• Startseite
  • Online Galerie
    • Online Galerie – Startseite
    • Kategorien
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerken suchen
  • Kunst Magazin
    • Kunstmagazin – Startseite
    • Architektur
    • Art-O-Gramme
    • Ausstellungen
    • Bildhauerei
    • Crypto Art & NFTs
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Film & Fernsehen
    • Fotografie
    • Für eine gute Sache
    • Galerien
    • Grafikdesign
    • Handwerk
    • Humor
    • Installationen
    • Kaleidoskope
    • Konzeptkunst
    • Kreative Geschenke
    • Kreative Ideen
    • Kreativität
    • Kunstepochen
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Kunstkurse & Künstlerische Ausbildung
    • Künstler
    • Kunstlexikon
    • Kunst Marketing
    • Kunstmarkt Wissen
    • Kunstprojekte
    • Kunststile
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Literatur, Lyrik & Dichtung
    • Malerei
    • Multimedia
    • Museen
    • Musik
    • Performance Art
    • Pressemeldungen
    • Produktempfehlungen
    • Skurriles
    • Street Art / Urbane Kunst
    • Tipps für Kunsthändler
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Veranstaltungen
    • Videokunst
    • Von Kunst leben
    • WTAWT
    • Zeichnen
  • Mein Konto
    • Login / Einloggen
    • Neu registrieren

Die Legende Udo Lindenberg – Wie die Likörelle des Sängers die Kunstszene prägten

Joachim Rodriguez y Romero
Fr, 16. September 2022, 08:16 CEST

Udo Lindenberg ist für seine legendären Songs bekannt und stellt sein künstlerisches Können sowohl auf der Bühne als auch vor der Kamera unter Beweis. Doch der bekannte Rockmusiker mit Hut hat zudem auch den Stift geschwungen und einzigartige Likörelle erschaffen. Wir stellen die gemalten Werke von Udo Lindenberg in unserem heutigen Artikel genauer vor und verraten, wie die Rocklegende die Kunstszene geprägt hat.

Die Legende Udo Lindenberg - Wie die Likörelle des Sängers die Kunstszene prägten
Die Legende Udo Lindenberg
@ Pixabay / Peter Kraayvanger

Inhaltsübersicht / Schnellnavigation

  • Den Anfang machten witzige „Udogramme“ im Cartoon-Stil
  • Mit den Likörellen war eine neue Art der Malerei geboren
  • Jedes Bild trägt seine eigene Botschaft
  • Lindenbergs Werke wurden in zahlreichen Ausstellungen präsentiert
  • Weitere Meilensteine von Lindenbergs Malerkarriere
  • Fazit: Die Kunst des Rocksängers ist bis heute gefragt

Den Anfang machten witzige „Udogramme“ im Cartoon-Stil

Udo Lindenberg ist seit jeher bekannt dafür, gesetzte Grenzen zu überschreiten. Demnach ist es nicht weiter erstaunlich, dass der Sänger sich auch künstlerisch nicht festlegt. Im Jahr 1995 wurde der Grundstein für die Malerkarriere der Rocklegende gelegt. Damals erstellte Udo Lindenberg für seine Fans sogenannte „Udogramme“.

Die Autogrammkarten wurden demnach nicht nur handsigniert, sondern zudem mit witzigen Karikaturen versehen. Die gemalten Motive wurden immer wieder abgewandelt, sodass mannigfaltige Unikate entstanden. Mit der Zeit entwickelte Udo Lindenberg seinen ganz eigenen Stil und setzte die Weichen für seine Künstlerkarriere.

Mit den Likörellen war eine neue Art der Malerei geboren

Udo Lindenberg löste sich bei der Erschaffung seiner Kunstwerke von jeglichen Traditionen, sodass die sogenannten Likörelle geboren wurden. Die Kunstwerke und Bilder von Udo Lindenberg wurden aus hochwertigen Likören als auch Aquarellfarben erstellt. So brachte er mit Eierlikör gelbe Farbe aufs Papier, während Blue Curacao für ein sattes Blau sorgte.

Da die Liköre lediglich für eine dezente Farbgebung sorgten, verlieh Lindenberg seinen Bildern mit knalligen Aquarellfarben noch mehr Ausdruck. Schließlich galten die leuchtenden Farben als Erkennungsmerkmal seiner außergewöhnlichen Werke. Lindenbergs Likörelle sind ebenso originell wie auch einzigartig, sodass sich der Sänger diese Methode des Malens patentieren ließ.

