• Kunst Magazin
    • Architektur
    • Bildhauerei
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Fotografie
    • Freelancing
    • Gartengestaltung
    • Grafikdesign
    • Handarbeit
    • Inneneinrichtung
    • KI Kunst
    • Kreativität
    • Kunst Marketing
    • Kunstepochen
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Künstler
    • Kunstmarkt Wissen
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Malerei
    • Musik
    • News
    • Produktdesign
    • Street Art / Urban Art
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Von Kunst leben
  • Online Galerie
    • Kategorien
      • Abstrakte Kunst Bilder
      • Acrylgemälde
      • Ölgemälde
      • Skulpturen & Plastiken
      • Street-Art, Graffiti & Urbane Kunst
      • Aktgemälde / Erotische Kunst
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerk suchen
  • Design & Dekor Shop
    • Wanddeko
    • Metallkunst
    • Skulpturen
    • Möbel
    • Leinwandbilder
    • Lampen & Leuchten
    • Textile Wandbilder
    • Schmuck
    • Uhren
    • Spiegel
  • Mein Konto
    • Login
    • Neu registrieren
Produkt wurde deinem Warenkorb hinzugefügt.

Kunst in London besichtigen – welche Orte & Eintritte lohnen sich 2025?

Joachim Rodriguez y Romero
Joachim Rodriguez y Romero
Sa., 12. Juli 2025, 11:28 CEST

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Kunstplaza Magazin bei Google News.

Wer an London denkt, stellt sich häufig ikonische Wahrzeichen vor, doch die pulsierende Metropole hat weit mehr zu bieten als nur Big Ben oder die Tower Bridge. Vor allem die zeitgenössische Kunst und die historischen Sammlungen entfalten hier eine besondere Magie. Jedes Viertel wartet mit kulturellen Entdeckungen auf, von großen Museen bis hin zu kleinen Galerien in versteckten Hinterhöfen.

Dabei ist es nicht immer leicht, den Überblick zu behalten, welche Orte eine Reise wert sind und welche Eintrittskarten zum unvergesslichen Erlebnis führen. Die Stadt vereint traditionelle Einrichtungen und avantgardistische Hotspots, sodass Neulinge wie Kenner gleichermaßen Neues entdecken und Inspiration finden können.

Art Area London - die europäische Kulturmetropole bietet Kunst in all ihren Facetten.
Art Area London – die europäische Kulturmetropole bietet Kunst in all ihren Facetten.
Foto von Jon Tyson @jontyson, via Unsplash

Historische Institutionen und neue Impulse

Die National Gallery am Trafalgar Square bildet eine der zentralen Anlaufstellen für Gemälde aus mehreren Jahrhunderten. Wer zahlreiche Sammlungen an einem Tag besichtigen möchte, überlegt vorab, welche Zugangsoptionen sinnvoll erscheinen – für einen umfassenden Überblick bieten aktuelle Infos zu den Tickets hier eine nützliche Orientierung.

The National Gallery, Trafalgar Square, London
The National Gallery, Trafalgar Square, London
Kuriakose John @kuriwood, via Unsplash

In diesem Video nimmt Sie Jessica, die Museumsführerin, mit auf eine Führung durch die zehn eindrucksvollsten Gemälde in der Londoner National Gallery.  Jeder hat seine eigenen Favoriten. Aber wenn Sie wenig Zeit haben, sollten Sie sich diese Juwelen unbedingt ansehen.

  • Historische Institutionen und neue Impulse
  • Von der Tate Modern zur individuellen Sammlungsreise
  • Museale Schätze jenseits des Mainstreams
    • Saatchi-Galerie
    • Design Museum London: Design als Erlebnis
  • Atelierbesuche und private Galerien
  • Frieze Week London: Kunst im Herbstlicht
  • Planvolle Bündelung von kulturellen Highlights

Neben diesen Traditionsstätten ist Londons Kunstszene in stetigem Wandel: Junge Talente präsentieren ihre Werke in aufstrebenden Projekträumen, während renommierte Häuser zugleich Klassiker ins Rampenlicht rücken, die zunächst nur Fachkreise kannten. So entsteht eine Symbiose aus Bewährtem und Experimentellem, bei der es manchmal ratsam erscheint, sich schon vor Reiseantritt eine Route zusammenzustellen, um dem Kunstmarathon mit genügend Energie zu begegnen.

