• Kunst Magazin
    • Architektur
    • Bildhauerei
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Fotografie
    • Freelancing
    • Gartengestaltung
    • Grafikdesign
    • Handarbeit
    • Inneneinrichtung
    • KI Kunst
    • Kreativität
    • Kunst Marketing
    • Kunstepochen
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Künstler
    • Kunstmarkt Wissen
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Malerei
    • Musik
    • News
    • Produktdesign
    • Street Art / Urban Art
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Von Kunst leben
  • Online Galerie
    • Kategorien
      • Abstrakte Kunst Bilder
      • Acrylgemälde
      • Ölgemälde
      • Skulpturen & Plastiken
      • Street-Art, Graffiti & Urbane Kunst
      • Aktgemälde / Erotische Kunst
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerk suchen
  • Design & Dekor Shop
    • Wanddeko
    • Metallkunst
    • Skulpturen
    • Möbel
    • Leinwandbilder
    • Lampen & Leuchten
    • Textile Wandbilder
    • Schmuck
    • Uhren
    • Spiegel
  • Mein Konto
    • Login
    • Neu registrieren
Produkt wurde deinem Warenkorb hinzugefügt.

Entwurf zum Kulturgutschutzgesetz lässt die Kunstwelt Kopf stehen

Joachim Rodriguez y Romero
Joachim Rodriguez y Romero
Sa., 27. Januar 2024, 16:25 CET

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Kunstplaza Magazin bei Google News.

„Kulturgutschutzgesetz“: Ein schweres Wort, das dem uninformierten Leser nicht gleich die volle Tragweite offenbart. Dahinter steckt eine umstrittene Idee, durch deren Inhalt die Kunstwelt im Augenblick auf die Barrikaden geht.

Kulturgutschutzgesetz
Kulturgutschutzgesetz

Das Ausmaß der aktuellen Debatte zeigt klar den Stellenwert, der dieser geplanten Gesetzesänderung beigemessen wird und kann exemplarisch im Twitterstream unter dem Hashtag #Kulturgutschutzgesetz live mitverfolgt werden:

Twitterstream zum Thema Kulturgutschutzgesetz (Auszug vom 16.07.2015, 16:10 Uhr)
Twitterstream zum Thema Kulturgutschutzgesetz (Auszug vom 16.07.2015, 16:10 Uhr)

Das geplante Kulturgutschutzgesetz von Kulturstaatsministerin Grütters ist im Grunde eine Modernisierung des Kulturgut-Schutzgesetzes. Obwohl die Idee hinter dem Gesetz nach Meinung von BR-Journalisten und des Kunstexperten Stefan Mekiska eigentlich eine gute ist, versetzt es die Kunstszene in heftigen Aufruhr und stößt auf großen Widerstand bei Händlern, Sammlern und Künstlern.

Es zielt darauf ab, Kulturgut von nationaler Bedeutung im Land zu halten. Doch es droht, dass dabei die Freiheit des grenzüberschreitenden Austauschs beschnitten wird.

  • Folgende Beiträge bringen Ihnen die Thematik und deren Zündstoff näher und fassen die wichtigsten Punkte zusammen:
    • 1) tagesschau.de: Streit über Kulturgutschutzgesetz – Exodus für die deutsche Kunstszene?
    • 2) Bayrischer Rundfunk: Kulturgut-Schutzgesetz – Kunsthändler in Panik
    • 3) RP Online: Analyse – Gesetzentwurf empört die Kunstszene
    • 4) FAZ: Kulturgutschutzgesetz – Wem wird denn Schaden zugefügt?
    • 5) Süddeutsche Zeitung: Kulturgutschutzgesetz – Entwarnung für Künstler und Sammler
  • Ihre Meinung?

Folgende Beiträge bringen Ihnen die Thematik und deren Zündstoff näher und fassen die wichtigsten Punkte zusammen:

1) tagesschau.de: Streit über Kulturgutschutzgesetz – Exodus für die deutsche Kunstszene?

Enteignung von Künstlern – oder nötiger Schutz nationalen Kulturguts? An der geplanten Reform des Kulturgutschutzgesetzes scheiden sich die Geister.

Wenn einer der renommiertesten deutschen Künstler der Gegenwart seine Leihgaben an deutsche Museen zurückfordert, muss der Ärger groß sein. Der Maler Georg Baselitz macht genau das, andere Künstler und Kunstmäzene wollen seinem Beispiel folgen – aus Protest gegen die geplante Reform des Kulturgutschutzgesetzes. Sie fürchten, die Rechte an ihren Werken zu verlieren.

Auslöser sind die Pläne von Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU), die den grenzüberschreitenden Handel mit Kunst- und Kulturgütern strenger regeln und an EU-Recht anpassen will.

Nun hat Kulturstaatsministerin Grütters ihre Pläne verteidigt. […]

tagesschau.de erklärt, worum es in dem Streit geht.