Jedes Bild trägt seine eigene Botschaft

Natürlich war es nicht nur der zu Papier gebrachte Wortwitz, mit dem die Likörelle brillierten. Vielmehr setzte Lindenberg mit seinen Karikaturen verschiedene Statements. Viele Likörelle verweisen auf bekannte Songs von Lindenberg, in denen gesellschaftskritische und politische Themen behandelt werden.

Beim Betrachten der kleinen Cartoons wird demnach schnell deutlich, dass die Motive einen gewissen Tiefgang besitzen. Unterstrichen werden die Botschaften der Likörelle durch verschiedene Sprüche und Zitate, die so manchem Lindenberg-Fan durchaus bekannt vorkommen sollten.

Lindenbergs Werke wurden in zahlreichen Ausstellungen präsentiert

Es war nur eine Frage der Zeit, bis Lindenberg mit seinen Likörellen auch in der Kunstwelt Fuß fassen konnte. So wurden die Bilder in Galerien und Ausstellungen auf der ganzen Welt präsentiert. Die Werke Lindenbergs konnten im Jahr 1999 in der Ausstellung „Der Pakt“ anlässlich zum 250. Geburtstag von Goethe in Weimar bestaunt werden.

Auch bei der Doppelausstellung im Mönchehaus Goslar „Zeitweise Paarweise“ im Jahr 2004 wurden die Malereien Lindenbergs präsentiert. Weiterhin wurden die Bilder des Rockstars 2005 im Palais Schaumburg sowie 2006 im Hotel Taschenbergpalais in Dresden ausgestellt.

Weitere Meilensteine von Lindenbergs Malerkarriere

Pop Art des deutschen Rockmusikers Udo Lindenberg an einer Hauswand
Pop Art des deutschen Rockmusikers Udo Lindenberg an einer Hauswand
@ Pixabay / Engel62

Udo Lindenbergs Kunst wurde zunehmend gefragter, sodass die Rocklegende den Stift noch häufig schwingen durfte. So erstellte Lindenberg im Jahr 2007 ein übergroßes Porträt der Kanzlerin Merkel. Dieses konnte im Jahr 2007 in der Villa Grisebach in Berlin begutachtet werden.

Im Jahr 2010 stellte Lindenberg auf einem Rockliner auf See verschiedene seiner Schaffenswerke vor. Im gleichen Jahr erfolgte die Ausgabe zweier Sonderbriefmarken, die von Lindenberg designt wurden. Die Briefmarken zeigen einen beschwingten Lindenberg, der auf einem Schiff sowie einem Zug thront.

Fazit: Die Kunst des Rocksängers ist bis heute gefragt

Udo Lindenberg ist eine Persönlichkeit mit vielen Facetten und nicht mehr aus der Kunstszene wegzudenken. Seine Likörelle besitzen demnach eine ebenso starke Aussagekraft wie auch seine legendären Songs. Es ist daher kein Wunder, dass Lindenbergs Malereien sehr begehrt sind, sodass sich Kunstfreunde hier einige Raritäten sichern können.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Roy Lichtenstein vor einem seiner Gemälde bei einer Ausstellung im Stedelijk Museum (1967)
    Von Suppendosen bis Graffiti: Die faszinierende Evolution der Pop Art von Andy Warhol bis Banksy
  • Migrant Child (2019), gesprühte Schablone von Banksy, in Venedig. Das Graffiti wurde während der Biennale von Venedig geschaffen und stellt ein Kind mit einer Schwimmweste und einer brennenden Fackel in der Hand dar. Es ist eine neue Anspielung auf das Leid der Migranten und Flüchtlinge, insbesondere derer, die am meisten leiden: der Kinder. Das Thema der Biennale von Venedig 2019 lautete „In interessanten Zeiten leben wollen“
    Der anonyme König der Streetart: Die Banksy Story
  • The Flower Thrower - Banksy (Westjordanland)
    Die Rebellion geht weiter: Urban Art als Form des Protests
  • Art for All - Wie kann Kunst Inklusion fördern?
    Von Ausgrenzung zu Akzeptanz: Wie die Kunst zur Inklusion beitragen kann
  • Raritäten online kaufen - Seltene Sammlerobjekte finden und günstig ersteigern
    Raritäten online kaufen - Seltene Sammlerobjekte finden und günstig ersteigern
  • Über
  • Letzte Artikel
Social Media
Joachim Rodriguez y Romero
Inhaber bei Kunstplaza
Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011. Erfolgreicher Abschluss in Webdesign im Rahmen eines Hochschulstudiums (2008). Weiterentwicklung von Kreativitätstechniken durch Kurse in Freiem Zeichnen, Ausdrucksmalen und Theatre/Acting. Profunde Kenntnisse des Kunstmarktes durch langjährige journalistische Recherchen.
Social Media
Letzte Artikel von Joachim Rodriguez y Romero (Alle anzeigen)
  • Vormärz Epoche: Kunst & Malerei – Merkmale, Künstler - 2. Oktober 2023
  • Entartete Kunst oder revolutionäre Meisterwerke? Egon Schieles bahnbrechender Einfluss - 26. September 2023
  • Sandmalerei: Kunstform für kreative Shows und Veranstaltungen - 20. September 2023

