• Startseite
  • Online Galerie
    • Online Galerie – Startseite
    • Kategorien
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerken suchen
  • Kunst Magazin
    • Kunstmagazin – Startseite
    • Allgemein
    • Architektur
    • Art-O-Gramme
    • Ausstellungen
    • Auszeichnungen
    • Bildhauerei
    • Crypto Art & NFTs
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Film & Fernsehen
    • Fotografie
    • Für eine gute Sache
    • Galerien
    • Grafikdesign
    • Handwerk
    • Humor
    • Installationen
    • Kaleidoskope
    • Kino
    • Konzeptkunst
    • Kreative Geschenke
    • Kreative Ideen
    • Kreativität
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Künstler
    • Ein Blick auf…
    • Kunstkurse & Künstlerische Ausbildung
    • Kunst Marketing
    • Kunstepochen
    • Kunstlexikon
    • Kunstprojekte
    • Kunststile
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Literatur
    • Malerei
    • Multimedia
    • Museen
    • Musik
    • Off Topic
    • Performance Art
    • Pressemeldungen
    • Produktempfehlungen
    • Skurriles
    • Street Art / Urbane Kunst
    • Tipps für Kunsthändler
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Veranstaltungen
    • Videokunst
    • Von Kunst leben
    • WTAWT
    • Zeichnen
  • Mein Konto
    • Login / Einloggen
    • Neu registrieren

Kinder aus der Ukraine verkaufen Zeichnungen, um Spenden zu sammeln

Ein in Großbritannien ansässiges gemeinnütziges Unternehmen, das von einem Team von Freiwilligen aus der ganzen Welt geführt wird, startete vor kurzem das LELEKA-Projekt.

LELEKA Projekt: Kinder aus der Ukraine verkaufen ihre Zeichnungen für Spenden
LELEKA Projekt: Kinder aus der Ukraine verkaufen ihre Zeichnungen für Spenden

Es ist eine Plattform, auf der Sie Kunstwerke von Kindern aus der Ukraine für nur £7 kaufen und damit die eine Spende für die Unabhängigkeit und Verteidigung der Ukraine leisten können. Die Kinder können ihr Einkommen selbst einem Zweck zuführen: um ihren Familien zu helfen, Mitmenschen zu unterstützen, an die Streitkräfte der Ukraine oder lokale Wohltätigkeitsorganisationen spenden – es liegt ganz bei ihnen.

Insgesamt 3 Millionen Kinder in der Ukraine und über 2,2 Millionen Kinder in Aufnahmeländern von Flüchtlingen benötigen dringend humanitäre Hilfe. Fast zwei von drei Kindern wurden durch Kämpfe vertrieben, gibt die UNICEF an. Das Zugehörigkeits- und Sicherheitsgefühl eines Kindes wird ernsthaft geschädigt, wenn es nicht zu Hause ist. LELEKA wurde ins Leben gerufen, um den ukrainischen Kindern zu helfen, ihr Selbstwertgefühl wiederzuerlangen.

Jedes Kind aus der Ukraine unter 18 Jahren kann die druckbaren Versionen seiner Kunst auf der LELEKA-Plattform verkaufen. Es können entweder Kinder sein, die in ihrem Land geblieben sind, oder diejenigen, die zur Flucht gezwungen wurden. LELEKA akzeptiert Kunstwerke von ukrainischen Kindern, unabhängig von ihrer Nationalität, ethnischen Zugehörigkeit und politischen Haltung in der Familie.

Das LELEKA Projekt: Kinder aus der Ukraine verkaufen Zeichnungen, um Spenden zu sammeln
Das LELEKA Projekt: Kinder aus der Ukraine verkaufen Zeichnungen, um Spenden zu sammeln

Als Non-Profit-Initiative ist die Plattform für Künstler völlig kostenlos. Die Betreiber nehmen keine Provisionen entgegen und sammeln keine Daten/persönlichen Informationen, und das werden sie auch nie.

