• Kunst Magazin
    • Architektur
    • Bildhauerei
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Fotografie
    • Freelancing
    • Gartengestaltung
    • Grafikdesign
    • Handarbeit
    • Inneneinrichtung
    • KI Kunst
    • Kreativität
    • Kunst Marketing
    • Kunstepochen
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Künstler
    • Kunstmarkt Wissen
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Malerei
    • Musik
    • News
    • Produktdesign
    • Street Art / Urban Art
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Von Kunst leben
  • Online Galerie
    • Kategorien
      • Abstrakte Kunst Bilder
      • Acrylgemälde
      • Ölgemälde
      • Skulpturen & Plastiken
      • Street-Art, Graffiti & Urbane Kunst
      • Aktgemälde / Erotische Kunst
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerk suchen
  • Design & Dekor Shop
    • Wanddeko
    • Metallkunst
    • Skulpturen
    • Möbel
    • Leinwandbilder
    • Lampen & Leuchten
    • Textile Wandbilder
    • Schmuck
    • Uhren
    • Spiegel
  • Mein Konto
    • Login
    • Neu registrieren
Produkt wurde deinem Warenkorb hinzugefügt.

Edward Hopper: Beliebte Inspirationsquelle für die Wandgestaltung

Joachim Rodriguez y Romero
Joachim Rodriguez y Romero
Di., 28. Januar 2025, 13:44 CET

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Kunstplaza Magazin bei Google News.

Die Innenarchitektur fungiert als Ausdrucksform, durch die wir unsere Individualität, unseren Stil und unsere kulturellen Einflüsse zur Schau stellen. Unter den zahlreichen Künstlern, die die Kunstgeschichte maßgeblich beeinflusst haben und in der Lage sind, jeden Raum in ein lebendiges Kunstwerk zu verwandeln, sticht Edward Hopper besonders hervor.

Seine Gabe, die Essenz von Einsamkeit und Isolation in urbanen Szenarien festzuhalten, ist einzigartig. Dank Anbietern wie Prodi Art sind heute hochwertige Reproduktionen seiner bekanntesten Werke bequem über das Internet erhältlich, sodass jeder die Möglichkeit hat, Hoppers Kunst in sein Zuhause zu integrieren.

Warum ist Edward Hopper einer der bedeutendsten Maler des 20. Jahrhunderts

Edward Hopper wird als einer der bedeutendsten realistischen Künstler des 20. Jahrhunderts angesehen und stellte das amerikanische Leben in eindrucksvollen Szenen dar, die bis heute einen erheblichen kulturellen Einfluss ausüben. Geboren wurde Hopper 1882, nur 25 Meilen nördlich von New York City, und er befand sich sowohl zeitlich als auch örtlich in einer einmaligen Position, um den Aufstieg des Kinos als Kunstform zu erleben.

In einem Videobeitrag der YouTube-Reihe „Great Art Explained“ analysiert der britische Kurator, Galerist und Videoessayist James Payne, wie Hopper zu den ersten Künstlern gehörte, die direkt vom Kino inspiriert wurden, und wie umgekehrt Filmemacher von seinem nüchternen und künstlerischen Schaffen sowie seinem nachdenklichen visuellen Stil beeinflusst wurden. Durch prägnante Vergleiche bringt Payne überzeugend vor, dass die visuelle Sprache des Films von der bildenden Kunst geformt wurde und dass insbesondere Hoppers Werke einen nachhaltigen Einfluss auf die Filmproduktion hatten und weiterhin haben.

  • Warum ist Edward Hopper einer der bedeutendsten Maler des 20. Jahrhunderts
    • Einflüsse und einzigartige Charakteristika voller Nostalgie, Ambivalenz und Introspektion
    • Hoppers stoische und introvertierte Herangehensweise
  • Edward Hopper und „Morning Sun“: Ein Lichtblick für die eigenen vier Wände
  • Die städtische Einsamkeit mit „Nighthawks“
  • Unendliche Weiten mit „Rooms by the Sea“
  • Reproduktionen von Edward Hopper bei Prodi Art

Einflüsse und einzigartige Charakteristika voller Nostalgie, Ambivalenz und Introspektion

Hoppers Kunstwerke wurden stark vom pulsierenden Leben in großen Städten, insbesondere New York City, beeinflusst, dessen charakteristische Architektur in seinen Bildern oft deutlich wird. In seiner Arbeit thematisiert er häufig Aspekte wie Einsamkeit, Isolation und Resignation. Die Gemälde von Hopper sind bekannt dafür, flüchtige Augenblicke festzuhalten und zeichnen sich durch einen minimalistischen Stil, Ruhe und eine gewisse Mehrdeutigkeit aus.

