• Kunst Magazin
    • Architektur
    • Bildhauerei
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Fotografie
    • Freelancing
    • Gartengestaltung
    • Grafikdesign
    • Handarbeit
    • Inneneinrichtung
    • KI Kunst
    • Kreativität
    • Kunst Marketing
    • Kunstepochen
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Künstler
    • Kunstmarkt Wissen
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Malerei
    • Musik
    • News
    • Produktdesign
    • Street Art / Urban Art
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Von Kunst leben
  • Online Galerie
    • Kategorien
      • Abstrakte Kunst Bilder
      • Acrylgemälde
      • Ölgemälde
      • Skulpturen & Plastiken
      • Street-Art, Graffiti & Urbane Kunst
      • Aktgemälde / Erotische Kunst
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerk suchen
  • Design & Dekor Shop
    • Wanddeko
    • Metallkunst
    • Skulpturen
    • Möbel
    • Leinwandbilder
    • Lampen & Leuchten
    • Textile Wandbilder
    • Schmuck
    • Uhren
    • Spiegel
  • Mein Konto
    • Login
    • Neu registrieren
Produkt wurde deinem Warenkorb hinzugefügt.

Vom strauchelnden Künstler zum Unternehmer: Kunstgeschäftsideen, die funktionieren

Joachim Rodriguez y Romero
Joachim Rodriguez y Romero
Mi., 2. Juli 2025, 16:57 CEST

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Kunstplaza Magazin bei Google News.

Der weltweite Kunstmarkt erreichte im Jahr 2022 fast 68 Milliarden US-Dollar. Diese Zahl zeigt, dass Kunstgeschäftsideen vielversprechender sind als je zuvor. Künstler aller Fachrichtungen können mit ihrer Arbeit einen ansehnlichen Lebensunterhalt verdienen und sich vom Klischee des „strauchelnden Künstlers“ befreien. Es war noch nie so einfach, Kunst online zu verkaufen. Viele Kreative haben aus dem scheinbaren Nichts erfolgreiche Kreativunternehmen aufgebaut.

Die Wahl Ihrer Geschäftsidee ist ein elementarer Bestandteil der Gründung eines Kunstunternehmens. Diese Wahl prägt Ihre unternehmerische Identität, Ihren Kundenstamm und die Art und Weise, wie andere Sie sehen. Um ein Unternehmen zu führen, braucht es mehr als nur das Schaffen von Kunst. Sie müssen Ihre Markenidentität aufbauen, Ihre Arbeit vermarkten, Ihr Inventar verwalten und Zahlungen abwickeln.

Der richtige Ansatz kann dazu beitragen, kreative Geschäftsideen in erfolgreiche Kunstprojekte zu verwandeln, die Talente präsentieren und mit Kunden in Kontakt treten, die Ihre Arbeit schätzen. Dieser Artikel zeigt erprobte künstlerische Geschäftsideen, die Gründern dabei helfen, erfolgreiche Geschäftsinhaber zu werden und gleichzeitig ihrer künstlerischen Leidenschaft treu zu bleiben.

01 Beginnen Sie mit der richtigen Einstellung

Vom strauchelnden Künstler zum Unternehmer: Auch bei KünstlerInnen hängt der Erfolg einer Geschäftsidee maßgeblich von der richtigen Einstellung ab.
Vom strauchelnden Künstler zum Unternehmer: Auch bei KünstlerInnen hängt der Erfolg einer Geschäftsidee maßgeblich von der richtigen Einstellung ab.
Bildquelle: Getty Images, via Unsplash+

Künstler wissen, dass kreatives Talent allein kein florierendes Unternehmen aufbauen kann. Die unternehmerische Denkweise macht den Unterschied. Studien zeigen, dass 70 % der Menschen mit dem Imposter-Syndrom zu kämpfen haben, und Kreativschaffende spüren diese Belastung stärker als andere. Eine starke Denkweise wird zur entscheidenden Grundlage für die Führung eines profitablen Kunstunternehmens.

  • 01 Beginnen Sie mit der richtigen Einstellung
    • Setzen Sie auf einen ganzheitlichen kreativen Prozess
    • Überwinden Sie die Angst und das Hochstapler-Syndrom
    • Setzen Sie realistische Ziele für Ihr Kunstunternehmen
    • Entwickeln Sie solide freiberufliche und geschäftliche Fähigkeiten
  • 02 Verwandeln Sie Ihre Kunst in ein Produkt
    • Verkaufen Sie Originalkunstwerke online
    • Bieten Sie Kunstdrucke und digitale Downloads an
    • Nutzen Sie Print-on-Demand-Plattformen
  • 03 Lehren und teilen Sie Ihre Fähigkeiten
    • Starten Sie persönliche oder virtuelle Kunstkurse
    • Veranstalten Sie kreative Workshops, Malreisen oder Retreats
    • Erstellen Sie Online-Kurse oder Tutorials
  • 04 Bieten Sie kreative Dienstleistungen an
    • Freiberufliche Illustration und Design
    • Individuelle Tierporträts oder Karikaturen
    • Tattoo- oder Mural/Streetart-Dienstleistungen
  • 05 Bauen Sie eine Marke rund um Ihre Kunst auf
    • Starten Sie eine persönliche Kunst-Website
    • Erstellen Sie Markenartikel
    • Starten Sie einen YouTube- oder Social-Media-Kanal
    • Vernetzen Sie sich mit anderen Künstlern und Partnern
  • 06 Entdecken Sie Nischen- und lokale Möglichkeiten
    • Nehmen Sie an lokalen Kunstmessen oder Märkten teil
    • Entwerfen Sie ein immersives künstlerisches Erlebnis
    • Arbeiten Sie mit lokalen Unternehmen zusammen
    • Bieten Sie Kunstverleih- oder Abonnements an
  • 07 Erweitern Sie Ihr Geschäft mit digitalem und passivem Einkommen
    • Lizenzieren Sie Ihr Kunstwerk
    • Verkaufen Sie Stockillustrationen oder Templates
    • Starten Sie ein Patreon- oder Mitgliedschaftsmodell
  • Verwandeln Sie Ihre künstlerische Leidenschaft in ein florierendes Geschäft

Setzen Sie auf einen ganzheitlichen kreativen Prozess

Erfolgreiche Künstler verbinden heute die Grenzen zwischen den Disziplinen. Wenn Sie Ihre Fähigkeiten auf andere Arten der kreativen Praxis erweitern, eröffnen sich Ihnen mehr Zielgruppen und zusätzliche Möglichkeiten. Computerkunst von Kreativen oder visuelle Gestaltungen von Musikern können neue Wege der Publikumsansprache aufzeigen.

