• Kunst Magazin
    • Architektur
    • Bildhauerei
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Fotografie
    • Freelancing
    • Gartengestaltung
    • Grafikdesign
    • Handarbeit
    • Inneneinrichtung
    • KI Kunst
    • Kreativität
    • Kunst Marketing
    • Kunstepochen
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Künstler
    • Kunstmarkt Wissen
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Malerei
    • Musik
    • News
    • Produktdesign
    • Street Art / Urban Art
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Von Kunst leben
  • Online Galerie
    • Kategorien
      • Acrylgemälde
      • Ölgemälde
      • Skulpturen & Plastiken
      • Street-Art, Graffiti & Urbane Kunst
      • Aktgemälde / Erotische Kunst
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerk suchen
  • Design & Dekor Shop
    • Wanddeko
    • Metallkunst
    • Skulpturen
    • Möbel
    • Leinwandbilder
    • Lampen & Leuchten
    • Textile Wandbilder
    • Schmuck
    • Uhren
    • Spiegel
  • Mein Konto
    • Login
    • Neu registrieren
Produkt wurde deinem Warenkorb hinzugefügt.

Kunst der Ur- und Frühgeschichte; Piktische Kunst; Abdie Church

Lina Sahne
Lina Sahne
Lina Sahne
Mo., 5. Februar 2024, 11:28 CET

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Kunstplaza Magazin bei Google News.

Die Ruine der Abdie Church nahe dem schottischen Newburgh stammt aus dem Mittelalter (1242 geweiht); wurde aber bereits damals an einem „Ort der Geschichte“ errichtet. Dieser Ort wurde bereits geprägt durch den Lindores Stone, einem Piktischen Symbolstein aus dem 7. Jahrhundert n. Chr.

Die Pikten haben ihre Namen von den Römern, die Römer haben jeden Ur-Schotten „Pikte“ genannt, der ihrem Eroberungswillen mit einer Waffe entgegentrat und tätowiert war (daher kommt der Name, die Pikten sind halt die „Bemalten“, auch wenn es sich mehrere Völker mit unterschiedlichen kulturellen Traditionen gemeinsam gegen die Römer wehrten).

Ruinen der Abdie Church - fotografiert von James Allan
Ruinen der Abdie Church – fotografiert von James Allan

Von der Kultur dieser Pikten ist wenig erhalten, nur ein paar späte Bildsteine und Stelen mit Schriftzeichen und Ornamenten, wie der 1,70 m hohe und 56 cm breite Lindores Stone, der heute an einen Ehrenplatz in einem kleinen Gebäude am Friedhofseingang des Abdie-Church-Areals steht.

Der Stein wird auf 7. Jahrhundert n. Chr. datiert und wurde von den Steinschnittkünstlern unter den Pikten mit drei typischen Symbolen verziert: Ein Kreis mit Querbalken und zwei kleinen, ebenfalls kreisrunden Ohren, der gemeinhin als Kessel interpretiert wird; eine Sammlung von Halbmonden und zwei Stäbe, unter kurzelinks.de/63qk können Sie sich das Original samt Interpretationen ansehen.

Die Pikten haben die Römer überlebt, das Dauergerangel mit benachbarten Skoten allerdings nicht; 843 n. Chr. wurden ihre Reiche vom ersten schottischen König Kenneth I. MacAlpin vereinnahmt und Schottland (Alba) angegliedert, Sprache und Kulturen der britannischen Kelten gingen in der der gälisch-irischen Kelten auf.

The Trvve Picture of One Picte von Theodor de Bry
The Trvve Picture of One Picte von Theodor de Bry

Außer den britannischen Kelten gab es aber auch noch Angeln, Jüten und Sachsen auf der Insel, die erst zu Angelsachsen und dann zu Briten wurden. 864 Jahre waren die Schotten souverän; 1707 wurden sie durch den Act of Union mit den Briten zum Königreich Großbritannien vereinigt (u. a. deswegen, weil der schottische Staat über dem Versuch, in Panama eine schottische Kolonie zu etablieren, kurz vor dem Bankrott stand).

Mit dem Brexit steuert aktuell wohl eher England in Richtung Bankrott, weshalb es gut sein könnte, dass die Schotten demnächst nach wenig mehr als 300 Jahren wieder selbständig werden …

Lina Sahne
Lina Sahne

Passionierte Autorin mit regem Kunstinteresse

www.kunstplaza.de

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Kazuo Ishiguro an der Stockholmer Börse während der Pressekonferenz der Schwedischen Akademie am 6. Dezember 2017.
    Die sanfte Poesie von Kazuo Ishiguro: Eine tiefgründige Betrachtung des Nobelpreisträgers und seines Schreibstils
  • Die Perchten und Krampusse sind eng mit den Rauhnächten verbunden
    Erstaunliche Bräuche und ihre Ursprünge: Eine Reise durch die geheimnisvollen Rauhnächte
  • Germanische Kunst‎; Entstehung des Langobardenreichs
    Kunst der Ur- und Frühgeschichte: Germanische Kunst‎; Entstehung des Langobardenreichs
  • Kunst der Ur- und Frühgeschichte: Germanische Kunst‎; Langobardische Kunst‎
    Kunst der Ur- und Frühgeschichte: Germanische Kunst‎; Langobardische Kunst‎
  • Kunst der Ur- und Frühgeschichte: Germanische Kunst‎; Wikingerschiff im Oseberg-Stil
    Kunst der Ur- und Frühgeschichte: Germanische Kunst‎; Oseberg-Stil

