• Kunst Magazin
    • Architektur
    • Bildhauerei
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Fotografie
    • Freelancing
    • Gartengestaltung
    • Grafikdesign
    • Handarbeit
    • Inneneinrichtung
    • KI Kunst
    • Kreativität
    • Kunst Marketing
    • Kunstepochen
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Künstler
    • Kunstmarkt Wissen
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Malerei
    • Musik
    • News
    • Produktdesign
    • Street Art / Urban Art
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Von Kunst leben
  • Online Galerie
    • Kategorien
      • Acrylgemälde
      • Ölgemälde
      • Skulpturen & Plastiken
      • Street-Art, Graffiti & Urbane Kunst
      • Aktgemälde / Erotische Kunst
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerk suchen
  • Design & Dekor Shop
    • Wanddeko
    • Metallkunst
    • Skulpturen
    • Möbel
    • Leinwandbilder
    • Lampen & Leuchten
    • Textile Wandbilder
    • Schmuck
    • Uhren
    • Spiegel
  • Mein Konto
    • Login
    • Neu registrieren
Produkt wurde deinem Warenkorb hinzugefügt.

Ein einzigartiges Funkhaus wird 90 – Happy Birthday Haus des Rundfunks

Joachim Rodriguez y Romero
Joachim Rodriguez y Romero
Mo., 5. Februar 2024, 11:01 CET

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Kunstplaza Magazin bei Google News.

Fünfteilige Feature-Serie im Radio und online ab 22.1. um 20.04 Uhr

Das Haus des Rundfunks in der Berliner Masurenallee: Seit 90 Jahren ist es auf Sendung. Viele Programme des rbb für Radio, Online und das Fernsehen werden hier heute rund um die Uhr produziert. Mit den Sendesälen und Veranstaltungsräumen ist es zugleich ein Ort für Konzerte, Lesungen und Begegnung.

Schon bei seiner Eröffnung am 22. Januar 1931 galt es als architektonisch einzigartig. Der massive Ziegelbau in Form eines gleichschenkligen Dreiecks des Architekten Hans Poelzig beherbergt neben Büroräumen drei Sendesäle in seinem Inneren, außerdem mehr als zehn Aufnahmestudios sowie Proben- und Schalträume. Es ist ein Ort der Geschichten und Geschichte, der Kreativität und Innovation, der Information und Propaganda: Weimarer Republik und Nationalsozialismus, Nachkriegswirren und Kalter Krieg, Teilung und Wiedervereinigung. Joseph Goebbels und Karl-Eduard von Schnitzler arbeiteten hier ebenso wie Hans Bredow oder Juliane Bartel.

rbbKultur widmet sich im Radio und auf rbbkultur.de am Freitag, den 22.01.2021, dem Geburtstag mit Berichten und Gesprächen und strahlt von 20.04 Uhr an die Feature-Serie „Das Haus des Rundfunks. Eine Geschichte in fünf Kapiteln“ von Wolfgang Bauernfeind aus. Unter rbbkultur.de finden sich aktuelle Beiträge, historisches Material, Bildergalerien und Dokumentationen.

Informationen zur Feature-Serie „Das Haus des Rundfunks – eine Geschichte in fünf Kapiteln“ von Wolfgang Bauernfeind

Teil I: Gründerzeit 1929 – 1933

Am 22. Januar 1931 wird das Haus – erdacht und konzipiert von Hans Poelzig – mit Werken von Mozart, Händel und Richard Strauß (gespielt vom Großen Funk-Orchester) feierlich eingeweiht. Der Grundstein ist gerade mal zwanzig Monate zuvor, im Mai 1929, gelegt worden. Etwas Großes sollte entstehen, eine Heimat für das neue Medium Radio, das die Welt zu erobern beginnt.

  • Fünfteilige Feature-Serie im Radio und online ab 22.1. um 20.04 Uhr
  • Informationen zur Feature-Serie „Das Haus des Rundfunks – eine Geschichte in fünf Kapiteln“ von Wolfgang Bauernfeind
    • Teil I: Gründerzeit 1929 – 1933
    • Teil II: Schicksalsjahre 1933 – 1945
    • Teil III: Die rote Insel 1945 – 1952
    • Teil IV: Geburtsstunden 1954 – 1989
    • Teil V: Wege zur Einheit 1989 – 2009
  • „Tag des offenen Denkmals“ am 12. September 2021

Teil II: Schicksalsjahre 1933 – 1945

Die Nazis erobern gleich den Rundfunk. Seine Führung wird entlassen, unter ihnen Hans Bredow, der „Vater des Rundfunks“. Einige kommen ins KZ wie Alfred Braun, die Stimme der Funkstunde. Goebbels schwört die Intendanten auf die Ideologie der Nationalsozialisten ein. In den letzten Kriegsmonaten wird das Haus des Rundfunks zur Festung und fällt den Russen im Mai 1945 unzerstört in die Hände.