Von der Tate Modern zur individuellen Sammlungsreise

Ein erfahrungsreicher Abstecher in die Tate Modern entführt in abstrakte Installationen, gewagte Multimediakreationen und klassische Modernisten. Das Gebäude fungiert als eindrucksvolles Beispiel für urbane Erneuerung, indem eine ehemalige Kraftwerkshalle zum lebendigen Zentrum der Kunst umgestaltet wurde.

In der Tate Modern eröffnet derzeit die erste große UK-Schau des amerikanischen Künstlers Mike Kelley. „Ghost and Spirit“ präsentiert sein faszinierendes Werk von den späten 1970er Jahren bis 2012 – darunter seine ikonischen Stofftier-Skulpturen und komplexe Multimedia-Installationen, die Populärkultur mit philosophischer Tiefe verbinden.

Perspektiven aus der traditionellen Kunstgeschichte verbinden sich mit innovativen Strömungen des 20. und 21. Jahrhunderts. Grundbegriffe der Ästhetik lassen völlig neue Blickwinkel entstehen. Dabei lohnt es sich, auch weniger bekannte Ausstellungen zu erkunden – beispielsweise in den anliegenden Vierteln Southbank oder Bankside, wo Street-Art-Kultur, Pop-up-Exponate und spontane Live-Performances ein anderes Kunstverständnis vermitteln.

Street-Art und Murals sind fest im Londonder Stadtbild verankert.
Street-Art und Murals sind fest im Londonder Stadtbild verankert.
Foto von Samuel Regan-Asante @reganography, via Unsplash

Museale Schätze jenseits des Mainstreams

Die Londoner Kulturlandschaft definiert sich nicht nur über weltberühmte Sonderschauen. Viele kleinere Institutionen beherbergen einzigartige Artefakte und Nischenkollektionen, die faszinierende Einblicke in ungewohnte Bereiche eröffnen. Besondere Beachtung verdienen Häuser, die sich auf bestimmte Epochen oder Stile spezialisieren, um den Besucher auf eine fokussierte Zeitreise zu entführen.

Beispiele hierfür reichen von privat geführten Ausstellungshallen bis hin zu ehrenamtlich betriebenen Kulturvereinen, in denen sich engagierte Fachleute austauschen. Auch Szenekunsthäuser, die temporäre Programme zwischen Street-Art und Digital-Media inszenieren, tragen zum vielschichtigen Charakter der Metropole bei. So entsteht ein Zusammenspiel aus traditioneller Museumswelt und progressiver Präsentationsform, das die künstlerische Dynamik aller Stadtteile aufleben lässt und immer neue Inspirationen bietet.

Saatchi-Galerie

Die Saatchi-Galerie zeigt Street Art auf drei Stockwerken:

Design Museum London: Design als Erlebnis

Im Herzen von Kensington gelegen, hat sich das Design Museum London seit seiner Gründung 1989 durch Sir Terence Conran zu einem der weltweit führenden Museen für zeitgenössisches Design entwickelt. Was einst in einem umgebauten Bananenlager in Shad Thames begann, fand 2016 sein neues Zuhause im ehemaligen Commonwealth Institute – ein architektonisches Juwel mit seiner markanten, kupferbedeckten Dachkonstruktion.

Das Museum wurde mit einer klaren Vision ins Leben gerufen: Design als essenziellen Bestandteil unseres Alltags zu präsentieren und zu würdigen. Vom ursprünglichen „Boilerhouse“ im Victoria and Albert Museum hat es sich zu einer eigenständigen Institution entwickelt, die jährlich rund 649.000 Besucher anzieht. Der beeindruckende Bau in Kensington bietet auf 10.000 Quadratmetern Raum für vielfältige Ausstellungen, die das Spektrum des modernen Designs abbilden.

Aktuelle Ausstellungshighlights:

  • More than Human: Die derzeit vielbeachtete Ausstellung “More than Human” (bis 5. Oktober 2025) stellt eine faszinierende Frage: Was passiert, wenn Design nicht nur menschliche Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt? Mit über 140 Werken von mehr als 50 Künstlern, Architekten und Designern erforscht die Schau, wie Design zum Wohlbefinden aller Lebewesen beitragen kann – von Bienen bis zu Seetang.
  • Designer Maker User: Die kostenlose Dauerausstellung “Designer Maker User” bietet einen Einblick in die Sammlung des Museums und zeigt die Entwicklung des modernen Designs anhand dieser drei miteinander verbundenen Rollen. Mit rund 1.000 Designobjekten vermittelt sie ein umfassendes Bild davon, wie Design unseren Alltag prägt.
  • Splash! A Century of Swimming and Style: Diese Sonderausstellung feiert unsere anhaltende Liebe zum Wasser über die letzten 100 Jahre. Sie erkundet das gesamte Spektrum des Schwimmdesigns – von Sportbekleidung und Mode bis hin zur Architektur von Schwimmbädern und zeigt, wie Design unsere Beziehung zum Wasser beeinflusst hat.

