• Startseite
  • Online Galerie
    • Online Galerie – Startseite
    • Kategorien
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerken suchen
  • Kunst Magazin
    • Kunstmagazin – Startseite
    • Allgemein
    • Architektur
    • Art-O-Gramme
    • Ausstellungen
    • Auszeichnungen
    • Bildhauerei
    • Crypto Art & NFTs
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Film & Fernsehen
    • Fotografie
    • Für eine gute Sache
    • Galerien
    • Grafikdesign
    • Handwerk
    • Humor
    • Installationen
    • Kaleidoskope
    • Kino
    • Konzeptkunst
    • Kreative Geschenke
    • Kreative Ideen
    • Kreativität
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Künstler
    • Ein Blick auf…
    • Kunstkurse & Künstlerische Ausbildung
    • Kunst Marketing
    • Kunstepochen
    • Kunstlexikon
    • Kunstprojekte
    • Kunststile
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Literatur
    • Malerei
    • Multimedia
    • Museen
    • Musik
    • Off Topic
    • Performance Art
    • Pressemeldungen
    • Produktempfehlungen
    • Skurriles
    • Street Art / Urbane Kunst
    • Tipps für Kunsthändler
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Veranstaltungen
    • Videokunst
    • Von Kunst leben
    • WTAWT
    • Zeichnen
  • Mein Konto
    • Login / Einloggen
    • Neu registrieren

Bildgeneratoren: Wie sich die Künstlergemeinde jetzt dank „Glaze“ gegen KI-Kunst wehren kann

Die Forschungsgruppe an der Universität Chicago hat nun eine effektive Technik entwickelt, die es Künstlern und Künstlerinnen ermöglicht, ihre Kunstwerke vor KI-Bildgeneratoren zu schützen, welche diese künstlichen Intelligenzen zur Erstellung von Bildern in einem vorhandenen Stil benutzen.

Wie von der New York Times berichtet, nennt sich die Software „Glaze“, die eine Art „Schleier“ über die Bilder legt, der nicht sichtbar ist, aber KI-Systeme wie Stable Diffusion daran hindert, den Stil zu reproduzieren.

Dieser Ansatz erinnert an Methoden, die zur Verhinderung der Gesichtserkennung eingesetzt werden.

Wie KI-Bildgeneratoren die Kunstwelt erschüttern

Es ist keine Übertreibung zu sagen, dass die Einführung von Text-zu-Bild-Generatormodellen die Kunstindustrie zum Erschüttern brachte und ein wahres Beben unter Kunstschaffenden auslöste. Durch das Senden einfacher Textaufforderungen wie „Ein Bild von einem Hund auf dem Mond“ an Verarbeitungsmodelle wie Stable Diffusion oder MidJourney kann plötzlich jeder Nutzer unglaublich detaillierte, hochauflösende Grafiken und Kunstwerke erstellen.

Zuvor waren dafür viele Arbeitsstunden von professionellen Künstlern notwendig. KI-Kunst hat sogar Preise auf etablierten Kunstkongressen gewonnen, als Titelbilder für Zeitschriften gedient, und wird verwendet, um Kinderbücher und Videospiele zu illustrieren.

Es kommen weiterhin leistungsstärkere Modelle auf den Markt, die durch VC-Finanzierung und technische Forschungsdurchbrüche katalysiert werden. Nur wenige Monate nach ihrer Bereitstellung sind diese Modelle schnell bei einer breiten Nutzerbasis angekommen und wachsen rasant in Benutzerzahlen und Plattformen. Im September 2022 meldete MidJourney über 2,7 Millionen Nutzer und 275.000 KI-Kunstwerke Bilder, die jeden Tag erzeugt werden.

Beispiele für kopierte Stile zweiter sehr bekannter Künstler ohne (Bilder in der Mitte) und mit dem Einsatz von Glaze (rechts) (Bild: Shawn Shan et.al.)
Beispiele für reproduzierte Stile zweiter sehr bekannter Künstler ohne (Bilder links) und mit dem Einsatz von Glaze (rechts) (Bild: Shawn Shan et.al.)

Jenseits offener Rechtsfragen des Urheberrechts, geistigen Eigentum und künstlerischer Zustimmung zur Nutzung, es ist klar, dass diese KI-Modelle erhebliche negative Auswirkungen auf unabhängige Künstler haben. Für die geschätzten Hunderttausende unabhängiger Künstler
Auf der ganzen Welt arbeiten die meisten im Auftrag und ziehen Kunden an, indem sie Muster ihrer Kunstwerke online bewerben.

Zunächst unterziehen sich professionelle Künstler einer jahrelangen Ausbildung, entwickeln ihren individuellen künstlerischen Stil. Das KI-Modell basiert auch Nachahmung von vorhandenen Stilen und profitiert von einem Training mit diesen, ohne die verantwortlichen Künstler dafür zu kompensieren. Dadurch wird deren Fähigkeit, ihren Lebensunterhalt zu verdienen, effektiv beendet.

