• Kunst Magazin
    • Architektur
    • Bildhauerei
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Fotografie
    • Freelancing
    • Gartengestaltung
    • Grafikdesign
    • Handarbeit
    • Inneneinrichtung
    • KI Kunst
    • Kreativität
    • Kunst Marketing
    • Kunstepochen
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Künstler
    • Kunstmarkt Wissen
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Malerei
    • Musik
    • News
    • Produktdesign
    • Street Art / Urban Art
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Von Kunst leben
  • Online Galerie
    • Kategorien
      • Abstrakte Kunst Bilder
      • Acrylgemälde
      • Ölgemälde
      • Skulpturen & Plastiken
      • Street-Art, Graffiti & Urbane Kunst
      • Aktgemälde / Erotische Kunst
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerk suchen
  • Design & Dekor Shop
    • Wanddeko
    • Metallkunst
    • Skulpturen
    • Möbel
    • Leinwandbilder
    • Lampen & Leuchten
    • Textile Wandbilder
    • Schmuck
    • Uhren
    • Spiegel
  • Mein Konto
    • Login
    • Neu registrieren
Produkt wurde deinem Warenkorb hinzugefügt.

Kunst & Sichtbarkeit: Wie Social Media gezielt zur Vermarktung genutzt wird

Tito
Tito
Do., 22. Mai 2025, 17:09 CEST

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Kunstplaza Magazin bei Google News.

Die Qualität Deiner Kunst entscheidet über ihre Tiefe. Aber ihre Reichweite entscheidet darüber, ob sie gesehen wird. Genau deshalb ist Social Media für Künstler längst kein Nice-to-have-Tool mehr, sondern sollte ein elementarer Teil der Vermarktungsstrategie sein.

Plattformen wie Instagram, TikTok, Pinterest oder sogar LinkedIn bieten Chancen, Dein Werk einer breiten Schicht interessierter Menschen zugänglich zu machen. Das funktioniert allerdings nur, wenn man die Mechanismen dieser sozialen Plattformen kennt und für sich zu nutzen weiß.

Warum Social Media für Künstler unverzichtbar geworden ist

Ateliers haben Wände. Social Media nicht. Diese Plattformen ermöglichen es, mit ein wenig initialem Aufwand und Durchhaltevermögen eine Sichtbarkeit zu erzeugen, für die früher Galerien, Messen oder teure Werbemaßnahmen nötig waren. Der Zugang zu Aufmerksamkeit hat sich mit der Verbreitung der sozialen Medien grundlegend gewandelt. Da der Wettbewerb um Likes, Views und Klicks enorm zugenommen hat, gilt es, strukturiert vorzugehen. Und zu verstehen, was funktioniert.

Kunst & Sichtbarkeit: Wie Social Media gezielt zur Vermarktung genutzt wird
Kunst & Sichtbarkeit: Wie Social Media gezielt zur Vermarktung genutzt wird
Foto von Viralyft @viralyft, via Unsplash

Spezifische Vorteile sozialer Medien als Marketing-Kanal:

  • Warum Social Media für Künstler unverzichtbar geworden ist
  • Die richtige Plattform wählen: Was passt zu wem?
    • Instagram: visuelles Schaufenster mit starker Community
    • TikTok: für mutige Künstler mit Prozessfokus
    • Pinterest: Evergreen für visuell suchende Nutzer
    • LinkedIn: für professionelle Positionierung
  • Was wirklich zählt: Strategie statt Aktionismus
  • Content, der wirkt: nicht posten, sondern erzählen
  • Hashtags, Timing und Relevanz
  • Der unterschätzte Faktor: Community-Aufbau
  • Sichtbarkeit ist planbar
  • Kunst verdient Bühne – und benötigt Strategie
  • Deine Zielgruppe ist bereits aktiv: Im Schnitt wird Social Media 143 Minuten täglich genutzt
  • Direkter Kontakt zu Sammlern, Kuratoren, Käufern
  • Unabhängigkeit von klassischen Strukturen
  • Realtime-Feedback zu Stilen, Techniken und Motiven
  • Netzwerkaufbau mit anderen Kunstschaffenden weltweit

Aber: Sichtbarkeit ist nicht garantiert mit der bloßen Präsenz in Social Media. Du brauchst einen klaren Plan, wie Du Plattformen bespielst – und nicht einfach nur „Content postest“.

Die richtige Plattform wählen: Was passt zu wem?

Nicht jede Plattform eignet sich für jede Art von Kunst oder Künstlerpersönlichkeit. Hier ein kurzer Überblick zum Einstieg:

Instagram: visuelles Schaufenster mit starker Community

Ideal für Malerei, Illustration, Fotografie, Skulptur – visuelle Disziplinen, die als Einzelbild oder Serie funktionieren. Instagram lebt von Ästhetik, aber auch von Persönlichkeit. Stories und Reels bieten Raum für Werkprozesse, Einblicke ins Atelier oder kleine Statements.

