• Kunst Magazin
    • Architektur
    • Bildhauerei
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Fotografie
    • Freelancing
    • Gartengestaltung
    • Grafikdesign
    • Handarbeit
    • Inneneinrichtung
    • KI Kunst
    • Kreativität
    • Kunst Marketing
    • Kunstepochen
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Künstler
    • Kunstmarkt Wissen
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Malerei
    • Musik
    • News
    • Produktdesign
    • Street Art / Urban Art
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Von Kunst leben
  • Online Galerie
    • Kategorien
      • Abstrakte Kunst Bilder
      • Acrylgemälde
      • Ölgemälde
      • Skulpturen & Plastiken
      • Street-Art, Graffiti & Urbane Kunst
      • Aktgemälde / Erotische Kunst
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerk suchen
  • Design & Dekor Shop
    • Wanddeko
    • Metallkunst
    • Skulpturen
    • Möbel
    • Leinwandbilder
    • Lampen & Leuchten
    • Textile Wandbilder
    • Schmuck
    • Uhren
    • Spiegel
  • Mein Konto
    • Login
    • Neu registrieren
Produkt wurde deinem Warenkorb hinzugefügt.

„GAZA“ – Zehn Vornamen, zehn Gesichter, zehn Leben in der Verena Kerfin Gallery

Joachim Rodriguez y Romero
Joachim Rodriguez y Romero
Fr., 25. Juli 2025, 12:44 CEST

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Kunstplaza Magazin bei Google News.

Fadwa. Fatima. Hala. Hiba. Heba. Nour. Mohammed. Saleem. Refaat. & Mosab“.

Zehn Vornamen, zehn Gesichter, zehn Leben – acht davon gewaltsam getötet durch einen Krieg, der nicht erst seit dem Jahr 2023 den Gazastreifen heimsucht. Die Ausstellung „GAZA“ widmet sich diesen zehn Menschen, nicht als bloße Namen in Statistiken, sondern als Individuen mit Biografien, Familien, Hoffnungen, Berufen und Träumen.

Ausstellung „GAZA“ bis zum 29.8.25 verlängert

Gemeinsam ist sieben von ihnen das Schicksal, durch israelische Luftangriffe getötet worden zu sein – als Zivilisten, meist in ihren Häusern, in Kliniken oder auf der Flucht. Sie waren Künstler, hatten Kinder oder waren Eltern, Lehrer oder Journalisten. Sie starben nicht im Kampf, sondern im Alltag in Gaza.

Die Kunstausstellung "GAZA" von Matthew Collings in der 𝗩𝗲𝗿𝗲𝗻𝗮 𝗞𝗲𝗿𝗳𝗶𝗻 𝗚𝗮𝗹𝗹𝗲𝗿𝘆 wurde bis zum 29.8.25 verlängert.
Die Kunstausstellung „GAZA“ von Matthew Collings in der 𝗩𝗲𝗿𝗲𝗻𝗮 𝗞𝗲𝗿𝗳𝗶𝗻 𝗚𝗮𝗹𝗹𝗲𝗿𝘆 wurde bis zum 29.8.25 verlängert.

Jede der zehn dargestellten Personen war zuvor Teil einer Gesellschaft unter Belagerung, geprägt von Jahrzehnten der Isolation, institutionalisierter Gewalt und einem Alltag unter ständiger Bedrohung. Was sie in ihrem Tod vereint, ist nicht allein das Datum oder der Ort, sondern die Tatsache, dass sie nicht vergessen wurden – ihre Namen wurden aufgeschrieben, ihre Gesichter gemalt, ihre Geschichten geteilt. Sie haben ihrem Leid eine Stimme gegeben.

Fadwa. Fatima. Hala. Hiba. Heba. Nour. Mohammed. Saleem. Refaat. & Mosab - Zehn Vornamen, zehn Gesichter, zehn Leben – acht davon gewaltsam getötet durch den Krieg.
Fadwa. Fatima. Hala. Hiba. Heba. Nour. Mohammed. Saleem. Refaat. & Mosab – Zehn Vornamen, zehn Gesichter, zehn Leben – acht davon gewaltsam getötet durch den Krieg.