Seine Werke regen zum Nachdenken an und fordern den Betrachter auf, verborgene Erzählungen zu entdecken. Hopper ließ sich von der europäischen Kultur sowie von Meistermalern wie Johannes Vermeer, Edgar Degas und Édouard Manet inspirieren. Dies zeigt sich in seinem gezielten Umgang mit Licht und Schatten, den Versuchen, vergängliche Momente einzufangen, und besonders in seinem einzigartigen Stil der Bildkomposition.

Die Ausschnitte seiner Bilder wirken oft zufällig, verschwommen und flüchtig, was an eine Filmszene erinnert. Zudem ähnelt die Betrachtung seiner Werke einem Blick hinter die Kulissen eines Films. Dies geschieht nicht ohne Grund, da Hopper vermutlich einer der größten Filmbegeisterten unter den Malern war; der amerikanische Künstler hatte eine Leidenschaft für das Kino, das ihn bis heute verehrt. Dies wird auch in den Arbeiten zahlreicher Filmemacher deutlich, von Klassikern wie Alfred Hitchcock bis hin zu Gustav Deutsch, der Hopper in seinem Film „Shirley: Visions of Reality“ aus dem Jahr 2013 Tribut zollte.

Hoppers stoische und introvertierte Herangehensweise

Die Malerei bereitete Edward Hopper entgegen der landläufigen Meinung große Mühe. Jedes seiner Werke war eine lange, mürrische Schwangerschaft, die von einsamen Gedanken geprägt war. Es gab keine dynamischen Pinselstriche einer leidenschaftlichen Hand, keine elektrisierenden Aha-Momente. Monate lang dachte er über Ideen nach, verwarf sie und reduzierte sie, bevor er auch nur einen Tropfen Farbe auf seine Palette drückte.

In den frühen 1960er Jahren stattete der Künstler Raphael Soyer Hopper und seine Frau Josephine in ihrem Sommerhaus auf einer Klippe über dem Meer in Cape Cod einen Besuch ab. Soyer fand Hopper, der vorne saß und auf die Hügel starrte, während Jo, wie sie alle nannten, hinten in die entgegengesetzte Richtung blickte.

„Das ist es, was wir tun“, sagte sie zu Soyer. „Er sitzt den ganzen Tag an seinem Platz und schaut auf die Hügel, ich blicke aufs Meer, und wenn wir uns begegnen, gibt es Kontroversen, Kontroversen, Kontroversen.“

Diese Anekdote – wie sie vom Autor Avis Berman in seinem Buch „Edward Hoppers New York“ wiedergegeben wird, fasst sowohl Hoppers kreativen Prozess als auch die zerrissene, aber beständige Beziehung des Paares zusammen. Ähnlich äußerte sich Hoppers enger Freund, der amerikanische Maler und Kritiker Guy Pène du Bois, einmal dahingehend, dass Hopper „mir erzählte … dass er Jahre gebraucht habe, um sich mit dem Gemälde einer Wolke am Himmel anzufreunden.“

Edward Hopper und „Morning Sun“: Ein Lichtblick für die eigenen vier Wände

Edward Hopper: Morning Sun (1952), Columbus Museum of Art
Edward Hopper: Morning Sun (1952), Columbus Museum of Art

In der Wohnraumgestaltung bedeutet die Integration von Kunstwerken nicht nur eine stilistische Bereicherung, sondern auch das Einbringen von Emotionen und Geschichten. „Morning Sun“ von Edward Hopper fängt mit poetischer Präzision den Beginn eines neuen Tages ein.

Obgleich Edward Hopper den Kontakt zu Menschen mied, scheint seine Malerei der beste Zugang zu sein, um den Zustand des modernen Individuums zu erfassen, das mehr denn je unter Einsamkeit und Verlust leidet.

Warum ich bestimmte Themen gegenüber anderen wähle, weiß ich nicht genau, es sei denn, ich glaube, dass sie die besten Medien für eine Synthese meiner inneren Erfahrung sind.“

Dieses Zitat von Hopper fasst die Quintessenz seiner Kunst prägnant zusammen, die über bloße ästhetische Überlegungen hinausgeht und in die emotionalen sowie psychologischen Tiefen menschlicher Erfahrung eintaucht. Zusätzlich verstärken die spärlichen Kompositionen und gedämpften Farbnuancen das Gefühl der Isolation und Selbstreflexion und fangen das amerikanische Leben im frühen bis mittleren 20. Jahrhundert eindringlich ein.