Algorithmus-Basics:

  • Interaktion (Kommentare, Shares, Saves) wiegt mehr als Likes
  • Reels werden stärker gepusht als statische Bilder
  • Konsistenz schlägt Masse: lieber regelmäßig, statt unregelmäßig viral

TikTok: für mutige Künstler mit Prozessfokus

Kunst, die in Bewegung wirkt – oder über Kontext erzählt werden kann –, funktioniert hier ausgesprochen gut. TikTok belohnt Kreativität, Geschwindigkeit und Persönlichkeit. Wer z. B. seine Maltechnik erklärt oder Materialfehler humorvoll thematisiert, erreicht hier oft schnell eine neue Zielgruppe.

Algorithmus-Basics:

  • Inhalte werden nicht nur Followern gezeigt, sondern dem „Für Dich“-Feed
  • Watchtime ist entscheidend – bleibe relevant bis zur letzten Sekunde
  • Erstinteraktionen (Likes, Kommentare) in den ersten 30–60 Minuten sind kritisch

Pinterest: Evergreen für visuell suchende Nutzer

Wird oft unterschätzt, ist aber ideal für Künstler mit starkem visuellem Portfolio. Gute Pins ranken über Monate oder Jahre. Wer Serien, Tutorials oder Motive anbietet, kann sich hier dauerhaft Reichweite aufbauen.

Algorithmus-Basics:

  • Qualität der Bilder und Keyword-Beschreibungen entscheidend
  • Pins mit Verlinkung auf Shop oder Portfolio erzeugen echten Traffic
  • Regelmäßiges Pinnen (5–15 Pins/Tag) empfohlen

LinkedIn: für professionelle Positionierung

Weniger für den Verkauf, mehr für Aufträge, Projekte oder institutionelle Sichtbarkeit. Künstler, die mit Bildungseinrichtungen, Stiftungen, Galerien oder Agenturen arbeiten wollen, profitieren hier.

Algorithmus-Basics:

  • Posts mit persönlichen Insights, Projektberichten oder Statements performen gut
  • Kommentare erzeugen überdurchschnittliche Sichtbarkeit
  • Externe Links senken Reichweite – besser über Kommentare einfügen

Was wirklich zählt: Strategie statt Aktionismus

Du musst nicht überall aktiv sein. Aber Du solltest verstehen, wo Deine Zielgruppe ist – und wie Du sie erreichst.

Ein paar Fragen zur Orientierung:

  • Wer soll Deine Kunst sehen? Käufer? Kuratoren? Kunstinteressierte?
  • Was willst Du erreichen? Verkäufe? Sichtbarkeit? Kooperationen?
  • Welche Plattform passt zu Deiner Arbeitsweise – schnell, experimentell, langfristig?

Setz Dir klare Ziele pro Plattform. Und vor allem: Entwickle Inhalte, die zu ihr passen.“

Content, der wirkt: nicht posten, sondern erzählen

Menschen kaufen keine Bilder. Sie kaufen Geschichten. Bedeutung. Emotion. Haltung.
Menschen kaufen keine Bilder. Sie kaufen Geschichten. Bedeutung. Emotion. Haltung.
Foto von Daria Nepriakhina 🇺🇦 @epicantus, via Unsplash

Menschen kaufen keine Bilder. Sie kaufen Geschichten. Bedeutung. Emotion. Haltung. Und genau das kannst Du mit Content transportieren – nicht durch Werbesprache, sondern durch echte, authentische Einblicke.

Formate, die für Künstler funktionieren:

  • Prozess-Videos: Vom weißen Blatt zur fertigen Arbeit
  • Gedankenskizzen: Warum dieses Motiv? Warum dieses Medium?
  • Vergleichsposts: Frühwerk vs. heute – Entwicklung sichtbar machen
  • Community-Fragen: Welche Farbe als Nächstes? Welche Serie fortsetzen?

Der Algorithmus liebt Interaktion. Aber nur, wenn sie ehrlich ist. Poste keine Fragen, auf die Du keine Antwort willst. Zeig nicht alles – sondern das, was etwas auslöst.

Hashtags, Timing und Relevanz

Ja, Hashtags funktionieren – wenn sie gezielt eingesetzt werden. Kombiniere große (#art, #painting, #contemporaryart) mit Nischen-Hashtags (#mixedmediaabstract, #berlinkunst, #oiloncanvasdaily). Achte auf regionale Varianten, vor allem bei Events.

