• Kunst Magazin
    • Architektur
    • Bildhauerei
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Fotografie
    • Freelancing
    • Gartengestaltung
    • Grafikdesign
    • Handarbeit
    • Inneneinrichtung
    • KI Kunst
    • Kreativität
    • Kunst Marketing
    • Kunstepochen
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Künstler
    • Kunstmarkt Wissen
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Malerei
    • Musik
    • News
    • Produktdesign
    • Street Art / Urban Art
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Von Kunst leben
  • Online Galerie
    • Kategorien
      • Abstrakte Kunst Bilder
      • Acrylgemälde
      • Ölgemälde
      • Skulpturen & Plastiken
      • Street-Art, Graffiti & Urbane Kunst
      • Aktgemälde / Erotische Kunst
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerk suchen
  • Design & Dekor Shop
    • Wanddeko
    • Metallkunst
    • Skulpturen
    • Möbel
    • Leinwandbilder
    • Lampen & Leuchten
    • Textile Wandbilder
    • Schmuck
    • Uhren
    • Spiegel
  • Mein Konto
    • Login
    • Neu registrieren
Produkt wurde deinem Warenkorb hinzugefügt.

Die besten Pflegetipps für (antike) Holzstühle

Joachim Rodriguez y Romero
Joachim Rodriguez y Romero
Di., 21. Mai 2024, 14:45 CEST

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Kunstplaza Magazin bei Google News.

Holzstühle strahlen eine unwiderstehliche Anziehungskraft aus und sind häufig in ländlichen oder klassischen Interieurs zu finden. Grundsätzlich verleiht Holz nahezu jedem Einrichtungsstil Wärme und Atmosphäre.

Eine kleine Geschichte der Sitzmöbel

Die ersten Sitzmöbel bestanden im Mittelalter aus simplen Bänken oder Hockern. Lediglich die Wohlhabenden besaßen prächtig gestaltete historische Stühle als Statussymbol. In Bauernhäusern wurden Hocker genutzt, während in öffentlichen Räumen dreibeinige Stockhocker Verwendung fanden.

Im 17. Jahrhundert gab es niedrige gepolsterte Hocker, genannt Tabourets, für Damen am königlichen Hof. Die meisten frühen Sitzmöbel wurden aus einheimischen Hölzern wie Eiche, Kiefer und Buche gefertigt, während aufwendigere Stile aus Kontinentaleuropa importiert wurden.

Im 18. Jahrhundert entwickelten Briten antike Stühle mit ihren eigenen Merkmalen und Stilen, wie den Queen-Anne-Stuhl mit geschwungenen Linien und einer massiven Vasenform von Rückenlehne bis Sitzschiene. Die Stühle dieser Zeit hatten oft geschwungene Cabriole-Beine und kunstvoll geschnitzte Verzierungen wie Polsterfüße, oder Kugel- und Klauenfüße.

  • Eine kleine Geschichte der Sitzmöbel
  • Tipp 1: Holzstühle jeden Tag mit einem (nicht zu nassen) Tuch reinigen
  • Tipp 2: Für optimale Luftfeuchtigkeit zu Hause sorgen
  • Tipp 3: Holz alle 6 Monate abschleifen
  • Tipp 4: Holzstühle mit Öl behandeln
    • Wie oft Holzstühle mit Öl behandeln?
  • Tipp 5: Lackschicht anstelle von Öl verwenden

Haben Sie vor Kurzem schöne Holzstühle erworben oder planen Sie dies? Dann ist es wichtig, dass Sie eine gute Pflege sicherstellen, um die Möbelstücke in einwandfreiem Zustand zu erhalten.

Benötigen Sie einige hilfreiche Pflegetipps? Dann lesen Sie jetzt weiter!

Tipp 1: Holzstühle jeden Tag mit einem (nicht zu nassen) Tuch reinigen

Holzstühle sind zeitlos und erfreuen sich seit Jahrzehnten großer Beliebtheit. Vielleicht besitzen Sie sogar ein Erbstück von Ihren Eltern oder Großeltern. Wenn Sie sich für neue Holzstühle, Bürostühle oder Sessel entscheiden, ist es wichtig, diese gut zu pflegen.

Tägliches Reinigen mit einem sauberen Tuch ist ratsam. Feuchten Sie das Tuch leicht in lauwarmem Wasser an und wringen Sie es gut aus, um sicherzustellen, dass es nicht zu nass ist und die Ölschicht des Holzes beschädigt wird.

Vermeiden Sie aggressive oder scheuernde Reinigungsmittel, da diese das Holzmaterial negativ beeinflussen können.

Tipp 2: Für optimale Luftfeuchtigkeit zu Hause sorgen

Die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zuhause ist genauso wichtig wie die tägliche Reinigung. Dies hängt alles damit zusammen, wie Holz reagiert. Als Naturprodukt profitiert Holz von einer Luftfeuchtigkeit von etwa 50 %. Wenn die Luftfeuchtigkeit deutlich höher ist, könnte das Holz zu viel Feuchtigkeit aufnehmen und das Risiko von Rissen steigt. Dies sollte unbedingt vermieden werden, besonders in der Winterzeit.

