Aktzeichnung „Nach dem Bad“ (1920)
Eine immens wichtige Inspirationsquelle für das OEuvre Max Pechsteins stellte der menschliche Körper dar: als Porträt oder als Akt – wie bei der vorliegenden Radierung „Nach dem Bad“ von 1920, deren zeichnerische Vorlage in Leba an der Ostsee entstanden sein wird, wo Max Pechstein bis 1945 stets die Sommermonate verbrachte.
Kaltnadel, Riffelfeile und Pinselätzung, 1920. Auflage: 100 Exemplare auf Büttenpapier mit Blindstempel „Die Schaffenden“, signiert. Werkverzeichnis: Krüger R118 FR 110. Erschienen in: „Die Schaffenden“ 3. Jahrgang, 1. Mappe, Blatt 41.
Motivgröße 26,5 x 21,8 cm. Blattformat 41 x 31 cm. Format im Rahmen 49,5 x 44 cm wie Abbildung.
Verkäufer kontaktieren966XXXXX
Zur Webseite / Kunstwerk kaufen
- Reproduktion
- Limitierte Auflage
- Akt
- Erotik
- Frauen
- Beige
- Grau
- Wand
- Indoor
- Solo-Platzierung
- Elegant
- Exzentrisch
- Klassisch
- Modern







