• Startseite
  • Online Galerie
    • Online Galerie – Startseite
    • Kategorien
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerken suchen
  • Kunst Magazin
    • Kunstmagazin – Startseite
    • Allgemein
    • Architektur
    • Art-O-Gramme
    • Ausstellungen
    • Auszeichnungen
    • Bildhauerei
    • Crypto Art & NFTs
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Film & Fernsehen
    • Fotografie
    • Für eine gute Sache
    • Galerien
    • Grafikdesign
    • Handwerk
    • Humor
    • Installationen
    • Kaleidoskope
    • Kino
    • Konzeptkunst
    • Kreative Geschenke
    • Kreative Ideen
    • Kreativität
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Künstler
    • Ein Blick auf…
    • Kunstkurse & Künstlerische Ausbildung
    • Kunst Marketing
    • Kunstepochen
    • Kunstlexikon
    • Kunstprojekte
    • Kunststile
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Literatur
    • Malerei
    • Multimedia
    • Museen
    • Musik
    • Off Topic
    • Performance Art
    • Pressemeldungen
    • Produktempfehlungen
    • Skurriles
    • Street Art / Urbane Kunst
    • Tipps für Kunsthändler
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Veranstaltungen
    • Videokunst
    • Von Kunst leben
    • WTAWT
    • Zeichnen
  • Mein Konto
    • Login / Einloggen
    • Neu registrieren

Sich als Künstler einen Namen machen – die richtige Marketing-Strategie entwickeln

Der brotlose Künstler ist ein Schreckgespenst vieler Kreativschaffenden, die mit ihren Werken ihren Lebensunterhalt bestreiten möchten. Damit das möglich ist, müssen sie ihre Kunst verkaufen und das gelingt wiederum nur, wenn sie Zeit ins Marketing investieren.

Inhaltsübersicht / Schnellnavigation

  • Eine ganzheitliche Marketing-Strategie
  • Internetpräsenz in Form einer eigenen Webseite
  • Soziale Medien als Marketinginstrument
  • E-Mail-Marketing einsetzen
  • Lokales Marketing in der realen Welt
  • An Kunstwettbewerben teilnehmen

Eine ganzheitliche Marketing-Strategie

Ganzheitliche Marketing-Strategie für Künstler essentiell
Ganzheitliche Marketing-Strategie für Künstler essentiell
Bildquelle: Mari Dein@shutterstock.com – Stock-Illustration ID: 1445018480

Künstler können ganz verschiedene Leistungen anbieten. Manche stellen ihre eigenen Werke her, andere erledigen Auftragsarbeiten. Dazu gehört auch digitale Kunst wie die Erstellung von Logos oder von Filmen.

Doch die meisten Künstler haben eines gemeinsam: Sie brauchen eine gute Marketing-Strategie.

Diese sollte direkt auf mehrere Kanäle ausgelegt sein, damit sich eine möglichst breite Masse an Interessenten erreichen lässt. Zugleich sollte keine unnötige Energie für sinnlose Maßnahmen verschwendet werden. Deswegen sollten Künstler zuerst immer überlegen, welche Zielgruppe sie erreichen wollen und welche Kanäle diese Menschen am wahrscheinlichsten nutzen werden.

Internetpräsenz in Form einer eigenen Webseite

Künstler können im Internet nur gefunden werden, wenn sie dort auch präsent sind. Eine eigene Webseite stellt die Basis dafür dar. Sie wirkt seriös und professionell und gibt dem Künstler die Möglichkeit, seine eigene Markenidentität aufzubauen. Das geschieht mithilfe der Gestaltung, der Webseiten-Texte und der Kunstwerke, die dort zur Schau gestellt werden. Durch die richtige Selbstdarstellung können Künstler ihre Zielgruppe ansprechen.

Aus der Webseite sollten folgende Punkte klar hervorgehen:

  • Welche Leistungen werden angeboten?
  • Welche Referenzen können vorgewiesen werden?
  • Wie können Kunden mit dem Künstler in Kontakt treten?

