• Kunst Magazin
    • Architektur
    • Bildhauerei
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Fotografie
    • Freelancing
    • Gartengestaltung
    • Grafikdesign
    • Handarbeit
    • Inneneinrichtung
    • KI Kunst
    • Kreativität
    • Kunst Marketing
    • Kunstepochen
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Künstler
    • Kunstmarkt Wissen
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Malerei
    • Musik
    • News
    • Produktdesign
    • Street Art / Urban Art
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Von Kunst leben
  • Online Galerie
    • Kategorien
      • Abstrakte Kunst Bilder
      • Acrylgemälde
      • Ölgemälde
      • Skulpturen & Plastiken
        • Gartenskulpturen
      • Street-Art, Graffiti & Urbane Kunst
      • Aktgemälde / Erotische Kunst
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerk suchen
  • Design & Dekor Shop
    • Wanddeko
    • Leinwandbilder
    • Metallkunst
    • Skulpturen
    • Möbel
    • Lampen & Leuchten
    • Textile Wandbilder
    • Spiegel
    • Heimtextilien
    • Wohnaccessoires
    • Uhren
    • Schmuck
  • Mein Konto
    • Login
    • Neu registrieren
Produkt wurde deinem Warenkorb hinzugefügt.

Alberto Churba: 93 Jahre argentinisches Design

Laura Ragucci, Kunstkritikerin, Lehrerin, Künstlerin, Fotografin
Laura Ragucci
Laura Ragucci
So., 21. September 2025, 14:32 CEST

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Kunstplaza Magazin bei Google News.

Der 1911 entworfene Palacio Errazuriz-Alvear war die Privatresidenz von Josefina de Alvear und Matías Errázuriz Ortúzar. Das Liebespaar heiratete 1897 und war kunstbegeistert. Da Matías Errázuriz Ortúzar Diplomat war, lebten sie zehn Jahre lang in Europa, wo sie sowohl europäische als auch orientalische Kunstwerke erwarben. Sowohl die Sammlung als auch das Haus selbst wurden 1936 vom argentinischen Staat gekauft, als Josefina starb. Sein Mann wollte nicht im Haus bleiben.

Man kann sagen, dass das Museum für dekorative Kunst und Alberto Churba, dessen Retrospektive bis Mitte Oktober zu sehen ist, fast zur gleichen Zeit geboren wurden. Normalerweise sind Ausstellungen auf einen oder zwei Räume des Museums beschränkt, doch aufgrund der Bedeutung von Alberto Churbas Werk musste das gesamte Erdgeschoss genutzt werden.

Beeindruckend sind die Teppiche, die in der großen Halle ausgelegt sind. Es handelt sich um handgefertigte Arbeiten, deren Herstellung mehr als drei Monate dauerte. Churba entwarf diese Teppiche, indem er mit Texturen, der Dichte der Knoten, der Höhe des Flors und den Farbverläufen spielte. Im zentralen Raum angeordnet, stehen sie in starkem Kontrast zum Tudorstil der Fenster, den orientalischen Paravents und dem Steinkamin.

Um das Farbenspiel besser zu würdigen, empfiehlt es sich, auf die Galerie im ersten Stock zu gehen. Da die Halle doppelt so hoch ist, ist der Effekt von oben großartig. Die fünf Bronzekronleuchter, die von den Balken hängen, stören das Bild nicht, sondern ergänzen es.

Im barockinspirierten Speisesaal stehen chinesische Porzellanwaren neben dem viel gepriesenen Sillón Cinta. Dieses 1969 entworfene Möbelstück besteht aus einem Stück gebogenem Holz, das Sitzfläche, Rückenlehne und Armlehnen vereint. Da es auf einer Plattform steht, kann man seine Schönheit aus allen Blickwinkeln bewundern. An den Wänden hängen seine neuesten Werke, digitale Gemälde. Diese Bilder wirken mit ihren bunten Mustern, Kurven und Falten wie Textilien. Die Farben sind entweder lebhaft oder völlig neutral in Grautönen.