Teil III: Die rote Insel 1945 – 1952

Am 13. Mai 1945 meldet sich das „Radio Berlin – Berliner Rundfunk“ zu Wort, kontrolliert von den Russen. Unter sowjetischer Aufsicht wird der Sender zum Vollprogramm ausgebaut. Im Juni 1952 wird das Haus des Rundfunks durch britische Soldaten abgeriegelt. Einen Monat später verlassen die Mitarbeiter des Berliner Rundfunks die Masurenallee und nehmen den Sendebetrieb in Ostberlin auf.

Teil IV: Geburtsstunden 1954 – 1989

Ab 1. Juni 1954 beginnt der Sender Freies Berlin mit seinem Programm. Gründungs-Intendant ist Alfred Braun. Gesendet wird vorerst aus dem Haus der Zahnärzte am Heidelberger Platz. Ende 1957 wird das Haus des Rundfunks zum zweiten Mal eingeweiht und dem neuen SFB übergeben, der sich mit Innovationen profiliert: u. a. Stereo-Sendungen und das viel beachtete Dritte Kulturprogramm.

Teil V: Wege zur Einheit 1989 – 2009

Der 9. November 1989 leitet mit dem Mauerfall ein neues Rundfunk-Kapitel ein. Der Paragraph 36 im Einigungsvertrag sieht die Abwicklung des DDR-Rundfunks und die Gründung öffentlich-rechtlicher Anstalten in den neuen ostdeutschen Bundesländern vor. Der Ostdeutsche Rundfunk Brandenburg gründet sich in Potsdam, der Sender Freies Berlin wird Landes-Rundfunkanstalt für ganz Berlin. Am 1. Mai 2003 fusionieren beide zum Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb).

„Tag des offenen Denkmals“ am 12. September 2021

rbbKultur will gemeinsam mit den Berlinerinnen und Berlinern den Geburtstag dieses besonderen Ortes feiern. Am 12 September 2021 öffnet der rbb am „Tag des offenen Denkmals“ die Türen des Funkhauses für die Öffentlichkeit – vorausgesetzt, die Corona-Lage lässt dies zu.

Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011.
Joachim Rodriguez y Romero

Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011. Erfolgreicher Abschluss in Webdesign im Rahmen eines Hochschulstudiums (2008). Weiterentwicklung von Kreativitätstechniken durch Kurse in Freiem Zeichnen, Ausdrucksmalen und Theatre/Acting. Profunde Kenntnisse des Kunstmarktes durch langjährige journalistische Recherchen und zahlreichen Kooperationen mit Akteuren/Institutionen aus Kunst und Kultur.

www.kunstplaza.de/

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Textile Architektur und Membranbau ermöglichen spektakuläre Konstruktionen
    Textile Architektur meets Art: Wenn Gebäude zu Kunstwerken werden
  • Dänemark: Kulturelles Juwel voller Kunst und einzigartigem Charme
    Dänemark: Kulturelles Juwel voller Kunst, Design und einzigartigem Charme
  • Packing Tape Art der Selfmadecrew - Vier Porträts der "Huzur" Seniorenheim Bewohner in der Bülowstraße- Berlin. In Zusammenarbeit mit URBAN NATION MUSEUM FOR URBAN CONTEMPORARY ART Berlin.
    Wie Tape Art die Grenzen zwischen Urbanität und Kunst verschwimmen lässt
  • Game Design kann sehr wohl kreativ als auch künstlerisch sein
    Warum Videospiele Kunst sind - Über visuelle Ästhetik und narratives Gameplay
  • Zrnovnica (ca. 1920) von Menci Clement Crnčić (1865–1930)
    Harmonie zwischen Himmel und Meer: Malerei entlang der Küste Dalmatiens

Suchen

Ähnliche Beiträge:

  • Textile Architektur meets Art: Wenn Gebäude zu Kunstwerken werden
  • Dänemark: Kulturelles Juwel voller Kunst, Design und einzigartigem Charme
  • Wie Tape Art die Grenzen zwischen Urbanität und Kunst verschwimmen lässt
  • Warum Videospiele Kunst sind - Über visuelle Ästhetik und narratives Gameplay
  • Harmonie zwischen Himmel und Meer: Malerei entlang der Küste Dalmatiens

Beliebte Kategorien

  • Bildhauerei
  • Design
  • Digitale Kunst
  • Fotografie
  • Freelancing
  • Gartengestaltung
  • Inneneinrichtung
  • Kreative Geschenke
  • Kreativität
  • Kunstepochen
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Künstler
  • Kunst Marketing
  • Kunstmarkt Wissen
  • Malerei
  • Musik
  • News
  • Street Art / Urbane Kunst
  • Tipps für Kunsthändler
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Von Kunst leben
Alle Kategorien

Stilvolle Kunstobjekte für Ihren Garten

-- ANZEIGEN --
Mit kunstvollen Figuren oder Outdoor Skulpturen können Sie in Haus und Garten besondere Highlights setzen. Gartentraum lässt mit seinem umfangreichen Angebot kaum Wünsche offen.