Da die Nachahmung synthetischer Kunst bei populären Künstlern weiter zunimmt, verdrängen sie Originalkunstwerke in den Suchergebnissen, wodurch die Fähigkeit des Künstlers, zu werben und Arbeiten bei potenziellen Kunden zu präsentieren, weiter beeinträchtigt wird.

Schließlich demoralisieren diese Nachahmungsangriffe Kunststudenten, die sich zu zukünftigen Künstlern ausbilden. Kunststudenten sehen ihre zukünftigen Karrieren durch KI-Modelle ersetzt.

Furcht vor der Vermarktung der eigenen Kunst

Kunstschaffende haben Angst, neue Arbeiten auf Online-Plattformen zu veröffentlichen, erklärte Ben Zhao, ein Computerwissenschaftler, der an dem Projekt beteiligt ist, gegenüber der US-Zeitung. Sie befürchten, dass sie damit „das Monster füttern, das immer größer wird“.

Dadurch würde ihr Geschäftsmodell zerstört. Aus diesem Grund haben sie ein Werkzeug entwickelt, mit dessen Hilfe sie Kunstwerke zum Download bereitstellen können, die leicht abgewandelt sind, um es der KI-Technologie unmöglich zu machen, einen Stil zu erkennen. Ein Test mit 1000 Kunstschaffenden hat gezeigt, dass Glaze äußerst effektiv ist.

Es war schnell offensichtlich, dass KI-Bildgeneratoren wie Stable Diffusion oder Midjourney benutzt werden konnten, um den Stil einzelner Personen nachzuahmen, nachdem sie im letzten Jahr erfolgreich geworden sind. Der Fall des polnischen Digitalkünstlers Greg Rutkowski, dessen Stil häufig kopiert wurde, machte dies deutlich.

Er gab der New York Times an, dass er „deutlich weniger Anfragen“ bezüglich Illustrationen seiner Werke erhalte. Diese Kritik hatte auch bei denjenigen, die Stable Diffusion entwickelt haben, angekommen und deshalb generiert die KI inzwischen keine Kunst mehr im Stil von Rutkowski.

Der Konflikt eskaliert

Das Team aus Chicago erläuterte, dass Künstler ihre Arbeiten in Glaze hochladen und einen anderen Stil wählen können, wodurch sie minimal verändert werden und nicht mehr als Trainingsmaterial für KI-Systeme genutzt werden können. Dadurch können sie online gestellt werden, ohne Angst haben zu müssen, dass eine KI den Stil lernt.

Allerdings geben sie zu, dass das nicht zukunftssicher ist und irgendwann Gegenmaßnahmen gefunden werden können. In der Zwischenzeit können neue Werke jedoch geschützt werden. Eine Windows- und Mac-Version sind geplant, die breite Verbreitung erhofft. Rutkowski will Glaze verwenden.

Nach dem letztjährigen Aufruhr um die KI-Bildgeneratoren, hat die Software die Schaffenden darin unterstützt, sich wirksam gegen die nicht-entgeltliche Nutzung ihres Materials zu wehren. Bereits in den zurückliegenden Wochen wurden Klagen gegen einige KI-Unternehmen eingereicht.

Raymond Ku, ein Urheberrechtsexperte, teilte der New York Times mit, dass er erwartet, dass in naher Zukunft eine Art Entschädigungssystem entwickelt wird, aus dem die Künstler unter Umständen eine geringfügige finanzielle Entschädigung erhalten werden.

Bis zu diesem Zeitpunkt dürfte der Konflikt weiter zunehmen.

Diesen Beitrag teilen:
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Warum Künstler*innen Schadensersatz von KI-Bildgeneratoren fordern (sollten)
    Warum Künstler*innen Schadensersatz von KI-Bildgeneratoren fordern (sollten)
  • Künstler-Website erstellen - Warum eine eigene Homepage für Kreative so wichtig ist
    Künstler-Website erstellen - Warum eine eigene Homepage für Kreative so wichtig ist
  • 3D Druck und seine Auswirkungen auf die Kunstwelt
    3D Druck und seine Auswirkungen auf die Kunstwelt
  • Bored Ape Yacht Club – Der Mega-Hype um die NFT-Affenbande
    Bored Ape Yacht Club – Der Mega-Hype um die NFT-Affenbande
  • 22 gut bezahlte Berufe und Karrierewege für Kreative
    22 gut bezahlte Berufe und Karrierewege für Kreative
  • Über
  • Letzte Artikel
Social Media
Joachim
Inhaber bei Kunstplaza
Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Genereller Ansprechpartner für kaufmännische und technische Aspekte. Webdesign Freelancer, Teilzeit Künstler und passionierter Blogger mit vielseitigen Interessen.
Social Media
Letzte Artikel von Joachim (Alle anzeigen)
  • Tattoo Art – Herkunft, Entwicklung und kreative Vielfalt der Tätowierkunst - 21. März 2023
  • Bicasso – Wie digitale Künstler vom neuen KI-Produkt von Binance profitieren - 20. März 2023
  • Salvator Rosa – Italienischer Barockmaler und Wegbereiter der Freien Kunst - 16. März 2023

Suchen

Von Kunst leben

Ein Grundbedürfnis eines jeden künstlerisch schaffenden Menschen dürfte es wohl sein, von seiner Kunst leben zu können.

