• Startseite
  • Online Galerie
    • Online Galerie – Startseite
    • Kategorien
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerken suchen
  • Kunst Magazin
    • Kunstmagazin – Startseite
    • Architektur
    • Art-O-Gramme
    • Ausstellungen
    • Bildhauerei
    • Crypto Art & NFTs
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Film & Fernsehen
    • Fotografie
    • Für eine gute Sache
    • Galerien
    • Grafikdesign
    • Handwerk
    • Humor
    • Installationen
    • Kaleidoskope
    • Konzeptkunst
    • Kreative Geschenke
    • Kreative Ideen
    • Kreativität
    • Kunstepochen
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Kunstkurse & Künstlerische Ausbildung
    • Künstler
    • Kunstlexikon
    • Kunst Marketing
    • Kunstmarkt Wissen
    • Kunstprojekte
    • Kunststile
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Literatur, Lyrik & Dichtung
    • Malerei
    • Multimedia
    • Museen
    • Musik
    • Performance Art
    • Pressemeldungen
    • Produktempfehlungen
    • Skurriles
    • Street Art / Urbane Kunst
    • Tipps für Kunsthändler
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Veranstaltungen
    • Videokunst
    • Von Kunst leben
    • WTAWT
    • Zeichnen
  • Mein Konto
    • Login / Einloggen
    • Neu registrieren

euward9 – Hochkarätige Jury benennt die Preisträger*innen des Europäischen Kunstpreises für Malerei und Grafik im Kontext geistiger Behinderung

Joachim Rodriguez y Romero
Di, 19. September 2023, 11:07 CEST

Inhaltsübersicht / Schnellnavigation

  • euward9 – The European Art Award
  • Preisträger*innen des euward9
    • Die Preisträger*innen in alphabetischer Reihenfolge
  • euward9 als renommiertes Forum für Kunst, die im Kontext geistiger Behinderung entsteht
  • Ausstellung im Haus der Kunst

euward9 – The European Art Award

Eine hochkarätige Jury aus anerkannten internationalen Expert*innen bestimmte am vergangenen Samstag, den 16. September zum neunten Mal die Preisträger*innen des renommierten Kunstpreises der Augustinum Stiftung für Malerei und Grafik im Kontext geistiger Behinderung.

Preisträger*innen des euward9

In alphabetischer Reihenfolge wurden Samaneh Atef (Lyon, FR), Belén Sánchez (Madrid, ESP) und Desmond Tjon A Koy (Amsterdam, NL) als die Preisträger*innen des euward9 bekannt gegeben.

Die Jury traf ihre Entscheidung am vergangenen Wochenende – genauer gesagt am 16. September – und bestimmte somit die drei talentierten Künstler*innen aus einer Vielzahl von Bewerbern für den Europäischen Kunstpreis für Malerei und Grafik im Kontext geistiger Behinderung der Augustinum Stiftung.

Im Jahr 2024 werden sie mit dieser bedeutenden Auszeichnung geehrt werden dürfen.

Die Preisträger*innen in alphabetischer Reihenfolge

Samaneh Atef

Samaneh Atef (*1989) lebt in Lyon, FR und wurde 1989 in Badar Abbas, Iran geboren. Atefs Feder- und Tuschezeichnungen erzählen die Geschichte der Frau von der Lebensspenderin bis zur Gefangenen, von der gefeierten Gebärerin und Heilerin bis zum Sündenbock und allem, was dazwischen liegt.

Als autodidaktische Außenseiterkünstlerin verleiht sie mit ihren symbolischen Werken denen eine Stimme, die in unserer heutigen Welt immer noch an den Rand gedrängt werden.

No one saw my death (2021), Pen on map, 88,9 x 109,6 cm, © Augustinum Stiftung 2023
No one saw my death (2021), Pen on map, 88,9 x 109,6 cm, © Augustinum Stiftung 2023
There is no story left to tell! … (2023), Pen on map, 46 x 99,5 cm, © Augustinum Stiftung 2023
There is no story left to tell! … (2023), Pen on map, 46 x 99,5 cm, © Augustinum Stiftung 2023

Belén Sánchez

Belén Sánchez (*1972) lebt in Madrid, ESP und ist seit 2008 Mitglied des Studio Debajo del Sombrero. Im Mittelpunkt ihrer Zeichnungen, Collagen, Skulpturen und Filme steht ihr eigener Körper, mit dem sie Geschichten von Aggression und Heilung erzählt.

Als Performerin schlüpft sie dabei sowohl in die Rolle des Bösen als auch des Guten. Dadurch schafft sie einen spannungsgeladenen Aktionsraum, der sie sowohl in die Lage versetzt durch die Abgründe der Gewalt zu wandern als auch die moralischen Konflikte stets positiv aufzulösen.