Entdecken Sie über Ihre künstlerische Entwicklung hinaus neue Wege, Ihre Kunst über die traditionellen Wege hinaus zu fördern.

Überwinden Sie die Angst und das Hochstapler-Syndrom

Die leere Leinwand schüchtert viele Künstler ein – sei es real oder die metaphorische Neufassung eines neuen Geschäftsvorhabens. Künstler sind oft mit dem konfrontiert, was Experten als „Imposter-Syndrom“ bezeichnen. Dieses psychologische Muster lässt Sie an Ihrem Erfolg zweifeln, obwohl Ihre Fähigkeiten und Erfolge eindeutig nachgewiesen sind.

„In Wirklichkeit ist Sicherheit nicht immer der beste Ort“,

sagte uns mal ein Experte für künstlerische Entwicklung. Die Angst vor dem Scheitern wird zum Vorwand, in der eigenen Komfortzone zu bleiben, anstatt kluge Geschäftsrisiken einzugehen. Daher verwandeln viele talentierte Künstler ihre Leidenschaft nie in ein florierendes Geschäft.

Ihre Denkweise unterscheidet finanziell erfolgreiche Künstler von denen, die Schwierigkeiten haben. Erfolgreiche Künstler betrachten ihre Kunst auch als Produkt und nicht nur als kreativen Ausdruck. Beachten Sie, dass Angst normal ist – Sie müssen sie nur verarbeiten.

So können Sie das Imposter-Syndrom in den Griff bekommen:

  • Dokumentieren Sie Ihre Fortschritte und Erfolge in einer „Brag-Datei“.
  • Suchen Sie Community-Unterstützung von Künstlerkollegen.
  • Üben Sie, kleine, kalkulierte Risiken einzugehen.
  • Konzentrieren Sie sich auf den Prozess, anstatt nach Perfektion zu streben.
  • Beachten Sie, dass selbst unvollendete oder „erfolglose“ Arbeiten wertvolle Lektionen lehren.

Ein erfolgreicher Künstler brachte es uns gegenüber mal auf den Punkt:

„Bei der Überwindung des Imposter-Syndroms geht es nicht darum, es vollständig verschwinden zu lassen. Es geht darum, trotzdem weitermachen zu können.“

Der Geschäftsweg erfordert, dass Sie Verletzlichkeit akzeptieren und Rückschläge als Lerngelegenheiten betrachten.

Die Psychologin Elizabeth Cox hat in ihrer Forschung bedeutsame Erkenntnisse zum Imposter-Syndrom gewonnen. In ihrem vielbeachteten TED-Talk erklärt sie die psychologischen Mechanismen hinter dem Phänomen und bietet praktische Lösungsansätze.

Cox betont, dass das Imposter-Syndrom kein Zeichen von Schwäche ist, sondern paradoxerweise oft bei besonders kompetenten Menschen auftritt. Sie erklärt dieses Paradoxon so: Je mehr wir wissen, desto bewusster werden wir uns der Grenzen unseres Wissens. Anfänger überschätzen ihre Fähigkeiten oft, während Experten sie unterschätzen – ein Phänomen, das als Dunning-Kruger-Effekt bekannt ist.

Ein weiterer wichtiger Aspekt in Cox’ Forschung ist die Rolle von Attributionen – also wie wir Erfolge und Misserfolge erklären. Menschen mit Imposter Syndrome neigen dazu:

  • Erfolge externen Faktoren zuzuschreiben (Glück, Hilfe anderer)
  • Misserfolge internen Faktoren zuzuschreiben (mangelnde Fähigkeit)

Diese Attributionsmuster verstärken das Gefühl, ein Betrüger zu sein, und machen es schwer, ein gesundes Selbstvertrauen zu entwickeln. Wie überwinde ich das Imposter-Syndrom? Cox liefert in ihrem Video sowie in den dazu angefügten Unterrichtsmaterialien bewährte Bewältigungsstrategien:

Setzen Sie realistische Ziele für Ihr Kunstunternehmen

Der Erfolg Ihres Kunstunternehmens hängt von der Festlegung der richtigen Ziele ab. Nur 9 % der Menschen erreichen ihre Ziele, meist weil sie sich unrealistische oder schlecht strukturierte Ziele setzen.

Der SMART-Zielrahmen hilft, häufige Fehler zu vermeiden. SMART bedeutet:

  • Spezifisch: Definieren Sie klar, was Sie erreichen möchten..
  • Messbar: Beziehen Sie konkrete Kriterien ein, um den Fortschritt zu verfolgen.
  • Erreichbar: Stellen Sie sicher, dass die Ziele Ihren aktuellen Ressourcen entsprechen.
  • Relevant: Ordnen Sie es mit Ihrer umfassenderen künstlerischen Vision.
  • Zeitgebunden: Legen Sie bestimmte Fristen für die Fertigstellung fest.

Kleine Schritte schaffen enorme Dynamik. Um ein Beispiel zu nennen: Anstatt nur „mehr Kunst verkaufen“ zu wollen, sollten Sie sich zum Ziel setzen, „bis Dezember 25 Originalstücke zu verkaufen“. Planen Sie dann rückwärts – legen Sie Ihre monatliche Kreationsquote und Ihre Marketingstrategie fest, um diese Verkäufe zu unterstützen.

Achten Sie auf „magisches Zukunftsdenken“ – glauben Sie nicht, dass Ihr zukünftiges Ich mehr Zeit, Antrieb oder Ressourcen haben wird als jetzt. Planen Sie Herausforderungen ein, machen Sie regelmäßig Pausen und akzeptieren Sie, dass der Aufbau eines Unternehmens kontinuierliche Arbeit im Laufe der Zeit erfordert.

Konzentrieren Sie sich auf wenige, spezifische Ziele, anstatt alles auf einmal auszuprobieren. Eine klare Roadmap mit realistischen Erwartungen und umsetzbaren Schritten hilft dabei, Ihre künstlerische Leidenschaft in ein solides Geschäftsmodell zu verwandeln.

Die Kunstwirtschaft braucht sowohl kreatives als auch unternehmerisches Denken. Mit der richtigen Einstellung – Ängste akzeptieren und gleichzeitig erreichbare Ziele setzen – können Sie Ihr Unternehmen leiten, ohne Ihren kreativen Funken zu verlieren.

Entwickeln Sie solide freiberufliche und geschäftliche Fähigkeiten

Freischaffende Künstler sind wahre Allrounder - zum Fähigkeiten-Repertoire sollten auch Kenntnisse in Betriebswirtschaft gehören.
Freischaffende Künstler sind wahre Allrounder – zum Fähigkeiten-Repertoire sollten auch Kenntnisse in Betriebswirtschaft gehören.
Bildquelle: Getty Images, via Unsplash+

Die meisten Künstler sind zunächst freiberuflich tätig, und dazu gehört es, sich um die kreative Arbeit zu kümmern und dann Kunden, Marketing und Finanzen zu verwalten. Diese betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten sind von Anfang an unerlässlich, um als Unternehmen langfristig bestehen zu können.