Seine Werke zeigen häufig einsame Figuren in ruhigen, fast unbeweglichen Umgebungen. Die Amerikaner auf Hoppers Leinwänden scheinen im Alltag verloren zu sein, während die Gebäude als stille Zeugen der unbarmherzig vergehenden Zeit fungieren. Selbst wenn Menschen in scheinbar alltäglichen Szenarien dargestellt werden – in Büros, auf Straßen oder in Wohnungen –, wirken sie so, als ob sie etwas außerhalb des Rahmens betrachten, etwas, worüber wir nur spekulieren können, als ob jeder von ihnen ein Geheimnis hütet.

Ihre Gedanken scheinen auf etwas gerichtet zu sein, das im Bild nicht vorhanden ist oder auf etwas, das überhaupt nicht existiert. Wahrscheinlich ist es genau das, was Hoppers Werk eine universelle Dimension verleiht, die weit über das Amerikanische hinausreicht.

Dank Prodi Art können Sie nun das Licht des Morgens in Ihre Wohnräume einladen, durch hochwertige Reproduktionen, die dem Original detailgetreu entsprechen.

Die städtische Einsamkeit mit „Nighthawks“

Nighthawks von Edward Hopper, 1942
Nighthawks von Edward Hopper, 1942

Unter den Schöpfungen des Künstlers hebt sich „Nighthawks“ als eines seiner bekanntesten und zugleich geheimnisvollsten Gemälde hervor. Dieses 1942 entstandene Ölgemälde auf Leinwand fängt die Essenz des nächtlichen Lebens in einer amerikanischen Diner-Atmosphäre durch ein Fenster ein, das in der umgebenden Dunkelheit strahlt und sich abhebt.

„Nighthawks„ zeigt vier Figuren: drei Kunden, die anscheinend in Gedanken versunken sind, und einen Kellner, alle in einem schwebenden Moment gefangen, eingetaucht in das künstliche Licht, das einen starken Kontrast zur Dunkelheit draußen bildet. Der Szene fehlen erkennbare Eingangstüren, was die Themen Isolation und Entfremdung verstärkt. Die Komposition, die Auswahl der Farben und die Lichtführung des Gemäldes schaffen eine sowohl intime als auch distanzierte Stimmung, die für Hoppers Werk typisch ist. „

Nighthawks“, das kurz nach seiner Vollendung erstmals präsentiert wurde, zog sofort die Aufmerksamkeit von Publikum und Kritikern auf sich und wurde zum Symbol für das moderne amerikanische Dasein. Die Übernahme durch das Art Institute of Chicago kurz nach seiner ersten Ausstellung festigte seinen Rang in der amerikanischen Kunstszene. Die anhaltende Beliebtheit des Werkes wirft die spannende Frage auf, ob es beim breiten Publikum besondere Resonanz findet. Ist es die Universalität seiner Themen, Hoppers technisches Können oder seine tiefe Verankerung in der Populärkultur, die seine dauerhafte Anziehungskraft erklärt? 

Eine Reproduktion dieses Werkes an Ihren Wänden kann einen Raum in einen Ort der Reflexion verwandeln, wo Licht und Schatten harmonisch zusammenwirken und eine nachdenkliche Atmosphäre erzeugen. Ideal für Wohnzimmer oder Esszimmer, bringt es einen Hauch amerikanischer Kunstgeschichte mit sich und evoziert die Stille sowie Isolation im pulsierenden urbanen Leben.

Unendliche Weiten mit „Rooms by the Sea“

Rooms by the Sea ist ein Gemälde des amerikanischen Realisten Edward Hopper aus dem Jahr 1951.
Rooms by the Sea ist ein Gemälde des amerikanischen Realisten Edward Hopper aus dem Jahr 1951.

Mit „Rooms by the Sea“ gewährt uns Hopper einen ungehinderten Blick auf den Ozean, wo eine Tür sich zu einem grenzenlosen Horizont öffnet. Dieses Werk weckt durch seine Schlichtheit und visuelle Kraft ein Gefühl von Flucht und Freiheit in Räumen, in denen man dem Alltag entfliehen möchte, wie etwa im Schlafzimmer oder Büro.

Dieses Gemälde würdigt Hoppers Fähigkeit, Welten jenseits der physischen Wände anzudeuten und zur Fantasie sowie inneren Entdeckungsreise einzuladen.