Lüften Sie in dieser Jahreszeit ausreichend, indem Sie regelmäßig die Fenster öffnen und zum Beispiel mehrere Schalen mit Wasser an den Heizkörper hängen. Das ist nicht nur gut für das Wohnklima, sondern auch für die Qualität und Lebensdauer Ihrer Holzstühle.

Die besten Pflegetipps für Holzstühle
Die besten Pflegetipps für Holzstühle

 

Tipp 3: Holz alle 6 Monate abschleifen

Um in einwandfreiem Zustand zu bleiben, ist es wichtig, Holzstühle alle sechs Monate gründlich einer Pflege zu unterziehen. Hierbei wird das Material mit einem speziellen Holzreiniger gereinigt und leicht angeschliffen, um die Holzporen zu öffnen. Dies ermöglicht eine bessere Aufnahme von Pflegemitteln.

Es wird empfohlen, milde Reinigungsmittel zu verwenden, um die Stühle wieder in einen tadellosen Zustand zu versetzen.

Zum Beispiel:

  • Reinigungsessig mit Öl
  • Soda
  • Grüne Seife

Tipp 4: Holzstühle mit Öl behandeln

Wir haben bereits kurz darüber gesprochen: Die Behandlung von Holz mit Öl ist eine bewährte Methode, um die Langlebigkeit und Schönheit des Materials zu gewährleisten. Durch das Einölen wird das Holz tiefgehend mit Feuchtigkeit versorgt, was dazu beiträgt, Austrocknung und die Bildung von unschönen Rissen zu verhindern.

Gleichzeitig bildet sich eine Schutzschicht auf der Oberfläche, die verhindert, dass das Holz Flüssigkeiten schnell aufnimmt. Dadurch werden unschöne Flecken und Ringe vermieden, was wiederum die Ästhetik und Haltbarkeit des Holzes verbessert.

Mit der richtigen Pflege und regelmäßiger Öl-Behandlung kann das Holz seine natürliche Schönheit langfristig bewahren.

Wie oft Holzstühle mit Öl behandeln?

Es ist abhängig von der Luftfeuchtigkeit und der Sonneneinstrahlung in Ihrem Zuhause, wie oft Sie die Stühle mit Öl behandeln müssen.

Besonders wenn die Stühle häufig der Sonne ausgesetzt sind, ist eine intensive Pflege erforderlich. Überprüfen Sie stets die Struktur des Holzes. Sind die Poren des Holzes offen und das Material grob, dann ist eine Behandlung mit Öl ratsam.

Tipp 5: Lackschicht anstelle von Öl verwenden

Mögen Sie Holzstühle mit einem natürlichen Erscheinungsbild? Dann empfehle ich, statt Öl eine Lackierung zu verwenden. Dies ist besonders geeignet für beispielsweise Eichenholzstühle. Durch den Lack werden Beschädigungen, Ringe und Flecken langsamer entstehen.

Zudem verleiht der Lack dem Holz ein natürliches Aussehen, ohne dass es glänzt. Die Maserung des Holzmaterials bleibt dennoch sichtbar, was sehr schön anzusehen ist. Sollten dennoch unerwartet kleine Kratzer auftreten, können Sie diese mit einer Möbel-Politur behandeln.

Danach erstrahlen die Holzstühle von Furnicher bald wieder in neuem Glanz!

Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011.
Joachim Rodriguez y Romero

Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011. Erfolgreicher Abschluss in Webdesign im Rahmen eines Hochschulstudiums (2008). Weiterentwicklung von Kreativitätstechniken durch Kurse in Freiem Zeichnen, Ausdrucksmalen und Theatre/Acting. Profunde Kenntnisse des Kunstmarktes durch langjährige journalistische Recherchen und zahlreichen Kooperationen mit Akteuren/Institutionen aus Kunst und Kultur.

www.kunstplaza.de/

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Sideboard aus buntem Altholz (Factory Design / Shabby Chic)
    Der ultimative Einrichtungsstile-Guide: Welches Wohnkonzept passt wirklich zu mir?
  • Helles Holz und schwarzes Metall harmonieren perfekt mit minimalistischen Interieurs
    Inspirierende Holztreppendesigns: klassisch, rustikal oder modern
  • Multifunktionale Innenräume sind ein großer Trend im Interior Design
    Die neuesten Trends im Innendesign - Stilvolle Wohnräume 2024/2025
  • Akustikpaneele in einem modernen Interieur
    Akustik­paneele mit verschiedenen Einrichtungs­stilen kombinieren: Leitfaden für anspruchs­volles…
  • Aufgrund ihrer antibakteriellen Eigenschaften eignet sich Holz gut für Besteck und Küchenutensilien.
    Präferierte Holzarten bei Küchenutensilien - Nachhaltigkeit im Fokus des Produktdesigns