Untitled (2012), Photograph for the short fiction film “Extreme Dance”, taken in the Anthropological Museum and later intervened with felt-tip pen, 12 x 17 cm, © Augustinum Stiftung 2023
Untitled (2012), Photograph for the short fiction film “Extreme Dance”, taken in the Anthropological
Museum and later intervened with felt-tip pen, 12 x 17 cm, © Augustinum Stiftung 2023
Untitled (2012), Photograph Collage for the short fiction film “Extreme Dance”, taken in the Anthropological Museum and later intervened with felt-tip pen, 12 x 17 cm, © Augustinum Stiftung 2023
Untitled (2012), Photograph Collage for the short fiction film “Extreme Dance”, taken in the
Anthropological Museum and later intervened with felt-tip pen, 12 x 17 cm, © Augustinum Stiftung
2023

Desmond Tjon A Koy

Desmond Tjon A Koy (*1993) lebt in Amsterdam, NL und ist ghanaisch-surinamischer Abstammung. Er arbeitet gerne mit Bleistift und Fineliner an Themen, die mit der Kultur schwarzer Völker, Religionsgeschichte und Musik zu tun haben.

In letzter Zeit beschäftigt sich sein Werk immer mehr mit der Geschichte und dem Freiheitskampf der People of Colour.

Black Queens of Negro Night (2022), fineliner on paper, 50 x 70 cm, © Augustinum Stiftung 2023
Black Queens of Negro Night (2022), fineliner on paper, 50 x 70 cm, © Augustinum Stiftung 2023
Aaliyahs Black Woman (2023), fineliner on paper, 50 x 70 cm, © Augustinum Stiftung 2023
Aaliyahs Black Woman (2023), fineliner on paper, 50 x 70 cm, © Augustinum Stiftung 2023

euward9 als renommiertes Forum für Kunst, die im Kontext geistiger Behinderung entsteht

Seit dem Jahr 2000 hat der euward als renommiertes Forum für Kunst im Kontext geistiger Behinderung einen besonderen Stellenwert erlangt. Er würdigt die einzigartigen Qualitäten dieser Art von Kunstwerken, die einen unvergleichlichen Zugang zur Welt und ihrer Wahrnehmung bieten.

Der euward ist eine europaweit anerkannte Auszeichnung, die das Gesamtwerk eines jeden Künstlers oder jeder Künstlerin ehrt und somit zum einzigen Preis seiner Art avanciert.

Dieser weltweit angesehene Kunstpreis wird zudem maßgeblich durch Unterstützung internationaler Museen und Kulturinstitutionen getragen.

Die Augustinum Stiftung verleiht den Preis alle drei Jahre. Förderer des diesjährigen euward9 sind die Aktion Mensch, die Edith-Haberland-Wagner Stiftung und die Louisoder und Pfefferkorn Stiftung.

Über 240 Künstler*innen aus 25 Ländern Europas bewarben sich in diesem Jahr für den euward; das euward-Kuratorium nominierte daraus 19 Teilnehmer*innen für den Preis.

Die Jury hat aus dieser Shortlist schließlich die drei Preisträger*innen ausgewählt.

Vom 17. Mai bis 14. Juli 2024 werden die Preisträger*innen mit einer monografischen Ausstellung im Haus der Kunst, München, geehrt und mit Geldpreisen sowie einem Katalog im Gesamtwert von rund 25.000 Euro gefördert. Auf der Vernissage und Preisverleihung am 16. Mai 2024 im Haus der Kunst wird schließlich auch das Ranking, Plätze 1–3, der
Preisträger*innen bekanntgegeben.

Die am 16. September tagende Jury des euward9 war mit anerkannten Expert*innen international besetzt:

  • Dr. Ivana Basicevic Antic, Direktorin des Museum of Naive and Marginal Art / Jagodina, SRB
  • Dr. Carine Fol, Künstlerische Direktorin, CENTRALE for contemporary art / Brüssel, B
  • Dr. Monika Jagfeld, Direktorin, open art museum – zentrum für outsider kunst / St. Gallen, CH
  • Prof. Colin D. Rhodes, Hunan Normal University, Kurator, Autor / Silverstone, UK

Veranstalter

Augustinum gemeinnützige GmbH, Stiftsbogen 74, 81375 München, www.augustinum.de

Save-the-date: Vernissage und Preisverleihung 2024

Donnerstag, 16.05.2024, 18 Uhr
Im Haus der Kunst, Prinzregentenstraße 1, 80538 München
Vernissage und Verleihung des 1., 2. und 3. Preises, in Anwesenheit der Künstler*innen
Informationen folgen Ende 2023 sowie unter www.euward.de

Kuratorium

  • Christian Berst (Galerist, Ausstellungskurator, Autor) / Paris
  • Sabine Brantl (Kuratorin, Leitung Archiv, Haus der Kunst) / München
  • Dr. Monika Jagfeld (Direktorin, Museum für schweizerische Naive Kunst und Art Brut) / St. Gallen
  • Elena Sorokina (Ausstellungskuratorin) / Paris
  • Stephanie Weber (Kuratorin für Gegenwartskunst, Lenbachhaus München) / München
  • Matti Wustmann (Zeichner und Animator, sieben/barner16) / Hamburg

Ausstellung im Haus der Kunst

Im Haus der Kunst findet zum euward9 – dem 9. Kunstpreis für Malerei und Grafik im Kontext geistiger Behinderung zwischen 17.5.—14.7.24 eine Ausstellung in der Südgalerie statt.