Matthew Collings hat sie gemalt. Seine Porträts verzichten auf Dramatik, auf Schmerzdarstellung, auf politische Statements. Stattdessen suchen sie das stille Gespräch mit dem Betrachter: durch das Gesicht eines Jungen, das Lächeln einer Frau, den Blick eines Poeten. Es sind Erinnerungen an Menschen mit Träumen, Wünschen, Hoffnungen, die rücksichtslos ausgelöscht wurden oder in der Diaspora überleben.

"Sie waren Künstler, hatten Kinder oder waren Eltern, Lehrer oder Journalisten. Sie starben nicht im Kampf, sondern im Alltag in Gaza."
„Sie waren Künstler, hatten Kinder oder waren Eltern, Lehrer oder Journalisten. Sie starben nicht im Kampf, sondern im Alltag in Gaza.“

So wird aus der Serie eine malerische, stille, ehrfürchtige Form des Gedenkens – ein würdiger Nachruf und Aufruf in Öl auf Leinwand. Es ist eine kollektive Zeugenschaft für eine Realität, in der das menschliche Antlitz inmitten von Zerstörung aufscheint und auch anklagt – als das, was es bleibt: die sichtbare Spur eines Lebens, das nie hätte enden dürfen.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von 𝗩𝗲𝗿𝗲𝗻𝗮 𝗞𝗲𝗿𝗳𝗶𝗻 𝗚𝗮𝗹𝗹𝗲𝗿𝘆 (@verenakerfingallery)

Die Ausstellung ist noch bis zum 29. August 2025 in der Verena Kerfin Gallery, Köthener Straße 28 in Berlin zu sehen.

Über den Künstler Matthew Collings

Der britische Künstler Matthew Collings setzt sich mit dieser Bildreihe intensiv mit dem Leid der Zivilbevölkerung in Gaza auseinander.

Collings‘ künstlerische Praxis steht im Zeichen des menschlichen Verlusts durch militärische Gewalt. Er thematisiert die Zerstörung von Familien, Schulen, kulturellen Orten und dem Alltag in seinen Werken. Besonders bewegend sind seine stillen Porträts, etwa von der palästinensischen Künstlerin Heba Zagout, die 2023 zusammen mit zwei ihrer Kinder bei einem Luftangriff getötet wurde.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von 𝗩𝗲𝗿𝗲𝗻𝗮 𝗞𝗲𝗿𝗳𝗶𝗻 𝗚𝗮𝗹𝗹𝗲𝗿𝘆 (@verenakerfingallery)

Was macht Collings‘ Werke so eindringlich? Seine Gemälde zeigen keine direkten Kriegsszenen, sondern ruhige Bilder des Verlustes und des Verschwindens. Er nimmt Geschichten wie die von Zagout als Ausgangspunkt, um über Tod, Schmerz und ausgelöschte Leben zu reflektieren. In einem ihrer letzten öffentlichen Auftritte sagte sie, dass Kunst ihr Weg sei, palästinensische Identität auszudrücken – ein Gedanke, den Collings in seinem Werk weiterleben lässt.

„GAZA“ ist zugleich Protest und Reflexion über die Kosten des Krieges. Collings erinnert uns daran, dass diese Kosten stets von Zivilisten mit ihrem Leben bezahlt werden. Seine Kunst gibt den vermeintlich Namenlosen und Vergessenen ein Gesicht und eine Würde, die bleibt.

Verena Kerfin Gallery – Raum für stille Zeugnisse

Inmitten des urbanen Berliner Kunstgeschehens hat sich die Verena Kerfin Gallery als Ort für kritische zeitgenössische Positionen etabliert. In ihren Räumen an der Köthener Straße 28 in Kreuzberg entfalten sich regelmäßig Ausstellungen, die über das Kunstgeschehen hinausreichen.

Die Galerie, die regelmäßig zwischen internationalen Kunstmessen und lokalen Ausstellungsprojekten pendelt, setzt aktuell mit „GAZA“ ein unmissverständliches Zeichen gegen das Vergessen.

Was die Berliner Galerie besonders auszeichnet, ist ihr Mut, politisch brisante Themen nicht sensationalistisch, sondern mit leiser Würde zu präsentieren. Die Räume bieten einen Ort der Besinnung und des stillen Dialogs zwischen Betrachtern und den porträtierten Menschen.

