• Startseite
  • Online Galerie
    • Online Galerie – Startseite
    • Kategorien
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerken suchen
  • Kunst Magazin
    • Kunstmagazin – Startseite
    • Architektur
    • Art-O-Gramme
    • Ausstellungen
    • Bildhauerei
    • Crypto Art & NFTs
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Film & Fernsehen
    • Fotografie
    • Für eine gute Sache
    • Galerien
    • Grafikdesign
    • Handwerk
    • Humor
    • Installationen
    • Kaleidoskope
    • Konzeptkunst
    • Kreative Geschenke
    • Kreative Ideen
    • Kreativität
    • Kunstepochen
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Kunstkurse & Künstlerische Ausbildung
    • Künstler
    • Kunstlexikon
    • Kunst Marketing
    • Kunstmarkt Wissen
    • Kunstprojekte
    • Kunststile
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Literatur, Lyrik & Dichtung
    • Malerei
    • Multimedia
    • Museen
    • Musik
    • Performance Art
    • Pressemeldungen
    • Produktempfehlungen
    • Skurriles
    • Street Art / Urbane Kunst
    • Tipps für Kunsthändler
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Veranstaltungen
    • Videokunst
    • Von Kunst leben
    • WTAWT
    • Zeichnen
  • Mein Konto
    • Login / Einloggen
    • Neu registrieren

August Macke: „Vier Mädchen“ (1912/13), Original-Dietz-Replik

Erweiterte Suche
  • RSS feed for classifieds
  • Kunstwerk einstellen
  • Kunstwerke durchstöbern
  • Nach Kunstwerken suchen
August Macke: "Vier Mädchen" (1912/13), Original-Dietz-Replik

Miniaturansicht für das AnzeigenbildZur Vergrößerung auf Bild klicken

Bild "Vier Mädchen" (1912/13), gerahmt

Seine ganz ins Form- und Farbenspiel der umgebenden Landschaft eingebetteten "Vier Mädchen" sind ein Musterbeispiel für die Kunst August Mackes, die Komposition eines Bildes ganz von klaren, kräftigen Farbflächen abzuleiten.
Original: 1912/13, Öl auf Leinwand, Kunstmuseum Düsseldorf im Ehrenhof.

Original-Dietz-Replik. Öl auf Leinwand in 128 Farben. Limitierte Auflage 950 Exemplare.

Jede Leinwandreplik wird wie die Vorlage auf Keilrahmen gespannt, damit Sie die Leinwand bei Schwankungen der Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit nachspannen können.

Gerahmt mit brauner Echtholzleiste. Format inkl. Rahmen ca. 89,5 x 70 cm (H/B).

 Verkäufer kontaktieren

966XXXXX

Zur Webseite / Kunstwerk kaufen

€ 670,00


Über August Macke
1887-1914

Strahlendes Gelb, leuchtendes Rot, kräftiges Blau: Die Intensität und einmalige Leuchtkraft der Farben sind typisch für das Werk von August Macke. In seinen Bildern zeigt Macke eine intakte Welt, bevorzugt Menschen. August Macke war als Mensch wie als Maler ganz vom rheinischen Frohsinn geprägt und ist vielleicht gerade deshalb heute einer der bekanntesten deutschen Maler des 20. Jahrhunderts.

Macke war Mitglied der Künstlervereinigung "Blauer Reiter" und bedeutendster Vertreter des rheinischen Expressionismus. Er gilt als das größte deutsche Farbtalent seiner Generation. Aber auch mit seinen Zeichnungen, Skizzen und Entwürfen weist er sich als einer der Großen in der Kunst des 20. Jahrhunderts aus.

August Macke, am 3.1.1887 in Meschede geboren, begann sein Studium an der Kunstgewerbeschule und Akademie in Düsseldorf, brach es aber vorzeitig ab. Auf Reisen nach Frankreich, Italien und den Niederlanden studierte er nun vor allem die Impressionisten. Mit den Künstlern des "Blauen Reiters", die er seit 1911 kannte, stellte er einige Male aus und wirkte an dem gleichnamigen Almanach mit. Die finanzielle Sicherung war durch seinen Förderer Bernhard Koehler, ein Onkel seiner Frau Elisabeth, gesichert.
Expressionismus
  • Leinwand
  • Ölfarbe
Pinsel
  • Replik
  • Limitierte Auflage
  • Abstrakt
  • Frauen
  • Menschen
Bunt / Vielfarbig

Das könnte Sie auch interessieren:

  • "Disque (Le premier disque)" (1913) von Robert Delaunay, limitierte Giclée-Reproduktion
    "Disque (Le premier disque)" (1913) von Robert Delaunay, limitierte Giclée-Reproduktion
  • Abstraktes Gemälde "Häuser am Meer" (1914) von Paul Klee, limitierte Reproduktion auf Leinwand
    Abstraktes Gemälde "Häuser am Meer" (1914) von Paul Klee, limitierte Reproduktion auf Leinwand
  • Wassily Kandinsky: "Gelb - Rot - Blau" (1925), Giclée-Reproduktion auf Leinwand
    Wassily Kandinsky: "Gelb - Rot - Blau" (1925), Giclée-Reproduktion auf Leinwand
  • Abstraktes Gemälde "Im Blau" (1925) von Wassily Kandinsky, limitierte Giclée-Reproduktion auf Leinwand
    Abstraktes Gemälde "Im Blau" (1925) von Wassily Kandinsky, limitierte Giclée-Reproduktion auf Leinwand
  • Abstrakte Malerei "Komposition VIII" (1923) von Wassily Kandinsky, limitierte Reproduktion, Giclée auf Leinwand
    Abstrakte Malerei "Komposition VIII" (1923) von Wassily Kandinsky, limitierte Reproduktion, Giclée auf Leinwand

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Barrierefreiheit
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • Kontakt

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Editorial Policy / Redaktionelle Standards
  • Über Art-o-Gramme & Kaleidoskope
  • Gastbeiträge / Gastautor werden
  • RSS Feeds / News abonnieren

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten
  • Preise & Gebühren

© 2015-2023 Kunstplaza.de. All Rights Reserved.

Impressum   AGB   Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Leider können wir nicht gänzlich auf Cookies verzichten, um ein bestmögliches Nutzererlebnis auf Kunstplaza zu bieten. Datensparsamkeit ist uns aber ein großes Anliegen. Ausführliche Infos dazu unter
Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}