Die Auswahl der passenden Farben stellt einen entscheidenden Faktor beim Gestalten von Wohnräumen dar, der nicht nur das visuelle Erscheinungsbild, sondern auch das gesamte Empfinden eines Raumes stark prägt. Farben sind weit mehr als einfache dekorative Akzente; sie geben einem Raum Persönlichkeit, Eleganz und eine einzigartige Atmosphäre, die den individuellen Ausdruck und die Stimmung der Bewohner widerspiegelt.
Daher ist es wenig überraschend, dass die Trendfarben für 2025 mit großer Vorfreude erwartet werden. In einer Zeit, in der wir zunehmend Zeit in unseren eigenen vier Wänden verbringen, gewinnen Farben an noch größerer Bedeutung. Sie können beruhigend oder stimulierend wirken, Räume größer oder einladender erscheinen lassen und sogar unsere Emotionen sowie Energien beeinflussen. Dies macht die Wahl der richtigen Farbnuancen zu einer wesentlichen Entscheidung, die sorgfältig überlegt sein sollte.
Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf die Farbtrends des kommenden Jahres werfen, die auf den neuesten Erkenntnissen angesehener Experten basieren. Diese Trends sind nicht nur durch gegenwärtige Modeerscheinungen geprägt, sondern reflektieren auch gesellschaftliche Veränderungen, kulturelle Einflüsse und das Streben nach einem ausgewogenen Lebensstil. Lassen Sie uns erkunden, welche kreativen Farbkombinationen und spannenden Nuancen die Welt des Einrichtungsdesigns erobern werden.
In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Farbtrends für 2025. Was erwartet Sie und welche Bedeutung hat die Farbwahl für die Hausarchitektur im Allgemeinen? Warum dies wichtig ist, klären wir, indem wir den klassische modernen Farbtypen für verschiedene Haustypen gegenüberstellen. Hinzu kommen spezielle Fensterveredelungen und Dekore sowie Farbkombinationen für innen und außen.
Im letzten Kapitel geben wir praktische Tipps zur Farbauswahl und Pflege, damit Sie in Sachen Fensterfarbenwahl rundum im Bilde sind.
Farbe des Jahres 2025, Pantone „Mocha Mousse“
Die Farbe des Jahres 2025, Pantone „Mocha Mousse“, ist ein sanfter Braunton, der Genuss und Wohlbefinden verkörpert. Inspiriert von Kakao, Schokolade und Kaffee vermittelt diese Farbe eine gemütliche Atmosphäre und strahlt natürliche Wärme aus.
Laut Leatrice Eiseman, der Geschäftsführerin des Pantone Color Institute, verbindet Mocha Mousse schlichte Bodenständigkeit mit luxuriösem Glamour. Dieser zeitlose Farbton lädt dazu ein, Räume einladend zu gestalten und eine harmonische Balance zwischen Eleganz und Alltagstauglichkeit zu schaffen. Wörtlich äußerte sich Eiseman wie folgt*:
Inspiriert von unserem Wunsch nach kleinen Freuden im Alltag, ist PANTONE 17-1230 Mocha Mousse ein Ausdruck wohldosierten Genusses. Raffiniert und üppig, aber gleichzeitig schlicht und klassisch, erweitert Mocha Mousse unser Farbspektrum der Brauntöne von bescheiden und bodenständig hin zu aufstrebend und luxuriös. Mit subtiler Eleganz und erdiger Raffinesse strahlt Mocha Mousse einen diskreten und anmutigen Hauch von Glamour aus. Das geschmackvolle Braun von umhüllt uns mit seiner sinnlichen Wärme“
RAL Trendfarben 2025 – von funktional bis sinnlich
In der dynamischen Welt des Interior Designs spielt die Wahl der Farben eine entscheidende Rolle. Der RAL Farbtrendreport „Colour Feeling 2025+“* nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise durch fünf inspirierende Farbpaletten, die Architektur und Design revolutionieren. Diese Trends sind mehr als bloße Farbnuancen; sie sind Ausdruck eines tiefen Verständnisses für die Bedürfnisse des modernen Lebens und die Emotionen, die durch geschickte Farbgestaltung geweckt werden können.
Die vorgestellten Farbpaletten verbinden Funktionalität, Sinnlichkeit, Ethik, Erzählkunst und Spielerisches ineinander und bieten eine Fülle von Möglichkeiten für die Schaffung kreativer und zeitgemäßer Innenräume. Wenn Sie sich in Ihrem Zuhause oder Arbeitsplatz umsehen, werden Sie schnell feststellen, dass die richtigen Farben Atmosphäre schaffen, die unsere Stimmung hebt und unser Wohlbefinden fördert.
