH & Co.KG
    "House of Banksy" - Werke des Street-Art-Superstars in München
  • Roy Lichtenstein vor einem seiner Gemälde bei einer Ausstellung im Stedelijk Museum (1967)
    Von Suppendosen bis Graffiti: Die faszinierende Evolution der Pop Art von Andy Warhol bis Banksy

Suchen

Von Kunst leben

Ein Grundbedürfnis eines jeden künstlerisch schaffenden Menschen dürfte es wohl sein, von seiner Kunst leben zu können.

Um die eigene Existenz zu sichern, ist es unabkömmlich, mit Kunst Geld zu verdienen. Tatsächlich können heutzutage – entgegen der mehrheitlichen Wahrnehmung – viele Künstler von ihrem kreativen Schaffen gut leben. Dennoch ist eine überwiegende Mehrheit aller freischaffenden Künstler noch auf weitere Einnahmequellen (z.B. Kurse geben, Auftragsarbeiten, Nebenjobs, usw.) angewiesen.

Die Anerkennung als Künstler bringt oft noch keine unmittelbare finanzielle Sicherheit mit sich. Daher sind Künstler auch oft gleichzeitig Lebenskünstler.

Die Möglichkeiten, von der eigenen Kunst leben zu können, sind durch das Internet und die sozialen Medien allerdings stark gewachsen. Als Künstler muss man jedoch vielseitig und flexibel sein, um Erfolg zu haben. Auch ein gewisses Maß an Durchhaltevermögen ist essentiell.

Kundenpflege und Selbstmarketing sind ebenfalls wichtige Säulen für den Erfolg als Künstler.

In dieser Rubrik tragen wir zahlreiche Beiträge, Informationen, Tipps und Ratschläge zusammen, die Ihnen dabei helfen sollen, von Ihrer Kunst zu leben.

Ähnliche Beiträge:

  • Der anonyme König der Streetart: Die Banksy Story
  • Wer verbirgt sich hinter Banksy? Alle Hinweise zur Identität des Street-Art-Künstlers
  • Erfolg als Künstler 2025: Trends, Strategien & Tipps von den Besten ihres Fachs
  • "House of Banksy" - Werke des Street-Art-Superstars in München
  • Von Suppendosen bis Graffiti: Die faszinierende Evolution der Pop Art von Andy Warhol bis Banksy

Beliebte Kategorien

  • Bildhauerei
  • Design
  • Digitale Kunst
  • Fotografie
  • Freelancing
  • Gartengestaltung
  • Inneneinrichtung
  • Kreative Geschenke
  • Kreativität
  • Kunstepochen
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Künstler
  • Kunst Marketing
  • Kunstmarkt Wissen
  • Malerei
  • Musik
  • News
  • Street Art / Urbane Kunst
  • Tipps für Kunsthändler
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Von Kunst leben
Alle Kategorien

Kunstwerke im Fokus

  • Semiabstraktes Acrylgemälde "Hollywood 3" (2024) von Holger Mühlbauer-Gardemin
    Semiabstraktes Acrylgemälde "Hollywood 3" (2024) von Holger Mühlbauer-Gardemin
  • „Marylin Forever“ (2021) von Mr. Brainwash, limitierter Tiefdruck auf Archivpapier
    „Marylin Forever“ (2021) von Mr. Brainwash, limitierter Tiefdruck auf Archivpapier
  • "Dinner / Mr Rabbit Series / Small edition" - Konzeptuelle Fotografie von Peter Zelei als limit. Giclée Print
    "Dinner / Mr Rabbit Series / Small edition" - Konzeptuelle Fotografie von Peter Zelei als limit. Giclée Print
  • Semi-abstrakte Aktfotografie "FLOR" (2016) von Hugh Arnold
    Semi-abstrakte Aktfotografie "FLOR" (2016) von Hugh Arnold
  • Ölmalerei "Strandzugang im Gegenlicht" (2024) von Stefan Dobritz
    Ölmalerei "Strandzugang im Gegenlicht" (2024) von Stefan Dobritz

Aus unserem Online Shop

  • Cremefarbene Tischlampe "Riad" mit bunter Ornamentik Cremefarbene Tischlampe "Riad" mit bunter Ornamentik 99,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

  • Sail Away - Metallkunst mit vier Segelbooten Sail Away - Metallkunst mit vier Segelbooten 79,95 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

  • Dreibeiniger Wabi-Sabi Couchtisch "Seseh" aus recyceltem Teakholz (Größe: S) Dreibeiniger Wabi-Sabi Couchtisch "Seseh" aus recyceltem Teakholz (Größe: S) 285,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 1-3 Werktage

  • J-Line Wanddekoration "Smoking Nun", Fine Art Print auf gehärtetem Glas, Schwarz/Weiß J-Line Wanddekoration "Smoking Nun", Fine Art Print auf gehärtetem Glas, Schwarz/Weiß 265,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 2-3 Werktage

  • Schwarze Tischlampe "Bulb" im modernen Industriedesign (inkl. Leuchtmittel) Schwarze Tischlampe "Bulb" im modernen Industriedesign (inkl. Leuchtmittel) 114,95 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

  • Abstraktes Kunstobjekt "Square" aus Aluminium Abstraktes Kunstobjekt "Square" aus Aluminium 129,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 6-11 Werktage

  • Gobelin-Wandteppich "Adele Klimt" 120/180, fotorealistische Druckqualität, schallabsorbierend Gobelin-Wandteppich "Adele Klimt" 120/180, fotorealistische Druckqualität, schallabsorbierend Ursprünglicher Preis war: 964,00 €964,00 €Aktueller Preis ist: 964,00 €. 771,20 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 4-8 Werktage

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Barrierefreiheit
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • Kontakt

Sprachen

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Editorial Policy / Redaktionelle Standards
  • Gastbeiträge / Gastautor werden
  • RSS Feeds / News abonnieren

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten

Online Shop

  • Über den Shop
  • Newsletter & Aktionen
  • Qualitätsversprechen
  • Versand, Lieferung und Zahlungsarten
  • Widerruf & Rückgabe
  • Partnerprogramm
Carossastr. 8d, 94036 Passau, DE
+49(0)851-96684600
info@kunstplaza.de
LinkedIn
X
Instagram
Pinterest
RSS

Proven Expert Label - Joachim Rodriguez

© 2025 Kunstplaza

ImpressumAGBDatenschutz

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Privatsphäre verwalten

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann sich nachteilig auf bestimmte Merkmale und Funktionen auswirken.

Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}