Reproduktionen von Edward Hopper bei Prodi Art

Indem Sie sich für die Reproduktionen von Hopper bei Prodi Art entscheiden, fügen Sie nicht nur Kunstwerke zu Ihren Wänden hinzu; Sie bereichern Ihre Umgebung um Geschichten, Emotionen und visuelle Tiefe. Prodi Art bietet nahezu 100 verschiedene Werke von Hopper an, alle in Deutschland gedruckt.

In der Galerie „Bildende Kunst„ finden Sie zudem über 1.000 Werke berühmter Künstler wie Picasso, Matisse, Banksy, Nicolas de Staël und vieler weiterer. Diese Werke sind dank ihrer musealen Qualität treu den Originalen nachempfunden und sind weit mehr als bloße Dekoration – sie eröffnen Fenster zur Welt der Kunst, wobei jedes Gemälde eine eigene Geschichte erzählt.

Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011.
Joachim Rodriguez y Romero

Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011. Erfolgreicher Abschluss in Webdesign im Rahmen eines Hochschulstudiums (2008). Weiterentwicklung von Kreativitätstechniken durch Kurse in Freiem Zeichnen, Ausdrucksmalen und Theatre/Acting. Profunde Kenntnisse des Kunstmarktes durch langjährige journalistische Recherchen und zahlreichen Kooperationen mit Akteuren/Institutionen aus Kunst und Kultur.

www.kunstplaza.de/

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Die Skulptur "Apollo und Daphne" von Bernini in der Galleria Borghese.
    Kunstepochen – Einführung in die Kunstgeschichte der Stilepochen und ihrer Merkmale
  • Abstrakte Kunst - Abstraktes Gemälde und Beispiel Nicht-Gegenständlicher Kunst
    Abstrakte Kunst - die gegenstandslose Kunstrichtung im Überblick
  • Kunstauswahl für Innenarchitektur: Statt einem großformatigen Bild kann auch ein Diptychon eine tolle Wahl über dem Bett darstellen
    Kunstauswahl für Innenarchitektur: Ein Leitfaden für Interior Designer
  • Prägende Strömungen der Abstrakten Kunst und ihre wichtigsten Künstler
    Prägende Strömungen der Abstrakten Kunst und ihre wichtigsten Künstler
  • Berühmte Ölgemälde Teil 2 – Plätze 26 bis 50
    Berühmte Ölgemälde Teil 2 - Plätze 26 bis 50

Suchen

Inneneinrichtung / Interior Design

Rubrik für Innenarchitektur, Interior Design, Raumgestaltung, Wohndesign, Objekteinrichtung, Produkt- und Materialinnovation.

Hier finden Sie alles, was das Herz eines Interior Designers höherschlagen lässt. Wir präsentieren Ihnen die neuesten Trends und Entwicklungen in der Welt des Wohndesigns sowie innovative Produkte und Materialien für eine einzigartige Raumgestaltung.

Unser Ziel ist es, unseren Lesern Inspiration zu bieten und ihnen dabei zu helfen, ihre Wohnräume auf kreative Art und Weise neu zu gestalten oder komplett umzugestalten.

Dabei legen wir großen Wert darauf, dass unsere Artikel nicht nur ästhetisch ansprechend sind sondern auch praktische Tipps beinhalten.

Wir stellen Ihnen außerdem erfolgreiche Innenarchitekten vor – von Newcomern bis hin zu den bekanntesten Namen der Branche – damit Sie sich inspirieren lassen können von ihren Projekten und deren Arbeitsweise kennenlernen können.

Egal ob es darum geht einen kleinen Raum optimal auszunutzen oder Ihr Zuhause mit neuen Möbeln im angesagtem Industrial-Style einzurichten: Bei uns finden Sie alle Informationen rund um das Thema Inneneinrichtung!

Ähnliche Beiträge:

  • Kunstepochen – Einführung in die Kunstgeschichte der Stilepochen und ihrer Merkmale
  • Abstrakte Kunst - die gegenstandslose Kunstrichtung im Überblick
  • Kunstauswahl für Innenarchitektur: Ein Leitfaden für Interior Designer
  • Prägende Strömungen der Abstrakten Kunst und ihre wichtigsten Künstler
  • Berühmte Ölgemälde Teil 2 - Plätze 26 bis 50

Beliebte Kategorien

  • Bildhauerei
  • Design
  • Digitale Kunst
  • Fotografie
  • Freelancing
  • Gartengestaltung
  • Inneneinrichtung
  • Kreative Geschenke
  • Kreativität
  • Kunstepochen
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Künstler
  • Kunst Marketing
  • Kunstmarkt Wissen
  • Malerei
  • Musik
  • News
  • Street Art / Urbane Kunst
  • Tipps für Kunsthändler
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Von Kunst leben
Alle Kategorien

Stilvolle Kunstobjekte für Ihren Garten

-- ANZEIGEN --
Mit kunstvollen Figuren oder Outdoor Skulpturen können Sie in Haus und Garten besondere Highlights setzen. Gartentraum lässt mit seinem umfangreichen Angebot kaum Wünsche offen.

