• Startseite
  • Online Galerie
    • Online Galerie – Startseite
    • Kategorien
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerken suchen
  • Kunst Magazin
    • Kunstmagazin – Startseite
    • Allgemein
    • Architektur
    • Art-O-Gramme
    • Ausstellungen
    • Auszeichnungen
    • Bildhauerei
    • Crypto Art & NFTs
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Film & Fernsehen
    • Fotografie
    • Für eine gute Sache
    • Galerien
    • Grafikdesign
    • Handwerk
    • Humor
    • Installationen
    • Kaleidoskope
    • Kino
    • Konzeptkunst
    • Kreative Geschenke
    • Kreative Ideen
    • Kreativität
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Künstler
    • Ein Blick auf…
    • Kunstkurse & Künstlerische Ausbildung
    • Kunst Marketing
    • Kunstepochen
    • Kunstlexikon
    • Kunstprojekte
    • Kunststile
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Literatur
    • Malerei
    • Multimedia
    • Museen
    • Musik
    • Off Topic
    • Performance Art
    • Pressemeldungen
    • Produktempfehlungen
    • Skurriles
    • Street Art / Urbane Kunst
    • Tipps für Kunsthändler
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Veranstaltungen
    • Videokunst
    • Von Kunst leben
    • WTAWT
    • Zeichnen
  • Mein Konto
    • Login / Einloggen
    • Neu registrieren

Lebe Dein kühnstes Selbst – von Selbstliebe, Selbstwert und Identität

Lebe einfach Dein Leben und sei dabei stets die beste und kühnste Version deiner selbst. Ein Motto, dass nicht nur unser tägliches Leben angenehmer gestaltet, sondern auch das eigene Wohlbefinden steigern kann. Oft neigen wir dazu, uns mit anderen Menschen, die vielleicht muskulöser, schöner oder jünger sind, zu vergleichen.

Lebe einfach Dein Leben und sei dabei stets die beste und kühnste Version deiner selbst
Lebe einfach Dein Leben und sei dabei stets die beste und kühnste Version deiner selbst

Doch vergessen wir dabei nicht, dass jeder Mensch auf seine Art einzigartig ist. Das Selbstwertgefühl muss also keinesfalls schwinden, sondern kann durch sinnvolle Optimierung aufgewertet werden. Dazu gibt es unterschiedlichsten Ansatzpunkte. Neben der Ernährung und sportlichen Aktivitäten, spielt dabei Kleidung eine entscheidende Rolle.

Inhaltsübersicht / Schnellnavigation

  • Mode als das kühnste Selbst
  • Selbstliebe zur weiteren Formung
  • Das Ich zum Kunstobjekt werden lassen
    • Moderne Spiritualität: Der Traum vom optimierten Ich | ARTE Re: Doku
    • Wie komme ich mit meinem Körper klar? | WDR Doku
    • Glücksformel: So führst du ein glückliches Leben in Dankbarkeit // Dieter Lange

Mode als das kühnste Selbst

Gottfried Keller sagte einmal Kleider machen Leute. Ein doppeldeutiges Zitat. Es besagt zu einem, dass die Wirkung einer Person von der Kleidung abhängt, kann aber gleichzeitig auch bedeutet, dass Klamotten, in denen wir uns wohlfühlen, unser Leben sowie Selbstwertgefühl erhöht.

Kleidung ist also ein Fokus, wenn es um unser eigenes Selbst geht. Unsere Kleidung schützt nicht nur vor Kälte oder den fremden Blicken, sondern gibt auch Auskunft darüber wer wir sind oder sein wollen.

Ein Beispiel dafür gibt zum Beispiel na-kd ART, mit der Mode zu einem kunstvollen Statussymbol verschmilzt. Schon die chinesische Künstlerin Yin Xiuzhen machte Kleidung als Kunst einem breiten Publikum zugänglich, mit der sie auf subtile Art politische Botschaften aber auch Emotionen transportierte.

Wer sein kühnstes Selbst (er)leben möchte, kann mit Mode nicht nur den eigenen Lifestyle, sondern auch die ganz persönliche Identität formen. Erste Beispiele dafür finden sich in gedruckter Form in dem ersten deutschen Modemagazin, das 1786 (Journal des Luxus und der Moden) erstmalig erschien.

Kunst, Style und kreative Identitäten flossen zu einer Einheit. Die edlen Materialien, die damals noch in Handarbeit entstanden, waren reine Kunst.