„Für Erwachsene ist es schwer zu fliehen. Für Kinder ist es doppelt so schwer. Kinder sind nicht in zivilgesellschaftliches Engagement oder Geldverdienen involviert, daher finden sie sich normalerweise allein, wertlos und völlig verloren wieder. Wir haben LELEKA aufgebaut, damit Kinder aus der Ukraine sich wieder sicher, nützlich und selbstbestimmt fühlen können“,

sagt Aliaksandra Lamachenka, Mitbegründerin von LELEKA.

Die Plattform gibt Kindern die Möglichkeit, ihre Gefühle und Überzeugungen zu manifestieren. Es ist ein sicherer Raum für Kinder aus der Ukraine, um ihre Kreativität als Gegengewicht zur Zerstörung auszudrücken. Sowie ein Ort, an dem Menschen aus der ganzen Welt sie bei diesen Bemühungen leicht unterstützen können.

Hier finden Sie weitere Details über das Projekt und sehen die Kunstwerke von Kindern aus der Ukraine: https://leleka.me/

Seit dem Start von LELEKA in der Ukraine wurden mehr als 13.000 Gemälde von Kindern erhalten, die bereit sind, Kunstwerke zu verkaufen, um ihre Familien und ihr Land zu unterstützen. Die Zahl wächst stetig weiter.

Falls Sie auch nach Möglichkeiten suchen, die Menschen in der Ukraine inmitten dieses verheerenden Krieges zu unterstützen, bin ich sicher, dass sie gerne etwas über LELEKA erfahren und dazu beitragen möchten, ein klein wenig mehr Hoffnung und Frieden in der Ukraine zu schaffen – und das alles zum Preis einer Tasse Kaffee.

Bei Fragen steht Ihnen das Team rund um LELEKA gerne zur Verfügung. Besuchen Sie einfach die Homepage oder senden Sie direkt eine E-Mail an anna@leleka.me.

Neue Kunstwerke können direkt hier hinzugefügt werden: https://leleka.me/join

Kinder aus der Ukraine verkaufen ihre Kunst für einen wohltätigen Zweck
Kinder aus der Ukraine verkaufen ihre Kunst für einen wohltätigen Zweck
Kinder aus der Ukraine verkaufen ihre Kunst für einen wohltätigen Zweck

Inhaltsübersicht / Schnellnavigation

  • Weitere Informationen & Häufige Fragen
    • Was ist LELEKA?
    • Was LELEKA NICHT ist?
    • Was ist die Mission von LELEKA?
    • Wer steckt hinter LELEKA?
    • Gründer des Projekts:
    • Wie funktioniert es?
    • Was sind die Gesetzmäßigkeiten?
    • Wie ist die Preisstruktur?
      • Beispiel Preisstruktur:
  • Wachstumspläne für LELEKA
  • Wie sieht die Zukunft des Projekts aus?

Weitere Informationen & Häufige Fragen

Was ist LELEKA?

Ein Marktplatz mit druckbaren Kunstwerken, die von Kindern aus der Ukraine geschaffen wurden. Jeder auf der ganzen Welt kann diese Kunstwerke kaufen. Die Gründer haben es so gebaut, dass sich Kinder wieder unterstützt, nützlich und ermächtigt fühlen können, indem sie Geld für sich und ihre Familien sammeln.

Was LELEKA NICHT ist?

LELEKA ART LTD ist nicht gewinnorientiert. Gewinne zu erzielen ist nicht das, was die Betreiber anstreben. Das Projekt ist rein freiwillig und es werden keine Provisionen erhoben.

LELEKA ART LTD ist keine Wohltätigkeitsorganisation. Sie spenden nicht direkt an Kinder oder Stiftungen. Sie bauen eine Plattform, auf der Kinder aus der Ukraine Geld sammeln können, indem sie ihre Kunstwerke verkaufen, um sich nützlich zu fühlen und etwas Kontrolle über ihre aktuelle Situation wiederzuerlangen.

