• Kunst Magazin
    • Architektur
    • Bildhauerei
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Fotografie
    • Freelancing
    • Gartengestaltung
    • Grafikdesign
    • Handarbeit
    • Inneneinrichtung
    • KI Kunst
    • Kreativität
    • Kunst Marketing
    • Kunstepochen
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Künstler
    • Kunstmarkt Wissen
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Malerei
    • Musik
    • News
    • Produktdesign
    • Street Art / Urban Art
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Von Kunst leben
  • Online Galerie
    • Kategorien
      • Abstrakte Kunst Bilder
      • Acrylgemälde
      • Ölgemälde
      • Skulpturen & Plastiken
      • Street-Art, Graffiti & Urbane Kunst
      • Aktgemälde / Erotische Kunst
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerk suchen
  • Design & Dekor Shop
    • Wanddeko
    • Metallkunst
    • Skulpturen
    • Möbel
    • Leinwandbilder
    • Lampen & Leuchten
    • Textile Wandbilder
    • Schmuck
    • Uhren
    • Spiegel
  • Mein Konto
    • Login
    • Neu registrieren
Produkt wurde deinem Warenkorb hinzugefügt.

KI als Assistent des Künstlers: Wenn Algorithmen Künstlern unter die Arme greifen

Joachim Rodriguez y Romero
Joachim Rodriguez y Romero
Do., 7. August 2025, 17:47 CEST

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Kunstplaza Magazin bei Google News.

Immer mehr Künstler setzen in ihrem Arbeitsalltag auf KI (Künstliche Intelligenz). Die Vorteile liegen zumeist klar auf der Hand: Erste Ideen lassen sich ohne viel Aufwand testen und digitale Werke dienen als praktische Inspiration. Einige Kritiker sprechen zwar bereits von einer Gefahr für die Kunst, doch die Realität zeigt eher, dass KI ebenso als hilfreicher Assistent dienen kann.

Eines vorweg: Es wird sicherlich einen radikalen Umbruch in der Künstlerszene geben, der nicht allen gefallen wird. Wer jedoch die Möglichkeiten erkennt und KI sinnvoll einsetzt, kann in Zukunft kreativer und produktiver arbeiten. Denn eines ist wohl unbestritten: KI ist gekommen, um zu bleiben.

Wie binden Künstler KI-Assistenten in ihre Arbeit ein?

KI hilft bei der Ideenfindung

KI als Assistent des Künstlers: Wenn Algorithmen Künstlern unter die Arme greifen
KI als Assistent des Künstlers: Wenn Algorithmen Künstlern unter die Arme greifen
Foto von A Chosen Soul @a_chosensoul, via Unsplash

Am Anfang eines jeden Werks steht der aufwendige Prozess der Ideenfindung. Früher diente oft das reale Leben als Inspiration, heute steht dem meistens eine erste Recherche im Internet gegenüber. Denn hier hat die Digitalisierung bereits Einzug gehalten. Zudem kann man sich auf diese Weise einen ersten Überblick zu bereits vorhandenen Werken verschaffen.

KI kann aber eine praktische Alternative sein. So lassen sich in einem KI-Bildgenerator anhand einiger einfacher Begriffe erste Werke kreieren und Ideen testen. Wer hingegen noch gar keine Vorstellung hat, kann mithilfe von KI sogar ein Brainstorming betreiben. Aber Vorsicht: Der praktische Helfer neigt dazu, fast jede Idee als positiv zu bewerten.