Damit die Webseite in den Suchmaschinen weit oben erscheint, sollte sie entsprechend mit Texten befüllt werden. Künstler, die es sich leisten können, investieren am besten in eine Suchmaschinenoptimierung durch eine erfahrene Agentur. Ansonsten ist es sinnvoll, sich selbst SEO-Grundkenntnisse anzueignen.

Soziale Medien als Marketinginstrument

Marketing über mehrere (soziale) Kanäle sehr erfolgsversprechend
Marketing über mehrere (soziale) Kanäle sehr erfolgsversprechend
Bildquelle: Chamille White@shutterstock.com – Stock-Foto ID: 383090554

Selbst große Firmen nutzen mittlerweile Instagram, Facebook und Co., um neue Kunden anzulocken oder Bestandskunden noch enger zu binden. Auch Künstler sollten auf dieses zusätzliche Sprachrohr nicht verzichten. Denn es eignet sich wunderbar, um bekannter zu werden. Mit etwas Glück tauchen die eigenen Beiträge im Feed der richtigen Leute auf. Doch auch durch Hashtags können Werke zu bestimmten Themen besser von anderen gefunden werden.

Auf Social Media spielt die Interaktion eine wichtige Rolle. Um mit Kunden in Kontakt zu treten, bieten sich zum Beispiel Umfragen oder Verlosungen an. Zusätzlich können Künstler auch Werbung auf Social-Media-Plattformen schalten. Die muss natürlich entsprechend bezahlt werden, während das Anlegen eines Accounts und das Interagieren mit den anderen Nutzern meist kostenlos ist.

Social Media kann auch auf andere Weise für Marketing genutzt werden. Künstler haben die Möglichkeit, ausgesuchte Werke an bekannte Influencer zu verschenken und zu hoffen, dass diese als kleines Dankeschön für mehr Reichweite sorgen. Hier ist es meist sinnvoll, sich die Influencer mit Bedacht auszusuchen.

Sie sollten zum eigenen Markenimage passen und zugleich natürlich auch Gefallen an den Werken des Künstlers finden. Anstatt einfach ins Blaue hinein etwas zu verschenken, besteht auch die Möglichkeit, einen Influencer vorab anzuschreiben und ihm anzubieten, ein individuelles Werk nach seinen Wünschen für ihn anzufertigen. Hier ist es wichtig, geduldig zu sein und sich auf der Suche nach dem passenden Werbepartner Zeit zu lassen.

Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.

E-Mail-Marketing einsetzen

Das A und O für ein erfolgreiches Künstlerleben sind Kontakte. Wer bereits erste Kunden hat und an diese schon das eine oder andere Werk verkauft hat, sollte eine Liste mit deren E-Mail-Adressen zusammenstellen. Wenn es neue Werke oder Leistungen gibt oder wenn eine Ausstellung ansteht, können alte Kunden via E-Mail davon erfahren.

Ein freundlich formulierter und unaufdringlicher Newsletter kommt besser an als aggressive Werbung. Dabei sollten aber stets die rechtlichen Rahmenbedingungen beachtet werden. Die E-Mail-Empfänger müssen zum Beispiel die Möglichkeit haben, den Newsletter abmelden zu können. Außerdem sollte das E-Mail-Marketing stets DSGVO-konform sein. Es ist also sinnvoll, sich hier vorher gründlich zu informieren und gegebenenfalls beraten zu lassen.

Lokales Marketing in der realen Welt

Das Internet bietet zahlreiche Plattformen für ein gelungenes Marketing. Zusätzlich können Künstler aber auch analog Werbung für ihre Produkte, Werke oder Leistungen machen. Das ist vor allem im lokalen Kontext sinnvoll. Wer zum Beispiel auf seine eigene kleine Ausstellung oder sein Ladengeschäft aufmerksam machen möchte, kann das in Form von Printwerbung machen.