Erstellen Sie mit Ihren besten Arbeiten eine professionelle Portfolio-Website und pflegen Sie eine punktgenaue Marke auf allen Social-Media-Plattformen. Nutzen Sie einen KI Videogenerator um in effizienter Art und Weise Werbeinhalte zu erstellen, die Ihre Webpräsenz verbessern. Wenn Sie umgehend antworten und Fristen einhalten, fördern Sie Ihr Image und gewinnen das Vertrauen Ihrer Kunden.

02 Verwandeln Sie Ihre Kunst in ein Produkt

Kunstschaffende können ihre Fähigkeiten in gewinnbringende Produkte umsetzen. Online-Plattformen, digitale Marktplätze und Social Media ermöglichen es Künstlern, über viele Kanäle gleichzeitig mit ihrer Schaffenskraft gutes Geld zu verdienen.

Verkaufen Sie Originalkunstwerke online

Künstler können Originalstücke ohne Galerieprovisionen online verkaufen und Kunden weltweit erreichen. Physische Galerien verlangen normalerweise eine Provision von 30–60 %, Online-Plattformen verlangen jedoch nicht annähernd so viel. ArtPal und Fine Art America ermöglichen Künstlern den Verkauf von Originalen ohne Provision. Dieses Setup hilft Ihnen, die Kontrolle über Preise und Kundenbeziehungen zu behalten.

Hochwertige Fotos sind für den Online-Verkauf von Originalen unerlässlich. Selbst das beste Kunstwerk sieht mit minderwertigen Bildern schlecht aus. Darüber hinaus ist es hilfreich, Details zu Größe, Materialien und der Geschichte hinter jedem Stück anzugeben, um mit potenziellen Käufern in Kontakt zu treten.

Bieten Sie Kunstdrucke und digitale Downloads an

Das Kunstdruck-Segment wächst schneller als jeder andere Teil der Kunstbranche. Digitale Downloads sind eine großartige Möglichkeit, zu geringen Kosten ein stabiles Einkommen zu erzielen. Laut Coherent Market Insights wird der digitale Kunstmarkt bis 2030 ein Volumen von 12,1 Milliarden US-Dollar erreichen.

So erstellen Sie Drucke zum Verkauf:

  • Digitalisieren Sie Kunstwerke durch hochwertiges Scannen (mindestens 300 PPI) oder professionelle Fotografie.
  • Bearbeiten Sie Dateien so, dass sie den ursprünglichen Farben und Kontrasten entsprechen.
  • Speichern Sie es in geeigneten Formaten (JPEG, TIFF oder PDF), um es einfach zu drucken.
  • Markieren Sie die Druckgrößen deutlich.

Preispunkte sind entscheidend. Etsy verfügt über mehr als 300.000 digitale Download-Angebote mit Preisen von 1 Euro für einfache Designs bis zu mehreren hundert Euros für Premium-Kunstwerke. Künstler sollten bei der Festlegung der Preise Faktoren wie Einzigartigkeit, Komplexität und Verwendungszweck berücksichtigen.

Nutzen Sie Print-on-Demand-Plattformen

Print-on-Demand-Dienste (POD) haben die Szene des Kunstvertriebs grundlegend verändert. Künstler können Designs einmal hochladen und sie auf mehreren Produkten verkaufen, ohne sich Sorgen um den Lagerbestand oder den Versand machen zu müssen.

Die Vorteile gehen über den reinen Komfort hinaus. Keine Vorabkosten für die Lagerhaltung bedeuten weniger finanzielles Risiko. POD-Plattformen wachsen mit Ihrem Unternehmen – die Produktion passt sich automatisch an steigende Bestellungen an, ohne dass der Künstler zusätzliche Arbeit leisten muss.

Printify, Gelato und Society6 sind beliebte POD-Optionen. Jede Plattform verfügt über unterschiedliche Produkte, Integrationen und Gewinnspannen. Qualitätskontrolle ist für die Auswahl des richtigen Servicepartners von entscheidender Bedeutung. Viele Künstler kaufen Muster, bevor sie Produkte verkaufen, um zu prüfen, ob die gedruckten Objekte zu ihrer Arbeit passen.

Künstler können ihre Designs nicht nur auf Wandgemälden anbringen. Über Leinwanddrucke und gerahmte Kunstwerke hinaus eignen sich Designs auch gut für T-Shirts, Handyhüllen, Aufkleber, Tragetaschen und Wohnaccessoires. Diese Vielfalt hilft Künstlern, Kunden aller Art zu unterschiedlichen Preisen zu erreichen und Kunst für jedermann zugänglich zu machen.

Der Verkauf von Originalen, Drucken und POD-Waren schafft mehrere Einnahmequellen aus einem Kunstwerk. Dieser Ansatz ermöglicht es Künstlern, Kunden jeder Budgetebene zu bedienen und gleichzeitig ihre künstlerische Vision und Marke aufrechtzuerhalten.

03 Lehren und teilen Sie Ihre Fähigkeiten

Künstler stellen fest, dass das Unterrichten ihres Handwerks neben anderen Einnahmequellen für ihre Kunstwerke eine stetige Einnahmequelle darstellt. Lehrkompetenz bringt nicht nur finanzielle Vorteile mit sich, sondern hilft Künstlern auch dabei, ihre Techniken zu perfektionieren und starke Gemeinschaften rund um ihre Arbeit aufzubauen.

Starten Sie persönliche oder virtuelle Kunstkurse

Kunstunterricht ist eine der beliebtesten Möglichkeiten für Künstler, ihr Einkommen zu steigern. Erfolgreiche Lehrer berechnen zwischen 10 und 20 Euro pro Schüler für Gruppenunterricht und 25 bis 65 Euro für Privatunterricht bei ihnen zu Hause. Um damit zu beginnen, brauchen Sie nicht viel – nur Unterrichtsmaterialien und einen geeigneten Raum wie einen Büroraum, eine Garage oder einen Keller.

Der virtuelle Unterricht hat noch mehr Möglichkeiten eröffnet. Durch die Lehre über Zoom können Künstler mit Studierenden weltweit in Kontakt treten. Der technische Aufbau bleibt einfach, doch die Verwendung von zwei Kameras ermöglicht es den Schülern, gleichzeitig das Gesicht des Lehrers und die Kunstdemonstrationen zu sehen.