  • Wie binden Künstler KI-Assistenten in ihre Arbeit ein?
    • KI hilft bei der Ideenfindung
    • Es lassen sich erste Schablonen erstellen
    • KI kann sogar kleine Veränderungen umsetzen
    • Welche KI-Tools sind bei Künstlern besonders beliebt?
    • Wie lassen sich KI-Assistenten sicher nutzen?
    • Auktionshaus Christie’s versteigert erstmals KI-Kunst
    • Fazit: KI sollte eher als praktische Hilfe angesehen werden

Schauen wir uns mal zwei Beispiele aus der künstlerischen Praxis an:

Im ersten Beispiel zeigt uns die Fantasy-Art-Illustratorin Lioba Brückner im Video, wie KI genutzt werden kann, um Kunstideen und Referenzbilder zu generieren.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Lioba Brückner (@liobabrueckner)

Die Schöpferin von fantasievollen Portraits starker Frauen bespricht im Video ihre Erfahrungen mit der Verwendung von Midjourney AI bei der Erstellung von über 700 Bildern für Gemälde und Auftragsarbeiten. Sie hebt die Fähigkeit hervor, damit schnell einzigartige und unkonventionelle Konzepte zu generieren. Das Video geht auch auf die potenziellen Vor- und Nachteile des Einsatzes von KI im Kunstschaffen ein.

Beim zweiten Beispiel handelt es sich um ein Lehrvideo, das Kunststudenten der HKUGAC zeigt, wie sie die neuen KI-generierten Aufgaben für ihren Kunstunterricht nutzen. Obwohl es sich speziell auf den HKUGAC-Lehrplan bezieht, zeigt es, wie KI im Virtual-Assistent-Programm der Hochschule verwendet wird und dadurch neue Ideen liefert.

Es lassen sich erste Schablonen erstellen

Der Anfang eines jeden Werkes erzeugt meistens sehr viel Arbeit. Einige Künstler setzen deswegen bereits auf Schablonen oder Vorlagen, die sie aus ihrer vorherigen Arbeit besitzen. Auf diese Weise müssen sie nicht jedes Mal ganz von vorn beginnen. Aber genau diesen Schritt kann KI teilweise ersetzen und oftmals eine überlegene ‚Leinwand‘ vorgeben.

Wer genug Übung mit dem Umgang mit KI-Bildgeneratoren besitzt, erstellt im Handumdrehen ein erstes Werk, das dann nach kleineren Abänderungen womöglich bereits der eigenen Vorstellung entspricht. Hier spielt natürlich der Vorteil von digitaler Kunst eine zentrale Rolle, da man mit jeder Vorlage beliebig oft experimentieren kann.

KI kann sogar kleine Veränderungen umsetzen

KI kann sogar kleine Veränderungen umsetzen und bildhaft darstellen. Für skulptural arbeitende Kunstschaffende ist die Verknüpfung mit einem 3D-Drucker ein weiterer Faktor.
KI kann sogar kleine Veränderungen umsetzen und bildhaft darstellen. Für skulptural arbeitende Kunstschaffende ist die Verknüpfung mit einem 3D-Drucker ein weiterer Faktor.
Foto von Roberta Sant’Anna @roberta_sant_anna, via Unsplash

KI wird auch immer besser darin, spezifische Änderungen umzusetzen. Die Farbe einer Jacke wechselt dann in kürzester Zeit von Rot zu Blau, ohne dass der Künstler händisch nacharbeiten muss. Einige Tools erlauben es aus diesem Grund, die gewünschten Bereiche, die man ändern möchte, vorab zu markieren. Das reduziert mögliche Fehlergebnisse.

Am Ende kann das aber ein etwas umfassender Trial-and-Error-Prozess sein, da die konkreten Vorstellungen eines Künstlers häufig nur schwer zu erfassen sind. Sollte KI nach einigen Anläufen immer noch Probleme bei der Umsetzung haben, ist es in der Regel klüger, das günstigste Zwischenergebnis zu wählen und letzte Änderungen per Hand vorzunehmen.

Welche KI-Tools sind bei Künstlern besonders beliebt?

Es gibt mittlerweile eine ganze Reihe praktischer KI-Tools, die Künstler bei ihrer Arbeit im Alltag unterstützen können. Hier sollte man zunächst zwischen „Generalisten“ und „Spezialisten“ unterscheiden. Zum ersten Bereich gehören allseits bekannte Helfer wie ChatGPT, Gemini und Meta AI. Sie alle enthalten Funktionen zur Bildgeneration.