Selbstliebe zur weiteren Formung

Selbstliebe zur weiteren Formung
Der Weg zu mehr Selbstliebe
Foto von Estúdio Bloom @estudiobloom, via Unsplash

Nicht nur die kunstvolle Verzierung, die uns sanft und stylisch einhüllt, erhöht unser Selbstwertgefühl. Auch wie wir mit uns selbst umgehen, kann viel dazu beitragen. Dabei ist auch das eigene Umfeld, also die Wohnung und unser Verhalten, prägsam. Ein wichtiger Punkt dabei, ist unsere Selbstliebe, nicht zu verwechseln mit Egoismus.

Bei Selbstliebe geht es um zwei prägnante Punkte. Zu einem die eigene Empathie, die uns dazu befähigt, bewusst und respektvoll mit anderen Menschen umzugehen und zum anderen die Liebe, die wir für uns selbst empfinden. Dabei müssen wir keinesfalls perfekt sein. Wenn wir uns selbst akzeptieren, auch mit unseren Schwächen und uns selbst lieben, also auch respektieren, ist das ein enorm großer Schritt zu mehr Selbstwertgefühl.

Das Ich zum Kunstobjekt werden lassen

Selbstliebe, Respekt, Selbstwert - Eckpfeiler auf dem Weg zur Identität?
Selbstliebe, Respekt, Selbstwert – Eckpfeiler auf dem Weg zur Identität?
Foto von Miguel Luis @m_az, via Unsplash

Das klingt zunächst kühl und kühn, doch vielleicht liegt hier auch das Geheimnis, um das Leben einfach zu leben und gleichzeitig uns selbst zu schätzen. Mode, Selbstliebe, Respekt, alles das sind Punkte, die uns nicht nur zu einem Kunstobjekt formen, sondern auch einzigartig machen.

In solchen Fällen wird zum Beispiel Kleidung zu vielmehr als nur eine Hülle, sie wir zu einem zweiten Ich, das uns und unseren Lifestyle mit all unseren Gefühlen und Wünschen nach außen wie nach innen repräsentiert.

Vielleicht helfen die nachfolgenden Videos weiter auf deinem Pfad zu erfüllender Selbstliebe:

Moderne Spiritualität: Der Traum vom optimierten Ich | ARTE Re: Doku

Moderne Spiritualität boomt. Immer mehr Menschen fragen sich, wie sie zu einer besseren Version ihrer Selbst werden, zu erfüllteren Beziehungen und mehr Erfolg im Job gelangen können. Antworten suchen sie zunehmend bei spirituellen Coaches, auf die sie häufig in sozialen Medien stoßen. Im Gegensatz zu angestaubter Esoterik zeigt sich die moderne Spiritualität betont weltlich. Die Reportage zeigt, was moderne Spiritualität ausmacht und warum so viele Menschen heute Sehnsucht nach einem höheren Sinn im Leben haben.

Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.

Wie komme ich mit meinem Körper klar? | WDR Doku

Sara Wendhack ist Unterwegs im Westen und trifft Menschen, die mit ihrem Aussehen hadern, Diäten machen, sich unters Messer legen. Aber auch solche, die ihren Körper gerne zeigen: Marika Nagy zum Beispiel; Sie wurde als Kind wegen ihrer Pigmentstörung gemobbt. Heute startet sie als Model durch, ist das Gesicht einer internationalen Kampagne. „Was macht ein gutes Körpergefühl aus? Kann man lernen, seinen Körper zu lieben?“ Es gibt mittlerweile eine Industrie rund um die Body Positivity-Bewegung. Selbsthilfe-Kurse, die eine positivere Einstellung zum eigenen Körper versprechen, sind ein Verkaufsschlager. Was macht es so schwierig, sich einfach so zu akzeptieren, wie man ist?

Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.

Glücksformel: So führst du ein glückliches Leben in Dankbarkeit // Dieter Lange

In diesem Video erklärt Dieter Lange, warum du deine Erwartungen loslassen und mit mehr Gelassenheit und Bewusstsein durchs Leben gehen solltest. Er erzählt, wieso du das Spiel des Lebens zwar spielen, aber nie gewinnen kannst. Und er verrät, weshalb die Frage „Was willst du werden?“ zu den schlechtesten Fragen gehört, die man Kindern stellen kann.

Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.

Der Weg erscheint zunächst vielleicht in weiter Ferne. Der Start ist jedoch einfacher, als viele denken. Wir stehen vor dem Spiegel, schauen und lächeln uns an.

Eine Demut überzieht uns, wir sind zufrieden mit uns. Nun können wir ganz altmodisch ein Stück Papier zur Hand nehmen und unsere Wünsche notieren. Wie möchten wir sein, was ist unser innerstes Ich?

Ein erster Weg, zu einem besseren Leben.