Das Geheimnis der Vermarktung von Kunstkursen liegt in der Authentizität und dem Geschichtenerzählen. Erfolgreiche Ausbilder zeichnen sich durch Folgendes aus:

  • Aufbau von Informationsständen an Schulen und bei Gemeinde- oder Gemeinschaftsveranstaltungen
  • Veröffentlichung auf Social-Media-Seiten, über den Freundeskreis und in der Nachbarschaft
  • Bekanntmachung von Kursen über Blogs oder soziale Medien
  • Nutzen Sie Mundpropaganda von zufriedenen Schülern

Veranstalten Sie kreative Workshops, Malreisen oder Retreats

Workshops sind eine gemeinschaftsstiftende Möglichkeit, mit künstlerischen Angeboten Geld zu verdienen.
Workshops sind eine gemeinschaftsstiftende Möglichkeit, mit künstlerischen Angeboten Geld zu verdienen.
Foto von Andrej Lišakov @lishakov, via Unsplash

Workshops, Malreisen und Retreats bieten intensivere und gezieltere Erfahrungen als reguläre Kurse. Chloe Winstanley – auf Instagram unter dem Handle @100kartist zu finden – begann mit dem Verkauf von Polymer-Ton-Ohrringen, verdiente aber am Ende mehr Geld mit der Durchführung von Workshops als mit dem Verkauf von Produkten. Ihre Workshop-Tickets brachten über 100.000 US-Dollar ein.

Gemeindezentren bieten laut ihrer Erfahrung für 25–30 Euro pro Stunde hervorragende Einstiegsmöglichkeiten. Überträgt man diese Idee nach Deutschland, dann stehen über unsere Gemeinden und Stadtverwaltungen ebenfalls zahlreiche Räumlichkeiten für kulturelle und künstlerische Angebote zur Verfügung. Auch Vereine bieten Möglichkeiten, günstig Räume für Workshops und Events zu mieten. Gleichzeitig sind Jahrmärkte, Festivals und Stadtfeste hervorragende Anlässe für künstlerische Angebote.

Wenn die Kurse ausgebucht sind, können die Workshop-Gebühren steigen – Winstanleys Preise erreichten 100 USD pro Person, da sie den Wert ihrer Erfahrung erkannte.

Die meisten Menschen nehmen wegen des Erlebnisses und nicht wegen des Endprodukts an Workshops teil. Zu den optimalen Rahmenbedingungen für Workshops gehören die folgenden Aspekte:

  • Teilnehmer können am Schluss eine fertige Kreation mit nach Hause nehmen
  • Inhalte, die zu Ihrem Fachwissen passen
  • Gruppengrößen, die zur Intensität der Aktivität passen
  • Preise, die Materialien, Ausrüstung, Veranstaltungsortkosten und Vorbereitungszeit abdecken

Eine weitere spannende Möglichkeit bieten kreative Rückzugsorte. Diese längeren, immersiven Erlebnisse geben den Teilnehmern Zeit, an Projekten zu arbeiten und mit anderen in Kontakt zu treten. Sie können sich mit Künstlerkollegen zusammenschließen, um Retreats zu organisieren, ohne auf festgelegte Programme warten zu müssen.

Erstellen Sie Online-Kurse oder Tutorials

Online-Kurse bieten erweiterbare Lösungen mit beträchtlichem passivem Einkommenspotenzial. Künstler können alles erstellen, von kostenlosen Webinaren bis hin zu detaillierten Mitgliederseiten mit unterschiedlichen Preisstufen.

Neue Dozenten beginnen häufig mit Skillshare, Udemy oder Domestika, um bestehende Zielgruppen zu erschließen, während erfahrene Künstler es möglicherweise vorziehen, Kurse auf ihren eigenen Websites über Teachable oder Thrive Cart anzubieten.

Für die Aufzeichnung von Kursen benötigen Sie keine aufwändige Ausrüstung. Folgendes funktioniert ganz vorzüglich:

  • Ein Computer mit Webcam für Face-to-Camera-Segmente
  • Eine Overhead-Kamera für Demonstrationsaufnahmen
  • Einfache Bearbeitungssoftware zum Hinzufügen von Titeln und Übergängen
  • Ein Ansteckmikrofon für hochwertige Audioaufnahmen

Die Preise variieren auf ganzer Linie. Online-Kunstlehrer sehen Erfolg mit Preisen von 9 bis 20 Euro pro Schüler für Live-Online-Kurse, während tiefergehende Kurse höhere Preise erzielen können.

Der Unterricht hilft Künstlern, ihre Einnahmequellen zu erweitern und gleichzeitig ihre Leidenschaft zu teilen. Durch persönliche Workshops, immersive Retreats oder digitale Kurse stellen Künstler fest, dass Bildung stabilere Einnahmen bringt als der Verkauf von Kunstwerken allein.

04 Bieten Sie kreative Dienstleistungen an

Künstler können sich als Branchenexperten etablieren und erhebliche Einnahmen erzielen, indem sie über den Verkauf von Produkten und Unterricht hinaus spezialisierte kreative Dienstleistungen anbieten. Die Gründung eines dienstleistungsorientierten Kunstunternehmens erfordert minimale Vorabkosten. Sie können flexible Preise festlegen, die auf Ihrem Fachwissen und den Marktkosten basieren.

Freiberufliche Illustration und Design

Qualifizierte Illustratoren sind in vielen Branchen sehr gefragt. Verlage beauftragen sie häufig mit der Erstellung von Buchumschlägen, redaktionellen Illustrationen und Kinderbüchern. Werbeagenturen benötigen Illustrationen für Kampagnen, Social-Media-Inhalte und Werbematerialien. Auch die Unterhaltungsindustrie benötigt Illustratoren für Charakterdesign, Konzeptzeichnungen und Storyboards.

Ihre erste Priorität sollte der Aufbau eines vollständigen Portfolios sein, das Ihre Zielgruppe anspricht. Wählen Sie Muster aus, die den Stilpräferenzen Ihrer potenziellen Kunden entsprechen und gleichzeitig verschiedene Aspekte Ihrer Arbeit zeigen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Website, Ihr Portfolio und Ihre Social-Media-Präsenz Ihre Kernmarke stärken und zeigen, was Sie von anderen unterscheidet.

Preispunkte ändern sich aufgrund mehrerer Faktoren:

  • Projektzeitpläne (eilige Projekte kosten mehr)
  • Komplexität (Spezialwissen kostet extra)
  • Illustrationstechniken (handgezeichnete Arbeiten kosten meist mehr)

Die besten freiberuflichen Illustratoren behalten während der Verhandlungen die Kontrolle. Sie sind bereit, zu Projekten mit unfairen Bedingungen Nein zu sagen. Dies wird einfacher, wenn Sie starke Beziehungen zu Kunden aufbauen und mehrere Einnahmequellen erschließen.

