• Startseite
  • Online Galerie
    • Online Galerie – Startseite
    • Kategorien
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerken suchen
  • Kunst Magazin
    • Kunstmagazin – Startseite
    • Architektur
    • Art-O-Gramme
    • Ausstellungen
    • Bildhauerei
    • Crypto Art & NFTs
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Film & Fernsehen
    • Fotografie
    • Für eine gute Sache
    • Galerien
    • Gartengestaltung & Landschaftsarchitektur
    • Grafikdesign
    • Handwerk & Handarbeit
    • Inneneinrichtung
    • Installationen
    • KI Kunst
    • Konzeptkunst
    • Kreative Geschenke
    • Kreative Ideen
    • Kreativität
    • Kunstepochen
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Kunstkurse & Künstlerische Ausbildung
    • Künstler
    • Kunstlexikon
    • Kunst Marketing
    • Kunstmarkt Wissen
    • Kunstprojekte
    • Kunststile
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Literatur, Lyrik & Dichtung
    • Malerei
    • Multimedia
    • Museen
    • Musik
    • Performance Art
    • Pressemeldungen
    • Produktempfehlungen
    • Street Art / Urbane Kunst
    • Tipps für Kunsthändler
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Veranstaltungen
    • Videokunst
    • Von Kunst leben
    • Zeichnen
  • Mein Konto
    • Login / Einloggen
    • Neu registrieren

Skulptur „Love Birds“ von James Rizzi, aus Porzellan und Holz

Erweiterte Suche
  • RSS feed for classifieds
  • Kunstwerk einstellen
  • Kunstwerke durchstöbern
  • Nach Kunstwerken suchen
Skulptur "Love Birds" von James Rizzi, aus Porzellan und Holz

Miniaturansicht für das AnzeigenbildZur Vergrößerung auf Bild klicken

Porzellanobjekt „Love Birds“

Lebenslustige, bunte Vögel, die neben seiner Heimatstadt New York zu James Rizzis Lieblingsmotiven zählten, sind hier als beidseitig gestaltete Tischskulptur liebevoll in Szene gesetzt. Auf Holzsockel. Format inkl. Sockel 17 x 5 x 14 cm (H/B/T).

 Verkäufer kontaktieren

966XXXXX

Zur Webseite / Kunstwerk kaufen

€ 128,00


Über James Rizzi (1950-2011 - Maler und Grafiker, New Yorker Pop-Art-Künstler): Seine Freunde nannten ihn Jimmy, und er sah aus wie der nette Junge von nebenan. Trotz Universitätsstudium und akademischer Schulung in den Fächern Malerei, Radierung, Lithografie und Bildhauerei hat es James Rizzi auf wundersame Weise fertig gebracht, die positiven Eigenschaften der Kinder in sich lebendig zu halten: Kindliche Neugier, naive Lebensfreude, Spaß am Bunten und den Spielen der Kids, mit denen er triste Häuserwände bemalte, machten seine Arbeiten so sympathisch und beliebt. Jimmy war ein echtes Kind des Schmelztiegels New York, bevor er mit seinen 3D-Drucken berühmt wurde. Der Maler, Grafiker und Bildhauer James Rizzi wurde 1950 im New Yorker Stadtteil Brooklyn geboren, wo er auch seine gesamte Kindheit verbrachte. An der "University of Florida" in Gainesville besuchte Rizzi zunächst die Business-School. Nach und nach wandte er sich aber der Kunst zu und machte schließlich 1974 seinen Abschluss in den Fächern Malerei, Grafik und Bildhauerei. In den ersten Jahren nach seiner Collegeausbildung verkaufte Rizzi seine Druckgrafiken und Gemälde auf den Straßen von New York (neben dem Museum of Modern Art und dem Metropolitan Museum). 1977 wurde James Rizzi gebeten einige seine Werke in der Gemeinschaftsausstellung "Thirty Years of American Printmaking" im Brooklyn Museum zu präsentieren, an der sich auch Andy Warhol, Jim Dine und Roy Lichtenstein beteiligten. Seitdem hat er an unzähligen Einzel- und Gruppenausstellungen teilgenommen und feierte Erfolge in der ganzen Welt. Neben Gebrauchsartikeln wie T-Shirts, Hüten und Krawatten hat James Rizzi auch zahlreiche Projekte realisiert. So konnte Volkswagen den Künstler zur Neuerscheinung des "Beetle" ebenso gewinnen, wie der Verlag Brockhaus für seine aktuelle Enzyklopädie. Zum 40-jährigen Jubiläum der Fluggesellschaft Condor versah Rizzi eine Boeing 757 mit einer exotischen Schale ("Rizzi-Bird") und stimmte die Urlauber auf die Ferien ein. Musikposter, CD-Covers und sogar die Olympischen Spiele von Atlanta profitierten von seinen heiteren Bildern. Im Rahmen der EXPO 2000 entstand in Braunschweig das erste und einzige "Happy RIZZI-House". Rizzis farbenfrohe 3D-Grafiken aus der Welt des Sports sind mittlerweile gesuchte Sammlerstücke mit hohem Wertsteigerungspotential. So wurde z.B. das Bild "New York Marathon for all" 1997 für einen Preis von US$ 4.500 herausgegeben und wurde nach schon 5 Jahren mit über US$ 15.000 gehandelt - andere Bilder erzielten sogar noch eine höhere Wertsteigerung! Er gehörte zu den Künstlern, deren Anspruch kein geringerer ist als mit ihrer Kunst eine eigene Welt zu schaffen. Wie sehr ihm das gelungen ist, zeigte anlässlich seines 60. Geburtstags im Oktober 2010 die weltgrößte Ausstellung des New Yorkers in Bremen (bis 4. Juli 2011). James Rizzi, der seit vielen Jahren als legitimer Nachfolger der New Yorker Pop-Art-Legenden Andy Warhol und Keith Haring galt, lebte und arbeitete bis zu seinem plötzlichen Tod im Dezember 2011 im New Yorker Stadtteil Soho.
Moderne Kunst
Gusstechnik
Porzellan
Multiple
  • Abstrakt
  • Liebe
  • Natur
  • Tiere
Bunt / Vielfarbig

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Limitierte Skulptur "Europa und Stier" von Peter Strang, Porzellan
    Limitierte Skulptur "Europa und Stier" von Peter Strang, Porzellan
  • Gartenskulptur "Vögel auf Ast", handpatinierte Bronze
    Gartenskulptur "Vögel auf Ast", handpatinierte Bronze
  • Skulptur "Zu zweit geht's II" (2009) von Luise Kött-Gärtner, Bronze auf Steinguss
    Skulptur "Zu zweit geht's II" (2009) von Luise Kött-Gärtner, Bronze auf Steinguss
  • Porzellanskulptur Cheek to Cheek von Romero Britto
    Porzellanskulptur "Cheek to Cheek" von Romero Britto
  • Bronzeskulptur "Liebespaarbalance" von Vitali Safronov
    Bronzeskulptur "Liebespaarbalance" von Vitali Safronov

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Barrierefreiheit
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • Kontakt

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Editorial Policy / Redaktionelle Standards
  • Über Art-o-Gramme & Kaleidoskope
  • Gastbeiträge / Gastautor werden
  • RSS Feeds / News abonnieren

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten
  • Preise & Gebühren

© 2015-2023 Kunstplaza.de. All Rights Reserved.

Impressum   AGB   Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Leider können wir nicht gänzlich auf Cookies verzichten, um ein bestmögliches Nutzererlebnis auf Kunstplaza zu bieten. Datensparsamkeit ist uns aber ein großes Anliegen. Ausführliche Infos dazu unter
Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}