Poste, wenn Deine Zielgruppe aktiv ist – nicht nur, wenn Du gerade fertig bist. Morgens oder abends funktionieren neue Beiträge oft besser als mitten am Tag. Teste, analysiere, passe an.

Der unterschätzte Faktor: Community-Aufbau

Follower sind keine Fans. Kommentare sind keine Community. Erst durch echte Interaktion entsteht Bindung – und die bringt langfristig Sichtbarkeit und Verkäufe.

  • Reagiere auf Kommentare nicht mit Emojis, sondern mit Worten.
  • Kommentiere selbst bei anderen Künstlern – ehrlich, ohne Erwartung.
  • Teile Werke anderer, wenn sie Dich inspirieren. Du bist nicht in Konkurrenz – Du bist Teil eines Netzwerks.

Sichtbarkeit ist planbar

Manchmal braucht es einen gezielten Schub, um in den Algorithmus zu kommen – vor allem bei neuen Accounts oder wenn Du ein wichtiges Projekt launchen willst. In solchen Fällen kann es sinnvoll sein, gezielt Social Proof aufzubauen. Der gezielte Kauf von echten Instagram-Followern, Likes oder Kommentaren kann dabei ein strategisches Werkzeug sein, um Social Proof aufzubauen und erste Aufmerksamkeit zu erzeugen. Wichtig ist, dass sie zum Inhalt passen und glaubwürdig sind. So sorgst Du für den nötigen Initialimpuls, damit der Algorithmus Deinen Content überhaupt anzeigt – und echtem Engagement folgen kann.

Du brauchst keine Millionen Follower. Du brauchst Sichtbarkeit bei den richtigen Menschen. Und die entsteht durch:

  • Plattformverständnis
  • Inhalte mit Tiefe
  • Strategisches Timing
  • Kontinuierliches Engagement

Wenn Du Social Media wie eine Galerie kuratierst – mit Konzept, Haltung und Konsequenz – wirst Du nicht nur gesehen. Du wirst gefunden.

Kunst verdient Bühne – und benötigt Strategie

Als Künstler leistest Du kreative Arbeit. Aber wenn niemand sie sieht, bleibt sie im Atelier. Social Media ist ein mächtiges Werkzeug, um unmittelbare Sichtbarkeit zu erzeugen – nicht durch Lautstärke, sondern durch Klarheit.

Nutze die Plattformen, die zu Dir passen. Erzähle nicht nur Geschichten – zeig sie. Und mach den Algorithmus nicht zum Feind, sondern zum Werkzeug. Denn Reichweite ist keine Glückssache. Sie ist eine Frage von Planung, Struktur – und ständiger Wiederholung von Dingen, die funktionieren.

Tito
Tito

Freier Künstler seit 2005. Spezialisiert auf Portraitzeichnungen, Aktzeichnungen und Acrylbilder.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Virale Effekte sind der absolute Booster auf TikTok
    TikTok Triumph: Virale Mechanismen der Kurzvideo-Sharing-Plattform für Künstler entschlüsselt
  • TikTok ist ein mächtiges Marketing-Instrument für KünstlerInnen
    TikTok für Künstler: Mehr als nur virale Videos – So nutzen Sie die Plattform für Ihren künstlerischen Durchbruch
  • Professionelles Art Photography, Art Gallery & Artist Portfolio WordPress Theme von designthemes, gefunden auf ThemeForest
    Künstler-Website erstellen - Warum eine eigene Homepage für Kreative so wichtig ist
  • Wiedererkennungswert, künstlerische Identität und ein einzigartiger Stil sind kritische Erfolgsfaktoren für alle Kunstschaffenden
    Erfolg als Künstler 2025: Trends, Strategien & Tipps von den Besten ihres Fachs
  • Wir haben die wichtigsten und erfolgserprobten Instagram Strategien für Sie zu einem Leitfaden verwoben
    Instagram für Künstler - Erfolgserprobte Strategien für 2025+

Suchen

Ähnliche Beiträge:

  • TikTok Triumph: Virale Mechanismen der Kurzvideo-Sharing-Plattform für Künstler entschlüsselt
  • TikTok für Künstler: Mehr als nur virale Videos – So nutzen Sie die Plattform für Ihren künstlerischen Durchbruch
  • Künstler-Website erstellen - Warum eine eigene Homepage für Kreative so wichtig ist
  • Erfolg als Künstler 2025: Trends, Strategien & Tipps von den Besten ihres Fachs
  • Instagram für Künstler - Erfolgserprobte Strategien für 2025+

Unsere Empfehlungen für Kreative

-- ANZEIGEN --
Die ausgezeichnete Benutzeroberfläche von Luminar Neo wurde entwickelt, um eine breite Palette von Anwendern mit unterschiedlichen Erfahrungsgraden anzusprechen. Komplexe, mehrstufige Prozesse werden durch intuitive KI-gestützte Bedienelemente automatisiert.