Individuelle Tierporträts oder Karikaturen

Die emotionale Bindung von Tierhaltern zu ihren Tieren schafft einen boomenden Markt für individuelle Tierporträts. Diese Spezialität ermöglicht es Künstlern, ihre Leidenschaft für Tiere mit künstlerischen Fähigkeiten zu kombinieren, um ein profitables Geschäft aufzubauen.

Bei der Gründung eines Unternehmens für Tierporträts ist es von entscheidender Bedeutung, Ihren einzigartigen Stil zu finden. Vielleicht ziehen Sie es vor, majestätische Pferde, reinrassige Hunde oder alltägliche Haustiere der Familie zu zeichnen. Schauen Sie sich beliebte Stile und Trends an, um Ihren besonderen Platz in diesem kreativen Bereich zu finden.

Karikaturisten berechnen für reguläre oder digitale Karikaturen zwischen 50 und 250 Euro pro Stunde. Künstler mit durchschnittlicher Geschwindigkeit und Können können bei Veranstaltungen täglich bis zu 600 Euro verdienen. Die Teilnahme an drei wöchentlichen Veranstaltungen könnte optimistisch geschätzt jährlich bis zu 75.000 Euro einbringen.

Sowohl Tierporträt- als auch Karikaturisten können unterschiedliche Preisstufen anbieten. Dadurch sind ihre Dienstleistungen für verschiedene Kundenbudgets verfügbar und tragen zum Aufbau eines nachhaltigen Unternehmens bei.

Tattoo- oder Mural/Streetart-Dienstleistungen

Tattoo-Design bietet einen weiteren profitablen künstlerischen Service, der nur minimale Ausrüstung erfordert. Designer arbeiten mit Kunden zusammen, um deren Vision, Stilvorlieben und ideale Platzierung zu erfahren. Dadurch wird sichergestellt, dass die Designs mit dem Körper verschmelzen und lange ansprechend bleiben.

Das Tätowieren mit feinen Linien hat an Bedeutung gewonnen. Es verwendet kleinere Nadeln (1RL oder 3RL), um dünne, detaillierte Designs mit weniger Tinte zu erstellen. Diese speziellen Techniken geben Künstlern mehr Kontrolle über empfindliche Kunstwerke und Endergebnisse.

Branchendaten zeigen, dass Tattoo-Design-Dienstleistungen auf freiberuflichen Plattformen durchschnittlich 75 Euro pro Projekt kosten. Größere, detaillierte Designs kosten mehr, weil sie mehr Zeit und künstlerisches Geschick erfordern. Je nach Komplexität und Revisionsbedarf dauern Projekte in der Regel zwei bis drei Wochen.

Künstler können ihr Tattoo-Design-Geschäft durch verschiedene Einnahmequellen ausbauen:

  • Designs für Mikrotattoos und Vollärmel
  • Tattoo-Kunst für Merchandise- und Marken-Assets
  • Verschiedene Stile von Fine-Line bis hin zu japanischem Irezumi

Für welchen kreativen Service Sie sich auch entscheiden: Bleiben Sie vernetzt, liefern Sie qualitativ hochwertige Arbeit und sorgen Sie für großartige Kundenerlebnisse. Diese Aktionen machen aus Erstkunden treue Fans und bauen ein nachhaltiges Kunstgeschäft auf.

05 Bauen Sie eine Marke rund um Ihre Kunst auf

Ihre Kunstkreationen werden zu einer echten Geschäftsidentität mit einer wiedererkennbaren Marke. Eine starke Marke hilft Kunden, Ihre Arbeit sofort zu erkennen, und baut mit der Zeit Vertrauen auf.

Starten Sie eine persönliche Kunst-Website

Eine persönliche Website fungiert als Ihre digitale Galerie und zentraler Knotenpunkt. Im Gegensatz zu Social-Media-Plattformen haben Sie die volle Kontrolle darüber, wie Sie Ihre Arbeit präsentieren und kommunizieren. Heutzutage suchen Menschen online nach Künstlern, daher hilft eine Website dabei, Ihre Arbeit professionell zu präsentieren.

Das Design der Website sollte einfach, aber wirkungsvoll sein. Diese Elemente sind am wichtigsten:

  • Ein klares Layout, das Ihre Kunstwerke zur Geltung bringt
  • Schriftarten und Farben, die zu Ihrem künstlerischen Stil passen
  • Einfache Navigation mit nur den wichtigen Seiten
  • Klare, gut platzierte Bilder Ihrer Arbeit

Ihr eigener Name eignet sich am besten als Domain, da Kunden nach Künstlern nach Namen und nicht nach Unternehmenskategorien suchen. Künstler, die Einfachheit wünschen, können die Drag-and-Drop-Funktionen von Squarespace nutzen. Wer bereit ist, mehr zu verkaufen, kann das volle Potenzial der starken E-Commerce-Funktionen von Shopify nutzen.

Erstellen Sie Markenartikel

Fans verbinden sich mit Ihrer Kunst durch Alltagsgegenstände, die Ihre Arbeit zeigen. Maßgeschneiderte Produkte sind eine großartige Möglichkeit, zusätzliches Einkommen zu erzielen, ohne für jeden Verkauf neue Kunstwerke erstellen zu müssen. Merchandise-Artikel wie individuell bedruckte T-Shirts mit Ihren Designs können als tragbare Kunst und wirkungsvolles Branding-Tool dienen. Neben der Generierung einer zweiten Einnahmequelle vermarkten sie Ihre künstlerische Präsenz auch organisch.

Print-on-Demand-Dienste machen das Leben einfacher, indem sie Produkte erst erstellen, nachdem jemand sie gekauft hat. Unternehmen wie Intercept Music eröffnen Online-Shops mit Produkten, die jeder weltweit kaufen kann. Sie kümmern sich auch um Verkauf, Versand und Steuern. Jede neue Veröffentlichung gibt Ihnen die Möglichkeit, Produkte zu entwickeln, die Ihren einzigartigen Stil zur Geltung bringen.

Ihre Ware sollte mehr können, als nur Ihr Logo zu zeigen. Durch Veröffentlichungen in limitierter Auflage rund um Ausstellungen oder Albumveröffentlichungen wirken Produkte besonders und sammelbar.

Starten Sie einen YouTube- oder Social-Media-Kanal

Mithilfe von Social-Media-Plattformen erreicht Ihre künstlerische Marke ein weltweites Publikum. Jede Plattform dient einem einzigartigen Zweck. Instagram und Pinterest eignen sich hervorragend für visuelle Inhalte. Auf YouTube können Sie längere Lehrvideos teilen.