Um die eigene Existenz zu sichern, ist es unabkömmlich, mit Kunst Geld zu verdienen. Tatsächlich können heutzutage – entgegen der mehrheitlichen Wahrnehmung – viele Künstler von ihrem kreativen Schaffen gut leben. Dennoch ist eine überwiegende Mehrheit aller freischaffenden Künstler noch auf weitere Einnahmequellen (z.B. Kurse geben, Auftragsarbeiten, Nebenjobs, usw.) angewiesen.

Die Anerkennung als Künstler bringt oft noch keine unmittelbare finanzielle Sicherheit mit sich. Daher sind Künstler auch oft gleichzeitig Lebenskünstler.

Die Möglichkeiten, von der eigenen Kunst leben zu können, sind durch das Internet und die sozialen Medien allerdings stark gewachsen. Als Künstler muss man jedoch vielseitig und flexibel sein, um Erfolg zu haben. Auch ein gewisses Maß an Durchhaltevermögen ist essentiell.

Kundenpflege und Selbstmarketing sind ebenfalls wichtige Säulen für den Erfolg als Künstler.

In dieser Rubrik tragen wir zahlreiche Beiträge, Informationen, Tipps und Ratschläge zusammen, die Ihnen dabei helfen sollen, von Ihrer Kunst zu leben.

Ähnliche Beiträge:

  • Warum Künstler*innen Schadensersatz von KI-Bildgeneratoren fordern (sollten)
  • Künstler-Website erstellen - Warum eine eigene Homepage für Kreative so wichtig ist
  • 3D Druck und seine Auswirkungen auf die Kunstwelt
  • Bored Ape Yacht Club – Der Mega-Hype um die NFT-Affenbande
  • 22 gut bezahlte Berufe und Karrierewege für Kreative

Beliebte Beiträge:

  • Abstrakte Kunst – Alles über die gegenstandslose Kunstrichtung
  • Berühmte Ölgemälde – Top 100 für Reproduktionen in Museumsqualität
  • Die plötzliche Attraktivität von Kunstauktionen und die Top10 Auktionshäuser in Deutschland
  • Art-o-Gramm: Pablo Picasso - Zum Künstler geboren
  • Die besten Möglichkeiten, um als Künstler im Jahr 2022 Geld zu verdienen
  • Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
  • Frida Kahlo – Mexikanische Malerin und Ikone der Emanzipation

Beliebte Kategorien

  • Art-O-Gramme
  • Bildhauerei
  • Digitale Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Fotografie
  • Grafikdesign
  • Installationen
  • Konzeptkunst
  • Kreative Ideen
  • Kreativität
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Künstler
  • Kunststile
  • Kunstszene
  • Kunstwerke
  • Malerei
  • Performance Art
  • Produktempfehlungen
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Von Kunst leben
Alle Kategorien

Kunstwerke im Fokus

  • Originalkunstwerk modernes Wandbild "zielstrebig" von M. Steinacher
    Originalkunstwerk modernes Wandbild "zielstrebig" von M. Steinacher
  • Jack Vettriano: "The Singing Butler" (1992), Reproduktion auf Leinwand
    Jack Vettriano: "The Singing Butler" (1992), Reproduktion auf Leinwand
  • Abstraktes Acrylgemälde „Emotions“ (2020) von Nina Enger
    Abstraktes Acrylgemälde „Emotions“ (2020) von Nina Enger

Weitere Kunstwerke

  • Aktfotografie von Federico Naef "Liquid Silver" - Limited Edition (20 Exemplare)
    Aktfotografie von Federico Naef "Liquid Silver" - Limited Edition (20 Exemplare)
  • "Your Country Needs You" - Pop Art Collage von Gary Hogben
    "Your Country Needs You" - Pop Art Collage von Gary Hogben
  • Gartenskulptur "Lightness of being" (ohne Sockel), Patinierte Bronze
    Gartenskulptur "Lightness of being" (ohne Sockel), Patinierte Bronze

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • RSS Feeds / News abonnieren
  • Kontakt

Kunstblog

  • Über den Kunstblog
  • Über Art-o-Gramme & Kaleidoskope
  • Gastbeiträge / Gastautor werden

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten
  • Kunst verkaufen in 3 Schritten
  • Preise & Gebühren

Online Community

  • Über die Online Community
  • Community Richtlinien
  • Netiquette
  • Moderation

© 2015-2023 Kunstplaza.de. All Rights Reserved.

Impressum   AGB   Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Leider können wir nicht gänzlich auf Cookies verzichten, um ein bestmögliches Nutzererlebnis auf Kunstplaza zu bieten. Datensparsamkeit ist uns aber ein großes Anliegen. Ausführliche Infos dazu unter
Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}