Funktional und klar – Harmonie für die Sinne
Beginnen wir mit einer funktionalen Farbpalette, einer harmonischen Mischung aus sanften Pastelltönen, die sowohl beruhigend als auch inspirierend auf den Betrachter wirken. Ideal für Arbeitsumgebungen, in denen Klarheit und Fokus im Vordergrund stehen, entfalten diese zarten Nuancen ihren vollen Zauber in Räumen, wo Kreativität und Konzentration Hand in Hand gehen.
Stellen Sie sich vor, Sie betreten ein modernes Büro, dessen Wände in sanften Mint- und Apricot-Tönen gehalten sind. Sofort umgibt Sie eine Atmosphäre der Ruhe gepaart mit einem Hauch von Inspiration. Diese eleganten Farbtöne wirken nicht nur beruhigend auf das Gemüt, sondern fördern auch ein produktives Arbeiten.
Sinnlich und anregend – Lebendige Energie
Der Ausdruck „sinnlich“ weckt eine faszinierende Vorstellung von einem Feuerwerk lebendiger Farben, die förmlich vor Energie und Begeisterung sprühen. In dieser aufregenden Farbpalette dominieren kräftige Orange- und Rottöne, die nicht nur visuell ins Auge springen, sondern auch eine Atmosphäre kreieren, die zur Kommunikation und Interaktion einlädt. Diese nuancierten Farbtöne strahlen eine unwiderstehliche Dynamik aus, die jeden Raum in einen Ort verwandelt, an dem Ideen fließen und Menschen zusammenkommen.
Stellen Sie sich vor, wie solche Farben in einem Wohnzimmer wirken: Die Wände in warmen Orangetönen könnten eine einladende und kreative Umgebung schaffen, die nicht nur zum Entspannen einlädt, sondern auch den perfekten Rahmen für gesellige Zusammenkünfte mit Freunden und Familie bietet. Anstelle eines tristen Raumes wird ein lebendiger Rückzugsort der Begegnung erschaffen, an dem die Freude und das Miteinander im Mittelpunkt stehen.
Ebenso sind diese lebendigen Farben eine hervorragende Wahl für kreative Besprechungsräume. Sie bringen Schwung und Vitalität in Ihr Arbeitsumfeld, steigern die Produktivität und fördern eine offene sowie verbindende Atmosphäre unter den Teammitgliedern. Die Präsenz solcher Farben kann Mitarbeiter inspirieren, kreativer zu denken und innovative Lösungen zu finden. All dies trägt zu einer Kultur des Zusammenarbeitens bei, in der neue Ideen nicht nur willkommen sind, sondern auch sprießen können.
NCS Colour-Trends 2025: Von der Natur dominiert
2025 bestimmen laut der schwedischen Akademie NCS Colour* vier Haupttrends die Farbwelten: Gaia, On & Off, Inner und Ethereal. Diese Paletten reflektieren unsere tiefe Beziehung zur Natur, das Streben nach Balance und Geborgenheit sowie die Fusion von digitaler und physischer Realität.
Gaia würdigt die Natur mit beruhigenden Blau- und Grüntönen, die an Wasser erinnern – eine Mahnung an unsere wertvollste Ressource in Zeiten des Klimawandels. On & Off verkörpert die Klarheit der Gegensätze; durch helle und dunkle Farbtöne wird ein Gefühl der Verbundenheit angestrebt. Inner hingegen ermutigt dazu, sich auf innere Instinkte zu besinnen und wählt warme, erdige Töne, die Behaglichkeit und Stärke ausstrahlen.
Diese Farbtrends zeigen auf kreative Weise die Relevanz unserer Umwelt im alltäglichen Leben.
Noch mehr Trends…
Wir haben für Sie eine Liste weiterer wichtiger Farbtrends für das aktuelle Jahr zusammengestellt. Die Reihenfolge ist zufällig und nicht bewertend.
- Natürliche Holztöne
Umwelt und Natur sind weiterhin zentrale Themen, auch in der Architektur. Eine Holzoptik mit authentischen Maserungen passt daher sehr gut zu nachhaltiger und moderner Bauweise. Da Kunststofffenster relativ energiearm hergestellt und vollständig recycelt werden können, sind sie in Holzoptik kein Widerspruch. - Metallic-Farben in Bronze und Kupfer
Eine dezente Glamourösität geht von diesen Farben aus, die hervorragend zu modernen Architekturstilen passt und ihnen eine ganz besondere Note verpasst. - Soft Pastels
Ob Salbeigrün, Altrosa oder ein anderer Pastellton, der Ihnen zusagt – diese angenehmen Farbtöne verleihen modernen Häusern einen Hauch von Provence und wirken zugleich einladend und warm. - Tiefes Anthrazit
Dieser Farbton bestimmt aufgrund seines minimalistischen Ausdrucks und seiner Eleganz einen bereits einige Jahre andauernden Trend, der auch im kommenden Jahr anhalten wird. - Hybridfarben
Ganz neue Möglichkeiten der Individualisierung eröffnet die Verwendung von Farbkombinationen wie Grau-Blau oder Braun-Beige.