Möglichkeiten gibt es viele:

  • Eine Annonce in einer lokalen Zeitung
  • Plakatwerbung aufhängen
  • Flyer auslegen oder verteilen

Flyer und Plakate lassen sich heute ganz leicht selbst gestalten. Für viele Künstler dürfte das die leichteste Aufgabe sein.

An Kunstwettbewerben teilnehmen

Künstler, die mit ihren Werken regelmäßig an Wettbewerben teilnehmen und vielleicht sogar etwas gewinnen, können auf diese Weise ihren Bekanntheitsgrad vergrößern. Mit etwas Glück landet der Gewinner des Wettbewerbs in der lokalen Presse oder in einem Kunstmagazin, was zusätzliche Werbung bedeutet.

Besonders reizvoll sind Wettbewerbe von Galerien, die anstelle eines Preisgeldes die Ausstellung eigner Werke des Gewinners anbieten. Dadurch können auch unbekannte Künstler ihre Bilder, Skulpturen und Kunstobjekte einem großen Publikum vorstellen und vielleicht sogar eines ihrer Werke verkaufen.

Da der Gewinn eines Kunstwettbewerbs nicht garantiert ist, sollten Künstler an möglichst vielen davon teilnehmen. Dabei sollten die einzelnen Wettbewerbe aber mit Bedacht ausgewählt werden. Denn oft finden sie unter einem bestimmten Thema statt, sodass die eigene Kunst nicht immer dazu passt.

Diesen Beitrag teilen:
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Künstler-Website erstellen - Warum eine eigene Homepage für Kreative so wichtig ist
    Künstler-Website erstellen - Warum eine eigene Homepage für Kreative so wichtig ist
  • Aufnahme Ihrer Kunstwerke in Galerien – So funktioniert`s
    Aufnahme Ihrer Kunstwerke in Galerien – So funktioniert`s
  • Art-o-Gramm: Picasso - Berühmte Kunst und ihr Geheimnis - Thesen 1-4
    Art-o-Gramm: Picasso - Berühmte Kunst und ihr Geheimnis - Thesen 1-4
  • Selbständig machen als Künstler: Diese Möglichkeiten gibt es
    Selbständig machen als Künstler: Diese Möglichkeiten gibt es
  • Art-o-Gramm: Picasso - ein Garant für Top-Rankings
    Art-o-Gramm: Picasso - ein Garant für Top-Rankings
  • Über
  • Letzte Artikel
Social Media
Joachim
Inhaber bei Kunstplaza
Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Genereller Ansprechpartner für kaufmännische und technische Aspekte. Webdesign Freelancer, Teilzeit Künstler und passionierter Blogger mit vielseitigen Interessen.
Social Media
Letzte Artikel von Joachim (Alle anzeigen)
  • Tattoo Art – Herkunft, Entwicklung und kreative Vielfalt der Tätowierkunst - 21. März 2023
  • Bicasso – Wie digitale Künstler vom neuen KI-Produkt von Binance profitieren - 20. März 2023
  • Salvator Rosa – Italienischer Barockmaler und Wegbereiter der Freien Kunst - 16. März 2023

Suchen

Von Kunst leben

Ein Grundbedürfnis eines jeden künstlerisch schaffenden Menschen dürfte es wohl sein, von seiner Kunst leben zu können.

Um die eigene Existenz zu sichern, ist es unabkömmlich, mit Kunst Geld zu verdienen. Tatsächlich können heutzutage – entgegen der mehrheitlichen Wahrnehmung – viele Künstler von ihrem kreativen Schaffen gut leben. Dennoch ist eine überwiegende Mehrheit aller freischaffenden Künstler noch auf weitere Einnahmequellen (z.B. Kurse geben, Auftragsarbeiten, Nebenjobs, usw.) angewiesen.

Die Anerkennung als Künstler bringt oft noch keine unmittelbare finanzielle Sicherheit mit sich. Daher sind Künstler auch oft gleichzeitig Lebenskünstler.

Die Möglichkeiten, von der eigenen Kunst leben zu können, sind durch das Internet und die sozialen Medien allerdings stark gewachsen. Als Künstler muss man jedoch vielseitig und flexibel sein, um Erfolg zu haben. Auch ein gewisses Maß an Durchhaltevermögen ist essentiell.

