Vom 10. bis 13. November 2025 wird im Europäischen Parlament in Brüssel eine Ausstellung mit Werken von Leon Löwentraut präsentiert.
Im Mittelpunkt steht der Bilderzyklus „Global Goals“, in dem der junge deutsche Künstler die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen auf seine unverwechselbare, farbintensive Weise künstlerisch interpretiert.
Der Zyklus wurde bereits in renommierten Museen wie dem Puschkin-Museum in St. Petersburg, dem Osthaus Museum Hagen oder dem Palazzo Medici Riccardi in Florenz gezeigt.
Zu den Nachhaltigkeitszielen gehören unter anderem das Ende extremer Armut, hochwertige Bildung für alle sowie der Kampf gegen den Klimawandel.
Ergänzt wird die Ausstellung durch eine eigens für das Europäische Parlament geschaffene Arbeit – eine Ansicht des Parlamentsgebäudes – sowie durch eine Kohlezeichnung des Künstlers.
Das Europäische Parlament bietet hierfür den idealen Rahmen: einen Ort politischer Weichenstellungen, der mit dieser Ausstellung ein Zeichen für Nachhaltigkeit, Verantwortung und gesellschaftliches Engagement durch Kunst setzt.
Die offizielle Eröffnung findet am Dienstag, den 11. November 2025, um 18 Uhr im dritten Stock des Parlamentsgebäudes, direkt gegenüber der Traktorbar, im Beisein zahlreicher hochrangiger Gäste statt.
Die Schirmherrschaft übernehmen die deutschen Europaabgeordneten Sabine Verheyen, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, sowie Dr. Stefan Berger, Vorsitzender der CDU-NRW-Abgeordneten in der EVP-Fraktion in Brüssel. Gemeinsam mit Leon Löwentraut werden sie die Gäste begrüßen und in die Ausstellung einführen. Angefragt ist außerdem ein Grußwort des zuständigen Kommissars der Europäischen Kommission für Kultur, Glenn Micallef.
Leon Löwentraut – ein aufstrebender Stern am zeitgenössischen Kunsthimmel

Leon Löwentraut – Fotograf: Sebastian Drüen – Rechte: Leon Löwentraut
Der 1998 in Kaiserslautern geborene Künstler, der seit seinem siebten Lebensjahr malt, lebt und arbeitet heute hauptsächlich im Süden Portugals und am Niederrhein.
Der 27-Jährige gilt als Vorreiter einer neuen Generation von Künstlern, die der internationalen Kunstszene frischen Schwung verleiht. Seine Ausstellungseröffnungen sind bekannt für ihre außergewöhnliche Atmosphäre und starke mediale Resonanz.
Seine Werke wurden bereits in renommierten Museen wie dem Kunstforum Wien, der Biblioteca Nazionale Marciana in Venedig, dem Bayerischen Nationalmuseum in München, dem Osthaus Museum Hagen und dem Puschkin-Museum in St. Petersburg gezeigt. Ferner waren sie in bedeutenden Galerien und auf internationalen Kunstmessen zu sehen – unter anderem in New York, Miami, London, Madrid, Hamburg, Ibiza, Kopenhagen, Zürich und Paris sowie auf der Art Karlsruhe, der Art Miami, der Luxembourg Art Week, der Art Toronto und der Estampa Contemporary Art Fair Madrid. Aktuell präsentiert die Gerhardt-Braun-Gallery in Madrid eine große Solo-Ausstellung des Künstlers.
Seit 2020 ziert eines von Leon Löwentrauts Gemälden die Wandelhalle des Nordrhein-Westfälischen Landtags in Düsseldorf.
Das Wirtschaftsmagazin Forbes wählte ihn auf den dritten Platz der „30 under 30“ (die 30 wichtigsten Persönlichkeiten unter 30 Jahren).
Am 1. Dezember 2023 wurde ihm von der Ernst-Barlach-Gesellschaft Hamburg der Ernst-Barlach-Preis für Bildende Kunst verliehen.
Ausstellungsdaten:
Leon Löwentraut – The Global Goals
10.–13. November 2025
Europäisches Parlament
Ausstellungsfläche 3. Obergeschoss – gegenüber Traktor Bar
Rue Wiertz 60
B-1000 Brüssel

Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011. Erfolgreicher Abschluss in Webdesign im Rahmen eines Hochschulstudiums (2008). Weiterentwicklung von Kreativitätstechniken durch Kurse in Freiem Zeichnen, Ausdrucksmalen und Theatre/Acting. Profunde Kenntnisse des Kunstmarktes durch langjährige journalistische Recherchen und zahlreichen Kooperationen mit Akteuren/Institutionen aus Kunst und Kultur.