Was ist die Mission von LELEKA?

Die explizite Mission ist es, Kindern aus der Ukraine das Gefühl von Ermächtigung, Zugehörigkeit und Selbstbestimmung zurückzugeben.

Wer steckt hinter LELEKA?

Alle Menschen, die bei LELEKA arbeiten, einschließlich des CEO, sind Freiwillige aus der ganzen Welt (Ukraine, Weißrussland, Litauen, Vereinigtes Königreich).

Gründer des Projekts:

Aliaksandra Lamachenka – Martech & Growth Lead, Depop, ex-Skyscanner
Pavel Liber – Mitbegründer von GOLOS, eHealth
Sandra Charnak Woreczek – Eventmanagerin bei Delicious London, Bloggerin

Wie funktioniert es?

Kinder schicken Fotos ihrer Kunstwerke über die Plattform ein. LELEKAs freiwillige Designer verwandeln Fotos in hochwertige digitale Dateien. Jede Datei kann als Poster in A4, als Postkarte in A5 und A6 gedruckt oder als Smartphone-Bildschirmhintergrund verwendet werden. Auf LELEKA kann man jede druckbare Datei für nur £7 kaufen. Die £7 (abzüglich Mehrwertsteuer sowie Stripe- und Bankgebühren) gehen direkt auf das Bankkonto der Familie des Kindes.

Was sind die Gesetzmäßigkeiten?

LELEKA ist transparent, offiziell und konform. Es ist ein in Großbritannien ansässiges Unternehmen, das unter dem Namen LELEKA ART LTD registriert ist. Als Gesellschaft mit beschränkter Haftung sind die Betreiber verpflichtet, alle drei Monate Mehrwertsteuer (20 %) zu zahlen und die HMRC jedes Geschäftsjahr ein Einkommen zu melden. Die Provision von LELEKA beträgt 0 %. Der Gewinn, den das Unternehmen der HMRC melden wird, ist und bleibt Null. Alle Personen, die an dem Projekt arbeiten, einschließlich eines CEO, arbeiten ehrenamtlich und unentgeltlich.

Wie ist die Preisstruktur?

Als im Vereinigten Königreich registrierte Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist LELEKA zur Abführung der Mehrwertsteuer verpflichtet. Lesen Sie hier mehr über die britische Mehrwertsteuer.

Um Zahlungen sicher zu empfangen und an die Familien der Kinder zu senden, verwendet die Plattform Stripe and Wise. Beide verlangen Provisionen und Gebühren für ihre Dienstleistungen.

Für jede Transaktion wird eine Gebühr an Stripe gezahlt. Stripe hat jedoch zugestimmt, seine Gebühren für LELEKA zu senken. Folgendes zahlen die Betreiber bei jeder Transaktion:

  • 1,2 % + 0,20 £ für die EU und das Vereinigte Königreich
  • 2,9 % + 0,20 £ für andere Länder

Plus 0,5 % Stripe Tax-Servicegebühr.

Wise berechnet auch eine Gebühr für das Senden von Geld auf die Bankkonten der Künstler. Wenn sich das Bankkonto in der Ukraine befindet, kann die Gebühr bis zu 4 EUR pro Überweisung betragen. LELEKA ermöglicht es Familien, Geld zu sammeln, bevor sie es ausbezahlen lassen, sodass die entsprechende Gebühr nicht so stark ins Gewicht fällt. Lesen Sie hier mehr über Wise-Gebühren.

Beispiel Preisstruktur:

Alle nachstehenden Berechnungen sind nur Beispiele und können je nach Land des Käufers und der Familie variieren.