Der kleine Raum, der das Esszimmer mit dem spektakulären Ballsaal verbindet, wurde genutzt, um eine Auswahl von Stoffen aufzuhängen. Es handelt sich um farbenprächtige Leinwände, die aus beträchtlicher Höhe hängend ein zartes Labyrinth bilden, das zum Durchschreiten einlädt. Die Motive sind sehr vielfältig und reichen von weich wirkenden Blumensträußen in Rosa und Violett bis hin zu soliden geometrischen Mustern. Churba entwarf in den 70er Jahren für die Schweizer Firma Nef-Nelo. Seine Kreationen wurden in Europa, den Vereinigten Staaten und Japan verkauft, wo sie zu Tischdecken, Vorhängen, Polsterstoffen und Kissen verarbeitet wurden.

Großer Ballsaal im Rokoko-Stil
Großer Ballsaal im Rokoko-Stil

In einem der schönsten Räume des Hauses, dem großen Ballsaal im Rokoko-Stil, wird die Kollektion aus mundgeblasenem Glas präsentiert. Die farbenfrohen, durchscheinenden Stücke, die wunderschön auf einem langen, ebenfalls transparenten Tisch in der Mitte angeordnet sind, vervielfachen sich und verschmelzen mit den Spiegeln, die die Wände bedecken. Churba schuf einzigartige Stücke in starken Farben. Ausgestellt sind wunderschöne Gläser und Teller in Schwarz und Weiß, aber auch Skulpturen, die ebenso ätherisch wie elegant sind.

Ein Leben im Zeichen des Designs, entfaltet in einem außergewöhnlichen Rahmen. Ein Muss für alle Kunstliebhaber, die sich an den Einfällen dieses Künstlers erfreuen möchten, der als Jüngster von sechs Geschwistern die Freiheit hatte, all seinen Interessen nachzugehen. Pianist, Tänzer und vor allem ein großartiger bildender Künstler. Ausgebildet in der Akademie Bellas Artes, weltweit anerkannt, aktuell und mit 93 Jahren noch immer vital.

Laura Ragucci, Kunstkritikerin, Lehrerin, Künstlerin, Fotografin
Laura Ragucci

Laura Ragucci ist eine vielseitige Persönlichkeit, die als Kunstkritikerin, Lehrerin, Künstlerin und Fotografin tätig ist. Ihre Leidenschaft für Kunst und Kultur wird durch ihre umfangreichen Reiseerfahrungen bereichert, die ihr erlaubt haben, verschiedene kulturelle Einflüsse in ihre Arbeit zu integrieren.

Nach Jahren des Sprachenstudiums und einer Beschäftigung mit Informatik hat sie sich dem kreativen Ausdruck durch Fotografie und Schreiben zugewandt. Seit 2020 widmet sie sich vorwiegend der Kunstkritik, gestützt auf ihr Studium an der Nationalen Universität für Kunst (UNA).

Ihre Kunstrezensionen verfasst sie aus reiner Freude am künstlerischen Diskurs. Laura verkörpert den Geist einer unermüdlichen Entdeckerin, deren Neugier sie auf vielfältige Wege geführt hat.

lauraragucci.wixsite.com/miradas

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Der junge Marc Chagall, fotografiert in Paris, 1921
    Marc Chagall - Der Malerpoet
  • Art Guide 2025: Hier stellen wir Ihnen die wichtigsten Kunstausstellungen der Berliner Museen für Anfang 2025 vor
    Berlin Art Guide 2025: Kunstausstellungen von Weltrang in den Berliner Museen
  • Der Levels Wollteppich circles der schwedischen Marke NJRD ist ein handgetufteter Teppich aus 100% neuseeländischer Wolle
    Skandinavisches Wohndesign - Harmonie durch hyggeligen Minimalismus
  • Empirische Untersuchung zeigt: Produkte und Dienstleistungen des Handwerks leisten für die Kultur- und Kreativwirtschaft einen bedeutenden Mehrwert
    Das Handwerk in der Kultur- und Kreativwirtschaft - Unterschätzter Motor für Innovationen?
  • Alessandro Mendinis Proust Chair (1979), Musée des arts décoratifs Paris
    Von Rodin zur Wohnkultur: Die künstlerische Seele moderner Möbel

Suchen

Ähnliche Beiträge:

  • Marc Chagall - Der Malerpoet
  • Berlin Art Guide 2025: Kunstausstellungen von Weltrang in den Berliner Museen
  • Skandinavisches Wohndesign - Harmonie durch hyggeligen Minimalismus
  • Das Handwerk in der Kultur- und Kreativwirtschaft - Unterschätzter Motor für Innovationen?
  • Von Rodin zur Wohnkultur: Die künstlerische Seele moderner Möbel

