Luxus-Ferienhäuser in Dänemark verbinden einzigartige Architektur mit atemberaubenden Ausblicken und bieten ein Urlaubserlebnis der besonderen Art. Die Auswahl an Feriendomizilen im Land der Wikinger und Designikonen ist beeindruckend – von etwa 200.000 Ferienhäusern im ganzen Land kann fast jedes fünfte gemietet werden. Diese exklusiven Unterkünfte bestechen durch ihre durchdachte Inneneinrichtung und moderne Ausstattung, die neben großzügigen Wohnbereichen mit Kaminöfen auch Luxus-Spa-Bereiche umfasst.
Besonders an der Nordsee findet man außergewöhnliche Dänemark-Ferienhäuser mit Panoramablick auf die rauschenden Wellen und die bezaubernden Dünen. Nordseeland, die ausgedehnteste Insel Dänemarks und zugleich größte Insel in der Ostsee, bietet entlang ihrer attraktiven Nordküste einige der reizvollsten Ferienhausgebiete des Landes. Ob für einen romantischen Kurzurlaub, eine herrliche Zeit mit der Familie oder einen exklusiven Urlaub mit Freunden – Luxusferienhäuser in Dänemark vereinen den typisch dänischen Sinn für Gemütlichkeit mit modernem Design. Sie schaffen kleine Paradiese in schönster Lage.
Vielfalt an luxuriösen Ferienhäusern in Dänemark
Die verschiedenen Arten von Luxus-Feriendomizilen in Dänemark spiegeln die Vielseitigkeit der dänischen Baukunst wider. Von traditionellen Reetdachhäusern bis hin zu modernen Architektenwundern bietet das skandinavische Land Unterkünfte für jeden Geschmack.
Reetdachhäuser mit Geschichte
Die charmanten Reetdachhäuser gehören zu den beliebtesten Luxusunterkünften in Dänemark. Besonders stechen die Häuser hervor, die historische Substanz mit modernem Komfort verbinden. Ein ausgezeichnetes Beispiel ist ein historisches Strandhaus, das Platz für 12 Personen bietet. Es lädt zu einem Luxusurlaub mit Wellnessbereich mit Pool, Sauna und Dampfbad sowie einem naturbelassenen Außenbereich mit Orangerie, Whirlpool und Tennisplatz ein.
Ferienhaus 785 • Tane Hedevej 50, Bildquelle: Feriekompagniet
Ähnlich verhält es sich mit einem teilweise vollständig renovierten, teils neu gebauten Reetdachhaus aus dem Jahr 2022, das mit fünf Schlafzimmern, jeweils eigenem Bad, Außenwhirlpool, Schwimmbad, Sauna und Dampfbad ausgestattet ist.
In Westjütland zwischen Blåvand und Vester Husby prägen große, reetgedeckte Backsteinhöfe die Landschaft, die dem Ferienhausgebiet Bjerregård auch seinen Namen gaben: „Hof in den Dünen“. Diese Bauten haben ihre robuste Bauweise über Jahrhunderte bewiesen und dienen heute als luxuriöse Feriendomizile.
Ferienhaus 049 • Kollemarken 73, Bildquelle: Feriekompagniet
Moderne Architektenhäuser mit Panoramablick
Enorme Fensterfronten an architektonischen Meisterwerken definieren den Urlaub in Dänemark neu. Die einzigartigen Bauweisen und die durchdachten Inneneinrichtungen dieser von Architekten gestalteten Luxus Ferienhäuser in Dänemark sind ein Augenschmaus. Ein Beispiel dafür ist Blåvands erstes DGNB-zertifiziertes Ferienhaus, das mit 2,1 m hohen Betten ausgestattet ist.
Ferienhaus 829 • Hedetoftvej 79A, Bildquelle: Feriekompagniet
Diese Architektenhäuser sind ideale Rückzugsorte für den anspruchsvollen Urlauber, weil sie in einer herrlichen Naturumgebung liegen und dazu noch durch ein durchdachtes Design bestechen. Architekten wie Jan Henrik Jansen haben durch ihre Form- und Materialversuche neue Maßstäbe gesetzt – etwa mit Baustoffen wie Travertin, Holz und Glas, die Innen- und Außenraum immer wieder überraschend miteinander verbinden.