Dabei verfolgt die Galerie, die montags bis freitags von 12 bis 18 Uhr geöffnet ist, ein ambitioniertes Ausstellungsprogramm. Vor „GAZA“ zeigte sie unter anderem „Arcadia: Often Dreamt, Seldom Lived“ und „Tight and Loose“, was die Bandbreite des kuratorischen Konzepts verdeutlicht. Die Verena Kerfin Gallery macht deutlich, dass Kunst nicht nur ästhetischen Ansprüchen genügen, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung übernehmen kann.

Hier geht es zum Showroom der aktuellen Ausstellung: Matthew Collings „GAZA“ .

Das Instagram-Profil der Galerie lautet https://www.instagram.com/verenakerfingallery/. Über Ihre Kontaktaufnahme freut sich das Galerieteam.

Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011.
Joachim Rodriguez y Romero

Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011. Erfolgreicher Abschluss in Webdesign im Rahmen eines Hochschulstudiums (2008). Weiterentwicklung von Kreativitätstechniken durch Kurse in Freiem Zeichnen, Ausdrucksmalen und Theatre/Acting. Profunde Kenntnisse des Kunstmarktes durch langjährige journalistische Recherchen und zahlreichen Kooperationen mit Akteuren/Institutionen aus Kunst und Kultur.

www.kunstplaza.de/

Das könnte Sie auch interessieren:

  • "Ventana y camino" - Acrylgemälde der mexikanischen Malerin Susana Noriega (2009)
    Art Brut - Die "rohe" Kunst
  • Erkunden Sie verschiedene Arten von Kunstwerken, Medien und Stilen
    Einstieg in Kunst: Das müssen angehende Sammler vor ihrem ersten Kunstkauf wissen
  • Das Geburtshaus von Pablo Picasso in Málaga, Spanien
    Picasso-Jahr 2023 - Alle wichtigen Ausstellungen zum 50. Todestag der spanischen Künstlerlegende
  • Marina Abramovic im MoMA, New York, 2010
    Marina Abramovic: Kunst für destruktive Gesellschaften
  • Porträt der mexikanischen Malerin Frida Kahlo, aufgenommen von ihrem Vater (1932)
    Frida Kahlo im Künstlerportrait: Kunst als Spiegel des Lebens

Suchen

Ähnliche Beiträge:

  • Art Brut - Die "rohe" Kunst
  • Einstieg in Kunst: Das müssen angehende Sammler vor ihrem ersten Kunstkauf wissen
  • Picasso-Jahr 2023 - Alle wichtigen Ausstellungen zum 50. Todestag der spanischen Künstlerlegende
  • Marina Abramovic: Kunst für destruktive Gesellschaften
  • Frida Kahlo im Künstlerportrait: Kunst als Spiegel des Lebens

Unsere Empfehlungen für Kreative

-- ANZEIGEN --
Die ausgezeichnete Benutzeroberfläche von Luminar Neo wurde entwickelt, um eine breite Palette von Anwendern mit unterschiedlichen Erfahrungsgraden anzusprechen. Komplexe, mehrstufige Prozesse werden durch intuitive KI-gestützte Bedienelemente automatisiert.

Tools zur Fotobearbeitung von Luminar Neo
Jetzt können Sie mit dem 3-Jahres-Jubiläumsangebot von Luminar Neo massiv sparen.
Hierbei handelt es sich um werbliche Anzeigen. Grundsätzlich platzieren wir ausschließlich Produkte/Services, die wir uneingeschränkt selbst empfehlen können. Mehr Infos hier.

Beliebte Kategorien

  • Bildhauerei
  • Design
  • Digitale Kunst
  • Fotografie
  • Freelancing
  • Gartengestaltung
  • Inneneinrichtung
  • Kreative Geschenke
  • Kreativität
  • Kunstepochen
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Künstler
  • Kunst Marketing
  • Kunstmarkt Wissen
  • Malerei
  • Musik
  • News
  • Street Art / Urbane Kunst
  • Tipps für Kunsthändler
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Von Kunst leben
Alle Kategorien

Stilvolle Kunstobjekte für Ihren Garten

-- ANZEIGEN --
Mit kunstvollen Figuren oder Outdoor Skulpturen können Sie in Haus und Garten besondere Highlights setzen. Gartentraum lässt mit seinem umfangreichen Angebot kaum Wünsche offen.