Beliebte Kategorien

  • Bildhauerei
  • Design
  • Digitale Kunst
  • Fotografie
  • Freelancing
  • Gartengestaltung
  • Inneneinrichtung
  • Kreative Geschenke
  • Kreativität
  • Kunstepochen
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Künstler
  • Kunst Marketing
  • Kunstmarkt Wissen
  • Malerei
  • Musik
  • News
  • Street Art / Urbane Kunst
  • Tipps für Kunsthändler
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Von Kunst leben
Alle Kategorien

Kunstwerke im Fokus

  • Robert Hettich: "Get together" (2006), Reproduktion, Giclée auf Leinwand
    Robert Hettich: "Get together" (2006), Reproduktion, Giclée auf Leinwand
  • Landschaftsmalerei "Bohlenweg" (2018) von Susanne Wind
    Landschaftsmalerei "Bohlenweg" (2018) von Susanne Wind
  • Großformatiges Ölgemälde "Toubou" (2022) von Reneta Isin
    Großformatiges Ölgemälde "Toubou" (2022) von Reneta Isin
  • Aktfotografie "Nudes Kn 30" von Thomas Ruff, limitierte Offsetlithografie
    Aktfotografie "Nudes Kn 30" von Thomas Ruff, limitierte Offsetlithografie
  • "Marilyn" (1999) von Cindy Sherman, limitierte Lithografie
    "Marilyn" (1999) von Cindy Sherman, limitierte Lithografie

Aus unserem Online Shop

  • Mini Ohrstecker "STERNE" aus 925 Sterlingsilber Mini Ohrstecker "STERNE" aus 925 Sterlingsilber 15,90 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 1-3 Werktage

  • J-Line Samtig-weiches Chenille-Kissen aus Polyester, abstraktes Muster (Ocker / Weiß) J-Line Samtig-weiches Chenille-Kissen aus Polyester, abstraktes Muster (Ocker / Weiß) 19,95 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 1-3 Werktage

  • J -Line Runder Couchtisch "Bol Shanil" im Bohème Stil – Holz – Schwarz J-Line Runder Couchtisch "Bol Shanil" im Bohème Stil – Holz – Schwarz 469,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 1-3 Werktage

  • Sideboard aus buntem Altholz (Factory Design / Shabby Chic) Sideboard aus buntem Altholz (Factory Design / Shabby Chic) 899,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 6-11 Werktage

  • Schwarze Perle – Textilkunst auf Keilrahmen gespannt, schallabsorbierend "Schwarze Perle" – Textilkunst auf Keilrahmen gespannt, schallabsorbierend 384,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 4-8 Werktage

  • J-Line Nussknacker "Extraordinaire" mit Kunstpelzmütze, glitzerndes Kunstharz (Grün) J-Line Nussknacker "Extraordinaire" mit Kunstpelzmütze, glitzerndes Kunstharz (Grün) 22,95 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 1-3 Werktage

  • Handgewebter Gobelin-Wandteppich "Samburu Man" von Mario Gerth, schallabsorbierend Handgewebter Gobelin-Wandteppich "Samburu Man" von Mario Gerth, schallabsorbierend Ursprünglicher Preis war: 544,00 €544,00 €Aktueller Preis ist: 544,00 €. 435,20 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 6-11 Werktage

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Barrierefreiheit
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • Kontakt

Sprachen

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Editorial Policy / Redaktionelle Standards
  • Gastbeiträge / Gastautor werden
  • RSS Feeds / News abonnieren

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten

Online Shop

  • Über den Shop
  • Newsletter & Aktionen
  • Qualitätsversprechen
  • Versand, Lieferung und Zahlungsarten
  • Widerruf & Rückgabe
  • Partnerprogramm
Carossastr. 8d, 94036 Passau, DE
+49(0)851-96684600
info@kunstplaza.de
LinkedIn
X
Instagram
Pinterest
RSS

Proven Expert Label - Joachim Rodriguez

© 2025 Kunstplaza

ImpressumAGBDatenschutz

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Privatsphäre verwalten

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann sich nachteilig auf bestimmte Merkmale und Funktionen auswirken.

Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}