KÄUFE

Kauf: £7
Mehrwertsteuer: £1.17 (20%)
Stripe-Gebühr: 0,41 £ (2,5 % + 0,5 % + 20 Pence)
LELEKA-Gebühr: 0 € (0%)
Pro Einkauf von einem Kind aufgezogen: 5,42 £

AUSZAHLUNG:

Nach 10 Käufen: 54,2 £
Variable Gebühr für Wise-Banküberweisung: 0,22 £
Wise-Banküberweisungsgebühr: 0,20 £ (fest)
Wise außerhalb der SEPA-Gebühr: 3,55 € (fest)
Eine Familie erhält: 50,6 €

Beachten Sie zudem, dass eine Familie in der Ukraine möglicherweise verpflichtet ist, 18 % Einkommenssteuer + 1,5 % Militärsteuer zu zahlen.

Wachstumspläne für LELEKA

Eine der Wachstumsstrategien von LELEKA wird der Fokus auf Kampagnen und Kooperationen in Sozialen Medien und der Nutzung von viralen Effekten sein. Sie sollen dazu beitragen, LELEKA innerhalb der ersten Phase nach dem Start der Plattform Tausende neue Künstler und Käufer zu erreichen. Neben der Partnerschaft mit Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens planen die Betreiber auch die Zusammenarbeit mit Marken, Influencern und Galerien.

Um das Produkt wachsen zu lassen, brauchen die Projektverantwortlichen zahlreiche Partner. Sie können diesen Wachstumskreislauf nicht alleine vorantreiben. Dies ist ein Community-Produkt, und die Köpfe hinter LELEKA hoffen darauf, dass Führungskräfte, Influencer und sozial engagierte Bürger aus der ganzen Welt zu einem Teil der LELEKA-Community werden und die vielen Freiwilligen hinter LELEKA dabei unterstützen, zu wachsen und möglichst vielen Kindern zu helfen.

Wie sieht die Zukunft des Projekts aus?

Sobald es keinen Bedarf mehr für LELEKA gibt, möchten die Verantwortlichen, dass es sich in eine Plattform verwandelt, auf der junge Menschen im Alter von 13 bis 25 Jahren Geld sammeln können, indem sie das tun, was ihnen Spaß macht – Kunst verkaufen, andere ausbilden, Musizieren, Kuchen backen oder was auch immer sie gerne und mit Leidenschaft tun.

Die LELEKA-Verantwortlichen werden diese Plattform nutzen, um junge Menschen über Geschäftsmöglichkeiten, ihre Rechte, ihre Privatsphäre, sowie Trends aus anderen Ländern aufzuklären.

Das Ziel des Projekts ist es, auch langfristig eine junge Generation zu stärken und ihnen die Möglichkeit zu bieten, sich aktiv am gesellschaftlichen Leben einzubringen und selbstbestimmt ihre Zukunft mitzugestalten.

Diesen Beitrag teilen:
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Marina Abramovic: Kunst für destruktive Gesellschaften
    Marina Abramovic: Kunst für destruktive Gesellschaften
  • Musee Dezentral – erstes Metaverse Museum inspiriert Kunstszene
    Musee Dezentral – erstes Metaverse Museum inspiriert Kunstszene
  • Bonn im Januar 2023 Kunst-Aktion: Aus Galerie wird Armenküche
    Bonn im Januar 2023 Kunst-Aktion: Aus Galerie wird Armenküche
  • Ist es möglich, auch ohne Talent ein guter Zeichner zu werden?
    Ist es möglich, auch ohne Talent ein guter Zeichner zu werden?
  • Kunst als Lotterie der Gierigen? Die wahren Motive der Kunstsammler
    Kunst als Lotterie der Gierigen? Die wahren Motive der Kunstsammler
  • Über
  • Letzte Artikel
Social Media
Joachim
Inhaber bei Kunstplaza
Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Genereller Ansprechpartner für kaufmännische und technische Aspekte. Webdesign Freelancer, Teilzeit Künstler und passionierter Blogger mit vielseitigen Interessen.
Social Media
Letzte Artikel von Joachim (Alle anzeigen)
  • Kultur und Ästhetik – Kunst am Bau als Ausdruck unserer Zeit - 22. März 2023
  • Tattoo Art – Herkunft, Entwicklung und kreative Vielfalt der Tätowierkunst - 21. März 2023
  • Bicasso – Wie digitale Künstler vom neuen KI-Produkt von Binance profitieren - 20. März 2023

