• Startseite
  • Online Galerie
    • Online Galerie – Startseite
    • Kategorien
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerken suchen
  • Kunst Magazin
    • Kunstmagazin – Startseite
    • Architektur
    • Art-O-Gramme
    • Ausstellungen
    • Bildhauerei
    • Crypto Art & NFTs
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Film & Fernsehen
    • Fotografie
    • Für eine gute Sache
    • Galerien
    • Grafikdesign
    • Handwerk
    • Humor
    • Installationen
    • Kaleidoskope
    • Konzeptkunst
    • Kreative Geschenke
    • Kreative Ideen
    • Kreativität
    • Kunstepochen
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Kunstkurse & Künstlerische Ausbildung
    • Künstler
    • Kunstlexikon
    • Kunst Marketing
    • Kunstmarkt Wissen
    • Kunstprojekte
    • Kunststile
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Literatur, Lyrik & Dichtung
    • Malerei
    • Multimedia
    • Museen
    • Musik
    • Performance Art
    • Pressemeldungen
    • Produktempfehlungen
    • Skurriles
    • Street Art / Urbane Kunst
    • Tipps für Kunsthändler
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Veranstaltungen
    • Videokunst
    • Von Kunst leben
    • WTAWT
    • Zeichnen
  • Mein Konto
    • Login / Einloggen
    • Neu registrieren
6. April 2023

Roy Lichtensteins Weg zum Ruhm

Sagenhafter Lichtenstein Roy Lichtenstein gehört mit Andy Warhol zu den Künstlern, deren Werke jeder erkennt, (fast) überall in der Welt. Seit den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts produziert er seine eingängige Kunst, und er wurde damals schnell zu einer der Leitfiguren der modernen Kunst. Und damit natürlich auch einer der…
Roy Lichtenstein im Stedelijk Museum (1967)
14. Februar 2020

John Baldessari – Schaffen und Werk

John Baldessari – er ist einer unserer einflussreichsten Künstler überhaupt, und das schon seit den späten 1960er Jahren. Vielleicht hat der Hauptvertreter der Concept Art die Kunstwelt für solch eine lange Zeit einfach durch sein überragendes Können in den verschiedensten Gattungen und Techniken beeindrucken können, vielleicht gefällt uns aber auch…
John Baldessari
2. Mai 2023

Marcel Duchamp: Kunst bis zum Bruch mit der Kunst

Gute Voraussetzungen für künstlerisch begabte Logiker Henri Robert Marcel Duchamp wurde 1887 in eine Familie hineingeboren, für die der Begriff „kunstgeneigte Juristen“ wohl wirklich gut passt: Sein Vater Justin-Isidore Eugène Duchamp (1848–1925) war Notar, die Mutter Marie Caroline Lucie Duchamp (1856 – 1925, als Mutter von sechs Kindern wahrscheinlich nicht…
Marcel Duchamp (1887-1968)
5. September 2023

Gerhard Richter – ein Jahrhundertkünstler wurde 80 Jahre

Dieser Mann hat sich seinen Rang in der Geschichte der Kunst gesichert: Gerhard Richter wurde 80 Jahre alt. Das Jahrundertgenie der Gegenwartsmalerei blickt somit auf Dekaden voll künstlerischen Schaffensdrangs und stilistischer Vielfalt zurück. Genau diese teils provozierende Vielfalt legten seine Kritiker immer wieder als postmoderne Beliebigkeit aus. Doch Gerhard Richter…
Gerhard Richter auf der Eröffnung der Retrospektive seines Werks, 11.02.2005 in Düsseldorf
28. März 2017

Nam June Paik: „Vater der Videokunst“ und ein wenig „Vater der Zukunft“

Nam June Paiks Leben und die Kunst: „Kunst denken“ und „Kunst machen“ vor Verkauf/Präsentation Mit den Performances, die er zusammen mit Charlotte Moorman Anfang der 1960er Jahre erdachte und aufführte, hatte Nam June Paik seinen großen Durchbruch, der vielbeachtete Auftakt einer märchenhaften Karriere. 110 Solo-Ausstellungen, 41 bis zur Jahrtausendwende, 69…
Der "Electronic Superhighway" von Nam June Paik
20. März 2020