Für Besucher stehen das Design-Café und die Design-Kitchen bereit, und im Museumsladen können ausgewählte Designobjekte erworben werden.

Atelierbesuche und private Galerien

Nicht jede künstlerische Perle hängt in einem repräsentativen Museumskomplex. In London öffnen zahlreiche Künstler ihre Ateliers, um spannende Einblicke in aktuelle Schaffensprozesse zu gewähren. Dieses unmittelbare Erleben gestaltet sich oftmals ungefiltert und ermöglicht ein sinnliches Annähern an Materialien, Techniken und Arbeitsweisen.

Wer sich intensiver mit dem kreativen Prozess auseinandersetzen möchte, entdeckt bei solchen Veranstaltungen oft ungewöhnliche Positionen, die im Museumskontext nicht zu finden sind. Daneben existiert eine beachtliche Zahl privater Galerien, die selten gesehene Werke etablierter Namen oder aufstrebender Kräfte präsentieren. So entsteht ein Spannungsfeld zwischen künstlerischer Entwicklung und kommerziellem Kunstmarkt, das die vibrierende Energie der Londoner Szene eindrucksvoll spiegelt.

 

Für Freunde zeitgenössischer Kunst empfehlen wir einen Besuch bei Victoria Miro, wo Yayoi Kusama mit ihrer Ausstellung „EVERY DAY I PRAY FOR LOVE“ bezaubert, oder bei White Cube, der Tracey Emin präsentiert. Die Galerie WORKPLACE zeigt mit Pei Wang einen aufstrebenden chinesischen Maler, dessen kryptische, hyperrealistische Bilder mehr Fragen aufwerfen als beantworten – ganz im Sinne einer Kunst, die zum Nachdenken anregt.

Frieze Week London: Kunst im Herbstlicht

Wenn im Oktober die Kunstwelt nach London blickt, verwandelt sich die Stadt in einen pulsierenden Brennpunkt zeitgenössischer Kreativität. Die Frieze London kehrt jährlich im Oktober in den Regent’s Park zurück – mit einem innovativen Raumkonzept und einer erfrischten kuratorischen Ausrichtung, die Künstler und den Geist der Entdeckung in den Mittelpunkt stellt.

Was gibt es Spannenderes, als durch die Welt der Kunst zu flanieren? Letztes Jahr präsentierte die Frieze besonders aufregende Sektionen: „Smoke“, kuratiert von Pablo José Ramírez, und „Artist-to-Artist“, wo etablierte Künstler wie Hurvin Anderson und Lubaina Himid aufstrebende Talente vorstellten. Ein Dialog zwischen Generationen entstand hier auf ganz natürliche Weise.

Wir dürfen gespannt sein, was dieses Jahr geboten sein wird.

Planvolle Bündelung von kulturellen Highlights

Für viele Reisende stellt sich die Frage, wie sich Kunstbetrachtung in London sinnvoll bündeln lässt. Ein durchdachter Plan kombiniert Gemäldeausstellungen, Installationen und Performances, um spartenübergreifende Erkenntnisse zu gewinnen. Historische Meister, fortschrittliche Strömungen und Populärkultur treffen in atemberaubender Vielfalt zusammen. Nicht selten liegen nur wenige Gehminuten zwischen dem leisen Charme einer kleinen Galerie und dem lauten Treiben eines Kunstevents in einer umfunktionierten Lagerhalle.

Zudem verknüpfen Festivals rund um bildende Kunst, Musik und Performance mehrere Disziplinen zu ganzheitlichen Erlebnissen, bei denen sich Besuchende als Teil der Inszenierung fühlen. Mancherorts wird die Grenze zwischen Kunst und Publikum bewusst aufgelöst, wenn interaktive Elemente zur Mitgestaltung einladen. Wer diesen Kontrast schätzt, entdeckt in London eine Fülle an Impressionen, die jedes Mal neue Dimensionen offenbart.