Einzigartige Figuren, Statuen und Wandreliefs, die von professionellen Bildhauern oder in traditionellen Manufakturen gefertigt werden. Gartentraum Online Shop
Hierbei handelt es sich um werbliche Anzeigen. Grundsätzlich platzieren wir ausschließlich Produkte/Services, die wir uneingeschränkt selbst empfehlen können. Mehr Infos hier.

Kunstwerke im Fokus

  • Acrylgemälde "Hydra VII" (2024) von Sabrina Seck
    Acrylgemälde "Hydra VII" (2024) von Sabrina Seck
  • Ikonisches Street Art "Welcome To Hell (Red)" (2004) von Banksy, limitierter Siebdruck auf Metall
    Ikonisches Street Art "Welcome To Hell (Red)" (2004) von Banksy, limitierter Siebdruck auf Metall
  • Ölmalerei "Strandzugang im Gegenlicht" (2024) von Stefan Dobritz
    Ölmalerei "Strandzugang im Gegenlicht" (2024) von Stefan Dobritz
  • "Adele Bloch-Bauer I" von Gustav Klimt, limitierte Fine Art Giclée-Reproduktion
    "Adele Bloch-Bauer I" von Gustav Klimt, limitierte Fine Art Giclée-Reproduktion
  • "Broken Angel" - Konzeptuelle Fotografie von Peter Zelei als Giclée Print
    "Broken Angel" - Konzeptuelle Fotografie von Peter Zelei als Giclée Print

Aus unserem Online Shop

  • Wunderschöne Wanddekoration aus Metall mit einem Tablett und einem Cocktail-Set. Little Party - Wanddekoration aus Metall 42,95 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

  • J-Line Couchtisch "Grazia", vergoldete Unterkonstruktion im Art-déco-Stil mit Glasplatte J-Line Couchtisch "Grazia", vergoldete Unterkonstruktion im Art-déco-Stil mit Glasplatte 585,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 2-4 Werktage

  • Barstuhl / Bar Chair "Cloud" mit cremefarbener Polsterung Barstuhl / Bar Chair "Cloud" mit cremefarbener Polsterung Ursprünglicher Preis war: 279,90 €279,90 €Aktueller Preis ist: 279,90 €. 223,92 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 5-10 Werktage

  • Limitiertes Akustikbild "Sportive Missy" (95x200cm) – Textilkunst auf Keilrahmen gespannt, schallabsorbierend Limitiertes Akustikbild "Sportive Missy" (95x200cm) – Textilkunst auf Keilrahmen gespannt, schallabsorbierend 2.225,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 10-14 Werktage

  • Beistelltisch "Mondrian", Glas-Metall-Mix in Moderner Kunst Optik Sideboard "Mondrian", Glas-Metall-Mix, Hommage an Moderne Kunst 375,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-4 Werktage

  • Wandobjekt "Lebensbaum", Mangoholz + Aluminium Wandobjekt "Lebensbaum", Mangoholz + Aluminium 108,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 10-14 Werktage

  • J-Line Minimalistischer Beistelltisch "Pod" aus recyceltem Holz - schwarz J-Line Minimalistischer Beistelltisch "Pod" aus recyceltem Holz - schwarz 245,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 2-3 Werktage

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Barrierefreiheit
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • Kontakt

Sprachen

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Editorial Policy / Redaktionelle Standards
  • Gastbeiträge / Gastautor werden
  • RSS Feeds / News abonnieren

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten

Online Shop

  • Über den Shop
  • Newsletter & Aktionen
  • Qualitätsversprechen
  • Versand, Lieferung und Zahlungsarten
  • Widerruf & Rückgabe
  • Partnerprogramm
Carossastr. 8d, 94036 Passau, DE
+49(0)851-96684600
info@kunstplaza.de
LinkedIn
X
Instagram
Pinterest
RSS

Proven Expert Label - Joachim Rodriguez

© 2025 Kunstplaza

ImpressumAGBDatenschutz

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Privatsphäre verwalten

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann sich nachteilig auf bestimmte Merkmale und Funktionen auswirken.

Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}