Ein Blick auf: Günther Förg

Der Künstler Günther Förg: Kurze Positionierung Die Stellung eines Künstlers in der Kunstwelt ist Diskussionsgegenstand der Kunstwissenschaft. Sicher ein Gegenstand längerer Beschäftigung, wenn der Wert eines bestimmten Künstlers für die Kunstwelt und die Werthaltigkeit seiner Arbeit genauer positioniert werden sollen. Die Frage ist, ob das notwendig ist oder ob die…
Infografik: Günther Förg auf einen Blick
16. Januar 2020

Sol LeWitt: Unaufhaltsame Karriere durch Kunst mit logischer Struktur

Sol LeWitt hat sich als Jugendlicher unter fachkundiger Anleitung mit Kunst beschäftigt, er hat ab 1945 Kunst studiert, mehrere Jahre unter Künstlern verschiedenster Fachgebiete gearbeitet, er hat in seinem dritten Lebensjahrzehnt begonnen, Kunst zu lehren und er hat während dieser ganzen Zeit natürlich auch immer aktiv Kunst gemacht. Als er…
Three Triangles von Sol LeWitt (1994)
7. Juni 2016

Die schönste Kunst-Nachricht des Sommers 2015: Ai Weiwei ist in Deutschland!

Der Chinesische Künstler Ai Weiwei ist am Donnerstag, dem 30. Juli 2015, um 16:50 Uhr auf dem Flughafen München gelandet. Nach 14,5 Stunden Direktflug aus Peking – Ai Weiweis erste Auslandsreise, seit er genau auf diesem Flughafen Peking am 3. April 2011 überraschend verhaftet wurde, weil Chinas Regierenden den regimekritischen…
Ai Wei Wei vor seiner Installation "Template" auf der Documenta 12 im Juni 2007
19. Juni 2018

Ein kleines Weihnachtsgeschenk – Engel-Künstler zum Kennenlernen

Teil 1 – 1304 bis 1486 Giovanni Dupré (1817-1882) – Statue von Giotto (1845) an der Fassade der Uffizi Galerievon Frieda auf it.wikipedia (CC-BY-SA-3.0), via Wikimedia Commons Giotto di Bondone wurde im Jahr 1266 in Vespignano bei Florenz geboren, er starb am 8. Januar 1337, ebenfalls in Florenz. Der italienische…
Filippino Lippi: Freskenzyklus der Brancacci-Kapelle in Santa Maria del Carmine in Florenz
22. August 2023

Wolfgang Tillmans Fotografie-Kunst: Augenmerk und Augenmaß trifft Gefühl für perfekten Augenblick

Wolfgang Tillmans, anerkannt einer der berühmtesten Fotografen unserer Welt, setzt sich seit seiner Schulzeit mit der Fotokunst auseinander. Seitdem hat er eine durchaus nicht gradlinige, aber faszinierende Entwicklung durchgemacht, in der er „die letzten Tiefen der Fotografie“ erforscht hat: Angefangen hat es mit Alltagsbildern, mit sehr genauem Blick für das…
Wolfgang Tillmans in der Galerie Buchholz (2007)
5. Dezember 2019

Ai Weiwei – Never Sorry about Oppression

Ai Weiwei ist „nicht nur“ ein politischer Künstler Ai Weiwei ist sicher und zu Recht der momentan berühmteste politische Künstler, auf der ganzen Welt und ganz besonders in unserem Land, in dem sich der chinesische Künstler nur zu gerne aufhalten würde, wenn ihm sein Heimatland denn endlich Reisefreiheit gewähren würde.…
re:publica 2013 Tag 3 – Ai Weiwei
14. Juni 2018

Künstler aktuell: Douglas Gordon in Berlin

Douglas Gordon zählt zu den berühmtesten Künstlern, die die gegenwärtige Welt zu bieten hat. Einen Eindruck, welche Kunst er zu bieten hat, vermittelt Ihnen der Artikel „Douglas Gordon und das Kino als Kunst“, hier nur kurz einen Satz dazu, warum die nachfolgend kurz vorgestellten Präsentationen für jeden kunstinteressierte Berliner ziemlich…
Gelatin Schinkel Pavillon
27. Mai 2020

Neo Rauch und vom Verhältnis von Künstlern zu Galeristen und Kunstauktionen

Kunstauktionen laufen momentan wie irre, denn das unser Geld bei den Banken nicht gut aufgehoben ist, glauben zur Zeit immer mehr Menschen. Erstaunlicherweise hält sich auf der anderen Seite die demokratische Empörung über diese Tatsache eher in Grenzen, es kann also noch sehr lange Zeit dauern, bis die Banken ihr…
Der deutsche Maler Neo Rauch im Max Ernst Museum
27. Mai 2020