Der besonderen Rolle der Kunstmetropole London lassen sich zahlreiche Deutungen zuschreiben. Einige Experten betonen die historische Entwicklung zur Hauptstadt ästhetischer Eigenwilligkeit, andere fokussieren die internationale Strahlkraft moderner Ausdrucksformen. Fest steht, dass sich die künstlerische Szene hier beständig neu erfindet und durch ihre unverwechselbare Kombination aus Tradition und Innovation überzeugt.

Zwischen aufsehenerregenden Hauptausstellungen in renommierten Museen und unauffälligen Hinterhofprojekten entsteht ein vitales Netzwerk, das sowohl Besuchende aus aller Welt als auch Einheimische in seinen Bann zieht. Sogar routinierte Kunstkenner entdecken bei jedem Aufenthalt bislang ungekannte Werke, die das avantgardistische Potenzial dieser Stadt unterstreichen.

Selbst eingefleischte Szene-Gänger lassen sich hier immer wieder überraschen, wenn neue Kunstzentren eröffnen oder historische Räume sich neu definieren. Wer sich einmal auf das vibrierende Kulturleben einlässt, spürt schnell, dass London niemals in museale Starre verfällt und stattdessen unaufhörlich neue Impulse setzt.

Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011.
Joachim Rodriguez y Romero

Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011. Erfolgreicher Abschluss in Webdesign im Rahmen eines Hochschulstudiums (2008). Weiterentwicklung von Kreativitätstechniken durch Kurse in Freiem Zeichnen, Ausdrucksmalen und Theatre/Acting. Profunde Kenntnisse des Kunstmarktes durch langjährige journalistische Recherchen und zahlreichen Kooperationen mit Akteuren/Institutionen aus Kunst und Kultur.

www.kunstplaza.de/

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Wie werde ich Künstler:in? Und welche Fähigkeiten brauche ich dafür?
    Wie werde ich Künstler:in? Tipps von erfolgreichen Autodidakten und professionellen Kreativen
  • Überzeugen Sie als Künstler - Mit unseren Tipps gelingt Ihre Aufnahme bei Kunstgalerien
    Aufnahme Ihrer Kunstwerke in Galerien – So funktioniert`s
  • Sideboard aus buntem Altholz (Factory Design / Shabby Chic)
    Der ultimative Einrichtungsstile-Guide: Welches Wohnkonzept passt wirklich zu mir?
  • Raritäten online kaufen - Seltene Sammlerobjekte finden und günstig ersteigern
    Raritäten online kaufen - Seltene Sammlerobjekte finden und günstig ersteigern
  • Dänemark: Kulturelles Juwel voller Kunst und einzigartigem Charme
    Dänemark: Kulturelles Juwel voller Kunst, Design und einzigartigem Charme

Suchen

Ähnliche Beiträge:

  • Wie werde ich Künstler:in? Tipps von erfolgreichen Autodidakten und professionellen Kreativen
  • Aufnahme Ihrer Kunstwerke in Galerien – So funktioniert`s
  • Der ultimative Einrichtungsstile-Guide: Welches Wohnkonzept passt wirklich zu mir?
  • Raritäten online kaufen - Seltene Sammlerobjekte finden und günstig ersteigern
  • Dänemark: Kulturelles Juwel voller Kunst, Design und einzigartigem Charme

Beliebte Kategorien

  • Bildhauerei
  • Design
  • Digitale Kunst
  • Fotografie
  • Freelancing
  • Gartengestaltung
  • Inneneinrichtung
  • Kreative Geschenke
  • Kreativität
  • Kunstepochen
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Künstler
  • Kunst Marketing
  • Kunstmarkt Wissen
  • Malerei
  • Musik
  • News
  • Street Art / Urbane Kunst
  • Tipps für Kunsthändler
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Von Kunst leben
Alle Kategorien

Raritäten, seltene Kunst und Sammlerobjekte

-- ANZEIGEN --
Zeitgenössische Kunstwerke, klassische Kunst und Fotografien bei Catawiki werden kuratiert von Experten.

Ersteigern Sie bei Online Auktionen eines von 65.000 besonderen Objekten pro Woche. Catawiki
Hierbei handelt es sich um werbliche Anzeigen. Grundsätzlich platzieren wir ausschließlich Produkte/Services, die wir uneingeschränkt selbst empfehlen können. Mehr Infos hier.