Für Künstler eignen sich aber vor allem spezifische KI-Assistenten wie Midjourney, Stable Diffusion und Adobe Firefly. Sie sind deutlich flexibler und liefern zumeist überlegene Ergebnisse bei der Erstellung, die sich präziser verfeinern lassen. Dafür fehlen ihnen im Gegenzug Möglichkeiten zum Brainstorming, weil es keine umfassenden Sprachmodelle sind.

Am Ende kann es also sinnvoll sein, sowohl Generalisten wie ChatGPT zur Ideenfindung zu nutzen als auch anschließend erste Kreationen durch Midjourney oder Adobe Firefly umsetzen zu lassen. Dadurch können Künstler die Vorteile beider Arten von KI-Assistenten besser in ihren Alltag einbauen, um noch kreativer und produktiver zu arbeiten.

Wie lassen sich KI-Assistenten sicher nutzen?

Die meisten Tools sind direkt über das Internet erreichbar, was aber mit Einschränkungen einhergehen kann. So gibt es einerseits berechtigte Sorgen bei der Privatsphäre, zum anderen sind einige Inhalte und KI-Helfer bisher nicht weltweit verfügbar, sondern nur in ausgewählten Ländern.

Beide Probleme lassen sich mit einem VPN (virtuellen privaten Netzwerk) vermeiden. Es maskiert die eigene IP-Adresse und sorgt somit für höhere Privatsphäre. Zudem können Künstler sich mit einem VPN-Server im Ausland verbinden und dadurch Beschränkungen meiden. Dank der einfachen Bedienung ist hierfür kein technisches Know-how notwendig.

Auktionshaus Christie’s versteigert erstmals KI-Kunst

KI-Kunst hat in den vergangenen Jahren viel Kritik auf sich gezogen, es gibt aber auch Entwicklungen in die andere Richtung. So hielt das Auktionshaus Christie’s Anfang 2025 eine erste Online-Versteigerung ab, die ausschließlich aus KI-Werken bestand. Ein Kunstwerk erzielte dabei einen Verkaufswert in Höhe von 277.200 US-Dollar.

Im Schnitt blieben die Erlöse jedoch deutlich hinter den Erwartungen zurück. Das zeigt, dass Menschen nach wie vor traditionelle Kunst schätzen und eher dazu bereit sind, dafür etwas mehr zu zahlen. KI-Werke können als Inspiration oder als erste Vorlage dienen, am Ende macht aber meistens der dahinterstehende Künstler den entscheidenden Unterschied aus.

Fazit: KI sollte eher als praktische Hilfe angesehen werden

KI kann in vielen Alltagsbereichen eines Künstlers behilflich sein, ob beim Brainstorming oder zum Testen erster Ideen. Dadurch lassen sich viele aufwendige Arbeitsschritte vereinfachen und zufriedenstellendere Ergebnisse erzielen. Es geht also vor allem darum, KI-Assistenten sinnvoll in die bestehenden Prozesse einzubinden, um dadurch die eigene Produktivität zu steigern.

Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011.
Joachim Rodriguez y Romero

Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011. Erfolgreicher Abschluss in Webdesign im Rahmen eines Hochschulstudiums (2008). Weiterentwicklung von Kreativitätstechniken durch Kurse in Freiem Zeichnen, Ausdrucksmalen und Theatre/Acting. Profunde Kenntnisse des Kunstmarktes durch langjährige journalistische Recherchen und zahlreichen Kooperationen mit Akteuren/Institutionen aus Kunst und Kultur.