Um einen YouTube-Kunstkanal zu starten, müssen Sie über Ihr Publikum und Ihren Inhaltsstil nachdenken. Sie können Tutorials oder Studioführungen teilen oder anderen zeigen, wie Sie etwas erstellen. Regelmäßige Inhalte sind wichtiger als häufige Beiträge – Zuschauer sollten wissen, was sie erwartet.

Visuelle Inhalte sollten großartig aussehen, da Sie in einem visuellen Bereich arbeiten. Canva und Adobe Spark helfen dabei, auch ohne Designkenntnisse professionelle Beiträge zu erstellen. Tools wie Later oder Planoly helfen Ihnen, regelmäßig zu posten, ohne den ganzen Tag online zu bleiben.

Beobachten Sie, welche Inhalte am besten funktionieren, und passen Sie Ihren Ansatz an. Dies trägt zum Aufbau einer Community bei, die Ihre künstlerische Marke liebt.

Vernetzen Sie sich mit anderen Künstlern und Partnern

Vernetzung und Zusammenarbeit bleiben im kreativen Bereich weiterhin relevant. Besuchen Sie Ihre lokalen Vernissagen, Workshops oder sogar Online-Foren, um Ihre Kollegen, Mentoren und vielleicht sogar Partner zu treffen. Durch Kooperationen entstehen auch neue Werke und Arbeiten, mit denen Sie sonst nicht in Berührung gekommen wären.

Interdisziplinäre Kooperationen, zum Beispiel mit Designern zur Gestaltung von Markenprodukten oder sensorischen Künstlern für interaktive Ausstellungen, bereichern Ihr Portfolio und öffnen Türen zu neuen Märkten.

06 Entdecken Sie Nischen- und lokale Möglichkeiten

Lokale Kunstszenen bieten Künstlern einzigartige Möglichkeiten, sich in bestimmten Gemeinden und Märkten einen Namen zu machen. Online-Plattformen erreichen ein weltweites Publikum, aber lokale Kanäle tragen dazu bei, tiefere Verbindungen zu potenziellen Sammlern herzustellen.

Nehmen Sie an lokalen Kunstmessen oder Märkten teil

Kunstmessen reichen von Galeriepräsentationen bis hin zu Veranstaltungen speziell für neue Künstler. Künstlerorientierte Messen wie die Superfine Art Fair und die The Other Art Fair von Saatchi Art erheben Gebühren ab 160–200 USD, die mit der Standgröße steigen. Diese Veranstaltungen bieten Marketingunterstützung, eine stabile Infrastruktur und direkten Zugang zu Kunstkäufern. In Süddeutschland spielt vor allem die Art Basel eine bedeutsame Rolle für junge und aufstrebende KünstlerInnen.

Denken Sie über Ihre Ziele und praktischen Bedürfnisse nach, bevor Sie sich für eine Messe anmelden. Neue Aussteller sollten sich im Umkreis von 200–300 Kilometern um ihren Wohnort aufhalten, um genügend Vorbereitungszeit zu haben – etwa sechs Wochen. Auch Ihre Standgröße spielt eine Rolle. Kleine Kabinen eignen sich am besten für 7–9 Werke, während größere Räume bis zu 15 aufnehmen können.

Entwerfen Sie ein immersives künstlerisches Erlebnis

Kunst ist wirkungsvoller, wenn sie mehr als nur einen Sinn erfüllt. Für diejenigen, die Ausstellungen, Installationen oder Innenarchitektur besuchen, wird die Gestaltung des Raums, die über das Visuelle hinausgeht, die Wirkung Ihrer Arbeit – z.B. bei offenen Ateliers, Atelierbesuchen oder Ausstellungen direkt in den eigenen Kreativräumen – merklich verstärken.

Die Integration ausgewählter Düfte in Ihre Galerie- oder Atelierräume ist eine subtile, aber effektive Möglichkeit, Besucher emotional anzusprechen. Düfte können Erinnerungen oder Stimmungen finden, die die Absicht Ihrer Arbeit verstärken und sie unvergesslich und erlebbar machen. Dieses sensorische Element hat die Fähigkeit, Menschen dazu zu bringen, vor Ihrer Arbeit zu verweilen, und andere dazu zu bewegen, dasselbe zu tun.

Auch eine musikalische Begleitung im Hintergrund durch subtile Ambient-Musik oder einen Live-Musiker hinterlässt bleibende Eindrücke bei Ihren Besuchern.

Arbeiten Sie mit lokalen Unternehmen zusammen

Cafés, Brauereien und Restaurants sind großartige Orte, um Ihre Kunstwerke zu zeigen und gleichzeitig die Atmosphäre zu verbessern. Beide Seiten gewinnen – Sie bekommen mehr Sichtbarkeit und einen unverwechselbaren Charme.

Diese Veranstaltungsorte schaffen eine entspanntere Atmosphäre als traditionelle Galerien. Jemand, der Kaffee trinkt, könnte Ihre Arbeit auf natürliche Weise finden und Menschen erreichen, die normalerweise keine Kunstausstellungen besuchen. Lokale Bindungen werden stärker, wenn Unternehmen durch Künstlerpartnerschaften ihre Unterstützung für die lokale Kultur zeigen.

Aus diesen Verbindungen entwickeln sich oft langfristige Partnerschaften, die allen helfen. Lokale Unternehmen werden dafür bekannt, neue Kunst zu finden, und Künstler gewinnen treue Anhänger, die immer wieder zurückkommen, um ihre neuesten Werke zu sehen.

Bieten Sie Kunstverleih- oder Abonnements an

Kunstverleihdienste bieten Künstlern und Kunden flexible Möglichkeiten. Die monatlichen Mietgebühren beginnen bei etwa 25 Euro für kleinere Werke und bei 50–75 Euro für größere Werke, mit einer Mindestlaufzeit von drei Monaten. Zu Ihren Hauptkunden zählen Anwaltskanzleien, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Finanzinstitute und Immobilienmakler.

Kunst-Abos bringen kuratierte Materialien direkt an die Haustür der Kunden. Dienste wie SketchBox senden monatlich Zeichen- und Malzubehör mit Anleitungen. Dieses Modell schafft ein stabiles Einkommen und hilft den Menschen gleichzeitig, neue künstlerische Techniken zu erlernen.

Diese lokalen und Nischenmöglichkeiten helfen Künstlern dabei, Unternehmen aufzubauen, die eng mit ihren Communities verbunden sind, und gleichzeitig neue Wege zur Erzielung von Einkommen auszuprobieren.