Stilvolle Kunstobjekte für Ihren Garten

-- ANZEIGEN --
Mit kunstvollen Figuren oder Outdoor Skulpturen können Sie in Haus und Garten besondere Highlights setzen. Gartentraum lässt mit seinem umfangreichen Angebot kaum Wünsche offen.

Einzigartige Figuren, Statuen und Wandreliefs, die von professionellen Bildhauern oder in traditionellen Manufakturen gefertigt werden. Gartentraum Online Shop
Hierbei handelt es sich um werbliche Anzeigen. Grundsätzlich platzieren wir ausschließlich Produkte/Services, die wir uneingeschränkt selbst empfehlen können. Mehr Infos hier.

Kunstwerke im Fokus

  • Aktgemälde "Buste de Femme (Jacqueline)" (1963) von Pablo Picasso, limitierte Reproduktion
    Aktgemälde "Buste de Femme (Jacqueline)" (1963) von Pablo Picasso, limitierte Reproduktion
  • Semi-abstrakte Fotografie "Mirror - Juliette - 7441" (2023) von Robin Cerutti
    Semi-abstrakte Fotografie "Mirror - Juliette - 7441" (2023) von Robin Cerutti
  • Jackson Pollock "Beyond the Edge, the Studio Set 1", limitierter Giclée-Druck
    Jackson Pollock "Beyond the Edge, the Studio Set 1", limitierter Giclée-Druck
  • "ETERNITY CRYSTAL" (2022), Acryl und Swarovski® Kristalle auf Leinwand, von Edyta Grzyb
    "ETERNITY CRYSTAL" (2022), Acryl und Swarovski® Kristalle auf Leinwand, von Edyta Grzyb
  • Abstrakte Ölmalerei "DRMR 21-43" von Marc Podawczyk
    Abstrakte Ölmalerei "DRMR 21-43" von Marc Podawczyk

Aus unserem Online Shop

  • Wunderschöne Wanddekoration aus Metall mit einem Tablett und einem Cocktail-Set. Little Party - Wanddekoration aus Metall 42,95 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

  • Handgewebter Gobelin-Wandteppich "Ovakakaona-Stamm Angola" von Mario Gerth, schallabsorbierend Handgewebter Gobelin-Wandteppich "Ovakakaona-Stamm Angola" von Mario Gerth, schallabsorbierend Ursprünglicher Preis war: 544,00 €544,00 €Aktueller Preis ist: 544,00 €. 435,20 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 6-11 Werktage

  • Paar-Skulptur "Love Balloon", Polyresin in antikfinish Paar-Skulptur "Love Balloon", Polyresin in antikfinish 79,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

  • J-Line Komfortabler Relaxsessel inkl. Polsterkissen, Farbe: Rost / Orange J-Line Komfortabler Relaxsessel inkl. Polsterkissen, Farbe: Rostbraun 725,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 2-4 Werktage

  • "Miami" – Textile Kunst auf Keilrahmen gespannt, schallabsorbierend "Miami" – Textile Kunst auf Keilrahmen gespannt, schallabsorbierend 384,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 4-8 Werktage

  • Wunderschöne Wanddekoration aus Metall aus acht verbundenen und teilweise durchbrochenen Blättern. Leaf - Wanddekoration aus Metall 77,95 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

  • Das Metall-Wandrelief "Lady mit Hut" ist mehr als nur ein dekoratives Element; es bringt Eleganz und unbestreitbaren Stil in jede Ecke Ihres Zuhauses. Wandrelief "Lady mit Hut" aus Metall 62,95 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-4 Werktage

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Barrierefreiheit
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • Kontakt

Sprachen

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Editorial Policy / Redaktionelle Standards
  • Gastbeiträge / Gastautor werden
  • RSS Feeds / News abonnieren

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten

Online Shop

  • Über den Shop
  • Newsletter & Aktionen
  • Qualitätsversprechen
  • Versand, Lieferung und Zahlungsarten
  • Widerruf & Rückgabe
  • Partnerprogramm
Carossastr. 8d, 94036 Passau, DE
+49(0)851-96684600
info@kunstplaza.de
LinkedIn
X
Instagram
Pinterest
RSS

Proven Expert Label - Joachim Rodriguez

© 2025 Kunstplaza

ImpressumAGBDatenschutz

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Privatsphäre verwalten

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann sich nachteilig auf bestimmte Merkmale und Funktionen auswirken.

Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}