• Kunst Magazin
    • Architektur
    • Bildhauerei
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Fotografie
    • Freelancing
    • Gartengestaltung
    • Grafikdesign
    • Handarbeit
    • Inneneinrichtung
    • KI Kunst
    • Kreativität
    • Kunst Marketing
    • Kunstepochen
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Künstler
    • Kunstmarkt Wissen
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Malerei
    • Musik
    • News
    • Produktdesign
    • Street Art / Urban Art
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Von Kunst leben
  • Online Galerie
    • Kategorien
      • Acrylgemälde
      • Ölgemälde
      • Skulpturen & Plastiken
      • Street-Art, Graffiti & Urbane Kunst
      • Aktgemälde / Erotische Kunst
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerk suchen
  • Design & Dekor Shop
    • Wanddeko
    • Metallkunst
    • Skulpturen
    • Möbel
    • Leinwandbilder
    • Lampen & Leuchten
    • Textile Wandbilder
    • Schmuck
    • Uhren
    • Spiegel
  • Mein Konto
    • Login
    • Neu registrieren
Produkt wurde deinem Warenkorb hinzugefügt.

Sigmar Polke – Prominenter Künstler abseits des Kommerz

Lina Sahne
Lina Sahne
Lina Sahne
Mo., 29. Januar 2024, 09:57 CET

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Kunstplaza Magazin bei Google News.

Sigmar Polke ist einer unserer prominentesten Künstler – und dennoch gab es um seine Werke wohl nie ein solches andauerndes Medienspektakel wie um die Werke vieler anderer gefeierter Künstler. Damit ist Polke einer der Beweise dafür, wie viel es abseits der kommerziell am meisten gefeierten Kunst zu jeder Zeit zu entdecken gibt für alle, die selbst sehen können und gerne noch mehr selbst sehen lernen möchten.

Polke gehörte nie zu den Künstlern, der dauernd durch öffentliche Auftritte oder in den Medien von sich reden machte, und doch wurde in der Kunstwelt mehr über ihn geschrieben als über viele seiner lautstarken Kollegen. Denn er hat eine beachtliche Karriere hinter sich und bedeutende Auszeichnungen empfangen.

Zu Beginn seines Lebens musste Polke wie viele seiner Zeitgenossen mehrere kriegsbedingte Ortsveränderungen ertragen. Er wurde 1941 im niederschlesischen Oels geboren, von dem aus die Familie nach Kriegsende 1945 zuerst nach Thüringen floh. Die politische Landschaft in der DDR sagte den Polkes jedoch schon in den Anfängen nicht zu, bereits 1953 flohen sie aus der DDR nach West-Berlin und zogen von dort aus weiter nach Nordrhein-Westfalen, ins niederrheinische Willich.

Nach der Schule ging Polke von 1959 bis 1960 im nahegelegenen Düsseldorf bei einem Glasmaler in die Lehre. Nach dem Abschluss begann er 1961 ein Studium an der Kunstakademie Düsseldorf. Er lernte bei Gerhard Hoehme und Karl Otto Götz, zwei herausragenden Vertretern abstrakter Malerei und des deutschen Informel.

An der Akademie lernte Polke Gerhard Richter und Konrad Lueg kennen, mit denen er bereits 1963 “einen Kunststil gründete”, wie die Freunde es nannten. Diesem Kunststil gaben sie den Namen “Kapitalistischen Realismus”, eine ironische Anspielung auf die Kunstrichtung der DDR mit ihrer offiziellen Bezeichnung „Sozialistischer Realismus“.

Der Konzeption folgte schnell die erste Realisation, die Aktion “Leben mit Pop – Eine Demonstration für den Kapitalistischen Realismus”. Die erste öffentliche Ausstellung, bei der neben Richter und Lueg auch Manfred Kuttner beteiligt war, fand ebenfalls 1963 in einem Abbruchhaus in der Düsseldorfer Kaiserstraße statt. Die Künstlerfreunde wollten sich mit ihrem Kapitalistischen Realismus aber nicht nur abgrenzen, der Begriff stand auch für ihre kritische Sicht des beginnenden Massenkonsums und des ohne Nachfragen forcierten Fortschrittsglaubens.