Suchen

Ähnliche Beiträge:

  • Der ultimative Einrichtungsstile-Guide: Welches Wohnkonzept passt wirklich zu mir?
  • Inspirierende Holztreppendesigns: klassisch, rustikal oder modern
  • Die neuesten Trends im Innendesign - Stilvolle Wohnräume 2024/2025
  • Akustik­paneele mit verschiedenen Einrichtungs­stilen kombinieren: Leitfaden für anspruchs­volles…
  • Präferierte Holzarten bei Küchenutensilien - Nachhaltigkeit im Fokus des Produktdesigns

Beliebte Kategorien

  • Bildhauerei
  • Design
  • Digitale Kunst
  • Fotografie
  • Freelancing
  • Gartengestaltung
  • Inneneinrichtung
  • Kreative Geschenke
  • Kreativität
  • Kunstepochen
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Künstler
  • Kunst Marketing
  • Kunstmarkt Wissen
  • Malerei
  • Musik
  • News
  • Street Art / Urbane Kunst
  • Tipps für Kunsthändler
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Von Kunst leben
Alle Kategorien

Raritäten, seltene Kunst und Sammlerobjekte

-- ANZEIGEN --
Zeitgenössische Kunstwerke, klassische Kunst und Fotografien bei Catawiki werden kuratiert von Experten.

Ersteigern Sie bei Online Auktionen eines von 65.000 besonderen Objekten pro Woche. Catawiki
Hierbei handelt es sich um werbliche Anzeigen. Grundsätzlich platzieren wir ausschließlich Produkte/Services, die wir uneingeschränkt selbst empfehlen können. Mehr Infos hier.

Kunstwerke im Fokus

  • Abstrakte Acrylmalerei "Unbreakable" (2019) von Ivan Grozdanovski
    Abstrakte Acrylmalerei "Unbreakable" (2019) von Ivan Grozdanovski
  • Emotionale Skulptur "Mädchen mit rotem Ballon" von Miguel Guía
    Emotionale Skulptur "Mädchen mit rotem Ballon" von Miguel Guía
  • Landschaftsmalerei "Bohlenweg" (2018) von Susanne Wind
    Landschaftsmalerei "Bohlenweg" (2018) von Susanne Wind
  • "Drei Pferde" von Franz Marc, limitierte Giclée Reproduktion
    "Drei Pferde" von Franz Marc, limitierte Giclée Reproduktion
  • Jugendstil Meisterwerk "Judith I" (1901) von Gustav Klimt, limitierte Reproduktion
    Jugendstil Meisterwerk "Judith I" (1901) von Gustav Klimt, limitierte Reproduktion

Aus unserem Online Shop

  • Das Metall-Wandrelief "Lady mit Hut" ist mehr als nur ein dekoratives Element; es bringt Eleganz und unbestreitbaren Stil in jede Ecke Ihres Zuhauses. Wandrelief "Lady mit Hut" aus Metall 62,95 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-4 Werktage

  • Akustikbild "Schwarz-Weiß" – Textilkunst auf Keilrahmen gespannt, schallabsorbierend Akustikbild "Schwarz-Weiß" – Textilkunst auf Keilrahmen gespannt, schallabsorbierend 384,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 4-8 Werktage

  • Akustikbild "Madame X" – Textile Wandkunst auf Keilrahmen, schallabsorbierend Akustikbild "Madame X" – Textile Wandkunst auf Keilrahmen, schallabsorbierend 384,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 4-8 Werktage

  • J-Line Runder Couchtisch "Mondo" mit holzgerahmter Tischplatte aus Glas J-Line Runder Couchtisch "Mondo" mit holzgerahmter Tischplatte aus Glas 425,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 2-3 Working Days

  • Tierskulptur "Elefant mit Tierfreundin", naturfarben Tierskulptur "Elefant mit Tierfreundin", naturfarben 58,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

  • Minimaluxe Dining Chair "Breeze" in Latte (2er-Set) Minimaluxe Dining Chair "Breeze" in Latte (2er-Set) 555,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-6 Werktage

  • Street Art Skulptur "Dancer" Street Art Skulptur "Dancer" 79,95 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Barrierefreiheit
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • Kontakt

Sprachen

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Editorial Policy / Redaktionelle Standards
  • Gastbeiträge / Gastautor werden
  • RSS Feeds / News abonnieren

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten

Online Shop

  • Über den Shop
  • Newsletter & Aktionen
  • Qualitätsversprechen
  • Versand, Lieferung und Zahlungsarten
  • Widerruf & Rückgabe
  • Partnerprogramm
Carossastr. 8d, 94036 Passau, DE
+49(0)851-96684600
info@kunstplaza.de
LinkedIn
X
Instagram
Pinterest
RSS

Proven Expert Label - Joachim Rodriguez

© 2025 Kunstplaza

ImpressumAGBDatenschutz

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Privatsphäre verwalten

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann sich nachteilig auf bestimmte Merkmale und Funktionen auswirken.

Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}