Suchen

Ähnliche Beiträge:

  • Marina Abramovic: Kunst für destruktive Gesellschaften
  • Musee Dezentral – erstes Metaverse Museum inspiriert Kunstszene
  • Bonn im Januar 2023 Kunst-Aktion: Aus Galerie wird Armenküche
  • Ist es möglich, auch ohne Talent ein guter Zeichner zu werden?
  • Kunst als Lotterie der Gierigen? Die wahren Motive der Kunstsammler

Beliebte Beiträge:

  • Abstrakte Kunst – Alles über die gegenstandslose Kunstrichtung
  • Berühmte Ölgemälde – Top 100 für Reproduktionen in Museumsqualität
  • Die plötzliche Attraktivität von Kunstauktionen und die Top10 Auktionshäuser in Deutschland
  • Art-o-Gramm: Pablo Picasso - Zum Künstler geboren
  • Die besten Möglichkeiten, um als Künstler im Jahr 2022 Geld zu verdienen
  • Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
  • Frida Kahlo – Mexikanische Malerin und Ikone der Emanzipation

Beliebte Kategorien

  • Art-O-Gramme
  • Bildhauerei
  • Digitale Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Fotografie
  • Grafikdesign
  • Installationen
  • Konzeptkunst
  • Kreative Ideen
  • Kreativität
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Künstler
  • Kunststile
  • Kunstszene
  • Kunstwerke
  • Malerei
  • Performance Art
  • Produktempfehlungen
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Von Kunst leben
Alle Kategorien

Kunstwerke im Fokus

  • Abstraktes Kunstwerk "Deep Water" von Tetiana BOND
    Abstraktes Kunstwerk "Deep Water" von Tetiana BOND
  • "Zwei Damen im Café" von Ernst Ludwig Kirchner (limitierte Reproduktion)
    "Zwei Damen im Café" von Ernst Ludwig Kirchner (limitierte Reproduktion)
  • Maritimes Ölgemälde „Sunset Ibiza“ von Thomas Saliot, Mediterrane Motive
    Maritimes Ölgemälde „Sunset Ibiza“ von Thomas Saliot, Mediterrane Motive

Weitere Kunstwerke

  • Heinrich Nauen: "Park Dilborn im Nebel" (limitierte Reproduktion)
    Heinrich Nauen: "Park Dilborn im Nebel" (limitierte Reproduktion)
  • Abstraktes Wandgemälde "Rising Hope" (2021) von Constance Renken
    Abstraktes Wandgemälde "Rising Hope" (2021) von Constance Renken
  • Skulptur "Der Kuss" von Gerard, Metallguss auf Marmorsockel
    Skulptur "Der Kuss" von Gerard, Metallguss auf Marmorsockel

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • RSS Feeds / News abonnieren
  • Kontakt

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Über Art-o-Gramme & Kaleidoskope
  • Gastbeiträge / Gastautor werden

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten
  • Kunst verkaufen in 3 Schritten
  • Preise & Gebühren

Online Community

  • Über die Online Community
  • Community Richtlinien
  • Netiquette
  • Moderation

© 2015-2023 Kunstplaza.de. All Rights Reserved.

Impressum   AGB   Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Leider können wir nicht gänzlich auf Cookies verzichten, um ein bestmögliches Nutzererlebnis auf Kunstplaza zu bieten. Datensparsamkeit ist uns aber ein großes Anliegen. Ausführliche Infos dazu unter
Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}