07 Erweitern Sie Ihr Geschäft mit digitalem und passivem Einkommen

Künstler können durch passive Einkommensquellen Geld verdienen, während sie neue Werke schaffen. Digitale Einnahmequellen helfen Künstlern in Schwierigkeiten, erfolgreiche Geschäftsinhaber zu werden, ohne ständig auf der Suche nach neuen Kunden zu sein.

Lizenzieren Sie Ihr Kunstwerk

Künstler können ihr Urheberrecht behalten und gleichzeitig Unternehmen die Nutzung ihrer Designs auf Produkten durch Lizenzierung gestatten. Durch die Lizenzierung fallen laufende Lizenzgebühren an – typischerweise 3–10 % der Großhandelspreise, im Gegensatz zu Buyouts, die nur einmal bezahlt werden. Künstler können ihre Einnahmen maximieren, indem sie dasselbe Kunstwerk an mehrere Marken für unterschiedliche Produkte lizenzieren.

In den USA haben Einzelhändler wie Target, Anthropologie und HomeGoods durch Lizenzverträge mit vielen erfolgreichen Künstlern zusammengearbeitet. Eine solche Zusammenarbeit kann mit ein wenig Englischkenntnissen auch für deutschsprachige Künstler interessant sein. Künstler beginnen mit dem Aufbau eines Portfolios lizenzierbarer Werke, die nach Themen und Jahreszeiten sortiert sind. Unternehmen verlangen häufig die Lizenzierung von Designs für zusätzliche Produkte, wenn diese sich häufig verkaufen, was zu höheren Verdienstchancen führt.

Verkaufen Sie Stockillustrationen oder Templates

Stock-Plattformen helfen Künstlern, ein globales Publikum zu erreichen, das lediglich fertige Designs benötigt. Shutterstock hat seinen Spendern in den letzten Jahren über 1 Milliarde US-Dollar gezahlt. Adobe Stock verbindet sich mit mehr als 135 Millionen Benutzern weltweit. Diese Plattformen kümmern sich um Marketing, Transaktionen und Lizenzvereinbarungen.

Canva-Templates bieten eine weitere Möglichkeit, Geld zu verdienen. Die Plattform hat über 65 Millionen Nutzer aus 179 Ländern und der Bedarf an gut gestalteten Vorlagen wächst ständig. Einige Vorlagenersteller verdienen auf verschiedenen Plattformen monatlich 1.000 bis 3.000 US-Dollar. Künstler mit Grafikdesign-Fähigkeiten können ohne erheblichen laufenden Aufwand ein stabiles Einkommen erzielen.

Starten Sie ein Patreon- oder Mitgliedschaftsmodell

Mit Mitgliedschaftsplattformen können Künstler direkt von ihren Fans vorhersehbare monatliche Einnahmen erzielen. Patreon wurde 2013 ins Leben gerufen und unterstützt mittlerweile über 200.000 YouTuber, die durch Abonnentenstufen, die normalerweise zwischen 1 und 10 US-Dollar pro Monat liegen, stetige Einnahmen erzielen.

Künstler können verschiedene Mitgliedschaftsvorteile anbieten:

  • Digitale Assets wie hochauflösende Bilder oder Tutorials
  • Frühzeitiger Zugang zu neuen Kunstwerken
  • Inhalte hinter den Kulissen, die kreative Prozesse zeigen
  • Monatliche Kunstpakete oder Druckabonnements

Dieses Modell eliminiert Zwischenhändler und ermöglicht es Künstlern, die kreative Kontrolle zu behalten und gleichzeitig ein verlässliches Einkommen aufzubauen.

Verwandeln Sie Ihre künstlerische Leidenschaft in ein florierendes Geschäft

Künstler haben mehr Möglichkeiten denn je, ihre kreativen Talente in profitable Unternehmen umzuwandeln. Das alte Klischee vom „ums Überleben kämpfenden Künstler“ gilt nicht mehr wie in der Vergangenheit. Es gibt im 21. Jahrhundert eine neue Realität, in der Künstler als Unternehmer mit mehreren Einnahmequellen arbeiten. Sie können dies sowohl mit künstlerischem Geschick als auch mit Geschäftssinn erreichen.

Der Weg zum Erfolg beginnt mit der richtigen Einstellung. Stellen Sie sich Ihren Ängsten direkt und setzen Sie sich realistische Ziele, die Ihnen Schwung verleihen. Ihre Kreativität kann über viele Kanäle in marktfähige Produkte umgewandelt werden. Sie können Originalstücke online verkaufen, Drucke anbieten oder Print-on-Demand-Dienste für Waren nutzen.

Der heutige Künstler-Unternehmer denkt über die Erstellung ästhetischer Werke hinaus. Künstler, die ihre Kreativität als Geschäft betrachten, gleichen aktive Einnahmen durch Dienstleistungen mit passiven Einnahmen durch Produkte aus. Damit sind sie auf dauerhaften Erfolg vorbereitet.

Es gibt beträchtliche Herausforderungen (insbesondere durch generative KI). Aber Künstler, die authentischen kreativen Ausdruck mit intelligenten Geschäftspraktiken verbinden, können florierende Unternehmen aufbauen, die sowohl ihre künstlerische Vision als auch ihre finanziellen Bedürfnisse unterstützen.

Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011.
Joachim Rodriguez y Romero

Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011. Erfolgreicher Abschluss in Webdesign im Rahmen eines Hochschulstudiums (2008). Weiterentwicklung von Kreativitätstechniken durch Kurse in Freiem Zeichnen, Ausdrucksmalen und Theatre/Acting. Profunde Kenntnisse des Kunstmarktes durch langjährige journalistische Recherchen und zahlreichen Kooperationen mit Akteuren/Institutionen aus Kunst und Kultur.

www.kunstplaza.de/

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Die 55+ besten Online Tools für Freelancer, Freiberufler und Soloselbständige (2024)
    Freelancer Software Top Tools: Die 95+ besten Online Apps für Freiberufler und Soloselbständige (2025)
  • Verkaufen Sie Ihre Kunst über den eigenen Webshop
    Die besten Möglichkeiten, um als Künstler im Jahr 2025 Geld zu verdienen
  • Professionelles Art Photography, Art Gallery & Artist Portfolio WordPress Theme von designthemes, gefunden auf ThemeForest
    Künstler-Website erstellen - Warum eine eigene Homepage für Kreative so wichtig ist
  • Wiedererkennungswert, künstlerische Identität und ein einzigartiger Stil sind kritische Erfolgsfaktoren für alle Kunstschaffenden
    Erfolg als Künstler 2025: Trends, Strategien & Tipps von den Besten ihres Fachs
  • Von der eigenen Kreativität leben können - Traum vieler Fotografen und Videokünstler
    100+ Geschäftsideen für Künstler und Kreative

Suchen

Von Kunst leben

Ein Grundbedürfnis eines jeden künstlerisch schaffenden Menschen dürfte es wohl sein, von seiner Kunst leben zu können.