Fjordhäuser und Hausboote für außergewöhnliche Wohnerlebnisse
Hausboote bieten ein Urlaubserlebnis der etwas anderen Art, da sie dem Wasser so nah sind wie keine andere Unterkunft. Diese schwimmenden Luxusferienhäuser sind mit allem ausgestattet, was ein hochwertiges Ferienhaus zu bieten hat – nur dass man das einzigartige Gefühl hat, auf dem Wasser zu leben.
Bildquelle: Kritzolina, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Die Slusenhäuser in Hvide Sande liegen am Ringkøbing Fjord und haben großzügige Fensterfronten zum Wasser hin. Die Fjordhäuser vereinen die Vorzüge eines festen Standorts mit dem Gefühl, direkt auf dem Wasser zu wohnen. Diese Unterkünfte sind besonders für Familien geeignet, da sie einen sicheren Raum bieten, wo Kinder schwimmen, angeln und die Natur erkunden können.
Bildquelle: Taxiarchos228, FAL, via Wikimedia Commons
Designliebhaber aufgepasst: Regionale Schmankerl
Gleich mehrere Regionen in Dänemark sind ein Paradies für Designliebhaber, dank ihrer einzigartigen Landschaft und Architektur. Unterschiedliche Eigenschaften machen jede Region zu einem einzigartigen Ziel für Urlauber mit hohen Ansprüchen.
Bildquelle: Thomas Dahlstrøm Nielsen, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Nordseeland: Wo Wald, Strand und Kultur sich vereinen
Als weitläufigste Insel Dänemarks und der Ostsee vereint Nordseeland beeindruckende Naturschönheiten und architektonische Meisterwerke. Die Nordküste ist bezaubernd mit langen, teils breiten Stränden, die hellen, feinen Sand aufweisen. Von Hundested im Westen bis Hornbæk im Osten weht die Blaue Flagge gleich neunmal, was auf eine hervorragende Wasserqualität hinweist.
Gemälde von Carl Carlsen, via Wikimedia Commons
Zwei naturgeschützte Küstenwälder prägen die Region: die Hornbæk Plantage im Osten und das Tisvilde Hegn im Westen. Landeinwärts befindet sich mit dem Gribskov Seelands umfangreichster Wald, der stolze 5.600 Hektar umfasst. In Asserbo, Tisvilde, Vejby Strand und Munkerup befinden sich besonders luxuriöse Poolhäuser.
Westjütland: Unberührte Natur trifft auf zeitgenössische Baukunst
Die westjütländische Nordseeküste besticht durch ihre großzügigen weißen Strände und die sanften Dünenlandschaften. Die Design-Ferienhäuser fügen sich hier harmonisch in die Natur ein. Orte wie Årgab, Nr. Lyngvig und Houvig bieten beeindruckende Ausblicke auf das Meer.
Bildquelle: Ragnar1904, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Die Architektur dieser hochwertigen Wohnhäuser hebt die Besonderheiten der Landschaft hervor und schafft eine harmonische Verbindung zwischen skandinavischem Stil und Natur. Umfangreiche Fensterfronten sind besonders charakteristisch; sie bieten nicht nur fantastische Ausblicke, sondern lassen auch reichlich Tageslicht ins Innere.
Neben der Erholung hat die Region viele Aktivitäten zu bieten:
- Gemütliche Strandwanderungen an den Stränden von Blåvand
- Wassersportmöglichkeiten wie Windsurfen in der Nähe von Hemmet, Golfspielen auf einem der 41 Plätze der Region
- Ostsee und Seeland: Helligkeit, Weite und Stille
An der Ostseeküste und auf Seeland finden Designliebhaber Ferienhäuser, die Licht und Weite zelebrieren. In der Region ist der Waldanteil im Vergleich zu anderen Gebieten Dänemarks ungewöhnlich hoch. Familienfreundliche Strände und die charmanten kleinen Küstenorte sind zusammen der ideale Rahmen für einen entspannten Urlaub.
Aspekte, die man bei der Buchung berücksichtigen sollte
Wer frühzeitig plant, hat nicht nur die größte Auswahl, sondern findet auch eher ein Haus, das seinen Wünschen entspricht.
Location und Ausblick: Meerblick ist nicht immer gleich Meerblick
Die Lage eines Ferienhauses ist entscheidend für das Urlaubserlebnis. Es ist zu beachten, dass Nord- und Ostsee sich grundlegend unterscheiden. Während die Nordsee oft wild und unberechenbar ist, ist die Ostsee deutlich ruhiger, was sie besonders für Familien mit kleinen Kindern geeignet macht. Die beliebten Küstengebiete von Westjütland und Südjütland sowie die Inseln Bornholm, Fünen und Seeland sind besonders begehrt für Luxusferienhäuser mit Meerblick.