Einzigartige Figuren, Statuen und Wandreliefs, die von professionellen Bildhauern oder in traditionellen Manufakturen gefertigt werden. Gartentraum Online Shop
Hierbei handelt es sich um werbliche Anzeigen. Grundsätzlich platzieren wir ausschließlich Produkte/Services, die wir uneingeschränkt selbst empfehlen können. Mehr Infos hier.

Kunstwerke im Fokus

  • Semi-abstrakte Fotografie "Mirror - Juliette - 7441" (2023) von Robin Cerutti
    Semi-abstrakte Fotografie "Mirror - Juliette - 7441" (2023) von Robin Cerutti
  • "Silk Shawl: Homage to Frida Kahlo" (2014) von Marina Abramović, limitierter Siebdruck
    "Silk Shawl: Homage to Frida Kahlo" (2014) von Marina Abramović, limitierter Siebdruck
  • Ölgemälde "Frida Alone" (2018) von Arun Prem (Unikat)
    Ölgemälde "Frida Alone" (2018) von Arun Prem (Unikat)
  • Marinemalerei "Little Ranger - Bartholomew Roberts Ship" (2024) von Reneta Isin, Öl auf Leinwand
    Marinemalerei "Little Ranger - Bartholomew Roberts Ship" (2024) von Reneta Isin, Öl auf Leinwand
  • Abstrakte Aktzeichnung "Schlafende Frau" (2021) von Stefan Szczesny, Acryl auf Leinwand
    Abstrakte Aktzeichnung "Schlafende Frau" (2021) von Stefan Szczesny, Acryl auf Leinwand

Aus unserem Online Shop

  • Cin Cin - Wanddekoration aus Metall Cin Cin - Wanddekoration aus Metall Ursprünglicher Preis war: 56,95 €56,95 €Aktueller Preis ist: 56,95 €. 45,56 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

  • Sideboard aus buntem Altholz (Factory Design / Shabby Chic) Sideboard aus buntem Altholz (Factory Design / Shabby Chic) 899,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 6-11 Werktage

  • J-Line Loungesessel aus Sperrholz und Metall in Braun/Beige J-Line Loungesessel aus Sperrholz und Metall in Braun/Beige 575,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 2-4 Werktage

  • Abstrakte Aktskulptur "Lady Niki" aus Polyresin, weiß glänzend Abstrakte Aktskulptur "Lady Niki" aus Polyresin, weiß glänzend 259,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 5-9 Werktage

  • Handgefertigter Gobelin-Wandteppich "Tibetisches Mädchen" von Steve McCurry, schallabsorbierend Handgefertigter Gobelin-Wandteppich "Tibetisches Mädchen" von Steve McCurry, schallabsorbierend 544,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 6-11 Werktage

  • Tribal Dekoration "Muschelkette" im Ethno Stil, aus natürlichen Materialien Tribal Dekoration "Muschelkette" im Ethno Stil, aus natürlichen Materialien 49,90 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 1-3 Werktage

  • Elegante Skulptur mit abstraktem Gesicht "Big Lips", Antikfinish Elegante Skulptur mit abstraktem Gesicht "Big Lips", Antikfinish 119,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Barrierefreiheit
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • Kontakt

Sprachen

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Editorial Policy / Redaktionelle Standards
  • Gastbeiträge / Gastautor werden
  • RSS Feeds / News abonnieren

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten

Online Shop

  • Über den Shop
  • Newsletter & Aktionen
  • Qualitätsversprechen
  • Versand, Lieferung und Zahlungsarten
  • Widerruf & Rückgabe
  • Partnerprogramm
Carossastr. 8d, 94036 Passau, DE
+49(0)851-96684600
info@kunstplaza.de
LinkedIn
X
Instagram
Pinterest
RSS

Proven Expert Label - Joachim Rodriguez

© 2025 Kunstplaza

ImpressumAGBDatenschutz

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Privatsphäre verwalten

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann sich nachteilig auf bestimmte Merkmale und Funktionen auswirken.

Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}