Damien Hirst oder „Wer bestimmt die Wege des Geldes in der Kunst?“

Damien Hirst – der “Erfinder” der lukrativen Kunstauktion? Wenn auch Sie Wind bekommen haben vom neu ausgebrochenen Versteigerungsfieber rund um die Kunst und ebenfalls der Meinung sind, dass Sie auf diese Art Ihr Geld am besten anlegen können, wird Sie sicher interessieren, welche Künstler bisher auf Auktionen die besten Preise…
Damien Hirst
Vorherige 1 … 8 9 10 11

Suchen

Kategorien

  • Allgemein
  • Architektur
  • Art-O-Gramme
  • Ausstellungen
  • Auszeichnungen
  • Bildhauerei
  • Crypto Art & NFTs
  • Design
  • Digitale Kunst
  • Ein Blick auf…
  • Fashion Design
  • Film & Fernsehen
  • Fotografie
  • Für eine gute Sache
  • Galerien
  • Gartengestaltung & Landschaftsarchitektur
  • Grafikdesign
  • Handwerk
  • Highlights der Woche
  • Humor
  • Inneneinrichtung
  • Installationen
  • Interviews
  • Kaleidoskope
  • Kino
  • Konzeptkunst
  • Kreative Geschenke
  • Kreative Ideen
  • Kreativität
  • Kunst Marketing
  • Kunstepochen
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Kunstkurse & Künstlerische Ausbildung
  • Künstler
  • Kunstlexikon
  • Kunstmarkt Wissen
  • Kunstmessen
  • Kunstprojekte
  • Kunststile
  • Kunstszene
  • Kunstvolles aus der Region
  • Kunstwerke
  • Literatur, Lyrik & Dichtung
  • Malerei
  • Memes
  • Multimedia
  • Museen
  • Musik
  • News
  • Off Topic
  • Oper
  • Performance Art
  • Pressemeldungen
  • Produktdesign
  • Produktempfehlungen
  • Skurriles
  • Street Art / Urbane Kunst
  • Theater
  • Tipps für Kunsthändler
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Veranstaltungen
  • Videokunst
  • Von Kunst leben
  • WTAWT
  • Zeichnen

Beliebte Beiträge:

  • Abstrakte Kunst – Alles über die gegenstandslose Kunstrichtung
  • Berühmte Ölgemälde – Top 100 für Reproduktionen in Museumsqualität
  • Die plötzliche Attraktivität von Kunstauktionen und die Top10 Auktionshäuser in Deutschland
  • Art-o-Gramm: Pablo Picasso - Zum Künstler geboren
  • Die besten Möglichkeiten, um als Künstler im Jahr 2022 Geld zu verdienen
  • Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
  • Frida Kahlo – Mexikanische Malerin und Ikone der Emanzipation

Kunstwerke im Fokus

  • Ethnische Folk Art „Free spirit“ (2018) der peruanischen Malerin Gisella Stapleton
    Ethnische Folk Art „Free spirit“ (2018) der peruanischen Malerin Gisella Stapleton
  • Schwarz-Weiße Portraitfotografie "Buba" von Katarzyna Kołomańska - Limitierter Siebdruck
    Schwarz-Weiße Portraitfotografie "Buba" von Katarzyna Kołomańska - Limitierter Siebdruck
  • Kohlezeichnung "Pronk" von Ira van der Merwe
    Kohlezeichnung "Pronk" von Ira van der Merwe

Weitere Kunstwerke

  • AFRIKA
    AFRIKA
  • Gartenskulptur "Vögel auf Ast", handpatinierte Bronze
    Gartenskulptur "Vögel auf Ast", handpatinierte Bronze
  • "Potsdamer Platz" von Ernst Ludwig Kirchner (limitierte Reproduktion)
    "Potsdamer Platz" von Ernst Ludwig Kirchner (limitierte Reproduktion)

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Barrierefreiheit
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • Kontakt

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Editorial Policy / Redaktionelle Standards
  • Über Art-o-Gramme & Kaleidoskope
  • Gastbeiträge / Gastautor werden
  • RSS Feeds / News abonnieren

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten
  • Preise & Gebühren

© 2015-2023 Kunstplaza.de. All Rights Reserved.

Impressum   AGB   Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Leider können wir nicht gänzlich auf Cookies verzichten, um ein bestmögliches Nutzererlebnis auf Kunstplaza zu bieten. Datensparsamkeit ist uns aber ein großes Anliegen. Ausführliche Infos dazu unter
Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}