• Kunst Magazin
    • Architektur
    • Bildhauerei
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Fotografie
    • Freelancing
    • Gartengestaltung
    • Grafikdesign
    • Handarbeit
    • Inneneinrichtung
    • KI Kunst
    • Kreativität
    • Kunst Marketing
    • Kunstepochen
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Künstler
    • Kunstmarkt Wissen
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Malerei
    • Musik
    • News
    • Produktdesign
    • Street Art / Urban Art
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Von Kunst leben
  • Online Galerie
    • Kategorien
      • Acrylgemälde
      • Ölgemälde
      • Skulpturen & Plastiken
      • Street-Art, Graffiti & Urbane Kunst
      • Aktgemälde / Erotische Kunst
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerk suchen
  • Design & Dekor Shop
    • Wanddeko
    • Metallkunst
    • Skulpturen
    • Möbel
    • Leinwandbilder
    • Lampen & Leuchten
    • Textile Wandbilder
    • Schmuck
    • Uhren
    • Spiegel
  • Mein Konto
    • Login
    • Neu registrieren
Produkt wurde deinem Warenkorb hinzugefügt.

Skulptur „Amore“ von Bruno Bruni, limitierte Version aus Bronze

Erweiterte Suche
  • RSS feed for classifieds
  • Kunstwerk einstellen
  • Kunstwerke durchstöbern
  • Nach Kunstwerken suchen
Skulptur "Amore" von Bruno Bruni, limitierte Version aus Bronze

Miniaturansicht für das AnzeigenbildZur Vergrößerung auf Bild klicken

Skulptur "Amore", Version Bronze braun

Bruno Bruni hat sich nie gescheut, auch große Gefühle ins Bild zu setzen. So auch bei "Amore": Sein in inniger Umarmung verharrendes Paar zeigt zwei Liebende, und, wenn man so will, die Liebe selbst in ihrer Doppelgestalt von tiefer emotionaler Zuneigung und sinnlichem Verlangen.

Skulptur in feiner Bronze, braun patiniert, teilweise poliert. Von Hand gegossen im Wachsausschmelzverfahren. Auf einem Sockel aus Diabas-Naturstein. Limitierte Gesamtauflage 960 Exemplare, davon 480 Exemplare in Bronze grün und 480 Exemplare in Bronze braun (hier angeboten), nummeriert und signiert. Format 41 x 11 x 11 cm (H/B/T). Gewicht ca. 5,5 kg. ars mundi Exklusiv-Edition.