Hier geht’s direkt zum Originalartikel: tagesschau.de/inland/kulturgutschutzgesetz-101.html

2) Bayrischer Rundfunk: Kulturgut-Schutzgesetz – Kunsthändler in Panik

Es ist ein politisches Statement: Der Maler Georg Baselitz zieht seine Leihgaben aus den deutschen Museen zurück. Der Grund ist die Modernisierung des Kulturgut-Schutzgesetzes. Es versetzt die Kunstszene in Aufruhr – auch in Bayern.

Ein „Verstoß gegen die Verfassung“, eine „kalte Enteignung“ und eine „himmelschreiende Ungerechtigkeit“. Konrad Bernheimer, einer der bekanntesten europäischen Kunsthändler, nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn er über die geplante Änderung des Kulturschutzgesetzes spricht. […]

Hier geht’s direkt zum Originalartikel: br.de/nachrichten/kultur-gut-schutz-gesetz-102.html

3) RP Online: Analyse – Gesetzentwurf empört die Kunstszene

Das geplante Kulturgutschutzgesetz stößt auf Widerstand bei Händlern, Sammlern und Künstlern. Es will Kulturgut von nationaler Bedeutung im Land halten. Doch es droht, dass dabei die Freiheit des grenzüberschreitenden Austauschs beschnitten wird. […]

Hier geht’s direkt zum Originalartikel: rp-online.de/kultur/gesetzentwurf-empoert-die-kunstszene-aid-1.5236950

4) FAZ: Kulturgutschutzgesetz – Wem wird denn Schaden zugefügt?

Die Kunstwelt steht Kopf. Weil ein Kulturgutschutzgesetz geplant wird, zieht Georg Baselitz Werke aus deutschen Museen ab. Gerhard Richter und die Nachkommen von Max Beckmann erwägen ähnliche Schritte. Wie wichtig sind Dauerleihgaben? […]

Hier geht’s direkt zum Originalartikel: faz.net/aktuell/feuilleton/kunst/schreckgespenst-kulturgutschutzgesetz-13703026.html

5) Süddeutsche Zeitung: Kulturgutschutzgesetz – Entwarnung für Künstler und Sammler

Staatsministerin Monika Grütters weist Kritik am Kulturgutschutzgesetz zurück. Erste Änderungen gibt es trotzdem: Der Staat wird keine Wohnungen kontrollieren.

Das neue Kulturgutschutzgesetz, derzeit noch ein Referentenentwurf in der Phase der sogenannten Ressortabstimmung, hat eine gewaltige, geradezu brodelnde Aufregung ausgelöst. Kulturstaatsministerin Monika Grütters, die sich seit Wochen für die Gesetzesnovelle stark macht, nimmt die Proteste offenbar nicht leicht.

Auf einer Pressekonferenz am Mittwoch verteidigte sie ein weiteres Mal das Gesetz und ließ bei aller Entschlossenheit doch erkennen, wie sehr sie die Kritik treffe. […]

Hier geht’s direkt zum Originalartikel: sueddeutsche.de/kultur/kulturstaatsgesetz-entschaerft-entwarnung-fuer-kuenstler-und-sammler-1.2567005

Ihre Meinung?

Wir freuen uns auch sehr über Ihre Beiträge, Anmerkungen und Kommentare 🙂 Nutzen Sie dafür einfach und bequem unsere Kommentarfunktion weiter unten…

Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011.
Joachim Rodriguez y Romero

Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011. Erfolgreicher Abschluss in Webdesign im Rahmen eines Hochschulstudiums (2008). Weiterentwicklung von Kreativitätstechniken durch Kurse in Freiem Zeichnen, Ausdrucksmalen und Theatre/Acting. Profunde Kenntnisse des Kunstmarktes durch langjährige journalistische Recherchen und zahlreichen Kooperationen mit Akteuren/Institutionen aus Kunst und Kultur.

www.kunstplaza.de/

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Kunst kaufen als Wertanlage - Wie finden Sie das richtige Kunstwerk für sich?
    Kunst kaufen - aber wie? 10 goldene Regeln für kluge Investitionen am Kunstmarkt
  • Der Artprice100® Index seit 2000
    Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
  • Die plötzliche Attraktivität von Kunstauktionen und die Top10 Auktionshäuser in Deutschland
    Die Attraktivität von Kunstauktionen und die Top 14 Auktionshäuser in Deutschland
  • Überzeugen Sie als Künstler - Mit unseren Tipps gelingt Ihre Aufnahme bei Kunstgalerien
    Aufnahme Ihrer Kunstwerke in Galerien – So funktioniert`s
  • Harold Gramatges mit Alicia Alonso und Pablo Picasso, Nizza (1961)
    Art-o-Gramm: Picasso - Berühmte Kunst und ihr Geheimnis - Thesen 1-4

Suchen

Ähnliche Beiträge:

  • Kunst kaufen - aber wie? 10 goldene Regeln für kluge Investitionen am Kunstmarkt
  • Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
  • Die Attraktivität von Kunstauktionen und die Top 14 Auktionshäuser in Deutschland
  • Aufnahme Ihrer Kunstwerke in Galerien – So funktioniert`s
  • Art-o-Gramm: Picasso - Berühmte Kunst und ihr Geheimnis - Thesen 1-4

Beliebte Kategorien

  • Bildhauerei
  • Design
  • Digitale Kunst
  • Fotografie
  • Freelancing
  • Gartengestaltung
  • Inneneinrichtung
  • Kreative Geschenke
  • Kreativität
  • Kunstepochen
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Künstler
  • Kunst Marketing
  • Kunstmarkt Wissen
  • Malerei
  • Musik
  • News
  • Street Art / Urbane Kunst
  • Tipps für Kunsthändler
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Von Kunst leben
Alle Kategorien

Raritäten, seltene Kunst und Sammlerobjekte

-- ANZEIGEN --
Zeitgenössische Kunstwerke, klassische Kunst und Fotografien bei Catawiki werden kuratiert von Experten.

Ersteigern Sie bei Online Auktionen eines von 65.000 besonderen Objekten pro Woche. Catawiki
Hierbei handelt es sich um werbliche Anzeigen. Grundsätzlich platzieren wir ausschließlich Produkte/Services, die wir uneingeschränkt selbst empfehlen können. Mehr Infos hier.

Kunstwerke im Fokus

  • Robert Hettich: "Am Eingang" (2004), Reproduktion auf Aluminiumplatte
    Robert Hettich: "Am Eingang" (2004), Reproduktion auf Aluminiumplatte
  • "Portrait de Jacqueline au fauteuil" (1966) - Meisterwerk von Pablo Picasso, Streng limitierte Radierung auf Papier
    "Portrait de Jacqueline au fauteuil" (1966) - Meisterwerk von Pablo Picasso, Streng limitierte Radierung auf Papier
  • Abstrakte Ölmalerei "DRMR 21-43" von Marc Podawczyk
    Abstrakte Ölmalerei "DRMR 21-43" von Marc Podawczyk
  • "The promise of the Sun” (2025) – Abstraktes Ölgemälde von Beata Belanszky Demko
    "The promise of the Sun” (2025) – Abstraktes Ölgemälde von Beata Belanszky Demko
  • Original-Figur „Pumpkin Sculpture (Red)" von Yayoi Kusama, limitiere Edition
    Original-Figur „Pumpkin Sculpture (Red)" von Yayoi Kusama, limitiere Edition

Aus unserem Online Shop

  • Cin Cin - Wanddekoration aus Metall Cin Cin - Wanddekoration aus Metall Ursprünglicher Preis war: 56,95 €56,95 €Aktueller Preis ist: 56,95 €. 45,56 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

  • Multi Edelstein Anhänger - 925 Sterling Silber Halskette Multi Edelstein Anhänger - 925 Sterling Silber Halskette 69,90 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 1-3 Werktage

  • Handgewebter Gobelin-Wandteppich "Samburu Man" von Mario Gerth, schallabsorbierend Handgewebter Gobelin-Wandteppich "Samburu Man" von Mario Gerth, schallabsorbierend Ursprünglicher Preis war: 544,00 €544,00 €Aktueller Preis ist: 544,00 €. 435,20 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 6-11 Werktage

  • Dreibeiniger Wabi-Sabi Couchtisch "Seseh" aus recyceltem Teakholz (Größe: S) Dreibeiniger Wabi-Sabi Couchtisch "Seseh" aus recyceltem Teakholz (Größe: S) 285,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 1-3 Werktage

  • Metall-Wandrelief "Tree" - Baum mit mehrfarbigen Blättern als Wandschmuck Metall-Wandrelief "Tree" - Baum mit mehrfarbigen Blättern als Wandschmuck 178,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 4-8 Werktage

  • Katzen-Skulptur "Steampunk Cat" aus Polyresin und Metall Katzen-Skulptur "Steampunk Cat" aus Polyresin und Metall 59,95 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

  • Stilvolle Skulptur rund "Cruda", 32 cm Stilvolle Skulptur rund "Cruda", 32 cm 79,95 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-10 Werktage

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Barrierefreiheit
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • Kontakt

Sprachen

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Editorial Policy / Redaktionelle Standards
  • Gastbeiträge / Gastautor werden
  • RSS Feeds / News abonnieren

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten

Online Shop

  • Über den Shop
  • Newsletter & Aktionen
  • Qualitätsversprechen
  • Versand, Lieferung und Zahlungsarten
  • Widerruf & Rückgabe
  • Partnerprogramm
Carossastr. 8d, 94036 Passau, DE
+49(0)851-96684600
info@kunstplaza.de
LinkedIn
X
Instagram
Pinterest
RSS

Proven Expert Label - Joachim Rodriguez

© 2025 Kunstplaza

ImpressumAGBDatenschutz

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Privatsphäre verwalten

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann sich nachteilig auf bestimmte Merkmale und Funktionen auswirken.

Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}