www.kunstplaza.de/

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Die 55+ besten Online Tools für Freelancer, Freiberufler und Soloselbständige (2024)
    Freelancer Software Top Tools: Die 95+ besten Online Apps für Freiberufler und Soloselbständige (2025)
  • Grafiktabletts 2025: Die 7 besten Modelle für digitale Kunstwerke (von Profis getestet)
    Grafiktabletts 2025: Die 7 besten Modelle für digitale Kunstwerke (von Profis getestet)
  • Wiedererkennungswert, künstlerische Identität und ein einzigartiger Stil sind kritische Erfolgsfaktoren für alle Kunstschaffenden
    Erfolg als Künstler 2025: Trends, Strategien & Tipps von den Besten ihres Fachs
  • Der Artprice100® Index seit 2000
    Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
  • Singen lernen mit App oder Gesangslehrer: Der große Vergleich für Anfänger
    Singen lernen mit App oder Gesangslehrer: Der große Vergleich für Anfänger

Suchen

KI Kunst – Kunst und künstliche Intelligenz

In dieser Magazin-Rubrik finden Sie zahlreiche Berichte und Artikel rund um den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in Kunst, Design und Architektur.

Dabei geht es nicht nur um die Frage, wie KI in diesen Bereichen eingesetzt werden kann, sondern auch darum, welche Auswirkungen dies auf das kreative Schaffen hat.

Denn während einige Experten davon ausgehen, dass der Einsatz von KI zu einer Revolution in Kunst und Design führen wird, gibt es auch Stimmen aus der Branche selbst, die skeptisch gegenüber KI-Kunst und KI-gestützten Bildgeneratoren sind.

Ein frühes Beispiel aus dem Jahr 2016 für den Einsatz von KI in Kunst ist das Projekt „The Next Rembrandt“. Hier wurde eine Software entwickelt, die anhand von Datenanalyse ein neues Gemälde im Stil des niederländischen Malers erstellt hat – ohne menschliches Zutun.

Das Ergebnis war überraschend realistisch und zeigte schon damals deutlich das Potenzial dieser Technologie.

Was bedeutet diese Entwicklung für traditionelle Handwerkskünste? Werden sie überflüssig oder können neue Möglichkeiten geschaffen werden?

Diese Fragen beschäftigen viele Menschen innerhalb und außerhalb der Branche gleichermaßen.

In jedem Fall bietet uns die Verbindung zwischen Kunst und künstlicher Intelligenz spannende Einblicke in mögliche Zukunftsszenarien.

Wir laden Sie herzlich dazu ein sich mit uns gemeinsam auf Entdeckungsreise zu begeben!

Ähnliche Beiträge:

  • Freelancer Software Top Tools: Die 95+ besten Online Apps für Freiberufler und Soloselbständige (2025)
  • Grafiktabletts 2025: Die 7 besten Modelle für digitale Kunstwerke (von Profis getestet)
  • Erfolg als Künstler 2025: Trends, Strategien & Tipps von den Besten ihres Fachs
  • Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
  • Singen lernen mit App oder Gesangslehrer: Der große Vergleich für Anfänger

Unsere Empfehlungen für Kreative

-- ANZEIGEN --
Die ausgezeichnete Benutzeroberfläche von Luminar Neo wurde entwickelt, um eine breite Palette von Anwendern mit unterschiedlichen Erfahrungsgraden anzusprechen. Komplexe, mehrstufige Prozesse werden durch intuitive KI-gestützte Bedienelemente automatisiert.

Tools zur Fotobearbeitung von Luminar Neo
Jetzt können Sie mit dem 3-Jahres-Jubiläumsangebot von Luminar Neo massiv sparen.
Hierbei handelt es sich um werbliche Anzeigen. Grundsätzlich platzieren wir ausschließlich Produkte/Services, die wir uneingeschränkt selbst empfehlen können. Mehr Infos hier.