Im Jahr 2024 wird das Haus der Kunst mit Freude die Preisträger*innen und nominierten Künstler*innen des euward9 willkommen heißen.

Als öffentliche Institution setzt sich das Haus der Kunst dafür ein, dass jeder am gesellschaftlichen Austausch durch die Kunst teilhaben kann. Dabei sind Diversität, Gleichberechtigung, Inklusion sowie Zugänglichkeit zentral in seiner Arbeit verankert und werden auch bei Programmplanungen oder Ausstellungs-Entwicklungen berücksichtigt.

Das Gebäude selbst wurde bereits 1937 als „Haus der Deutschen Kunst“ eröffnet und war damals ein wichtiger Ort nationalsozialistischer Propaganda-Kunstpolitik. Die NS-Politiker nutzten dabei eine pseudo-medizinische Sprache zur Diffamierung moderner Kunstrichtungen sowie direkte Vergleiche mit Fotografien von Menschen mit körperlicher bzw. geistiger Beeinträchtigungen zu deren Ausschaltung aus den Museen Deutschlands heranzuziehen – was besonders verstörend ist

Angesichts dieser historischen Hintergründe trägt das Haus heute eine besondere Verantwortung als Ausstellungsort.

Mit seiner neunten Ausgabe findet der euward 2024 bereits zum fünften Mal im Haus der Kunst statt, seit 2021 mit einer entscheidenden Veränderung: Der euward ist keine Gastausstellung mehr, sondern ein Baustein, der wie die anderen Projekte im Jahresprogramm des Haus der Kunst vermittelt wird.

Dieser Schritt rückt die Künstler*innen und ihre Werke in den Vordergrund und bringt das Format näher an die Intention des Preises, der sich im Kontext der zeitgenössischen Kunst etablieren will.

Die Ausstellung des euward9 bietet auch die Chance, gewohnte Vorstellungen und Konventionen zu hinterfragen und dem künstlerischen Schaffen der Preis-träger*innen und nominierten Künstler*innen frei und ohne etablierte Deutungsmuster zu begegnen.

Die Institutionen der Kunstwelt müssen sich neu erfinden, ihre Konzepte sich grundlegend wandeln. Unsere gewohnte Vorstellung von Normalität ist verdampft, hat sich vom Rost ihrer starren Gewissheiten befreit. Und so bietet die Zusammenarbeit mit der Augustinum Stiftung dem Haus der Kunst eine Chance, seine grundlegenden Werte in neuer Gestalt zur Geltung zu bringen.“

Andrea Lissoni, Künstlerischer Direktor Haus der Kunst, im Grußwort des Katalogs von euward8, 2021.

Die Ausstellung wird vom 17. Mai bis 14. Juli 2024 in der Südgalerie des Haus der Kunst gezeigt. Kuratiert von Klaus Mecherlein (Augustinum Stiftung) und Sabine Brantl (Haus der Kunst).

Kontakt

Haus der Kunst | Südgalerie
Prinzregentenstraße 1, 80538 München
Hausderkunst.de | @HausderKunst

Das könnte Sie auch interessieren:

  • euward: renommierter Preis für Malerei und Grafik zum 9. Mal ausgeschrieben
    euward: renommierter Preis für Malerei und Grafik zum 9. Mal ausgeschrieben
  • "Ventana y camino" - Acrylgemälde der mexikanischen Malerin Susana Noriega (2009)
    Art Brut - Die "rohe" Kunst
  • Das Geburtshaus von Pablo Picasso in Málaga, Spanien
    Picasso-Jahr 2023 - Alle wichtigen Ausstellungen zum 50. Todestag der spanischen Künstlerlegende
  • Art for All - Wie kann Kunst Inklusion fördern?
    Von Ausgrenzung zu Akzeptanz: Wie die Kunst zur Inklusion beitragen kann
  • The Broken Column von Frida Kahlo ist ein Öl-auf-Masonite-Gemälde der mexikanischen Künstlerin Frida Kahlo, das 1944 gemalt wurde, kurz nachdem sie sich einer Wirbelsäulenoperation unterzogen hatte, um anhaltende Probleme zu beheben, die aus einem schweren Verkehrsunfall im Alter von 18 Jahren resultierten.
    24 verblüffende (und wenig bekannte) Fakten über die mexikanische Malerin Frida Kahlo
  • Über
  • Letzte Artikel
Social Media
Joachim Rodriguez y Romero
Inhaber bei Kunstplaza
Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011. Erfolgreicher Abschluss in Webdesign im Rahmen eines Hochschulstudiums (2008). Weiterentwicklung von Kreativitätstechniken durch Kurse in Freiem Zeichnen, Ausdrucksmalen und Theatre/Acting. Profunde Kenntnisse des Kunstmarktes durch langjährige journalistische Recherchen.
Social Media
Letzte Artikel von Joachim Rodriguez y Romero (Alle anzeigen)
  • Vormärz Epoche: Kunst & Malerei – Merkmale, Künstler - 2. Oktober 2023
  • Entartete Kunst oder revolutionäre Meisterwerke? Egon Schieles bahnbrechender Einfluss - 26. September 2023
  • Sandmalerei: Kunstform für kreative Shows und Veranstaltungen - 20. September 2023

Suchen

Ähnliche Beiträge:

  • euward: renommierter Preis für Malerei und Grafik zum 9. Mal ausgeschrieben
  • Art Brut - Die "rohe" Kunst
  • Picasso-Jahr 2023 - Alle wichtigen Ausstellungen zum 50. Todestag der spanischen Künstlerlegende
  • Von Ausgrenzung zu Akzeptanz: Wie die Kunst zur Inklusion beitragen kann
  • 24 verblüffende (und wenig bekannte) Fakten über die mexikanische Malerin Frida Kahlo

Beliebte Beiträge:

  • Abstrakte Kunst – Alles über die gegenstandslose Kunstrichtung
  • Berühmte Ölgemälde – Top 100 für Reproduktionen in Museumsqualität
  • Die plötzliche Attraktivität von Kunstauktionen und die Top10 Auktionshäuser in Deutschland
  • Art-o-Gramm: Pablo Picasso - Zum Künstler geboren
  • Die besten Möglichkeiten, um als Künstler im Jahr 2022 Geld zu verdienen
  • Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
  • Frida Kahlo – Mexikanische Malerin und Ikone der Emanzipation

Beliebte Kategorien

  • Art-O-Gramme
  • Bildhauerei
  • Digitale Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Fotografie
  • Grafikdesign
  • Installationen
  • Konzeptkunst
  • Kreative Ideen
  • Kreativität
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Künstler
  • Kunstmarkt Wissen
  • Kunststile
  • Kunstszene
  • Kunstwerke
  • Malerei
  • Performance Art
  • Produktempfehlungen
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Von Kunst leben
Alle Kategorien

Stilvolle Kunstobjekte für Ihren Garten

Mit stilvollen Figuren oder Ooutdoor Skulpturen können Sie in Haus und Garten besondere Highlights setzen. Gartentraum lässt mit seinem umfangreichen Angebot keine Wüsnche offen.

Einzigartige Figuren, Statuen und Wandreliefs, die von professionellen Bildhauern oder in traditionellen Manufakturen für Sie gefertigt werden. Gartentraum Online Shop

Kunstwerke im Fokus

  • Abstraktes Mixed Media Gemälde „Feeling L“ von Xiaoyang Galas
    Abstraktes Mixed Media Gemälde „Feeling L“ von Xiaoyang Galas
  • "Moá #8" - Figurativer Kunstdruck (streng limitiert) des brasilianischen Künstlers Luciano Cian
    "Moá #8" - Figurativer Kunstdruck (streng limitiert) des brasilianischen Künstlers Luciano Cian
  • Abstrakte Küstenlandschaft "Eternity Now", Öl auf Leinwand von Tetiana BOND
    Abstrakte Küstenlandschaft "Eternity Now", Öl auf Leinwand von Tetiana BOND

Wall Art – Kunst für Ihr Zuhause

Bei Photowall finden Sie kunstvolle (Foto-)Tapeten und Drucke, die Ihre Interessen, Träume und Ideen widerspiegeln. Photowall - Fototapeten, Drucke und Poster

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Barrierefreiheit
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • Kontakt

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Editorial Policy / Redaktionelle Standards
  • Über Art-o-Gramme & Kaleidoskope
  • Gastbeiträge / Gastautor werden
  • RSS Feeds / News abonnieren

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten
  • Preise & Gebühren

© 2015-2023 Kunstplaza.de. All Rights Reserved.

Impressum   AGB   Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Leider können wir nicht gänzlich auf Cookies verzichten, um ein bestmögliches Nutzererlebnis auf Kunstplaza zu bieten. Datensparsamkeit ist uns aber ein großes Anliegen. Ausführliche Infos dazu unter
Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}