Tools zur Fotobearbeitung von Luminar Neo
Jetzt können Sie mit dem 3-Jahres-Jubiläumsangebot von Luminar Neo massiv sparen.
Hierbei handelt es sich um werbliche Anzeigen. Grundsätzlich platzieren wir ausschließlich Produkte/Services, die wir uneingeschränkt selbst empfehlen können. Mehr Infos hier.

Beliebte Kategorien

  • Bildhauerei
  • Design
  • Digitale Kunst
  • Fotografie
  • Freelancing
  • Gartengestaltung
  • Inneneinrichtung
  • Kreative Geschenke
  • Kreativität
  • Kunstepochen
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Künstler
  • Kunst Marketing
  • Kunstmarkt Wissen
  • Malerei
  • Musik
  • News
  • Street Art / Urbane Kunst
  • Tipps für Kunsthändler
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Von Kunst leben
Alle Kategorien

Kunstwerke im Fokus

  • Pop Art Bild "Princess Diana" (1982) von Andy Warhol, Offsetdruck auf Karton
    Pop Art Bild "Princess Diana" (1982) von Andy Warhol, Offsetdruck auf Karton
  • "Underwater | Dreams | Diving” (2022) – Acrylmalerei von Trayko Popov
    "Underwater | Dreams | Diving” (2022) – Acrylmalerei von Trayko Popov
  • Abstraktes Mixed Media Gemälde „Feeling L“ von Xiaoyang Galas
    Abstraktes Mixed Media Gemälde „Feeling L“ von Xiaoyang Galas
  • Ölmalerei "Blue Smoke (FRIDA)" (2018) von Arun Prem (Unikat)
    Ölmalerei "Blue Smoke (FRIDA)" (2018) von Arun Prem (Unikat)
  • Semi-abstrakte Aktfotografie "FLOR" (2016) von Hugh Arnold
    Semi-abstrakte Aktfotografie "FLOR" (2016) von Hugh Arnold

Aus unserem Online Shop

  • Tischleuchte Ripple, creme Tischleuchte Ripple, creme 139,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

  • Premium Automatik Herrenuhr mit mechanischem Laufwerk und unverwechselbarem Skeleton Watch Design im Retro-Stil der berühmten Jet Age Ära GT-Series Premium Ebenholz Automatik Herren-Uhr im Jet-Age Design Ursprünglicher Preis war: 134,95 €134,95 €Aktueller Preis ist: 134,95 €. 101,21 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 1-3 Werktage

  • Akustikbild "Schwarz-Weiß" – Textilkunst auf Keilrahmen gespannt, schallabsorbierend Akustikbild "Schwarz-Weiß" – Textilkunst auf Keilrahmen gespannt, schallabsorbierend 384,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 4-8 Werktage

  • 3-tlg. Dielen-Set "Carvings" mit aufwändigen Schnitzereien, Mangoholz, warmer Naturholzton 3-tlg. Dielen-Set "Carvings" mit aufwändigen Schnitzereien, Mangoholz, warmer Naturholzton 1.115,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 6-11 Werktage

  • Elegante Skulptur mit abstraktem Gesicht "Small Lips", Antikfinish Elegante Skulptur mit abstraktem Gesicht "Small Lips", Antikfinish 89,95 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

  • 3D Wandbild "Yesil" mit Mosaik auf Kiefernholz (grün, silberfarben, weiß) 3D Wandbild "Yesil" mit Mosaik auf Kiefernholz (grün, silberfarben, weiß)
    Bewertet mit 5.00 von 5

    Ungeprüfte Gesamtbewertungen

    449,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 8-10 Werktage

  • Cin Cin - Wanddekoration aus Metall Cin Cin - Wanddekoration aus Metall Ursprünglicher Preis war: 56,95 €56,95 €Aktueller Preis ist: 56,95 €. 45,56 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Barrierefreiheit
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • Kontakt

Sprachen

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Editorial Policy / Redaktionelle Standards
  • Gastbeiträge / Gastautor werden
  • RSS Feeds / News abonnieren

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten

Online Shop

  • Über den Shop
  • Newsletter & Aktionen
  • Qualitätsversprechen
  • Versand, Lieferung und Zahlungsarten
  • Widerruf & Rückgabe
  • Partnerprogramm
Carossastr. 8d, 94036 Passau, DE
+49(0)851-96684600
info@kunstplaza.de
LinkedIn
X
Instagram
Pinterest
RSS

Proven Expert Label - Joachim Rodriguez

© 2025 Kunstplaza

ImpressumAGBDatenschutz

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Privatsphäre verwalten

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann sich nachteilig auf bestimmte Merkmale und Funktionen auswirken.

Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}