Suchen

Ähnliche Beiträge:

  • Von Suppendosen bis Graffiti: Die faszinierende Evolution der Pop Art von Andy Warhol bis Banksy
  • Der anonyme König der Streetart: Die Banksy Story
  • Die Rebellion geht weiter: Urban Art als Form des Protests
  • Von Ausgrenzung zu Akzeptanz: Wie die Kunst zur Inklusion beitragen kann
  • Raritäten online kaufen - Seltene Sammlerobjekte finden und günstig ersteigern

Beliebte Beiträge:

  • Abstrakte Kunst – Alles über die gegenstandslose Kunstrichtung
  • Berühmte Ölgemälde – Top 100 für Reproduktionen in Museumsqualität
  • Die plötzliche Attraktivität von Kunstauktionen und die Top10 Auktionshäuser in Deutschland
  • Art-o-Gramm: Pablo Picasso - Zum Künstler geboren
  • Die besten Möglichkeiten, um als Künstler im Jahr 2022 Geld zu verdienen
  • Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
  • Frida Kahlo – Mexikanische Malerin und Ikone der Emanzipation

Beliebte Kategorien

  • Art-O-Gramme
  • Bildhauerei
  • Digitale Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Fotografie
  • Grafikdesign
  • Installationen
  • Konzeptkunst
  • Kreative Ideen
  • Kreativität
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Künstler
  • Kunstmarkt Wissen
  • Kunststile
  • Kunstszene
  • Kunstwerke
  • Malerei
  • Performance Art
  • Produktempfehlungen
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Von Kunst leben
Alle Kategorien

Stilvolle Kunstobjekte für Ihren Garten

Mit stilvollen Figuren oder Ooutdoor Skulpturen können Sie in Haus und Garten besondere Highlights setzen. Gartentraum lässt mit seinem umfangreichen Angebot keine Wüsnche offen.

Einzigartige Figuren, Statuen und Wandreliefs, die von professionellen Bildhauern oder in traditionellen Manufakturen für Sie gefertigt werden. Gartentraum Online Shop

Kunstwerke im Fokus

  • Abstraktes Kunstwerk in Öl- und Acrylfarbe "Save water, drink champagne" von Daria Kolosova, Abstrakter Expressionismus, Unikat
    Abstraktes Kunstwerk in Öl- und Acrylfarbe "Save water, drink champagne" von Daria Kolosova, Abstrakter Expressionismus, Unikat
  • Abstraktes Ölgemälde "Shade of Sea" von Tetiana BOND
    Abstraktes Ölgemälde "Shade of Sea" von Tetiana BOND
  • Biomorphes Bild "als ob II" von Isa Dahl (2018), Öl auf Leinwand (Unikat)
    Biomorphes Bild "als ob II" von Isa Dahl (2018), Öl auf Leinwand (Unikat)

Wall Art – Kunst für Ihr Zuhause

Bei Photowall finden Sie kunstvolle (Foto-)Tapeten und Drucke, die Ihre Interessen, Träume und Ideen widerspiegeln. Photowall - Fototapeten, Drucke und Poster

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Barrierefreiheit
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • Kontakt

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Editorial Policy / Redaktionelle Standards
  • Über Art-o-Gramme & Kaleidoskope
  • Gastbeiträge / Gastautor werden
  • RSS Feeds / News abonnieren

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten
  • Preise & Gebühren

© 2015-2023 Kunstplaza.de. All Rights Reserved.

Impressum   AGB   Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Leider können wir nicht gänzlich auf Cookies verzichten, um ein bestmögliches Nutzererlebnis auf Kunstplaza zu bieten. Datensparsamkeit ist uns aber ein großes Anliegen. Ausführliche Infos dazu unter
Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}