• Startseite
  • Online Galerie
    • Online Galerie – Startseite
    • Kategorien
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerken suchen
  • Kunst Magazin
    • Kunstmagazin – Startseite
    • Architektur
    • Art-O-Gramme
    • Ausstellungen
    • Bildhauerei
    • Crypto Art & NFTs
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Film & Fernsehen
    • Fotografie
    • Für eine gute Sache
    • Galerien
    • Grafikdesign
    • Handwerk
    • Humor
    • Installationen
    • Kaleidoskope
    • Konzeptkunst
    • Kreative Geschenke
    • Kreative Ideen
    • Kreativität
    • Kunstepochen
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Kunstkurse & Künstlerische Ausbildung
    • Künstler
    • Kunstlexikon
    • Kunst Marketing
    • Kunstmarkt Wissen
    • Kunstprojekte
    • Kunststile
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Literatur, Lyrik & Dichtung
    • Malerei
    • Multimedia
    • Museen
    • Musik
    • Performance Art
    • Pressemeldungen
    • Produktempfehlungen
    • Skurriles
    • Street Art / Urbane Kunst
    • Tipps für Kunsthändler
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Veranstaltungen
    • Videokunst
    • Von Kunst leben
    • WTAWT
    • Zeichnen
  • Mein Konto
    • Login / Einloggen
    • Neu registrieren
22. September 2021

Konkrete Kunst – Bedeutung von Mathematik, Geometrie und Proportionen für Ästhetik und künstlerisches Schaffen

Inspirationen für Kunst gibt es viele. Schönheit, Wut, Trauer und Religion sind verantwortlich für eine unendliche Fülle von Werken der Kulturgeschichte. Etwas nüchterner dagegen wirkt geometrische Kunst, die sich – wie es die Gruppe Art concret formulierte – nicht der Abbildung von etwas Realem oder Erlebbarem widmet, sondern ihre ganze…
Jo Niemeyer, Skulptur in der Kunsthalle Villa Kobe in Halle, gebaut von Jesus Perez Franco
27. März 2021

Bauten in Deutschland – Die Anfänge von Antike bis Romanik

Zur Kunst, die unseren Alltag ständig und deutlich wahrnehmbar begleitet, gehört die Baukunst. Menschen, die in der Nähe wirklich beeindruckender Baukunstwerke wohnen, gewinnen sicherlich an dauerhafter Lebensqualität, wenn sie täglich daran erinnert werden, welche Schätze sie um sich haben – im Gegensatz zu den Touristen, die extra kommen, um sich…
Tafel Baukunst VI – Römische Baukunst
21. Januar 2021

Ein einzigartiges Funkhaus wird 90 – Happy Birthday Haus des Rundfunks

 Fünfteilige Feature-Serie im Radio und online ab 22.1. um 20.04 Uhr Das Haus des Rundfunks in der Berliner Masurenallee: Seit 90 Jahren ist es auf Sendung. Viele Programme des rbb für Radio, Online und das Fernsehen werden hier heute rund um die Uhr produziert. Mit den Sendesälen und Veranstaltungsräumen…
5. September 2023

Dieter Roth: Ein Blick auf einen rätselhaften Künstler-Star

Dieter Roth und die Kunstwelt: Ein Fall für Spezialisten Karl-Dietrich Roth wurde 1930 in Hannover geboren und starb 1998 in Basel. Deutsche Kunstwissenschaftler, Medien usw. ordnen Roth gerne bei den gefeierten deutschen Künstlern ein – was formal erst einmal völlig richtig ist, als Kind einer Deutschen erwarb er mit der…
Dieter Roth - Portraitfotografie von Lothar Wolleh (Düsseldorf, 2014)
27. November 2020

Baukunst in Deutschland – Kitsch as Kitsch can oder Rokoko?

Deutschland im 17. Jahrhundert und wieder einmal verzögerte Fröhlichkeit Die Deutschen hatten schon beim Barock einen ziemlichen Spätstart hingelegt: Erste barocke Ausprägungen tauchten um 1575 in Frankreich auf, das mehr am Rand seines Herrschaftsgebiets Schlachten schlug und im Herz des Landes Baukunst feierte. Italien schlug sich überhaupt nur wenig, ging…
Der Innenraum von St. Johann Nepomuk (Asamkirche) in München (Sendlingerstraße)
4. Juli 2023

Baukunst in Deutschland – Renaissance

Alte Baukunst lohnt auf jeden Fall die Betrachtung, und wenn Sie kurze Ferien zu kurzen Reisen im eigenen Heimatland nutzen, ist es die alte Baukunst in Deutschland, die in diesem Fall die Betrachtung lohnt. Genauer gesagt geht es uns heute um die Renaissance in Deutschland und deren Einfluss auf die…
Das Residenzschloss in Dresden östlich vom Zwinger
1. Oktober 2020