Um die eigene Existenz zu sichern, ist es unabkömmlich, mit Kunst Geld zu verdienen. Tatsächlich können heutzutage – entgegen der mehrheitlichen Wahrnehmung – viele Künstler von ihrem kreativen Schaffen gut leben. Dennoch ist eine überwiegende Mehrheit aller freischaffenden Künstler noch auf weitere Einnahmequellen (z.B. Kurse geben, Auftragsarbeiten, Nebenjobs, usw.) angewiesen.

Die Anerkennung als Künstler bringt oft noch keine unmittelbare finanzielle Sicherheit mit sich. Daher sind Künstler auch oft gleichzeitig Lebenskünstler.

Die Möglichkeiten, von der eigenen Kunst leben zu können, sind durch das Internet und die sozialen Medien allerdings stark gewachsen. Als Künstler muss man jedoch vielseitig und flexibel sein, um Erfolg zu haben. Auch ein gewisses Maß an Durchhaltevermögen ist essentiell.

Kundenpflege und Selbstmarketing sind ebenfalls wichtige Säulen für den Erfolg als Künstler.

In dieser Rubrik tragen wir zahlreiche Beiträge, Informationen, Tipps und Ratschläge zusammen, die Ihnen dabei helfen sollen, von Ihrer Kunst zu leben.

Ähnliche Beiträge:

  • Freelancer Software Top Tools: Die 95+ besten Online Apps für Freiberufler und Soloselbständige (2025)
  • Die besten Möglichkeiten, um als Künstler im Jahr 2025 Geld zu verdienen
  • Künstler-Website erstellen - Warum eine eigene Homepage für Kreative so wichtig ist
  • Erfolg als Künstler 2025: Trends, Strategien & Tipps von den Besten ihres Fachs
  • 100+ Geschäftsideen für Künstler und Kreative

Unsere Empfehlungen für Kreative

-- ANZEIGEN --
Die ausgezeichnete Benutzeroberfläche von Luminar Neo wurde entwickelt, um eine breite Palette von Anwendern mit unterschiedlichen Erfahrungsgraden anzusprechen. Komplexe, mehrstufige Prozesse werden durch intuitive KI-gestützte Bedienelemente automatisiert.

Tools zur Fotobearbeitung von Luminar Neo
Jetzt können Sie mit dem 3-Jahres-Jubiläumsangebot von Luminar Neo massiv sparen.
Hierbei handelt es sich um werbliche Anzeigen. Grundsätzlich platzieren wir ausschließlich Produkte/Services, die wir uneingeschränkt selbst empfehlen können. Mehr Infos hier.

Beliebte Kategorien

  • Bildhauerei
  • Design
  • Digitale Kunst
  • Fotografie
  • Freelancing
  • Gartengestaltung
  • Inneneinrichtung
  • Kreative Geschenke
  • Kreativität
  • Kunstepochen
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Künstler
  • Kunst Marketing
  • Kunstmarkt Wissen
  • Malerei
  • Musik
  • News
  • Street Art / Urbane Kunst
  • Tipps für Kunsthändler
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Von Kunst leben
Alle Kategorien

Kunstwerke im Fokus

  • Großformatige Ölmalerei "Ocean Cavern" (2021) von Dini Christoforou
    Großformatige Ölmalerei "Ocean Cavern" (2021) von Dini Christoforou
  • Abstrakte Malerei "Terrarosso" von Brigitta Maria Kaiser
    Abstrakte Malerei "Terrarosso" von Brigitta Maria Kaiser
  • Großformatiges Ölgemälde "Toubou" (2022) von Reneta Isin
    Großformatiges Ölgemälde "Toubou" (2022) von Reneta Isin
  • Ikonisches Street Art "Love is in the Air" (2003) von Banksy
    Ikonisches Street Art "Love is in the Air" (2003) von Banksy
  • Abstrakte Acrylmalerei “Karma” (2021) von Michelle Kranz
    Abstrakte Acrylmalerei “Karma” (2021) von Michelle Kranz

Aus unserem Online Shop

  • Akustikbild "Schwarz-Weiß" – Textilkunst auf Keilrahmen gespannt, schallabsorbierend Akustikbild "Schwarz-Weiß" – Textilkunst auf Keilrahmen gespannt, schallabsorbierend 384,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 4-8 Werktage

  • Tribal Dekoration "Schwarze Okto-Halskette S" im Ethno Stil Tribal Dekoration "Schwarze Okto-Halskette S" im Ethno Stil 79,90 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 1-3 Werktage

  • Metall-Wandrelief "Tree" - Baum mit mehrfarbigen Blättern als Wandschmuck Metall-Wandrelief "Tree" - Baum mit mehrfarbigen Blättern als Wandschmuck 178,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 4-8 Werktage

  • J-Line "Woven Reed" Kommodenschrank – 3 Schiebetüren – Mangoholz + Schilfrohr J-Line "Woven Reed" Kommodenschrank – 3 Schiebetüren – Mangoholz + Schilfrohr 1.750,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 2-3 Werktage

  • Luxuriöse Tischlampe "Flora" mit schwarzem Satinschirm Luxuriöse Tischlampe "Flora" mit schwarzem Satinschirm 187,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 2-3 Werktage

  • Runde Tischleuchte (LED) "Herzleuchten" aus Kunstharz Runde Tischleuchte (LED) "Herzleuchten" aus Kunstharz 139,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

  • J-Line Runder Couchtisch "Samuel" aus Teakholz, braun J-Line Runder Couchtisch "Samuel" aus Teakholz, braun 285,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 2-3 Werktage

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Barrierefreiheit
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • Kontakt

Sprachen

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Editorial Policy / Redaktionelle Standards
  • Gastbeiträge / Gastautor werden
  • RSS Feeds / News abonnieren

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten

Online Shop

  • Über den Shop
  • Newsletter & Aktionen
  • Qualitätsversprechen
  • Versand, Lieferung und Zahlungsarten
  • Widerruf & Rückgabe
  • Partnerprogramm
Carossastr. 8d, 94036 Passau, DE
+49(0)851-96684600
info@kunstplaza.de
LinkedIn
X
Instagram
Pinterest
RSS

Proven Expert Label - Joachim Rodriguez

© 2025 Kunstplaza

ImpressumAGBDatenschutz

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Privatsphäre verwalten

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann sich nachteilig auf bestimmte Merkmale und Funktionen auswirken.

Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}