Ausstattung prüfen: Pool, Sauna, Kamin?
Die meisten Anbieter nutzen ein Sternesystem, um ihre Ferienhäuser zu bewerten – von einem Stern für einfache Unterkünfte bis hin zu fünf Sternen plus für höchsten Luxus. Alle herkömmlichen Merkmale können beim Filtern angegeben werden: Hausgröße, Personenzahl, Anzahl der Schlaf- und Badezimmer sowie Ausstattungsdetails.
Besondere Annehmlichkeiten wie Billardtisch, Tischtennisplatte oder Spielkonsolen sind meist über Suchfelder wie „Sonderwünsche“ zu finden.
Größe und Aufteilung für Gruppen oder Familienangehörige
Gruppenreisende ab 14 Personen können spezielle Großunterkünfte nutzen. Viele befinden sich auf weitläufigen Naturgrundstücken, wodurch man keine Nachbarn hat, auf die man Rücksicht nehmen müsste.
Familien finden speziell kinderfreundliche Häuser, die mit Spielzimmern, abgesicherten Gärten und manchmal sogar Kinderpools ausgestattet sind.
Haustierfreundliche Optionen
Dänemark eignet sich hervorragend für einen Urlaub mit Hund. Rund 3.500 Ferienhäuser erlauben die Mitnahme von Vierbeinern, oftmals ohne Aufpreis. Besonders hundefreundlich sind Unterkünfte mit eingezäuntem Grundstück, wo die Tiere ohne Leine toben können.
Zu beachten gilt: An dänischen Stränden gilt vom 1. April bis 30. September Leinenpflicht, in Wäldern (außer speziellen Hundewäldern) sogar ganzjährig. Für Reisen mit Hund benötigt man einen Chip, einen EU-Heimtierausweis und eine gültige Tollwutimpfung.
Freizeitgestaltung und Nachbarschaft
In Dänemark umfasst ein Luxusurlaub weit mehr als nur stilvolle Unterkünfte.
Strandtage, Wellenreiten und Bernsteinsuche
An der Nordseeküste finden Urlauber breite Sandstrände und ideale Voraussetzungen für Wassersport. Vor allem Kite- und Windsurfen sind die gefragtesten Aktivitäten. Die Suche nach Bernsteinen an den Stränden von Blåvand ist ein beliebtes Abenteuer für die ganze Familie. Die ruhigere Ostsee bietet Seglern paradiesische Reviere.
Wandern in Tisvilde Hegn oder Gribskov
Naturliebhaber finden in Tisvilde Hegn und Asserbo ausgedehnte Waldgebiete mit Wanderwegen. Eine Radtour durch diese Wälder führt zu einigen der besten Strände Dänemarks am Kattegat mit einzigartigen Dünenlandschaften. Der Gribskov als Seelands größter Wald bietet auf 5.600 Hektar zahlreiche Wandermöglichkeiten.
Besuche in Roskilde, Helsingør oder Gilleleje
Abseits der Natur locken kulturelle Highlights. In Horsens lädt die breiteste Fußgängerzone Dänemarks zum Flanieren ein. Zahlreiche Herrenhäuser und Schlösser wurden zu Museen umgebaut und ziehen jährlich tausende Besucher an. Besonders sehenswert ist das Bilderbuchstädtchen Ærøskøbing mit seinem historischen Stadtkern.
Kulinarische Entdeckungen entlang der Küste
Die dänische Küche überrascht mit Regionalität und Frische. In Odense schlägt das kulinarische Herz im Lateinischen Viertel. Die Insel Fünen gilt als Wiege der nordischen Küche mit erstklassigen Zutaten. Besonders die fangfrischen Fischgerichte an der Nordseeküste sind ein kulinarisches Highlight. In Skagen werden Fischspezialitäten oft mit einem modernen nordischen Twist zubereitet.
Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011. Erfolgreicher Abschluss in Webdesign im Rahmen eines Hochschulstudiums (2008). Weiterentwicklung von Kreativitätstechniken durch Kurse in Freiem Zeichnen, Ausdrucksmalen und Theatre/Acting. Profunde Kenntnisse des Kunstmarktes durch langjährige journalistische Recherchen und zahlreichen Kooperationen mit Akteuren/Institutionen aus Kunst und Kultur.