Diesen Beitrag teilen:
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Farbenlehre, Farbtheorie und Styleguides im (Fashion) Design
    Farbenlehre, Farbtheorie und Styleguides im (Fashion) Design
  • Über die positive Wirkung von Tanz auf Psyche, Kreativität und Wohlbefinden
    Über die positive Wirkung von Tanz auf Psyche, Kreativität und Wohlbefinden
  • Art-o-Gramm: Picasso - Der Künstler, das Leben und die Liebe - Szene 1
    Art-o-Gramm: Picasso - Der Künstler, das Leben und die Liebe - Szene 1
  • Kleidung selbst gestalten - Tipps für Design-Einsteiger
    Kleidung selbst gestalten - Tipps für Design-Einsteiger
  • Eco Trend Upcycling in Kunst, Fashion und Interior Design
    Eco Trend Upcycling in Kunst, Fashion und Interior Design
  • Über
  • Letzte Artikel
Gastautor
Dieser Beitrag wurde von einem unserer Gastautoren verfasst.
Letzte Artikel von Gastautor (Alle anzeigen)
  • Lebe Dein kühnstes Selbst – von Selbstliebe, Selbstwert und Identität - 12. Oktober 2022
  • Das Bild im Blickpunkt: Wie ein Rahmen die Bildaussage unterstützt - 1. Oktober 2020

Suchen

Ähnliche Beiträge:

  • Farbenlehre, Farbtheorie und Styleguides im (Fashion) Design
  • Über die positive Wirkung von Tanz auf Psyche, Kreativität und Wohlbefinden
  • Art-o-Gramm: Picasso - Der Künstler, das Leben und die Liebe - Szene 1
  • Kleidung selbst gestalten - Tipps für Design-Einsteiger
  • Eco Trend Upcycling in Kunst, Fashion und Interior Design

Beliebte Beiträge:

  • Abstrakte Kunst – Alles über die gegenstandslose Kunstrichtung
  • Berühmte Ölgemälde – Top 100 für Reproduktionen in Museumsqualität
  • Die plötzliche Attraktivität von Kunstauktionen und die Top10 Auktionshäuser in Deutschland
  • Art-o-Gramm: Pablo Picasso - Zum Künstler geboren
  • Die besten Möglichkeiten, um als Künstler im Jahr 2022 Geld zu verdienen
  • Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
  • Frida Kahlo – Mexikanische Malerin und Ikone der Emanzipation

Beliebte Kategorien

  • Art-O-Gramme
  • Bildhauerei
  • Digitale Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Fotografie
  • Grafikdesign
  • Installationen
  • Konzeptkunst
  • Kreative Ideen
  • Kreativität
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Künstler
  • Kunststile
  • Kunstszene
  • Kunstwerke
  • Malerei
  • Performance Art
  • Produktempfehlungen
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Von Kunst leben
Alle Kategorien

Kunstwerke im Fokus

  • Acrylmalerei "Winter Is Coming. White walkers keep warm" der russischen Malerin Elena Romanovskaya, Naive Kunst / Fan Art
    Acrylmalerei "Winter Is Coming. White walkers keep warm" der russischen Malerin Elena Romanovskaya, Naive Kunst / Fan Art
  • Maritimes Ölgemälde „Sunset Ibiza“ von Thomas Saliot, Mediterrane Motive
    Maritimes Ölgemälde „Sunset Ibiza“ von Thomas Saliot, Mediterrane Motive
  • Fotografie von Federico Naef - Penny&Wuffy - Limited Edition (15 Exemplare) aus der Serie EAT ME
    Fotografie von Federico Naef - Penny&Wuffy - Limited Edition (15 Exemplare) aus der Serie EAT ME

Weitere Kunstwerke

  • Abstraktes Acrylgemälde „Ease of Flows“ (2021) von Alexandra Dobreikin
    Abstraktes Acrylgemälde „Ease of Flows“ (2021) von Alexandra Dobreikin
  • Skulpturenpaar "Bulle und Bär" von Jürgen Götze, Version in Bronze
    Skulpturenpaar "Bulle und Bär" von Jürgen Götze, Version in Bronze
  • Handbemalte Porzellanskulptur "Hund Coco" von Romero Britto
    Handbemalte Porzellanskulptur "Hund Coco" von Romero Britto

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • RSS Feeds / News abonnieren
  • Kontakt

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Über Art-o-Gramme & Kaleidoskope
  • Gastbeiträge / Gastautor werden

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten
  • Kunst verkaufen in 3 Schritten
  • Preise & Gebühren

Online Community

  • Über die Online Community
  • Community Richtlinien
  • Netiquette
  • Moderation

© 2015-2023 Kunstplaza.de. All Rights Reserved.

Impressum   AGB   Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Leider können wir nicht gänzlich auf Cookies verzichten, um ein bestmögliches Nutzererlebnis auf Kunstplaza zu bieten. Datensparsamkeit ist uns aber ein großes Anliegen. Ausführliche Infos dazu unter
Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}