Beliebte Kategorien

  • Bildhauerei
  • Design
  • Digitale Kunst
  • Fotografie
  • Freelancing
  • Gartengestaltung
  • Inneneinrichtung
  • Kreative Geschenke
  • Kreativität
  • Kunstepochen
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Künstler
  • Kunst Marketing
  • Kunstmarkt Wissen
  • Malerei
  • Musik
  • News
  • Street Art / Urbane Kunst
  • Tipps für Kunsthändler
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Von Kunst leben
Alle Kategorien

Kunstwerke im Fokus

  • Ölmalerei "Strandzugang im Gegenlicht" (2024) von Stefan Dobritz
    Ölmalerei "Strandzugang im Gegenlicht" (2024) von Stefan Dobritz
  • "Portrait de Jacqueline au fauteuil" (1966) - Meisterwerk von Pablo Picasso, Streng limitierte Radierung auf Papier
    "Portrait de Jacqueline au fauteuil" (1966) - Meisterwerk von Pablo Picasso, Streng limitierte Radierung auf Papier
  • Abstrakte Acrylmalerei “Karma” (2021) von Michelle Kranz
    Abstrakte Acrylmalerei “Karma” (2021) von Michelle Kranz
  • "One step closer” (2023) – Abstrakte Ölmalerei von Beata Belanszky Demko
    "One step closer” (2023) – Abstrakte Ölmalerei von Beata Belanszky Demko
  • Pin Up Pop Art "Virnaburger" (1965), limitierte Offsetlithografie von Mel Ramos
    Pin Up Pop Art "Virnaburger" (1965), limitierte Offsetlithografie von Mel Ramos

Aus unserem Online Shop

  • Gewebter Wandteppich "Dreamy Woman", gespannt auf Keilrahmenstange Gewebter Wandteppich "Dreamy Woman", auf Keilrahmen gespannt Ursprünglicher Preis war: 598,00 €598,00 €Aktueller Preis ist: 598,00 €. 478,40 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-6 Werktage

  • Handgefertigtes Wandobjekt "Plato" aus Pinienholz hinter Glas, schwarz-gold Handgefertigtes Wandobjekt "Plato" aus Pinienholz hinter Glas, schwarz-gold 379,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 4-8 Werktage

  • Eye Of The Galaxy - Abstrakte Wanddeko aus Metall Eye of The Galaxy - Abstrakte Wanddeko aus Metall Ursprünglicher Preis war: 86,95 €86,95 €Aktueller Preis ist: 86,95 €. 69,56 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

  • Handgefertigte Skulptur "Liberation", ausdrucksstarkes Motiv in antikem Finish Handgefertigte Skulptur "Liberation", ausdrucksstarkes Motiv in antikem Finish 115,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-6 Werktage

  • Premium Herrenuhr mit japanischem Quarz-Uhrwerk und unverwechselbarem Design im Retro-Stil der berühmten Jet Age Ära RC-Series Herren Holzuhr Eco Design Armbanduhr Quarz Chronograph 94,95 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 1-3 Werktage

  • J-Line Ovaler Hängesessel "Beskyt" aus Aluminium/Rattan + Kissen, weiß J-Line Ovaler Hängesessel "Beskyt" aus Aluminium / Rattan + Kissen, weiß 865,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 2-4 Werktage

  • Kunstvoller Metall-Spiegel "Kreise" Kunstvoller Metall-Spiegel "Kreise" 212,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 8-10 Werktage

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Barrierefreiheit
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • Kontakt

Sprachen

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Editorial Policy / Redaktionelle Standards
  • Gastbeiträge / Gastautor werden
  • RSS Feeds / News abonnieren

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten

Online Shop

  • Über den Shop
  • Newsletter & Aktionen
  • Qualitätsversprechen
  • Versand, Lieferung und Zahlungsarten
  • Widerruf & Rückgabe
  • Partnerprogramm
Carossastr. 8d, 94036 Passau, DE
+49(0)851-96684600
info@kunstplaza.de
LinkedIn
X
Instagram
Pinterest
RSS

Proven Expert Label - Joachim Rodriguez

© 2025 Kunstplaza

ImpressumAGBDatenschutz

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Privatsphäre verwalten

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann sich nachteilig auf bestimmte Merkmale und Funktionen auswirken.

Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}