Farbtrends bei PVC-Fenstern: Welche Optik passt zu Ihrem Haus?
Die Bedeutung der richtigen Farbwahl für die Hausarchitektur
Als Teil der Außenhülle eines Gebäudes haben Fenster einen ganz wesentlichen Einfluss auf die Hausoptik. Der bewusste Einsatz von RAL-Farben bei farbigen Fenstern von Oknoplast sollte daher wohl überlegt sein.
Zu berücksichtigen sind in erster Linie die architektonischen Vorgaben des Gebäudes, aber auch die Umgebung, funktionale Aspekte wie die Wärmeabsorbierung und andere Faktoren spielen eine Rolle. Eine gute Orientierung geben PVC-Fenster Farbtrends und der Blick auf bereits realisierte Beispiele.
Klassische vs. moderne Farboptionen für verschiedene Haustypen
Hat bis vor einigen Jahren noch das klassische Weiß den Fenstermarkt dominiert, drängen nun andere Farben auf den Markt, wie das zuvor beschriebene tiefe Anthrazit, Pastellfarben oder Naturoptiken. Das Anthrazit beispielsweise entspricht der modernen Farbgestaltung und sorgt für ansprechende Farbkontraste, etwa in Verbindung mit einer weißen Außenwand.
Spezielle Oberflächenveredelungen und Dekore
Für rustikalere Architekturstile bieten sich Fenster in Holzoptik besonders an. Um dem Farberlebnis mehr Tiefe zu verleihen, sind Kunststofffenster mit einer Feinstruktur versehen, die echten Holzfenstern zum Verwechseln ähnlich sind.
Farbkombinationen für innen und außen
Die zweifarbige Gestaltung der Fenster eröffnet Ihnen viele Möglichkeiten. Während beispielsweise das tiefe Anthrazit von außen einen sehr modernen und eleganten Eindruck vermittelt, sorgt die dunkle Farbe im Innenraum dafür, dass die Räume kleiner wirken. Um dem entgegen zu wirken, kann die Innenseite der Fenster weiß sein. So bekommen die Fenster optisch eine doppelte Funktion.
So lassen sich die Innen- und die Außenfarben mit unterschiedlichen Stilen kombinieren. Eine weitere Möglichkeit wäre etwa die Holzfarbe für die Außenseite und Weiß für die Innenseite oder auch umgekehrt, innen Pastellfarben und außen ein neutrales Weiß.
Praktische Tipps zur Farbauswahl und Pflege
Bei der Auswahl farbiger Fenster sollten Sie auf UV-beständige und wetterfeste Farben achten, die auch nach mehreren Jahren ihre farbliche Brillanz nicht verlieren. Bei Pantone-, NSC- oder RAL-Farben haben Sie den Vorteil, dass diese genormt sind. Farbmuster sollten unbedingt bei Tageslicht unter freiem Himmel angesehen werden, da Kunstlicht den Farbeindruck verfälschen kann.
Für die regelmäßige Reinigung und Pflege empfehlen sich milde Reinigungsmittel, die das Material nicht angreifen. Spezielle weiche Pflegetücher verhindern Kratzer und Farbabrieb.
Quellen, fachliche Unterstützung und weiterführende Informationen:
- PANTONE: Pantone stellt vor: Pantone Color of the Year 2025: PANTONE 17-1230 Mocha Mousse, https://www.pantone.com/eu/de/artikel/press-releases/pantone-announces-the-color-of-the-year-2025-pantone-17-1230-mocha-mousse-brought-to-life
- RAL Farben: RAL Trendfarben Set A4 2025+, https://shop.ral-farben.de/de/ral-d4-trendfarben-set-a4-2025.html
- NCS: NCS Colour Trends 2025+, https://ncscolour.com/de-eu/pages/trend-2025
- OKNOPLAST: Farbige Fenster, https://oknoplast.de/farbige-fenster/
Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011. Erfolgreicher Abschluss in Webdesign im Rahmen eines Hochschulstudiums (2008). Weiterentwicklung von Kreativitätstechniken durch Kurse in Freiem Zeichnen, Ausdrucksmalen und Theatre/Acting. Profunde Kenntnisse des Kunstmarktes durch langjährige journalistische Recherchen und zahlreichen Kooperationen mit Akteuren/Institutionen aus Kunst und Kultur.