Einzigartige Figuren, Statuen und Wandreliefs, die von professionellen Bildhauern oder in traditionellen Manufakturen gefertigt werden. Gartentraum Online Shop
Hierbei handelt es sich um werbliche Anzeigen. Grundsätzlich platzieren wir ausschließlich Produkte/Services, die wir uneingeschränkt selbst empfehlen können. Mehr Infos hier.

Kunstwerke im Fokus

  • Abstrakte Acrylmalerei "Unbreakable" (2019) von Ivan Grozdanovski
    Abstrakte Acrylmalerei "Unbreakable" (2019) von Ivan Grozdanovski
  • Mixed-Media Landschaftsmalerei "Quiet Sunrise" (2022) von Silvia Pavlova, Urban Art
    Mixed-Media Landschaftsmalerei "Quiet Sunrise" (2022) von Silvia Pavlova, Urban Art
  • Robert Hettich: "Am Eingang" (2004), Reproduktion auf Aluminiumplatte
    Robert Hettich: "Am Eingang" (2004), Reproduktion auf Aluminiumplatte
  • Pin Up Pop Art "Virnaburger" (1965), limitierte Offsetlithografie von Mel Ramos
    Pin Up Pop Art "Virnaburger" (1965), limitierte Offsetlithografie von Mel Ramos
  • Mixed-Media Gemälde "Urban Legend" (2022) von Silvia Pavlova, Urban Art
    Mixed-Media Gemälde "Urban Legend" (2022) von Silvia Pavlova, Urban Art

Aus unserem Online Shop

  • Uccello - Wanddekoration mit fliegenden Schwalben aus Metall Uccello - Wanddekoration mit fliegenden Schwalben aus Metall 94,95 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

  • Geschwungenes Wandrelief "Swing" Geschwungenes Wandrelief "Swing" 89,95 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 8-10 Werktage

  • Gewebter Wandteppich "Mystic Woman", auf Keilrahmen gespannt Gewebter Wandteppich "Mystic Woman", auf Keilrahmen gespannt Ursprünglicher Preis war: 598,00 €598,00 €Aktueller Preis ist: 598,00 €. 478,40 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-6 Werktage

  • Akustikbild "Bernsteinfarbene Augen" – Textilkunst auf Keilrahmen gespannt, schallabsorbierend Akustikbild "Bernsteinfarbene Augen" – Textile Wandkunst auf Keilrahmen, schallabsorbierend 384,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 4-8 Werktage

  • Fish To Follow - Tropische Fische als Wandskulptur Fish To Follow - Tropische Fische als Wandskulptur 50,95 € Ursprünglicher Preis war: 50,95 €42,00 €Aktueller Preis ist: 42,00 €.

    inkl. MwSt.

  • Silverblade - Wanddekoration aus Metall Silverblade - Wanddekoration aus Metall 68,95 €

    inkl. MwSt.

  • 6-tlg. Dielen-Set "Carvings" mit aufwändigen Schnitzereien, Mangoholz, warmer Naturholzton 6-tlg. Dielen-Set "Carvings" mit aufwändigen Schnitzereien, Mangoholz, warmer Naturholzton 2.895,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 6-11 Werktage

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Barrierefreiheit
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • Kontakt

Sprachen

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Editorial Policy / Redaktionelle Standards
  • Gastbeiträge / Gastautor werden
  • RSS Feeds / News abonnieren

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten

Online Shop

  • Über den Shop
  • Newsletter & Aktionen
  • Qualitätsversprechen
  • Versand, Lieferung und Zahlungsarten
  • Widerruf & Rückgabe
  • Partnerprogramm
Carossastr. 8d, 94036 Passau, DE
+49(0)851-96684600
info@kunstplaza.de
LinkedIn
X
Instagram
Pinterest
RSS

Proven Expert Label - Joachim Rodriguez

© 2025 Kunstplaza

ImpressumAGBDatenschutz

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Privatsphäre verwalten

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann sich nachteilig auf bestimmte Merkmale und Funktionen auswirken.

Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}