Das Sigmar Polke Glasfenster im Zürcher Grossmünster
Das Sigmar Polke Glasfenster im Zürcher Grossmünster;
von Roland zh [CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons
Außerdem wollten sich die Künstler als die deutsche Antwort auf die amerikanische Pop-Art sehen, getreu der Bedeutung „popular art“ = „volkstümliche Kunst“ realisierte Polke auch seine Werke der sechziger Jahre. Er verarbeitete ausschließlich Massenprodukte des täglichen Lebens, ob es sich um Schokolade handelte, Badewannen oder Liebespaare.

Die er stilgenau immer mit den passenden Untergründen kombinierte, zum Beispiel einer wohlbekannten Tapete oder einem viel verkauften Stoff.

Dieses mit viel Witz durchgeführte Konzept, dass die Ironie deutlich spüren ließ, kam gut an: 1966 erhielt Polke den Kunstpreis der deutschen Jugend in Baden-Baden. Er blieb jedoch in seinem Stil nie stehen, sondern bediente sich in seinen Motiven in der Reklamemalerei der Zeit, wechselte gelegentlich zur Punktraster-Technik, die er ungewöhnlich grob auflöste, und verwendete schon sehr früh auch Materialien, die noch nach dem Malen lebendig blieben, zum Beispiel die Farbe wechseln konnten.

Seit diesem Kunstpreis 1966 war Sigmar Polke ein gefragter Künstler, der jedes Jahr mehrere eigene Ausstellungen veranstaltete und sich lebhaft an Gemeinschaftsausstellungen beteiligte.

1967 machte Polke dann seinen Abschluss an der Kunstakademie, 1970 und 1971 wurde er an die Hochschule für bildende Künste in Hamburg als Gastprofessor berufen, von 1977 bis 1991 lehrte er dort in einer festen Professur.

Er war mit seiner Kunst drei Mal auf der documenta vertreten (documenta 5 1972, documenta 6 1977 und documenta 7 1982), wurde 1975 auf der 13. Biennale São Paulo ausgezeichnet, nach einigen innerdeutschen Auszeichnungen folgte 1986 der Goldenen Löwe der 47. Biennale Venedig.

Polke konnte in Folge noch viele Kunstpreise erringen, heute können seine Werke auf vielen nationalen und internationalen Ausstellungen von der Öffentlichkeit besichtigt werden, oder man sieht sich die wunderschönen Sigmar-Polke-Fenster im Zürcher Grossmünster an, die fünf Glas- und sieben Achatfenster sind seit 2009 zu besichtigen.

Sigmar Polke gehört zu den Künstlern, bei denen es viel zu entdecken gibt und bei denen es gewaltige Freude macht, immer Neues entdecken zu können. Polkes erfindungsreiche Kunst ist wahrscheinlich momentan auch noch ein guter Tipp für Sammler, signierte und nummerierte Serigraphien von ihm sind mit etwas Glück noch für dreistellige Summen zu erwerben.

Weitere Informationen zu Galerien und Ausstellungen mit Werken von Sigmar Polke finden Sie über folgenden Link:

Sigmar Polke bei Kunstaspekte

Lina Sahne
Lina Sahne

Passionierte Autorin mit regem Kunstinteresse

www.kunstplaza.de

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Die Skulptur "Apollo und Daphne" von Bernini in der Galleria Borghese.
    Kunstepochen – Einführung in die Kunstgeschichte der Stilepochen und ihrer Merkmale
  • Wie werde ich Künstler:in? Und welche Fähigkeiten brauche ich dafür?
    Wie werde ich Künstler:in? Tipps von erfolgreichen Autodidakten und professionellen Kreativen
  • Fotoporträt von Andy Warhol mit Dachshund Archie (1973)
    Andy Warhol - Biografie, Leben und Werk
  • Abstrakte Kunst - Abstraktes Gemälde und Beispiel Nicht-Gegenständlicher Kunst
    Abstrakte Kunst - die gegenstandslose Kunstrichtung im Überblick
  • Selbstporträt mit Physalis (1912)
    Entartete Kunst oder revolutionäre Meisterwerke? Egon Schieles bahnbrechender Einfluss

Suchen

Ähnliche Beiträge:

  • Kunstepochen – Einführung in die Kunstgeschichte der Stilepochen und ihrer Merkmale
  • Wie werde ich Künstler:in? Tipps von erfolgreichen Autodidakten und professionellen Kreativen
  • Andy Warhol - Biografie, Leben und Werk
  • Abstrakte Kunst - die gegenstandslose Kunstrichtung im Überblick
  • Entartete Kunst oder revolutionäre Meisterwerke? Egon Schieles bahnbrechender Einfluss

Beliebte Kategorien

  • Bildhauerei
  • Design
  • Digitale Kunst
  • Fotografie
  • Freelancing
  • Gartengestaltung
  • Inneneinrichtung
  • Kreative Geschenke
  • Kreativität
  • Kunstepochen
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Künstler
  • Kunst Marketing
  • Kunstmarkt Wissen
  • Malerei
  • Musik
  • News
  • Street Art / Urbane Kunst
  • Tipps für Kunsthändler
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Von Kunst leben
Alle Kategorien

Kunstwerke im Fokus

  • Folk Art Acrylgemälde „Ella/She 3 Sophie“ (2015) der peruanischen Malerin Gisella Stapleton
    Folk Art Acrylgemälde „Ella/She 3 Sophie“ (2015) der peruanischen Malerin Gisella Stapleton
  • „Marylin Forever“ (2021) von Mr. Brainwash, limitierter Tiefdruck auf Archivpapier
    „Marylin Forever“ (2021) von Mr. Brainwash, limitierter Tiefdruck auf Archivpapier
  • Mixed-Media Gemälde "The Golden Tears" (2023) von Lara Venema, Pop Art
    Mixed-Media Gemälde "The Golden Tears" (2023) von Lara Venema, Pop Art
  • Abstrakte Malerei "Terrarosso" von Brigitta Maria Kaiser
    Abstrakte Malerei "Terrarosso" von Brigitta Maria Kaiser
  • Pablo Picassos Plakat-Motiv "Friedenstaube" (1961) für internationalen Friedenskongress, Exklusive Edition
    Pablo Picassos Plakat-Motiv "Friedenstaube" (1961) für internationalen Friedenskongress, Exklusive Edition

Aus unserem Online Shop

  • Metall-Wandrelief "Fleurs" mit gerahmten Blumen Metall-Wandrelief "Fleurs" mit gerahmten Blumen 96,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-4 Werktage

  • Zeitloser Ellipse-Esstisch mit Keramik-Marmor-Oberfläche Zeitloser Ellipse-Esstisch mit Keramik-Marmor-Oberfläche 1.950,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 5-10 Werktage

  • Quadratisches Mixed Media Wandbild "Tuvalu" (inkl. schwarzer Alurahmen) Quadratisches Mixed Media Wandbild "Tuvalu" (inkl. schwarzer Alurahmen) 379,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 8-10 Werktage

  • Tierskulptur "Löwe Antique" aus Polyresin mit Bronzefinish Tierskulptur "Löwe Antique" aus Polyresin mit Bronzefinish 119,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 6-11 Werktage

  • Wandrelief "Modern" mit Metall-Kreisen Wandrelief "Modern" mit Metall-Kreisen (inkl. Aufhängung) 159,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 8-10 Werktage

  • Frosch-Skulptur "Frog Oscar" aus Polyresin, gold-metallic Frosch-Skulptur "Frog Oscar" aus Polyresin, gold-metallic 449,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 6-11 Werktage

  • Foglia - Dekoratives Wandobjekt aus Metall Foglia - Dekoratives Wandobjekt aus Metall 133,95 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Barrierefreiheit
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • Kontakt

Sprachen

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Editorial Policy / Redaktionelle Standards
  • Gastbeiträge / Gastautor werden
  • RSS Feeds / News abonnieren

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten

Online Shop

  • Über den Shop
  • Newsletter & Aktionen
  • Qualitätsversprechen
  • Versand, Lieferung und Zahlungsarten
  • Widerruf & Rückgabe
  • Partnerprogramm
Carossastr. 8d, 94036 Passau, DE
+49(0)851-96684600
info@kunstplaza.de
LinkedIn
X
Instagram
Pinterest
RSS

Proven Expert Label - Joachim Rodriguez

© 2025 Kunstplaza

ImpressumAGBDatenschutz

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Privatsphäre verwalten

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann sich nachteilig auf bestimmte Merkmale und Funktionen auswirken.

Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}