Kundenpflege und Selbstmarketing sind ebenfalls wichtige Säulen für den Erfolg als Künstler.

In dieser Rubrik tragen wir zahlreiche Beiträge, Informationen, Tipps und Ratschläge zusammen, die Ihnen dabei helfen sollen, von Ihrer Kunst zu leben.

Ähnliche Beiträge:

  • Künstler-Website erstellen - Warum eine eigene Homepage für Kreative so wichtig ist
  • Aufnahme Ihrer Kunstwerke in Galerien – So funktioniert`s
  • Art-o-Gramm: Picasso - Berühmte Kunst und ihr Geheimnis - Thesen 1-4
  • Selbständig machen als Künstler: Diese Möglichkeiten gibt es
  • Art-o-Gramm: Picasso - ein Garant für Top-Rankings

Beliebte Beiträge:

  • Abstrakte Kunst – Alles über die gegenstandslose Kunstrichtung
  • Berühmte Ölgemälde – Top 100 für Reproduktionen in Museumsqualität
  • Die plötzliche Attraktivität von Kunstauktionen und die Top10 Auktionshäuser in Deutschland
  • Art-o-Gramm: Pablo Picasso - Zum Künstler geboren
  • Die besten Möglichkeiten, um als Künstler im Jahr 2022 Geld zu verdienen
  • Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
  • Frida Kahlo – Mexikanische Malerin und Ikone der Emanzipation

Beliebte Kategorien

  • Art-O-Gramme
  • Bildhauerei
  • Digitale Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Fotografie
  • Grafikdesign
  • Installationen
  • Konzeptkunst
  • Kreative Ideen
  • Kreativität
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Künstler
  • Kunststile
  • Kunstszene
  • Kunstwerke
  • Malerei
  • Performance Art
  • Produktempfehlungen
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Von Kunst leben
Alle Kategorien

Kunstwerke im Fokus

  • Abstraktes Mixed Media Gemälde „Born to be an artist II“ von Xiaoyang Galas
    Abstraktes Mixed Media Gemälde „Born to be an artist II“ von Xiaoyang Galas
  • Ölbild auf Leinwand "Climate Change", semi-abstrakt - ein künstlerischer Appell für erneuerbare Energien gegen den Klimawandel
    Ölbild auf Leinwand "Climate Change", semi-abstrakt - ein künstlerischer Appell für erneuerbare Energien gegen den Klimawandel
  • Friedensreich Hundertwasser: "Der blaue Mond", Kunstwerk als Reproduktion
    Friedensreich Hundertwasser: "Der blaue Mond", Kunstwerk als Reproduktion

Weitere Kunstwerke

  • Jean-Claude Cubaynes: "Giverny en Mai", gerahmter Giclée Print auf Leinwand
    Jean-Claude Cubaynes: "Giverny en Mai", gerahmter Giclée Print auf Leinwand
  • OHNE TITEL  2
    OHNE TITEL 2
  • Robert Hettich: "Liebeserklärung" (2015), Limitierter Fine Art Giclée-Print
    Robert Hettich: "Liebeserklärung" (2015), Limitierter Fine Art Giclée-Print

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • RSS Feeds / News abonnieren
  • Kontakt

Kunstblog

  • Über den Kunstblog
  • Über Art-o-Gramme & Kaleidoskope
  • Gastbeiträge / Gastautor werden

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten
  • Kunst verkaufen in 3 Schritten
  • Preise & Gebühren

Online Community

  • Über die Online Community
  • Community Richtlinien
  • Netiquette
  • Moderation

© 2015-2023 Kunstplaza.de. All Rights Reserved.

Impressum   AGB   Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Leider können wir nicht gänzlich auf Cookies verzichten, um ein bestmögliches Nutzererlebnis auf Kunstplaza zu bieten. Datensparsamkeit ist uns aber ein großes Anliegen. Ausführliche Infos dazu unter
Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}