Ai Weiwei – Kunst und Aufruhr eines Unbeugsamen

Wer ist Ai Weiwei? Ai Weiwei ist der berühmteste Künstler Chinas, auch wenn oder gerade weil er nicht zu den Künstlern gehört, die sich eignen, das grundsätzliche Misstrauen der chinesischen Machthaber gegenüber freier, zeitgenössischer Kunst abzubauen. Nach der (kommerziell orientierten, die Weltkunst kategorisierenden) Artfacts-Liste ist Ai Weiwei auch ziemlich berühmt,…
Ai Wei Wei, 2009
16. September 2020

Baukunst in Deutschland – Der prächtige Barock, bei uns ein wenig verzögert

Deutschlands später Start in den Barock Die Architekturepoche des Barock wird eigentlich auf einen Zeitabschnitt von etwa 1575 bis 1770 datiert, nur in Deutschland nicht, die Deutschen hatten wieder einmal Besseres zu tun. „Besseres“ bedeutete in Deutschland viel zu häufig Krieg, so auch hier. In diesem Fall der 30-jährige Krieg,…
Schloss Charlottenburg mit dem Süd-Portal in Berlin-Charlottenburg
11. April 2023

Gotische Baukunst in Deutschland

Baukunst in Deutschland: Ein weites Feld, das irgendwann in den Wirren der Kämpfe zwischen Römern und germanischen Stämmen beginnt, also in einer Zeit, die nicht sehr lange nach dem Beginn unserer Zeitrechnung liegt. Leider haben uns die germanischen Stämme keine interessanten Baulichkeiten hinterlassen, die haben noch nicht gebaut, sondern ihre…
Kölner Dom als prächtiges Bauwerk gotischen Stils, Köln-Altstadt-Nord - Luftaufnahme. Drohnenstandort: über dem Alter Markt
3. Juli 2020

Jacques Herzog & Pierre de Meuron – Das dynamische Duo der Baukunst

Sie sind nur aus Zufall auf diese Seiten geraten, und Sie haben auch keinen richtigen Draht zu Kunst? Zum Beispiel deshalb, weil Sie in Ihrem Alltag nun einmal nicht täglich von Kunst umgeben sind? Das stimmt für viele Einwohner Deutschlands nicht ganz. Denn Sie sind täglich von Kunst umgeben, auch…
Flamme der Olympischen Spiele 2008 im Pekinger National Stadium
1. Dezember 2022

Die Architektur des Bauhaus

Kaum eine andere Architektur hat unser Land so sichtbar beeinflusst wie die Architektur, die aus der Kunstschule des Bauhaus hervorging. Denn das war das Bauhaus: Eine Kunstschule, die als Bildungsstätte für Kunst und Kunstgewerbe, Architektur und Design begann. Gerade dieser ganzheitliche Ansatz war jedoch verantwortlich dafür, dass der Begriff Bauhaus…
Das Bauhaus-Gebäude Dessau
21. August 2023

Donald Judd: Ein Blick auf die Essenz der Skulptur

Donald Judd als bleibende Konstante in der Kunstszene Donald Judd gehört zu den wichtigsten zeitgenössischen Künstlern unserer Welt. Für die meisten Kunstkenner zählt er zu den bemerkenswertesten Künstlern, die der amerikanische Kulturkreis im Laufe seiner Geschichte hervorgebracht hat. Judd gilt zusammen mit Robert Morris und Sol LeWitt als Begründer und…
Skulptur "Ohne Titel" von Donald Judd, Chinati Foundation (Marfa, Texas)
14. November 2022

Innenarchitektur 2.0 – Curated Shopping für die eigenen 4 Wände

Curated Shopping ist auf dem Vormarsch und wurde vor allem durch den Erfolg der Mode-Experten von MODOMOTO als ein bequeme Einkaufsvariante für Shopping-Muffel voran getrieben. Nun erreicht dieser Trend erreicht nun auch die Welt der Inneneinrichtung und der Wohnungsplanung. Was bedeutet „Curated Shopping“? Es handelt sich dabei quasi um das…
ROOMHERO
20. März 2020

Ein Blick auf: Günther Förg

Der Künstler Günther Förg: Kurze Positionierung Die Stellung eines Künstlers in der Kunstwelt ist Diskussionsgegenstand der Kunstwissenschaft. Sicher ein Gegenstand längerer Beschäftigung, wenn der Wert eines bestimmten Künstlers für die Kunstwelt und die Werthaltigkeit seiner Arbeit genauer positioniert werden sollen. Die Frage ist, ob das notwendig ist oder ob die…
Infografik: Günther Förg auf einen Blick
14. Juni 2018