 Verkäufer kontaktieren

966XXXXX

Zur Webseite / Kunstwerk kaufen

€ 2.980,00


Über Bruno Bruni (*1935, italienischer Maler, Grafiker und Bildhauer): "Kunst muss für alle sein." Wahrlich ein Leben für die Kunst: Bruno Bruni, international gefeierter und erfolgreicher Maler, Grafiker und Bildhauer, arbeitet seit über sechs Jahrzehnten als freier Künstler und schuf ein breit gefächertes und umfangreiches Œuvre, das weltweit Sammler und Kunstliebhaber begeistert. Ohne sich einer bestimmten Schule verpflichtet zu sehen, hatte er früh einen individuellen Stil entwickelt, der auf figurativen Elementen, wie man sie etwa aus Renaissance und Manierismus kennt, aufbaut, aber auch andere Einflüsse wie die des Surrealismus erkennen lässt. Brunis Darstellungen strahlen vielfach eine betörende Schönheit und Anmut aus, denen er gekonnt Kontrapunkte wie fehlende Gesichter entgegensetzt. Auch bei der Motivwahl überzeugt er mit sehr verschiedenen Sujets. Da sind seine Klassiker, die er immer wieder variiert und auch kombiniert, wie sinnliche Frauen-Akte, der Trenchcoat oder die Amaryllis. Demgegenüber schafft er mit Motiven wie dem Warschauer Ghetto, Sophie Scholl, Anne Frank, Rosa Luxemburg oder Che Guevara auch nachdenkliche Momente. Besonders die Farblithografie gestattet Bruni dabei während des Entstehungsprozesses ein hohes Maß an Spontaneität und Freiheit. Seine weiblichen überschlanken Akte, Stillleben oder zarten Blumenmotive erhalten durch den zeichnerischen Ausdruck ihren erotischen Reiz. Seine Blumenstillleben erinnern an die grafischen Naturstudien von Albrecht Dürer. Jedoch geht es Bruni nicht um die detailgetreue Wiedergabe des Motivs, sondern um die sinnliche Ausstrahlung der floralen Objekte. So dominiert typisch für die Zeichnung die Linie, die sich in einem steten Gleiten und Ebenmaß zu befinden scheint. Das Motiv wird durch die Serpentine, die schön geschwungene Schlangenlinie definiert. Die wenig strukturierte Binnenform lädt zu einem intensiven Nachempfinden der Kontur ein. Bruno Bruni wurde 1935 im italienischen Gradara geboren und wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Schon als Kind hatte Bruni die Malerei für sich entdeckt und so begann er 1953 ein Studium am Istituto d’Arte di Pesaro. 1960 wechselte er an die Hochschule für Bildende Künste Hamburg, wo er ohne jede Aufnahmeprüfung angenommen wurde und studierte bei dem Maler und Grafiker Georg Gresko, später bei Paul Wunderlich. 1965 verließ Bruni die Hochschule - zwar ohne eine Abschlussprüfung, doch er konnte bereits seine ersten Bilder verkaufen und erhielt 1967 ein Stipendium des Lichtwark-Preises der Stadt Hamburg. 1968 gründete er aus Protest gegen die Mechanismen des Kunstmarktes mit weiteren Künstlern die Kooperative "CO-OP", wenig später gelang ihm der verdiente Durchbruch. Doch bei allem Erfolg ist Bruni damals wie heute ein authentischer Künstler, der sich weder vom Kunstbetrieb vereinnahmen lässt noch Trends folgt. Auch mit dem elitären Anspruch der Kunstszene konnte er sich nie identifizieren, "Kunst muss für alle sein", sagt er, und nicht nur für reiche Leute. Seit Beginn seiner Ausstellungstätigkeit konnte Bruni seine Werke in zahlreichen Kunsthäusern zeigen, u.a. in London, Rom, München, Mailand, Amsterdam, Tokio, New York, Zürich und St. Petersburg. 1977 wurde er für seine Lithografien mit dem renommierten "Internationalen Senefelder-Preis" ausgezeichnet, 2003 erhielt er für seine Verdienste um die Gegenwartskunst eine ganz besondere Ehrung - den Titel "Offizieller Ritter der Republik Italien". 2014 erhielt Bruni die Ehrendoktorwürde der Russisch-Armenischen Universität in Eriwan.
Moderne Kunst
Gusstechnik
  • Stein
  • Bronze
Limitierte Auflage
  • Emotionen
  • Liebe
  • Menschen
  • Braun
  • Bronze
  • Schwarz

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Skulptur "Loreley" (2023) von Valerie Otte, limitierte Reduktion in Bronze
    Skulptur "Loreley" (2023) von Valerie Otte, limitierte Reduktion in Bronze
  • Abstrakte Bronzeskulptur "Möbiusband" (2024) von Pierre-Paul Maillé
    Abstrakte Bronzeskulptur "Möbiusband" (2024) von Pierre-Paul Maillé
  • Bronzeskulptur "Besinnung" von Valerie Otte, limitierte Edition
    Bronzeskulptur "Besinnung" von Valerie Otte, limitierte Edition
  • Bronzeskulptur "Hingabe" von Richard Senoner
    Bronzeskulptur "Hingabe" von Richard Senoner
  • Abstrakte Skulptur "Sammlung" (2023) von Yves Rasch, Bronze + Holz
    Abstrakte Skulptur "Sammlung" (2023) von Yves Rasch, Bronze + Holz
UNSER NEWSLETTER
Inspiration – Einrichtungsideen – Exklusive Aktionen & Rabatte
+ 15% Rabatt-Code für Ihren ersten Einkauf im Kunstplaza Shop
Jetzt Anmelden

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Barrierefreiheit
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • Kontakt

Sprachen

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Editorial Policy / Redaktionelle Standards
  • Gastbeiträge / Gastautor werden
  • RSS Feeds / News abonnieren

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten

Online Shop

  • Über den Shop
  • Newsletter & Aktionen
  • Qualitätsversprechen
  • Versand, Lieferung und Zahlungsarten
  • Widerruf & Rückgabe
  • Partnerprogramm
Carossastr. 8d, 94036 Passau, DE
+49(0)851-96684600
info@kunstplaza.de
LinkedIn
X
Instagram
Pinterest
RSS

Proven Expert Label - Joachim Rodriguez

© 2025 Kunstplaza

ImpressumAGBDatenschutz

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Privatsphäre verwalten

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann sich nachteilig auf bestimmte Merkmale und Funktionen auswirken.

Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}