Suchen

Ähnliche Beiträge:

  • Die sanfte Poesie von Kazuo Ishiguro: Eine tiefgründige Betrachtung des Nobelpreisträgers und seines Schreibstils
  • Erstaunliche Bräuche und ihre Ursprünge: Eine Reise durch die geheimnisvollen Rauhnächte
  • Kunst der Ur- und Frühgeschichte: Germanische Kunst‎; Entstehung des Langobardenreichs
  • Kunst der Ur- und Frühgeschichte: Germanische Kunst‎; Langobardische Kunst‎
  • Kunst der Ur- und Frühgeschichte: Germanische Kunst‎; Oseberg-Stil

Beliebte Kategorien

  • Bildhauerei
  • Design
  • Digitale Kunst
  • Fotografie
  • Freelancing
  • Gartengestaltung
  • Inneneinrichtung
  • Kreative Geschenke
  • Kreativität
  • Kunstepochen
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Künstler
  • Kunst Marketing
  • Kunstmarkt Wissen
  • Malerei
  • Musik
  • News
  • Street Art / Urbane Kunst
  • Tipps für Kunsthändler
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Von Kunst leben
Alle Kategorien

Kunstwerke im Fokus

  • Pablo Picassos Plakat-Motiv "Friedenstaube" (1961) für internationalen Friedenskongress, Exklusive Edition
    Pablo Picassos Plakat-Motiv "Friedenstaube" (1961) für internationalen Friedenskongress, Exklusive Edition
  • „Redline” (2023) – Expressives Ölgemälde von Lana Frey
    „Redline” (2023) – Expressives Ölgemälde von Lana Frey
  • „Marylin Forever“ (2021) von Mr. Brainwash, limitierter Tiefdruck auf Archivpapier
    „Marylin Forever“ (2021) von Mr. Brainwash, limitierter Tiefdruck auf Archivpapier
  • "The glow of the sun” (2025) – Abstraktes Ölgemälde von Beata Belanszky Demko
    "The glow of the sun” (2025) – Abstraktes Ölgemälde von Beata Belanszky Demko
  • Lackierte Figur "PUMPKIN" (Yellow Edition) von Yayoi Kusama, limitiere Edition
    Lackierte Figur "PUMPKIN" (Yellow Edition) von Yayoi Kusama, limitiere Edition

Aus unserem Online Shop

  • Metall-Wandrelief "Fleurs" mit gerahmten Blumen Metall-Wandrelief "Fleurs" mit gerahmten Blumen 96,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-4 Werktage

  • Zeitloser Ellipse-Esstisch mit Keramik-Marmor-Oberfläche Zeitloser Ellipse-Esstisch mit Keramik-Marmor-Oberfläche 1.950,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 5-10 Werktage

  • Quadratisches Mixed Media Wandbild "Tuvalu" (inkl. schwarzer Alurahmen) Quadratisches Mixed Media Wandbild "Tuvalu" (inkl. schwarzer Alurahmen) 379,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 8-10 Werktage

  • Tierskulptur "Löwe Antique" aus Polyresin mit Bronzefinish Tierskulptur "Löwe Antique" aus Polyresin mit Bronzefinish 119,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 6-11 Werktage

  • Wandrelief "Modern" mit Metall-Kreisen Wandrelief "Modern" mit Metall-Kreisen (inkl. Aufhängung) 159,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 8-10 Werktage

  • Frosch-Skulptur "Frog Oscar" aus Polyresin, gold-metallic Frosch-Skulptur "Frog Oscar" aus Polyresin, gold-metallic 449,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 6-11 Werktage

  • Foglia - Dekoratives Wandobjekt aus Metall Foglia - Dekoratives Wandobjekt aus Metall 133,95 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Barrierefreiheit
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • Kontakt

Sprachen

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Editorial Policy / Redaktionelle Standards
  • Gastbeiträge / Gastautor werden
  • RSS Feeds / News abonnieren

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten

Online Shop

  • Über den Shop
  • Newsletter & Aktionen
  • Qualitätsversprechen
  • Versand, Lieferung und Zahlungsarten
  • Widerruf & Rückgabe
  • Partnerprogramm
Carossastr. 8d, 94036 Passau, DE
+49(0)851-96684600
info@kunstplaza.de
LinkedIn
X
Instagram
Pinterest
RSS

Proven Expert Label - Joachim Rodriguez

© 2025 Kunstplaza

ImpressumAGBDatenschutz

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Privatsphäre verwalten

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann sich nachteilig auf bestimmte Merkmale und Funktionen auswirken.

Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}