München lädt zum Kunst-Spaziergang: „A Space Called Public – Hoffentlich Öffentlich“

Sommer, Sonne, Ferien – Zeit, um zu entspannen und neue Eindrücke aufzunehmen, um die gewohnten Perspektiven zu überdenken und gegebenenfalls zu korrigieren. Seit der Alltag des Menschen eine Besinnungspause namens Urlaub oder Ferien ratsam erscheinen lässt, reisen Menschen zu diesem Zweck an fremde Orte und in unbekannte Länder. Immer gab…
A space called Public
Vorherige 1 2

Suchen

Kategorien

  • Allgemein
  • Architektur
  • Art-O-Gramme
  • Ausstellungen
  • Auszeichnungen
  • Bildhauerei
  • Crypto Art & NFTs
  • Design
  • Digitale Kunst
  • Ein Blick auf…
  • Fashion Design
  • Film & Fernsehen
  • Fotografie
  • Für eine gute Sache
  • Galerien
  • Gartengestaltung & Landschaftsarchitektur
  • Grafikdesign
  • Handwerk
  • Highlights der Woche
  • Humor
  • Inneneinrichtung
  • Installationen
  • Interviews
  • Kaleidoskope
  • Kino
  • Konzeptkunst
  • Kreative Geschenke
  • Kreative Ideen
  • Kreativität
  • Kunst Marketing
  • Kunstepochen
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Kunstkurse & Künstlerische Ausbildung
  • Künstler
  • Kunstlexikon
  • Kunstmarkt Wissen
  • Kunstmessen
  • Kunstprojekte
  • Kunststile
  • Kunstszene
  • Kunstvolles aus der Region
  • Kunstwerke
  • Literatur, Lyrik & Dichtung
  • Malerei
  • Memes
  • Multimedia
  • Museen
  • Musik
  • News
  • Off Topic
  • Oper
  • Performance Art
  • Pressemeldungen
  • Produktdesign
  • Produktempfehlungen
  • Skurriles
  • Street Art / Urbane Kunst
  • Theater
  • Tipps für Kunsthändler
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Veranstaltungen
  • Videokunst
  • Von Kunst leben
  • WTAWT
  • Zeichnen

Beliebte Beiträge:

  • Abstrakte Kunst – Alles über die gegenstandslose Kunstrichtung
  • Berühmte Ölgemälde – Top 100 für Reproduktionen in Museumsqualität
  • Die plötzliche Attraktivität von Kunstauktionen und die Top10 Auktionshäuser in Deutschland
  • Art-o-Gramm: Pablo Picasso - Zum Künstler geboren
  • Die besten Möglichkeiten, um als Künstler im Jahr 2022 Geld zu verdienen
  • Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
  • Frida Kahlo – Mexikanische Malerin und Ikone der Emanzipation

Kunstwerke im Fokus

  • Abstraktes Mixed Media Gemälde „Feeling L“ von Xiaoyang Galas
    Abstraktes Mixed Media Gemälde „Feeling L“ von Xiaoyang Galas
  • Acrylgemälde "Die alte Oper" (2021) (Original / Unikat) von Robert Hettich
    Acrylgemälde "Die alte Oper" (2021) (Original / Unikat) von Robert Hettich
  • Portraitmalerei "Connection" von Jerome Royer (FR), Acryl auf Leinwand
    Portraitmalerei "Connection" von Jerome Royer (FR), Acryl auf Leinwand

Weitere Kunstwerke

  • HERBSTLANDSCHAFT 4
    HERBSTLANDSCHAFT 4
  • Abstraktes Acrylgemälde "Fading Memories" (2021) von Constance Renken
    Abstraktes Acrylgemälde "Fading Memories" (2021) von Constance Renken
  • AUSBRUCH DER GEFÜHLE
    AUSBRUCH DER GEFÜHLE

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Barrierefreiheit
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • Kontakt

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Editorial Policy / Redaktionelle Standards
  • Über Art-o-Gramme & Kaleidoskope
  • Gastbeiträge / Gastautor werden
  • RSS Feeds / News abonnieren

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten
  • Preise & Gebühren

© 2015-2023 Kunstplaza.de. All Rights Reserved.

Impressum   AGB   Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Leider können wir nicht gänzlich auf Cookies verzichten, um ein bestmögliches Nutzererlebnis auf Kunstplaza zu bieten. Datensparsamkeit ist uns aber ein großes Anliegen. Ausführliche Infos dazu unter
Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}